Anzeige

Neulich gespielt (2016)

Benutzeravatar
Arnold
Kennerspieler
Beiträge: 723

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon Arnold » 15. Juli 2016, 14:27

Danke Marc!

Habe ich auch schon mal erlebt, stimmt, ruinierte den kompletten Spieleabend.

Im Spiel Mush! Mush! liegt sogar eine "Orden" für den langsamsten Spieler bei :-)

Gruß Arnold

Benutzeravatar
Sascha 36

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon Sascha 36 » 15. Juli 2016, 14:46

Danke Marc für die Erklärung, hätte ich selber nicht besser sagen können.

Benutzeravatar
Arnold
Kennerspieler
Beiträge: 723

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon Arnold » 15. Juli 2016, 16:41

ja, ihr müsst entschuldigen, dass ist für mich als über 50jährigen und Erlebter der ersten Spielertage in Essen mit Sid Sackson, später mit den den tollen Röhren von R. Wittig, die uns alle sehr glücklich machten, nicht immer einfach, welche ultimative Abkürzungen sich hier tummeln. :-) Danke für euer Verständnis und Gruß Arnold

Benutzeravatar
Netrunner
Kennerspieler
Beiträge: 357
Wohnort: Deutschland

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon Netrunner » 15. Juli 2016, 16:46

Ja mei Arnold, da musst du dich einfach anpassen ;-) Junger Hupfer, bin 52

Benutzeravatar
Sascha 36

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon Sascha 36 » 15. Juli 2016, 18:10

Kein Grund sich zu entschuldigen, ich denke da können wir jungen Hüpfer ( 40 Jahre ) von deinen Geschichten und Erfahrungen noch jede Menge profitieren.

Benutzeravatar
Florian-SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 1615
Wohnort: Lünen

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon Florian-SpieLama » 16. Juli 2016, 01:33

Heute kam ein Kollege spontan vorbei und wir haben ein bisschen gespielt.

BattleLore 2. Ed. zu zweit - Habe ich leider mit 19:18 verloren.
Wir haben zum gleichen Zeitpunkt 17 Punkte erreicht, also ging es weiter. Doch dann konnten die Daqan 2 Siegpunkte holen und aufgrund der geringen Bewegung der Ulthan konnte ich den freiliegenden Siegpunkt nicht erreichen und so nur 1 Punkt machen.
Bisher haben immer die Daqan gewonnen, aber es war auch immer sehr knapp.
Tolles Spiel, wenn man auf Würfelschlachten mit Terrinoth-Thema steht. Der Command-and-Colors-Mechanismus gefällt mir auch. Bringt natürlich nochmal eine glückslastige Komponente ein, die aber auch für taktische Überlegungen sorgt.
Einfach Top und für 2 Spieler die bessere Wahl, als zu zweit dann Runewars zu spielen.

Das Ältere Zeichen zu zweit - Yig wurde mit Zeichen verbannt.
Wir hatten viele Ortskarten, die als Belohnung Ältere Zeichen gaben. Außerdem hatten wir beim Monster-Ziehen Glück keine Kultisten erwischt zu haben. So waren die 10 Zeichen schnell zusammen.
Obwohl das Spiel nur Würfeln ist, bin ich trotzdem immer wieder erstaunt, wie viel es zu diskutieren gibt. Vielleicht machen wir da auch einfach eine größere Wissenschaft raus, als es ist. Es macht auf jedenfall immer Spaß und lässt sich gut als Absacker spielen.

Benutzeravatar
Sascha 36

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon Sascha 36 » 17. Juli 2016, 01:15

Spieletag mit Bertmat :

Warhammer Quest Abenteuer Kartenspiel - Fantasy Heidelberger
Nach ziemlich viel Nachlesen der Regel, was ja nicht unüblich ist, ging es los mit der ersten Kampagne. Man jagt einen Goblin durch die Verliese der das Grundwasser der Heimatstadt verunreinigt hat, da lobe ich mir doch mal die Themenwahl. Dazu kommen noch Riesenspinnen, Orc Boys, Goblin Warrior die einem das Leben schwer machen.
Letztlich ist aber die Kampagne schaffbar und man kann sich neue Aktionen Und Waffen aussuchen.
Mir hat das alles sehr gut gefallen, bei dem Spiel wurden übrigens nicht die Namen der Helden übersetzt was ich sehr begrüße.

Mystic Vale - AEG
Natürlich kam es nicht zur zweiten Kampagne da Mystic Vale ausprobiert werden wollte.
Was bietet die eierlegende Wollmilchsau der Spieleszene uns wirklich ? Hm, erstmal kann ich sagen das das Spiel bestens funktioniert, das Material ist hervorragend und das aufleveln der Karten im Deckbuildingstil hat seine Faszination. Das Thema eine verdorrte Fantasywelt wieder mit Leben zu erfüllen ist gut gewählt, da man einfach am Anfang in seinem Deck leere Karten besitzt und diese einem außer Kaufpunkte eher wenig bringen.
Der Push your Luck Mechanismus mit den vier toten Bäumen erinnert etwas an Flip City bzw Design Town, passt aber gut zu dem Spiel.
Mehr will ich nach einer Partie auch erst mal gar nicht sagen, Mystic Vale hat mir jedenfalls so gut gefallen das ich es direkt gekauft habe.
Der Grundmechanismus wird uns mit großer Sicherheit noch in vielen Spielen begegnen, denke da an die Deckbuilderflut die uns nach Dominion überflutet hat und mit Sicherheit werden auch hier sehr gute bis schlechte Vertreter bei sein. Für mich fühlt sich Mystic Vale wie meine erste Partie Dominion an, abstrakt und etwas unthematisch. Trotzdem wurde Dominion nach mehreren Spielen immer besser und auch das erhoffe ich mir von Mystic Vale.

Steampunk Rally - Roxley Games
Ich bin ja nicht so der Fan von Rally Spielen, aber Steampunk Rally funktioniert irgendwie anders. Man stelle sich vor man fährt mit einem Rasenmäher ein Rennen und am Ende kommt man mit einem Fluggerät am Ziel an. In der Zeit zwischen Start und Ziel baut man sein Gefährt aus und aktiviert bestimmte Ausbauten. All das mach ich mit Würfeln und zu meinen Ausbauten komm ich durch ein Draftsystem welches am Anfang jeder Runde stattfindet.
Das ganze klingt absurd aber ist für mich eine der innovativsten Rallyspiele seit Thunder Alley. Klare Empfehlung und ich freue mich schon auf die nächste Partie.

Viticulture Essential Edition - Feuerland
So endlich konnte ich das Soiel in der Version mal spielen und ich finde es nach wie vor eins der besten Wohlfühl Workerplacement Spiele nach Stone Age.
Uwe Rosenberg hat sehr viel richtig gemacht bei der Überarbeitung und auch auf viele Komponenten der Tuscany Edition zu verzichten war ein guter Schritt. Dieses eine Spiel hat mich jedenfalls dazu gebracht meine englische Viticulture inkl Tuscany Edition zu verkaufen und auf diese Version zu schwenken. Die wird definitiv öfter auf den Tisch kommen und auch von mehr Leuten gespielt werden.

Deus - Pearl Games
Ich bin immer noch Fan von dem Spiel und echt froh es mal wieder gespielt zu haben. 51 zu 55 war dann auch ein knappes Ergebnis. Deus bietet so viel taktische Möglichkeiten das ich nach wie vor begeistert bin über die Vielfalt an Möglichkeiten dir dieses Spiel bietet es zu gewinnen und dabei trotzdem überschaubar bleibt.

Benutzeravatar
Dee

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon Dee » 17. Juli 2016, 08:32

Gestern Spieleabend zu Siebt:

Kodama: Nur eine Runde der eigentlich drei gespielt, weil zwei Nachzügler zu früh kamen und wir sie nicht noch ne halbe Stunde warten lassen wollten. Die „Proberunde“ hat den meisten aber gut gefallen.

Krazy Words: Funktioniert mit Strategie-Spielern nicht ganz so gut. Da werden Wörter wie „I O“ oder „O I“ („Ist ja eh egal!“) gelegt, um „ist mal heiß und mal kalt“ zu erklären. nach der Zeit kam aber jeder etwas rein und funktionierte dann doch irgendwie. War jedenfalls lustig! :)

Between two Cities: Immer noch ein gutes Stadtbauspiel, aber man hängt doch schon sehr von seinem Nachbar ab. Wenn man einen unerfahrenen Spieler neben sich hat, kann der einen ins Verderben ziehen, obwohl man selbst ganz gut spielt. Aber da muss man dann wohl mehr auf Kommunikation setzen und sich besser absprechen, was sinnvoll ist.

Professor Pünschke: Definitiv zu viel Denkarbeit für 23 Uhr. ;) Und eine Sanduhr ist ganz wichtig! ;) Ansonsten schönes Muster-Erkennspiel, wenn man so etwas mag. Ist im Grunde auch nur ein aufgebohrter Intelligenztest. *g*

Benutzeravatar
JanB
Kennerspieler
Beiträge: 676
Wohnort: Kiel
Kontakt:

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon JanB » 17. Juli 2016, 10:34

Sascha 36 hat geschrieben:Spieletag mit Bertmat :
Warhammer Quest Abenteuer Kartenspiel - Fantasy Heidelberger
Nach ziemlich viel Nachlesen der Regel, was ja nicht unüblich ist, ging es los mit der ersten Kampagne. Man jagt einen Goblin durch die Verliese der das Grundwasser der Heimatstadt verunreinigt hat, da lobe ich mir doch mal die Themenwahl. Dazu kommen noch Riesenspinnen, Orc Boys, Goblin Warrior die einem das Leben schwer machen.
Letztlich ist aber die Kampagne schaffbar und man kann sich neue Aktionen Und Waffen aussuchen.
Mir hat das alles sehr gut gefallen, bei dem Spiel wurden übrigens nicht die Namen der Helden übersetzt was ich sehr begrüße.


Ich kenn bisher nur das englische Regelwerk, fand es aber jetzt nicht schwer verständlich. Im Gegenteil, ich fand das Spiel recht einfach gehalten von den Regeln. Zumal die meisten Gegner, sofern sie etwas besonderes machen, dieses auf ihrer Karte stehen haben. Wie empfindest Du die Skalierung der Lebenspunkte und Aktionen anhand der Heldenanzahl?
Bild

Benutzeravatar
Greifwin
Kennerspieler
Beiträge: 1921
Wohnort: Bonn

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon Greifwin » 17. Juli 2016, 11:01

Wir haben gestern ebenfalls das Tutorial + 1. Quest von Warhammer gespielt und kamen soweit sehr gut durch. Regel ist angenehm geschrieben und recht kurz gehalten. Mussten soweit auch nur mal eine Sache nachschlagen. Darüber hinaus nur mal was im Referenzhandbuch, wenn neue Begrifflichkeiten über die Karten eingeführt wurden.
Ist auf alle Fälle ein Titel, der öfters auf den Tisch kommen wird. Um längen besser als Pathfinder und spielt sich dabei dennoch schön flott. Aktuell echtes Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Aventuria und Warhammer. Ersteres hat wohl nur auf Grund des Settings die nase vorn. ^^

Benutzeravatar
Sascha 36

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon Sascha 36 » 17. Juli 2016, 11:53

Du hast Recht Jan das meiste erklärt sich irgendwann durch die Karten, trotzdem mussten wir schon den ein oder anderen Begriff am Anfang nachschlagen. Ich weiß bis jetzt noch nicht so ganz wie das mit dem Angreifen der Gegner in der Heldenphase bzw Auch Gegnerphase funktioniert und ob die einen sofort angreifen.
Was die Skalierung angeht so kann ich nur ganz vorsichtig sagen das ich die Lebenspunktzahl etwas hoch finde beim 2. er Spiel und wir hatten schon ab und an das Gefühl das 2 Aktivierungen pro Zug etwas viel sind.
Kurz gesagt wir hatten wenig Angst das erste Level nicht zu schaffen, aber ich kann mir vorstellen das wir auch schon den einen oder anderen Fehler gemacht haben.
Trotzdem ändert das nichts am Spielgefühl, da waren wir beide sehr zufrieden und ich denke wer Herr der Ringe mag und Space Hulk gut fand der bekommt hier ein richtig gutes Spiel.


Mystic Vale - AEG
Zweite Partie mit der Frau gespielt und der hat es richtig gut gefallen. Sie fand die Grafik sehr schön, Thema war ihr nicht wichtig aber hat sie auch nicht gestört und in der Zeit wo ich am Zug war hat sie Spaß daran gehabt die Schutzhüllen abzuziehen. Hierbei handelt es sich um einen kleinen Plastikschutzfilm der die Fortschrittskarten schützt bzw unsere geschützt hat. Thematisch finde ich das ganze auch gar nicht so unpassend, das ich eine verdorrte Welt wieder beleben muss kannte ich jetzt auch nicht als Thema. Höchstens eine vernebelte Welt wieder zu bewirtschaften wie bei Via Nebula.
Absolutes Lob geht an die Anleitung die ist übersichtlich, angenehm zu lesen und lässt wirklich keine Fragen offen.
Auch sind alle Karten erklärt, da das Spiel aber schon anhand der Spieler Hilfe Karten sich perfekt erklären lässt, werde ich die Anleitung wohl nicht mehr so oft brauchen.
Für die die sich am Thrma stören so ist auf der letzten Seite der Anleitung Werbung für Edge of darkness das auch über das Card Crafting System gesteuert wird und vom gleichen Designer ist. Da kommen mir schon Vergleiche zu Dominion undThunderstone, auch wenn hier nicht die gleichen Designer am Start waren.
Zuletzt geändert von Sascha 36 am 17. Juli 2016, 12:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
HDScurox
Kennerspieler
Beiträge: 1499
Wohnort: Rodgau
Kontakt:

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon HDScurox » 17. Juli 2016, 12:34

Warhammer Quest:
Ich hab das erste Level in über 10 Partien noch nie geschafft (2 Helden). Für mich hat das Spiel deutlich zu wenig Charakterentwicklung. Die Regel mit dem tragen von Ausrüstung ist einfach nur doof weil man ständig die coolen Sachen die man findet nicht behalten darf und die skills sind einfach verbesserte Versionen. Über die ganze Kampagne ändert sich am Charakter nicht wirklich viel. Das ist bei Pathfinder deutlich anders (aber auch das hat eklatante schwächen)
Rezensent und verantworlicher bei SpieLama und
Boardgamejunkies.de Dein Webmagazin mit Rezensionen, News und vielem mehr! Besuch uns doch Mal!

Benutzeravatar
Sascha 36

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon Sascha 36 » 17. Juli 2016, 13:01

Dann denke ich haben wir da wohl etwas nicht ganz richtig gespielt, ich schau mir dein Tutorial heute noch mal an und begebe mich dann wieder in die Katakomben von Schompf.
Die Regeln sind gut geschrieben, jedenfalls besser als die von Pathfinder, da hab ich schon das ein oder andere Lets Play geschaut und FAQ genutzt. Mir gefällt das Warhammer Quest aber auch viel besser, mal schauen was die Erweiterungen noch bringen. Auch finde ich schön das man hier nicht drei Grndboxen kaufen muss um das Spiel zu spielen, sondern mit einer Box perfekt auskommt. Ich glaube mir gefällt es sogar noch etwas besser als Herr der Ringe, aber so ganz festlegen will ich mich da erst später.

Benutzeravatar
bertmat
Kennerspieler
Beiträge: 409
Wohnort: Münster

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon bertmat » 17. Juli 2016, 13:33

Sascha 36 hat geschrieben:Du hast Recht Jan das meiste erklärt sich irgendwann durch die Karten, trotzdem mussten wir schon den ein oder anderen Begriff am Anfang nachschlagen. Ich weiß bis jetzt noch nicht so ganz wie das mit dem Angreifen der Gegner in der Heldenphase bzw Auch Gegnerphase funktioniert und ob die einen sofort angreifen.
Was die Skalierung angeht so kann ich nur ganz vorsichtig sagen das ich die Lebenspunktzahl etwas hoch finde beim 2. er Spiel und wir hatten schon ab und an das Gefühl das 2 Aktivierungen pro Zug etwas viel sind.
Kurz gesagt wir hatten wenig Angst das erste Level nicht zu schaffen, aber ich kann mir vorstellen das wir auch schon den einen oder anderen Fehler gemacht haben.
Trotzdem ändert das nichts am Spielgefühl, da waren wir beide sehr zufrieden und ich denke wer Herr der Ringe mag und Space Hulk gut fand der bekommt hier ein richtig gutes Spiel.


Ich hab ja mitgespielt, aber es war kein Nachschlagen der Regel, sondern eher ein erarbeiten des Spiels. Ich habe auch noch nicht das Gefühl, dass ich bezüglich des Spiels eine Aussage treffen kann. Dafür war das Spielerlebnis zu rumpelig.

Benutzeravatar
HDScurox
Kennerspieler
Beiträge: 1499
Wohnort: Rodgau
Kontakt:

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon HDScurox » 17. Juli 2016, 13:40

Warhammer Quest ist ja auch kein LCG. Was meinst du denn, was hast du falsch gespielt?

Ich find das Limit an Ausrüstungen die man haben darf halt total übertrieben, wo bleibt da der Spaß was neues zu sammeln. Und mein kurzes Let's Play damals zeigt nicht alle Regeln =/.
Rezensent und verantworlicher bei SpieLama und
Boardgamejunkies.de Dein Webmagazin mit Rezensionen, News und vielem mehr! Besuch uns doch Mal!

Benutzeravatar
bertmat
Kennerspieler
Beiträge: 409
Wohnort: Münster

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon bertmat » 17. Juli 2016, 13:58

Ich hab die Regel gerade mal gelesen. Die Regeln sind wirklich ganz easy. Sascha hatte ein paar Sachen wohl falsch verstanden. Jetzt hat das Ganze für mich auch mehr Sinn. Muss ich wohl nochmal spielen.

Benutzeravatar
JanB
Kennerspieler
Beiträge: 676
Wohnort: Kiel
Kontakt:

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon JanB » 17. Juli 2016, 14:02

HDScurox hat geschrieben:Warhammer Quest:
Ich hab das erste Level in über 10 Partien noch nie geschafft (2 Helden). Für mich hat das Spiel deutlich zu wenig Charakterentwicklung. Die Regel mit dem tragen von Ausrüstung ist einfach nur doof weil man ständig die coolen Sachen die man findet nicht behalten darf und die skills sind einfach verbesserte Versionen. Über die ganze Kampagne ändert sich am Charakter nicht wirklich viel. Das ist bei Pathfinder deutlich anders (aber auch das hat eklatante schwächen)


Das hattest du schon mal an anderer Stelle geschrieben. Ich denke das Würfelglück entscheidet schon über Sieg oder Niederlage. Man muss evtl auch davon wegkommen, dass man das erste Level nicht zwingend schaffen muss bzw. nicht jedes Weitereisen erst gemacht wird, wenn alle Gegner tot sind.

Jedes Mal, wenn du eine neue Ausrüstung ziehst kannst du dir übrigends überlegen, ob du die bisherige ablegst um die 'coolere' zu nehmen. Das hat auch den Vorteil, dass man beim Ziehen vom Ausrüstungsstapel auch alternativ vom Ablagestapel auswählen kann - somit kann man ein wenig Ausrüstung verteilen.
Bild

Benutzeravatar
JanB
Kennerspieler
Beiträge: 676
Wohnort: Kiel
Kontakt:

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon JanB » 17. Juli 2016, 14:17

Sascha 36 hat geschrieben:Du hast Recht Jan das meiste erklärt sich irgendwann durch die Karten, trotzdem mussten wir schon den ein oder anderen Begriff am Anfang nachschlagen. Ich weiß bis jetzt noch nicht so ganz wie das mit dem Angreifen der Gegner in der Heldenphase bzw Auch Gegnerphase funktioniert und ob die einen sofort angreifen.
Was die Skalierung angeht so kann ich nur ganz vorsichtig sagen das ich die Lebenspunktzahl etwas hoch finde beim 2. er Spiel und wir hatten schon ab und an das Gefühl das 2 Aktivierungen pro Zug etwas viel sind.


In der Heldenphase sind die Gegner eher passiv. Heisst wenn du eine Aktion ausführst wirfst du für jeden mit dem Helden im Kampf befindlichen, aktiven Gegner zusätzlich einen schwarzen Würfel. Jede Klaue macht dem Helden dann Schaden vom Werr der Gegner, wobei dabei der stärkste Gegner zuerst zuhaut. Ein Schild blockt jeweils nur einen Schaden.
In der Gegnerphase müssen dann noch aktiven Gegner noch aktivert werde, was ggf. nochmals in Schaden resultiert.
Man muss halt bei 2 Helden hin und wieder eine Situation ertragen, wo evtl mal mehr als 6 Gegner ausliegen und den Helden zusetzen, dann gehen die Lebenspunkte schnell runter. Daher haben die Helden je nach Anzahl immer weniger Lebenspunkte ... es ist eine Ressource, mit der man arbeiten muss.
Was die Aktionen angeht ... nun zu zweit kann man theoretisch nach jeder Runde immer wieder alle seine Aktionen bereit haben. Im Spiel zu 4. ist das nicht möglich, so dass hier wirklich gut überlwgt sein will, wann welche Aktionen benutzt werden.
Bild

Benutzeravatar
Dee

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon Dee » 18. Juli 2016, 06:35

Weil's hier so viel Text wäre, meine Spielerfahrung vom vorletzten Wochenende: viewtopic.php?f=45&t=387717#p410656 mit Aufbruch zum roten Planeten, Stadt der Spione, Kodama, Codenames-Dixit-Mashup, Sushi Dice, Krazy Words, Tiefseeabenteuer und Oben und Unten.

Benutzeravatar
Dee

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon Dee » 19. Juli 2016, 06:53

Gestern:

Dungeon Raiders zu viert: Ich mag nicht viel schreiben, aber das Spiel gefällt mir nicht. Extrem viel Zufall bei den Karten dabei (was noch ganz spaßig sein kann), aber niemand hat so recht kapiert, wie man zwei Karten beim Bossmonster legen soll, wenn man nicht zufälligerweise einen Gegenstand hatte, den man zuvor ausgespielt hat. Und es war auch unklar, was passiert, wenn jemand das nicht kann. Insgesamt kam das Spiel sehr verhalten an. Ich spiel es freiwillig nicht noch einmal mit und gebe mein Exemplar ab, wenn es jemand haben will.

X-Wing zu viert: Die beiden Neulinge auf Rebellen- und Imperium-Seite überlebten am längsten und umkreisten sich dann noch einmal zu zweit ne halbe Stunde. War sehr spaßig und hat Spaß gemacht, einfach nur so loszufliegen. Unspaßig war, dass mein Tie in der zweiten Runde nach dem allerersten Angriff direkt zerschossen wurde. :(

Roll for the Galaxy zu viert: Es ist leider immer noch sehr solitär, machte aber dennoch jedem viel Spaß. Bis auf die Planungsphase gibt es keine Interaktion und man baut nur vor sich hin. Und natürlich ist viel Zufall drin bei den Würfeln und den Plättchen, die man zieht. Da kommt man manchmal einfach auf keinen grünen Zweig. Aber: Das Spiel an sich macht Spaß, selbst wenn man nicht als Sieger dahin geht.

Evolution zu dritt: Diesmal als Pflanzenfresser durchgeschlagen, aber es hat einfach nicht gereicht. Die beiden temporären Fleischfresser standen mit einem Haps plötzlich ganz satt und mit nem Haufen Siegpunkten da. Nächstes Mal muss ich eine andere Strategie finden bzw. mich besser schützen.

Leider wurde kein Rokoko mit Erweiterung gespielt. :( Beim nächsten Mal hoffentlich ...

Benutzeravatar
Der Siedler
Kennerspieler
Beiträge: 1757
Wohnort: Aachen

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon Der Siedler » 19. Juli 2016, 10:17

Gestern wurde in der WG die Dominion Blütezeit eingeweiht. Ich hatte einem Mitbewohner die Neuauflage bei einer größeren Bestellung meinerseits mitbestellt.
Wir haben mit den empfohlenen Sets gespielt, um die Karten erstmal kennenzulernen. Mir waren sie natürlich schon bestens vertraut, aber den anderen beiden waren sie gänzlich neu. Das konnte man dann auch im Ergebnis bemerken: Vier von fünf Spielen habe ich gewonnen, beim letzten habe ich dann einfach schlecht gespielt und knapp verloren. Zwischendrin waren meine Mitspieler aber wirklich geflasht, was man mit der Blütezeit alles anstellen kann, wenn man will (und kann): Steinbruch, Talisman und Großer Markt lassen sich krass kombinieren, und wenn dann noch - wie im Set Große Aktionen - Stadt und Königshof mit dabei sind, dann ist die strategische Ausrichtung klar. Ich habe das mit meiner doch umfassenden Dominion-Erfahrung im Rücken auf den ersten Blick gesehen; den anderen dämmerte es erst, als ich plötzlich mein ganzes Deck auf die Hand ziehen konnte und mit einem Mal ganze Stapel leerkaufen konnte. Wenn man so überrumpelt wid, kann das natürlich frustrieren, aber mit ein bisschen Übung findet man ja auch selbst zu einer solchen Spielweise. Das Spielgefühl der Blütezeit dürfte jedenfalls rübergekommen sein: Reichtum, richtig viel Geld, überbordende Aktionsketten und Siegpunkte noch und nöcher.
Montagabend in der Bude - Jeden Montagabend neu!

Ganz aktuell: Bericht #213 vom 11.12.2019 - Diesmal neudabei: Imhotep

Benutzeravatar
Zharadorn
Kennerspieler
Beiträge: 176
Wohnort: Nürnberg
Kontakt:

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon Zharadorn » 19. Juli 2016, 11:37

Gestern beim montäglichen Spieletreff:

Ich konnte wesentlich früher aus der Arbeit und konnte so mein persönliches Highlight Solo testen.

Portals of Morth

Wirklich schön aufgemachtes Tower Defense Game mit vielen bunten Würfeln ala Dice Masters/Quarriors.
Die Spielerzahl geht bis zu 4 Spieler, auch Solo und kann kooperativ wie kompetitiv gespielt werden. Eine wirkliche Perle, die sowohl Spanisch, als auch Englisch als Sprachen enthält.

Danach kam mit dem ersten Erscheinenden
Ashes: Aufstieg der Phönixmagier
auf den Tisch.
Nach wie vor mein Liebling unter den Cardgames.
Wir haben die 2 neuen Magier probiert (Frost und Feuer) und hatten ein spannendes, tolles und extrem knappes Match. Ich habe um einen Gesundheitspunkt eher verloren.

Zu guter Letzt zu 4.
Warhammer Quest: Abenteuerkartenspiel
mit der ersten Mission.
Es wirkte am Anfang zu leicht, wobei wir vergessen hatten, das Gegner aus den Schatten auch angreifen.
Am Schluss knapp gewonnen, mit zwei Toten Helden und 2 nahezu Toten.
Schöner Dungeon Crawler in Kartenform, das kommt wohl öfter auf den Tisch.

Benutzeravatar
Fang
Kennerspieler
Beiträge: 448

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon Fang » 19. Juli 2016, 11:55

Am Wochenende auch wieder etwas gespielt:

Robinson Crusoe zu viert. Erstes Szenario, zweiter Versuch. Wir hatten mit den Ereigniskarten einiges Pech, da viele Rohstoffquellen erschöpft wurden. Dafür haben wir dieses Mal an ein stabiles Dach gedacht und konnten den Sturm recht gut überstehen. Im 10, Zug hätten wir gewinnen können...hätte nicht ein unglücklicher Würfelwurf mit dem Tierwürfel eine Nahrung zerstört. Keiner von uns konnte noch 2 Wunden durch Hungern wegstecken und so war es doch eine Niederlage. Wir sahen es aber trotzdem als 3/4 Sieg an und spielen das nächste Mal das 2. Szenario :D .

Descent - 2. Edition zu fünft. Wir haben nach langer Zeit unsere Schatten über Nerekhall Kampagne fortgesetzt und das Intermezzo gespielt. Mir fällt grade der Name nicht mehr ein, jedenfalls war es ein leichter Sieg für uns Helden.
Dabei kommt mir mein Plänkler schon sehr stark vor. Durch die Fähigkeit nicht mehr vorbeizuschlagen in Kombination mit dem Doppelhieb haut er immer viel Schaden raus. So eine sichere Sache (dass der Gegner nichtmal auf ein "X" hoffen kann) gibt es sonst nicht in dem Spiel und ist vielleicht zu stark.

Istanbul zu fünft. Ich habe wie immer streng geplant und bin allen Würfelfeldern aus dem Weg gegangen. Leider hat es nicht ganz gereicht zum Sieg.

Benutzeravatar
Der Siedler
Kennerspieler
Beiträge: 1757
Wohnort: Aachen

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon Der Siedler » 20. Juli 2016, 02:20

Heute nach dem Spieleabend, über den ich an anderer Stelle berichten werde, noch zwei weitere Runden Dominion Blütezeit: Ein gutes Leben und Pfade zum Sieg, beide gewonnen. Es ist interessant zu sehen, wie die neuen Karten meine beiden nicht ganz so erfahrenen Mitspieler herausfordern. Dass Dominion ganz klar kein Glücksspiel ist und Erfahrung belohnt, sieht man daran, dass ich aus den sieben Spielen von gestern und heute sechs gewonnen habe. Ich hoffe natürlich darauf, dass durch diese empfohlenen Sets aus der Spielanleitung ein gewisser Lerneffekt entsteht und dass man dann auch im randomset die ein oder andere Kombination bemerkt, die sonst unter Umständen vorbeigeschwommen wäre. Wie lange es dahin noch braucht, steht aber in den Sternen.
Auf jeden Fall ist es den beiden Herren ganz hoch anzurechnen, dass sie überhaupt noch mit mir spielen, obwohl ich sie standardmäßig degradiere. Das zeigt aber auch die Stärke von Dominion. Es macht selbst dann Spaß, wenn man verliert, und gerade aus den Niederlagen kann man ja eine Lehre ziehen. Trotzdem: Bis man überhaupt weiß, was die einzelnen Karten bewirken, bedarf es einiger Einarbeitung. Und bis man dann auch noch bei der Analyse des Sets direkt die richtige Strategie wählen kann, dauert es sicher noch viel länger. Dominion mit all seinen Erweiterungen ist und bleibt ein Spiel fürs Leben.
Montagabend in der Bude - Jeden Montagabend neu!

Ganz aktuell: Bericht #213 vom 11.12.2019 - Diesmal neudabei: Imhotep

Benutzeravatar
Sascha 36

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon Sascha 36 » 21. Juli 2016, 00:00

Viticulture - Feuerland
Größte Fehler den man bei diesem Spiel machen kann ist zu denken das es ein nettes Workerplacement ist. Viticulture ist ein knallhartes Rennen und nur mit diesem Gedanken kann man es auch wirklich schaffen. Aufträge ranholen und vergleichen, umschwenken um Nachfragen zu bedienen und immer wieder die Besucherkarten effektiv nutzen. Super Spiel und ich kann einfach nicht genug davon bekommen.
Wer ein entspanntes Workerplacement sucht wie Stone Age zB dem kann ich von diesem Spiel nur abraten.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste