Anzeige

Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Benutzeravatar
Vikingblood80

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Vikingblood80 » 9. Oktober 2015, 03:52

Schon etwas her aber dennoch erwähnenswert:

Lords of Waterdeep (2er, base game)

Freitag vor 2 Wochen (25.9.) war ein guter Freund zu Besuch. Er ist eher ein Gelegenheitsspieler und gebürtiger Kolumbianer, englisch bestens versiert, also keine Sprachhürde.

Das Spiel ging zwar 180:161 an mich, hat uns aber beiden Spass bereitet. An einigen Stellen habe ich ihm auch geholfen, um ihn zum Beispiel an ein paar Effekte von Plot quests zu erinnern, die er nutzen könnte und die er sonst im ersten Spiel vergessen hätte.

Ich hatte warfare + commerce und mich nur auf eine einzige Plot quest beschränkt, nämlich den Leutnant zu rekrutieren, welches mir in Runde 3 gelang und mir somit 6 Zusatzaktionen für das Spiel brachte. Mein Gegenüber hatte piety + skullduggery. Er hatte eine schöne chain aufgebaut, 3 piety plot quests + die eine commerce die extra Punkte beim Kauf eines Gebäudes gibt. Er hatte auch das Gebäude gebaut welches 2 Diebe + 1 Kleriker gibt, mit der Plot quest, dass man einmal pro Runde einen beliebigen Abenteurer in einen Kleriker tauschen darf, gibt das Gebäude quasi 2 Kleriker (Priester) + 1 Dieb nice! Das Spiel war ausgeglichen, ich hing nach Punkten erst mal hinterher...in Runde 7 zog ich mit der 20er und 25er warfare quest an ihm vorbei. Im Spiel nutzte jeder fast nur die eigenen Gebäude. Ich konnte gewinnen, da ich mit meiner Zusatzaktion mir häufig den Startspieler holen konnte und damit "builders hall" oft blockieren konnte, sowie einige Gebäude ins Spiel bringen, die mehr Krieger produzieren. Meine Rohstoffkette funktionierte besser, ich hatte kaum Abenteurer übrig zum Schluss und konnte häufig die Boni der quests gleich für die nächste nutzen, während mein Kumpane gegen Ende noch knapp 10 Abenteurer ( nur Kleriker und Krieger) in seiner Taverne "ungenutzt" rumstehen hatte. Gewonnen habe ich trotzdem erst in Runde 8, in der ich alle 3 Plätze in Waterdeep harbour besetzen konnte und mit den anschliessenden 3 Aktionen konnte ich mir noch eine quest sichern und erfüllen, was mir netto 13 Punkte (10 für die quest + 4 lord bonus - 1 abenteurer für Mitspieler) einbrachte.

Sein Fazit: Ihm hat das Spiel überraschend ziemlich gut gefallen, obwohl es sich für ihn nicht wie Fantasy angefühlt hat. Sein erster Gedanke war als er die Punkteleiste sah: "Oh das ist bestimmt was mit würfeln." Er war sehr froh, dass das Spiel ohne Würfel ausgekommen ist, wie er mir nach dem Spiel mitteilte.

Benutzeravatar
Harry2017
Kennerspieler
Beiträge: 1837
Wohnort: NRW
Kontakt:

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Harry2017 » 9. Oktober 2015, 23:04

Endlich mal wieder mit den Jungs was gespielt, so ein Baby lässt einem auch echt weniger Zeit :-)

Eine 6er Runde Der Eiserne Thron - Hat mir überhaupt nicht gefallen, einige Runewars Anleihen mit Risiko gepaart...beide Spiele mag ich, Game of Thrones nicht.

Ich hatte Tyrell und war deshalb eh mit wenig Einheiten gesegnet, aber ansich hat man bei dem Spiel einfach zuwenig Möglichkeiten und zuwenig Überraschungen. Die Befehle sind mir zu wenig, zu eingeschränkt und alles ist irgendwie sehr eindimensional - und lässt sich oft halb durchrechnen, da mag ich doch etwas mehr Zufall im Spiel. Muss ich nicht mehr spielen, auch wenn ich heimlich gegen Ende doch etwas weiter nach vorne gekommen bin.

Benutzeravatar
Florian-SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 1615
Wohnort: Lünen

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Florian-SpieLama » 10. Oktober 2015, 14:33

Die Überraschung und der Spass wird viel von den Spielern, ihren Bündnissen und Intrigen getragen. Die Überraschung kommt nicht, weil man nicht weiß was für ein Befehl da liegt, sondern dein vorheriger Partner urplötzlich deinem Gegner hilft.
Ich hab in dem Spiel mal eine Pizza für mich rausgehauen, weil ich in der letzten Runde nach Bestechung durch Pizza zum Sieg verholfen habe. Bei dem Spiel muss gequatscht, verhandelt und betrogen werden, dann blüht es auf.
Als reines Strategie-Spiel gibt es mit Sicherheit bessere.

Benutzeravatar
Arnold
Kennerspieler
Beiträge: 723

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Arnold » 10. Oktober 2015, 16:34

Hallo, dass Lamont-Spiele immer schon optisch genial sind, so haben wir gestern Abend einen tollen Spieleevent mit A Game Of Gnomes gehabt. Berichte in den nächsten Tagen vom Ablauf. Vorab: Ein verdammt gutes Spiel!!! Gruß Arnold

Benutzeravatar
V3rItaS
Brettspieler
Beiträge: 55
Wohnort: Magdeburg
Kontakt:

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon V3rItaS » 11. Oktober 2015, 11:04

Nations zu viert.
Das erste mal mit mehr als zwei Spielern und durch erklären und einige Regelunterbrechungen auch nur 3 Zeitalter gespielt. Eine Mitspielerin hat im ersten Zeitalter schon ein paar Fehler gemacht, was Ihr im Laufe des Spiels immer wieder auf die Füße gefallen ist. Als dann aber alle Unklarheiten beseitigt waren, lief das Spiel schön flüssig vor sich hin. Beim nächsten Mal spielen wir es nochmal und denn über alle Zeitalter. Hat Spass gemacht und ist definitv ein gutes Spiel.

Benutzeravatar
Sascha 36

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Sascha 36 » 11. Oktober 2015, 13:38

Cornwall - Schmidt Spiele

Meine Freundin und ich mögen Legespiele sehr gern, Cornwall war da für uns beide absolut kein Fehlkauf und mittlerweile wurde es auch schon 3 mal gespielt. Für Leute die mal was andres spielen wollen als Carcassonne ein guter Tip, Spielzeit 30 Minuten passt immer und die Twists mit den verschieden großen Figuren und dem Pub find ich richtig gut.
Braucht man es wenn man Carcassonne schon hat ? Uns gefiel es besser als Goldrausch, Cacao und Südsee, ein Spiel für den Sonntag morgen und mit einem sehr entspannten Spielgefühl.

Benutzeravatar
toasted
Kennerspieler
Beiträge: 156
Kontakt:

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon toasted » 11. Oktober 2015, 14:49

Da ich gestern auf der Messe war gleich sechs neue Einträge hier:

* New York 1901
* Gum Gum Machine
* Antarctica
* Haspelknecht
* Discoveries
* Haus der Sonne
Brettspiel Schnäppchen & Angebote schnell gefunden unter www.brettspiel-angebote.de

Benutzeravatar
Seb
Kennerspieler
Beiträge: 661

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Seb » 11. Oktober 2015, 16:06

Über die Tage der Messe gespielt...

Mi:
- Quarriors
- Draco Magi
- Ascension
- Star Realms
- Orctoberfest
- Cash'n'Guns
- Ohne Furcht & Adel

Do:
- Shakespeare
- Guild Ball
- Royal Goods

Fr:
- Watson & Holmes
- Flick 'Em Up
- Mafia de Cuba
- Raptor
- Sheriff of Nottingham
- Royal Goods
- Oddville
- The Grizzled

Sa:
- Blood Rage
- Tumbling Die
- Tides of Time
- Schatzjäger
- The Grizzled

Benutzeravatar
hgzwopjp
Kennerspieler
Beiträge: 380
Wohnort: Nicht mehr Ampelborn
Kontakt:

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon hgzwopjp » 11. Oktober 2015, 23:33

Aus dem Urlaub Ende September/Anfang Oktober (alles Zweierspiele gegen Malte):

1x Samara - Hat einen ganz witzigen Time-Track-Mechanismus (habe es mir dann in Essen gekauft).
1x Imperial Settlers - ich hatte die Römer, aber den größten Teil des Spiels zum Verrecken keine Rohstoffkarten bekommen, dazu noch erstes Spiel bei mir, also verloren. Übrigens darfst Du mir gerne sagen, wenn ich falsch laut denke, weil ich etwas noch nicht durchschaut habe, anstatt mir bewußt falsche Tips zu geben. Bei Gelegenheit fordere ich eine Revanche.
3x Port Royal mit Gambler - lebt vom Zocken, also muß etwas Glück dabei sein, aber man muß auch die Karten kennen, um zu wissen, auf welche Karten man sparen sollte (in Essen habe ich mir dann die Erweiterung geholt).
1x Egizia - Malte wollte um's Verrecken nicht glauben, daß man an der Sphinx bauen sollte. Also unschwer gewonnen...
1x Patch Work - (war's wirklich nur einmal?) immer wieder gerne.
ein paar mal Istanbul - auch bei dem Spiel ist das Verhältnis aus Regeln und Spiel ausgewogen (in Essen .... Erweiterung...)
1x Terra Mystica - Eigentlich dachte ich, die Stellung böte sich für eine dwelling spree an, und hatte mir schon die Nixen überlegt, aber Malte wurde als Startspieler ausgelost und schnappte mir die weg. Allerdings spielten wir auf dem neuen Brett, da gibt es nicht so die Gelegenheit dafür wie auf dem originalen, und Malte machte auch noch einen kleinen Fehler bei der Startaufstellung. Ich nahm die Hexen und setze anfangs an zwei Stellen über, und begann mit einem Tempel (statt Festung - der 2-Arbeiter-Bonus war nicht im Spiel). Irgendwie lief die Ausbreitung bei uns beiden sehr schleppend, wir sind uns auch genügend auf den Füßen gestanden, am Ende des Spiels hatte Malte mit den Nixen ein einziges Städtle, ich aber auch nur zwei. Ich glaub ich hatte am Ende rund 30 Punkte mehr oder sowas - ich war in den Kulten besser, die Gebiets- und Spezialwertungen glichen sich aus, und das größere Gebiet, aber Malte vor der Endwertung ~10 mehr Punkte.

Heute:
Dreierrunde Samara. Einmal habe ich in der ersten Runde alles verbockt, weil ich die Werkzeuge holen wollte, die ich für die Brücke brauchte: einmal vermehrt, dann zuweit gegangen, Ergebnis: die anderen beiden hatten alles greifbare abgeräumt bis ich endlich wieder dran kam. Als ich dann die Brücke endlich hatte, war das Spiel fast gelaufen, und es gab fast nur noch Gebäude in den oberen beiden Reihen. Also abgeloost, während die anderen das Spiel zum ersten mal spielten. Beim zweiten mal gingen die anderen erst auf Vermehrung, während ich als Startspieler erstmal mit beiden Arbeitern ein paar Dinge ganz vorne abgegrast hatte. Dementsprechend hatte ich auch recht schnell alle Werkzeuge zusammen. Die anderen hatten dann aber schon mehr Arbeiter und nahmen schon Punktekarten mit, während ich mir die Brücke und die Schule sichern konnte. Letztere konnte ich aber nicht soo oft einsetzen, die Brücke half. Letztlich gab es einen knappen Sieg per Tie-Breaker.

Die Spiele von der Messe muß ich nochmal zusammendenken, kommt in einen separaten Post.

Benutzeravatar
Riche
Kennerspieler
Beiträge: 356
Kontakt:

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Riche » 12. Oktober 2015, 18:55

Mal wieder ein kleiner Bericht von mir.
Letzte Woche am Mittwoch im Verein zuerst eine Runde Broomservice zu fünft.
Bis auf den Erklärer war es für alle das erste Spiel.
Die Mechanik mit der mutigen und feigen Hexe ist ganz interessant.
Jedoch schien das Spiel dann doch zu Glücksabhängig zu sein. War mal ganz nett zu spielen, wir waren uns aber einig, dass es uns nicht gefällt.

Anschließend eine kurze Runde Ballon Cup zu zweit (natürlich).
nettes Zweispieler Spiel. Fand es ok.

Zum Abschluss noch eine Dreierrunde Schlösser des König Ludwigs
In Verein mittlerweile eine Art Klassiker. Ist das Spiel, dass ich am meisten gespielt habe und selbst nicht besitze.


Am Donnerstag drauf noch ein Spieleabend mit einem befreundeten Paar (also zu viert).
Alle Spiele sind in meinem Besitz und musste ich dementsprechend erklären.

Angefangen haben wir mit einer Runde Port Royal. Echt Klasse Kartenspiel. Bin mit diesem Spontankauf sehr zufrieden.
anschließend haben wir eine Runde Kolejka. Zum ersten Mal zu viert. Hat ebenfalls allen gefallen. Super Spiel mit gut eingebundenem Thema und hohen Ärgerfaktor.

Danach brachte ich das neue New York 1901 auf den Tisch. Hatte ich erst am selben Tag geliefert bekommen und die Regeln gelesen. Eigentlich ein einfaches Spiel, wobei manche Regeln leider nicht klar waren. Besonders welche Gebäude man beim überbauen abreisen darf war zuerst verwirrend, bis wir die Stelle in den Regeln gefunden haben.
Hat aber allen gefallen und ich freue mich auf die nächste Partie.

Anschließend spielten wir Airlines Europe. Auch das erste mal zu viert (zuvor nur zu zweit). Ist wirklich ein klasse Spiel, dass wohl ein bisschen im Schatten von Zug um Zug vernachlässigt wird (ebenfalls von Alan R. Moon)

Zum Abschluss kam noch Stone Age auf den Tisch. Mein momentanes Lieblingsspiel (habe ich auch oft online gespielt). Dementsprechend auch mein erster Sieg des Abends.

War mal wieder ein Toller (und auch langer) Spieleabend. Freue mich bereits auf den Nächsten.

Benutzeravatar
Der Siedler
Kennerspieler
Beiträge: 1757
Wohnort: Aachen

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Der Siedler » 13. Oktober 2015, 10:50

Gestern mit der Freundin:

Zwei Partien The Game on Fire, erst eine Restkarte, dann zwei
Die Zwerge - Das Duell (10:2 für mich)

Dann auf dem Montagabend, diese Woche Klassikerabend:

Drachenherz (63:52)
Der Pate (34k:72k)
St. Petersburg (98:94)

Benutzeravatar
ErichZann
Kennerspieler
Beiträge: 1549
Wohnort: Münster
Kontakt:

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon ErichZann » 13. Oktober 2015, 18:01

Potion Explosion

lustiges Spielchen mit schönem Material...das Murmeln Sammeln macht Spass und das Material ist toll aber Farben sammeln um Aufträge/Tränke/Wasauchimmer zu sammeln die einem dann Punkte bringen und Sonderfähigkeiten ist halt nix neues. Spiel ich gerne mit, muss ich aber glaube ich nicht besitzen.

Benutzeravatar
Florian-SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 1615
Wohnort: Lünen

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Florian-SpieLama » 13. Oktober 2015, 22:49

Heute war wieder Spielabend bei mir

M.U.L.E. - Ich wurde Erster bei einem 238:224:136 (glaub ich). Ich weiss nicht. Das Spiel ist einfach sehr viel Rechnen. Man beobachtet den Markt, guckt was die Mitspieler machen, berechnet dann im Kopf wie sich die Preise entwickeln und produziert um möglichst teuer zu verkaufen.
Irgendwie ziemlich trocken und ohne die Ereigniskarten wäre es gar nichts für mich. Mit den Ereigniskarten und persönlichen Ereignissen ist es ok. Die Grafik ist aber einfach mal nur hässlich. Das Ganze Spiel ist einfach nur ein sandiges Gelb-Braun und die Grafiken die es dann doch mal gibt gefallen mir gar nicht.
Ich würds wohl nochmal mitspielen, aber mehr auf keinen Fall.

Benutzeravatar
Sascha 36

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Sascha 36 » 13. Oktober 2015, 23:24

Cards against Humanity und Exploding Kittens
Puh, so was werde ich definitiv nie wieder spielen, das war dann doch verschwendete Lebenszeit.

Exo Planets - boards And dice
Dieses Spiel hatte ich auf der Messe schon gesehen, war aber leider ausverkauft und ein Mitglied unserer Spielgruppe hat es sich gekauft.
Spieler kreieren ihr eigenes Sonnensystem , jeder Planet hat hierbei andere Besiedlungsvoraussetzungen die erfüllt werden müssen, dazu kommen noch Zielkarten ( 22 verschiedene Ziele) die aber auch als Aktion gespielt werden.
Viel Ikonography, jeder Spieler hat eine Legende vor sich liegen und es braucht etwas Zeit alles richtig zu deuten.
Hat mir sehr gut gefallen und ich würde es gerne nochmal öfter spielen.

Die blutige Herberge - Pearl Games
Hier haben sich all meine Erwartungen erfüllt und meine Angst das Pearl Games ein schwarz humoriges Spiel ohne Tiefgang rausbringen haben sich in Luft aufgelöst.
Bestechen, Ausrauben, töten und verscharren, dabei möglichst viel Geld absahnen und gerne mal dem Mitspieler die Suppe versalzen oder eine Leiche unterjubeln macht einfach Spaß. Aber wehe es liegt noch ein Schutzmann in der Herberge aus, dann kann es für alle teuer werden die noch Leichen im nicht vorhandenen Keller haben.
Die Illustration ist außergewöhnlich und unterscheidet sich angenehm vom Fantasy Flight Hochglanz , Santiago Weberson hat mich damals mit seiner Coup Version schon begeistert und erinnert mich an Kinderbücher von Ottfried Preussler.
Hier kann ich nur sagen: Nochmal !

Benutzeravatar
BGBandit
Kennerspieler
Beiträge: 1314
Wohnort: NS
Kontakt:

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon BGBandit » 13. Oktober 2015, 23:26

Cards against humanity hat mich bereits vom Preis her abgeschreckt. Nach meiner BÄM Partie war ich dann eh geheilt

Blutige Herberge freu ich mich schon drauf, wird mein nächstes Spiel

Benutzeravatar
Lehni
Kennerspieler
Beiträge: 339

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Lehni » 13. Oktober 2015, 23:40

Mombasa zu viert: Woow, das Spiel war der Hammer. Soviel zu tun, sowohl auf kurzfristiger Ebene aber eben auch langfristig, Die Boni der Leisten sind alle so lecker, man will am liebsten überall rauf. Und natürlich müssen bessere Karten gekauft werden. Geht natürlich nicht alles, aber es entsteht dabei eine irre Spannung. Und dann die Frage wer geht auf welche Kompanie. Soll man mitschwimmen oder dagegen kämpfen. Was machen die Mitspieler?

Sind aber auch viele Regeln, halt eine echtes Expertenspiel und gefällt mir sogar besser als Terra Mystica. Am liebsten würde ich gleich wieder :-)

Was ist aber passiert: Ich habe gleich mal ein paar Schritte bei St. Luis gehabt. Dort gab es die Leiste mit einem Bonusfeld wo man für Geld Diamanten und Bücher bekommt. Somit war mal mein Plan da schnell diesen Boni freizuschalten und dann die Diamantenleisten zu pushen. Allerdings hat sich eine interessante Möglichkeit bei den Büchern aufgetan: Ich konnte 3 ähnliche Bücher nebeneinander bringen und mit einem Schritt recht weit gehen. Ob sich das aber so gelohnt hat? Ich bin mir dabei nicht sicher werde vielleicht mal nächstes mal versuchen noch mehr Bücher zu bekommen um gleich den Sprung zur zusätzlichen Karte zu schaffen. Jedenfalls war ich dann schon ein wenig an St Luis verbunden und habe dort expandiert. Dadurch dass ich aber viel Kaffee spielte, kam ich auch bei Cairo rauf. Die sind aber beide Nachbarn. Ist das gut? Keine Ahnung. Ein anderer Spieler hat massiv auf Cape Town gesetzt. Die kamen gefährlich weit in den Norden hoch. Leider war der andere Spieler, der mal etwas mit Mombasa gemacht hat, nicht sehr aktiv gegen Cape Town. Schlußendlich war dieser Spieler dann bei allen 3 Kompanies vorne dabei nur hatte er nichts auf der Diamantenleiste und bei der Bücherleiste erreicht. Er wurde letzter. Für mich war es dann auch recht schwierig, weil ich nicht beide, Cairo und St Luis richtig groß machen konnte, habe mich dann auf Cairo konzentriert was aber nachträglich ein Fehler war. Mir fehlten da die Berührungspunkte mit Cape Town. Als ich dann gemerkt habe, dass Cape Town groß wird, war es zu spät dort noch weit nach oben zu kommen. St Luis wurde mehr und mehr aufgerieben. Ich hätte höchstens noch mit Mombasa was probieren können mich aber gegen viele Reiter in der letzten Runde entschieden. Dritter Platz, viel gelernt und viel Spaß gehabt.

Bei aller Optimierung im kleinen Rahmen, mir gefällt genau dieser strategische Weitblick so sehr, denn man haben muss. Und vor allem ist das kein Punktesalat, wo dann einer mit 56-55-54 gewinnt sondern bei uns ging es circa 180-140-140- 110 aus. Und jeder hat gewußt warum das so war und was man nächstes mal anders machen will.

Als Absacker gab es dann noch ein Quixx. Immer wieder gerne.

Benutzeravatar
Sascha 36

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Sascha 36 » 13. Oktober 2015, 23:43

BGBandit hat geschrieben:Blutige Herberge freu ich mich schon drauf, wird mein nächstes Spiel


Soll auch Solitär sehr gut funktionieren, also was für die banditenzeitung :)

Benutzeravatar
Der Siedler
Kennerspieler
Beiträge: 1757
Wohnort: Aachen

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Der Siedler » 13. Oktober 2015, 23:44

Eben eine Runde Kuhlorado, Sieg für mich mit 17:24.
Haben damit jetzt alle drei Spiele der Kuh-Reihe von Staupe einmal gespielt, und sie scheinen auf den ersten Blick auch alle ganz nett - Aber eben auch nicht mehr. Trotzdem ein guter Kompromiss zwischen einem richtigen Spiel und einfach nur erzählen respektive direkt ins Bett gehen. Mal schauen, ob sich die Spielblöcke jemals dem Ende zuneigen werden.

Benutzeravatar
Ronny
Kennerspieler
Beiträge: 473
Kontakt:

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Ronny » 14. Oktober 2015, 07:50

Mysterium

Gestern nach der Arbeit mit Kollegen zu viert Mysterium gespielt. Erst habe ich den Geist gemacht... "man ist das schwer den sieben Karten etwas nützliches abzugewinnen", war mein erster Gedanke. Trotzdem schaffte es eine Mitspielerin meine Gedankengänge zu erraten und kam in 3 Runden ans Ziel. Die anderen Beiden taten sich da deutlich schwerer. Manchmal vermuteten Sie richtig, ließen sich dann aber von den Mitspielern umstimmen. Am Ende kamen zwar alle noch rechtzeitig an, aber keiner erkannte meine Hinweise zum richtigen Täter.
Das Spiel gefiel allen so gut, dass wir gleich eine neue Runde gestartet haben. Ich war diesmal ein Medium und es ging gleich richtig gut los! Wir bekamen Karten, die so eindeutig waren, dass wir kaum überlegen mussten und direkt unsere Steine einsetzten, inklusive der Wetten, dass die anderen Mitspieler richtig liegen. Was soll ich sagen... alle drei lagen wir falsch! Wir fanden die Karten passten extrem gut zu den Personen, aber eben nicht zu denen, die der Geist vorgesehen hatte. Diese Runde wurde dann schnell sehr lustig, da auch die zweiten Karten bei niemanden zur richtigen Lösung führten, obwohl wir uns wieder sehr sicher waren. Ab da sagten wir immer "das scheint logisch zu sein, dann ist es bestimmt falsch". hehe. Unser Geist musste einiges an Kritik einstecken und konnte teilweise bei unseren Überlegungen ein Aufstöhnen nicht mehr verkneifen. Wir kamen natürlich nicht in 7 Stunden zum Ende und haben vorzeitig verloren.

Unterm Strich ist das Spiel mit den richtigen Leuten ein wirkliches Highlight und verdient bei BGG deshalb 10 von 10 Punkten.

Benutzeravatar
BGBandit
Kennerspieler
Beiträge: 1314
Wohnort: NS
Kontakt:

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon BGBandit » 14. Oktober 2015, 21:56

Bloody Nights und Bloody Inn

2 Spieletitel die ähnlich klingen, ähnlich viel Material haben, anfangs sogar ein ähnliches gameplay haben.....

... und die dann unterschiedlicher nicht sein könnten. Bloody Inn (Blutige Herberge) mit vorbildlicher Regel, das Andere ehr so *pfffuuuuh

Blutiger Herberge spielt sich eher kopflastig, Blutige Nächte kann man ganz locker runterspielen

Bloody Nights ist eher Poolbuilding im kleinen Maßstab, Blutige Herberge knallhartes Handkartenmanagement.

Die Grafik von Blutiger Herberge ist nicht ganz mein Fall, aber mal was anderes. Die Karten werden mehrfach genutzt, ähnlich wie in Ruhm für Rom.

Ich mag beide Spiele, beide sind solo spielbar, aber beides auch nicht meine Traumspiele. Welches öfter auf den Tisch kommt? Gute Frage. Bloody Nights weil es sich locker spielt oder Blutige Herberge, weil es anspruchsvoller ist? Letzteres fühlt sich nach den ersten Testpartien an wie ein Eurogame....nur ohne Holzklötzchen. Ich weiss nicht, ob es deswegen bei mir auf Lange Sicht eine Chance hat.

Für Eurogamer wahrscheinlich die Erfüllung

Benutzeravatar
Sascha 36

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Sascha 36 » 15. Oktober 2015, 00:10

Überaschungsbesuch mit

7 Wonders : Duel - Repos

Tja da muss ich mal sagen Cathala und Bauza haben hier ein grossartiges 2er Spiel veröffentlicht.
Die 2er Variante hat mich von 7 Wonders nie wirklich begeistert, dieses eigenständige Spiel tut es und bringt mir 7 Wonders noch mal näher. Direkt drei Runden hinter einander gespielt und die spielten sich einfach wunderbar von der Hand.
Das einzigste was mich hier stört ist das Kartenmini Format, aber egal das ist Jammern auf hohem Niveau. Das Militär fühlt sich hier wirklich mal an als stände man unter Bedrohung bzw unter Druck, erreicht nämlich jemand das Leistenende gewinnt er, was ich zweimla schmerzlich erleben musste. Ansonsten verhält es sich ähnlich, die Idee mit den verschiedenen Auslagen und verdeckten Karten mag den Hobby Strategen stören, ich finde sie für den Spielverlauf sehr belebend. Ansonsten bleibt alles fein Textfrei und die Symbolik erschliesst sich alten und neuen 7 Wondersrecken ziemlich schnell. Das muss noch vor Weihnachten gekauft werden !

@ bandit
Wieso soll das Spiel nur für Eurogamer die Erfüllung sein ? Ich finde gerade mit Bloody Inn hat Pearl Games ein Spiel was wirklich für viele Leute ( Rollenspieler; Fantasyfreunde und Eurogamer ) ansprechend und interessant ist.

Benutzeravatar
V3rItaS
Brettspieler
Beiträge: 55
Wohnort: Magdeburg
Kontakt:

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon V3rItaS » 15. Oktober 2015, 05:30

7 Wonders zu fünft
Mal wieder mit zwei Neulingen gespielt. Wurde wie immer sehr gut angenommen. Ist halt einfach gut.

Benutzeravatar
Alexey
Kennerspieler
Beiträge: 251

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Alexey » 15. Oktober 2015, 07:39

Gestern die Schlösser des König Ludwig. Auch wenn sich das Spiel bzw. der Plan wie ein Prototyp anfühlen, es hat zu 4. viel Spaß gemacht und die Downtime war nicht so lange wie erwartet.
Davor gabs noch eine Runde das Ältere Zeichen und Machi Koro. So eine regelmäßige Spielerunde ist schon was feines!

Benutzeravatar
BGBandit
Kennerspieler
Beiträge: 1314
Wohnort: NS
Kontakt:

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon BGBandit » 15. Oktober 2015, 15:16

Sascha 36 hat geschrieben:
@ bandit
Wieso soll das Spiel nur für Eurogamer die Erfüllung sein ? Ich finde gerade mit Bloody Inn hat Pearl Games ein Spiel was wirklich für viele Leute ( Rollenspieler; Fantasyfreunde und Eurogamer ) ansprechend und interessant ist.


Ich habe nie geschrieben, dass es NUR für Eurogamer die Erfüllung sein soll

Aber GERADE für Eurogamer ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es die ist.

Ich persönlich hatte gehofft, dass die grandiose Story etwas mehr durchkommt. Tut sie aber nicht, es ist knallhartes Handkartenmanagement. Man könnte das Thema auch weglassen. Hätte man keine Karten in der Hand und würde Klötzchen schieben, wäre es ein echtes Eurogame...

Das heisst ja nicht, dass es schlecht ist. Ob Rollenspieler zwingenderweise begeistert von einem Optimierkartenspiel sind, lasse ich mal dahingestellt. Es wirkt schon recht trocken und ist grafisch nicht gerade eine Augenweide (Lezteres ist Geschmackssache)

Benutzeravatar
Sascha 36

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Sascha 36 » 15. Oktober 2015, 15:27

Sorry kann deine Meinung da null teilen, finde das das Thema toll transportiert wird und nichts an dem Spiel ist für mich trocken. Die Grafik ist ( nicht übertrieben ) für mich das schönste was ich dieses Jahr in Spielen gesehen habe und ich freue mich wenn wir bald mehr illustrierte Spiele von Santiago Weberson sehen.
Nur weil ein Spiel Klötzchen hat ist es noch lange kein Euro Game, nur mal nebenbei.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste