Einladung zum 4. Rosenheimer Spielefrühling
am Samstag / Sonntag 28./29. April 2007
Wie jedes Jahr um den 1. Mai herum, wird es Zeit, sich die neuen Brettspiele dieses Jahrgangs etwas näher anzuschauen.
Und zwar beim vierten „Rosenheimer Spielefrühling“ am 28. und 29. April 2007, im Schüler- & Studenten Zentrum, Pettenkoferstr. 9, in der Nähe des Rosenheimer Klinikums. Rosenheim liegt ca. 70 km südöstlich von München, das heißt in erster Linie sind mal alle angesprochen, die in München oder südöstlich von München wohnen. Auch Leute von weiter weg sind herzlich eingeladen, ihr müsstet euch allerdings selber um eine Übernachtungsmöglichkeit kümmern.
Am Samstag 12:00 bis 20:00 Uhr Neuheitenschau!
Vorstellung und Ausprobieren der interessantesten Brett- und Kartenspiele des Jahrgangs 2006 / 2007 (Kein Regel lesen! Alle Spiele werden erklärt!). 14 Titel stehen auf unserer Top-Liste, darunter selbstverständlich Highlights, wie „Die Säulen der Erde“, „Imperial“, „Notre Dame“, „Wikinger (HiG)“ und „Maestro Leonardo“, ausserdem bei Bedarf auch die vier Spiele der DM-Endrunde in Herne.
Sonntag 11:00 bis 19:00 Uhr zocken wir durch den Vorrat an neuen Spielen
Der fleißigste und erfolgreichste Spieler wird Frühlings-Champion!
An beiden Tagen wird der Spielspaß bzw. der erste Eindruck der neuen Spiele bewertet und dadurch das „Beste Spiel des Rosenheimer Spielefrühlings“ ermittelt. Mal sehen, ob wir dabei wieder so mit dem Urteil der SdJ Jury übereinstimmen, wie in den letzten beiden Jahren; da wurde unser „Bestes Spiel“ später dann auch „Spiel des Jahres“
Der Eintritt ist frei und die Veranstaltung ist offen. Das heißt, Ihr könnt kommen, wann Ihr Lust habt und solange bleiben, wie Ihr Lust habt. Für das leibliche Wohl gibt es herzhafte Brotzeiten, Kaffe und Kuchen und eine große Palette an Getränken.
Anmeldung ist nicht nötig. Wer sich trotzdem schon mal vorab meldet, hilft uns damit sehr bei der Planung. Also bei Interesse selbiges bitte am besten gleich in diesem Thread oder per E-Mail / Tel. an
johannes.braitacher@gmx.de 08034/908393. oder
erwin.fleischmann@muenchen-mail.de 089/700 42 73
kundtun.