Anzeige

Riche's Spieleerfahrungen

Benutzeravatar
Riche
Kennerspieler
Beiträge: 356
Kontakt:

Riche's Spieleerfahrungen

Beitragvon Riche » 13. April 2015, 22:34

Nachdem "Der Siedler" mir vorgeschlagen hat, dass ich ein eigenen Thread erstellen könnte, um ausführlicher über die Spiele zu schreiben, die ich spiele.

Dazu erst mal mein Post aus dem "mein letzter Spiel Thread"

Riche hat geschrieben:Ich denke, ich könnte hier auch mal ein paar Erfahrungen hinschreiben.

Erst einmal paar Spiele aufholen, die ich in den letzten 2 Wochen in einem Spieletreff, den ich kürzlich hier entdeckte, gespielt habe. (da hätte ich früher schauen sollen :D )

Vor 2 Wochen:

4P = 4 Spieler

Finca (4P): Der Mechanismus, mit denen man seine "Arbeiter" auf dem Rad bewegt um Rohstoffe zu erhalten, war für mich komplett neu und sehr interessant. Man muss immer abwägen, welchen Arbeiter man bewegt, um entweder den Rohstoff zu bekommen den man braucht oder doch lieber viele Rohstoffe einer Sorte zu erhalten, die einem in der Folgerunde viel bringen könnten.
Die Regeln des Spiels sind ziemlich einfach, jedoch hat man immer genug zum Nachdenken. Wobei man seinen Zug meistens erst wirklich planen kann, wenn man dran ist, da sich sonst zu viel verändert.
Würde ich wieder spielen.

2x Splendor (4P): Das kennt denke ich sogut wie jeder. Da alle anderen Spiele neu waren, ging die erste Runde doch klar an mich. Sie haben die Bonusplättchen nicht wirklich veachtet und so hatte ich dann 3 stück und das Spiel gewonnen.
Die zweite Runde war dann ganz anders. Sehr intensiv und knapp. Und ich muss sagen ich finde das Spiel echt klasse. Ist als einzig hier genanntes Spiel in meiner Sammlung.

Im Wandel der Zeit Würfelspiel: Bronzezeit (4P): Hatte ich zuvor einmal mit der Erweiterung gespielt und muss sagen, dass ich das Spiel mit Erweiterung besser finde. Ein sehr schönes Würfelspiel, dass ich mir zulegen würde, wenn es noch zu einem annehmbaren Preis erhältlich wäre (Ich hätte Die Eisenzeit bei Amazon bestellen sollen, als es runter auf 14€ war <.<)

San Juan (3P): Habe ich zum ersten mal gespielt und fand es ganz interessant. Hat sich erstaunlich schnell gespielt. Kann kein Vergleich zu Puerto Rico liefern, da ich das auch noch nicht gespielt habe. Würde ich auf jeden Fall wieder spielen.

Der Davinci Code (3P): Zum Abschluss spielten wir noch dieses kleine Spiel. Bei diesem Spiel hat jeder ein paar versteckte Zahlen in Form von Aufsteller vor sich liegen und versucht die der anderen zu erraten.
Das Spiel war ganz ok, aber nichts, dass man unbedingt spielen muss.


Vor 1 Woche (Erneut im Spieletreff):

Dieses Mal kam ein (für mich) Schwergewicht dran:
Russian Railroads (4P): Nach BGG weight skala (3.4) das schwerste Spiel, dass ich bisher gespielt habe. Ich muss sagen, mir hat es sehr viel spaß gemacht. Eventuell ist das eher mein Schwierigkeitsbereich :blush:
Zwei der Spieler hatten bereits Erfahrung, ich und ein Anderer nicht. Dies hat man auch an der Punktewertung gesehen die Ungefährt so aussah: 1xx : 2xx (ich) : 3xx : 4xx
Also immer ein guter Abstand zwischen den Spielern. War eben eher ein Übungsspiel.
Die verschiedenen Strategiemöglichkeiten haben mir besonders gefallen und ich werde dieses Spiel gerne erneut spielen, wenn sich mir die Möglichkeit eröffnet.

Desweiteren habe ich noch ein Prototyp spielen dürfen, von dem ich mir den Namen einfach nicht merken konnte :D


Ansonsten mit meiner Freundin:

Targi: Nach diesem Spiel fragt sich nun doch eher, nachdem es am Anfang doch eher in Vergessenheit geraten ist. Ist echt ein top zweispieler Spiel, dem ich jedem an Herz legen kann, der öfters zu zweit spielt und nicht vor Workerplacement zurückschreckt.

3x Mr. Jack Pocket: Das hatten wir schon seit unserem Sommerurlaub nicht mehr gespielt (dort jedoch ziemlich oft am Abend). Kurzes, schönes asymetrisches Detektivspiel. Mr. Jack spielt sich jedoch deutlich schwierig als die Ermittler.
Meine Freundin konnte bisher als einzig ein mal als Mr. Jack gewinnen.

Bohn to be Wild: Eigentlich gekauft um in einer größeren Gruppe gespielt zu werden, wird dieses Spiel ausschließlich zu zweit bei uns gespielt (über 30x bereits).
Die Zweispieler finden wir beide echt klasse, auch wenn sie sich gar nicht wie Bohnanza spielt. Die Spielerinteraktionen begrenzt sich auf das "wegnehmen" von Bohnen, die der Andere benötigt. Ansonsten wird einfach um die Wette gesammelt und das Spielergebniss ist immer sehr knapp.


So diese Woche dann im Spieltreff:

2 x Vienna (4P): Ein Workerplacement spiel, das durch die Würfel an Kingsburg erinnert, sich jedoch sehr anders spielt. Der Trick hierbei ist nämlich das die Felder in einer Reihe angeordnet sind und man nicht ohne weiteres wieder zurück kann. Das heißt, man baut entweder auf den guten Feldern weiter hinten (die höhere Augenzahlen benötigen) und zahlt später Geld für die vorderen Felder oder hofft, dass die Felder, die man haben möchte nicht gleich vergeben sind.
Vienna spielt sich erstaunlich schnell (ca. 40 min). Auch sind die Regeln sehr einfach. Ich denke als Einsteiger Workerplacementspiel ist dieses Spiel zu empfehlen, da es doch einfacher als z.B. Stone Age ist. Wobei es sich auch anders anfühlt.
Ich würde es wieder spielen, jedoch andere Spiele bevorzugen.

Sticheln (5P): Ein etwas anderes Stichspiel, da gleichzeitig 4 Stiche gespielt. Außerdem funktioniert der Ansagemodus etwas anders, da man 3 Karten mit unterschiedlichen Punktzahlen vor sich liegen hat. Je nach Stich ist einer dieser Karten aufgedeckt (Jeder bestimmt seine Reihenfolge vorher selbst).
Ich habe das Gefühl dieses Spiel ist viel kontrollierten als z.B. Wizard, da man dort viel mehr "ungewollte" Stiche erhält. Bei Stichling habe ich eher das Gefühl, dass es dort sehr oft zu unentschieden kommen könnte, da 2 oder 3 Spieler die maximale Punktzahl erreichen.
Ganz nettes Spiel, brauch ich aber nicht in meiner Sammlung

Cacao (4P): Meine erst Partie. Ich muss sagen in die SdJ Schiene passt es denke ich ganz gut. Ich bin mir jedoch nicht ganz sicher, was ich von dem Spiel halten soll. Da brauche ich denke ich noch eine Partie.

Zum Abschluss Splendor: Wie gehabt, schnell und einfach. Spitze.


Und Jetzt noch etwas neues.
Für mich hat sich der "Tabletop Day" um einen Tag nach hinten auf den Sonntag verschoben. ^^

Mittags kam Pandemie zu dritt dran und dann gleich mal mit 5 Epidemiekarten. Zuerst sollte ich noch erwähnen, dass ich Pandemie schon etwas länger habe und das es eine Weile nicht auf den Tisch kam, da meine Freundin das Spiel eher "meh" fand. Doch wir haben das Spiel vor kurzem wieder gespielt und dann schien sie es doch nicht so schlecht zu finden (Selbes Schema wie bei Targi, nachdem sie doch jetzt fragt, nachdem sies am Anfang auch nicht so toll fand)
Jetzt zum Spiel selbst. War echt super spannend, da wir bereits am Anfang jeder 2 Karten einer Farbe (also 3 unterschiedliche Farben) hatten und ich mit der Forscherin mir gleich noch eine dritte Karte holen. Das Spiel schien erst komplett in unsere Richtung zu laufen, da wir ohne große Probleme 2 Heilmittel finden konnten. Aber dann begann das Spiel zurückzuschlagen und es kam zu einigen Ausbrüchen.

Am Ende sah es dann so aus, dass mir noch eine schwarze Karte gefehlt hat und ich neben meiner Freundin stand, von der ich mir die Karte hätte nehmen können. Allerdings hatten wie noch zwei Städte mit je 3 Würfeln auf dem Plan. Wir konnten uns nur für eine Stadt entscheiden... und nunja die letzte Karte war dann natürlich doch die andere Stadt :( .
War aber eine Niederlage mit der man leben kann, da es so knapp war.
Das Spiel gefällt mit auch immer besser.


Später hatten ein befreundetes Paar zu Gast, mit dennen wir öfters spielen.
Zuerst kam Essen: The Game '13 dran. Ich finde das Spiel fängt das Flavour der Messe echt gut ein (ok ich war erst ein mal dort :blush: ). Die Regeln machen auch Sinn und Spiele kaufen macht einfach spaß. Selbst den beiden Frauen, die bei uns Männern eher den Kopf schütteln, wenn wir über die ganzen Spiele reden, die wir noch gerne spielen würden :D
Besonders die Mechanik, dass man weniger Aktionen hat, je mehr Spiele man in seiner Tasche hat (man ist eben langsamer) finde ich klasse.
Jedoch hatten dadurch alle das Gefühl, dass die 7 Runden doch zu wenig waren. Trotzdem hatte es meine Freundin geschafft alle 3 Nachmittagskarten zu erfüllen o.O Und hat uns damit in Grund und Boden gekauft :D .
Für ab und zu echt klasse.

Erstmal eine Obstsalat Pause :exclamation: :D

Danach kam Zug um Zug: Europa dran. Ich und meine Freundin hatten kleine Schwierigkeiten, da wir durch die App eher die USA Karte gewohnt waren :D
Ich hatte die große Missionskarte abgeworfen, da sie mit keiner anderen Karte passte. Dadurch habe ich jedoch im Spiel mehrmals nachgezogen und alle anderen nervös gemacht. Hat leider nicht gereicht, da meine Freundin das Spiel zu früh beendet hat und ich somit zwei Karten nicht erfüllt hatte.
"Moderner" Klassiker, sollte einfach jeder gespielt haben.

Anschließend spielten wir Dominion, da das alle kannten. Inbegriffen waren die Intrige und Seaside. Waren echt coole Karte in der Auslage, aber ich glaube ich habe mir zu spät eine +3/+4 Karte genommen. War eines meiner ersten Spiele, als in tiefer ins spielen gekommen bin. Trotzdem ein klasse Spiel.

Nun war ich wieder mit erklären dran (wie sonst eben auch) und wie spielten Takenoko. Allein das Aussehen des Spiels zieht die Leute schon an. War dieses mal, wie bisher immer, ein voller Erfolg. Ist in dem Familienspiellevel auch einfach ein super Spiel. Eventuell nichts für harte Strategen, da die Punktekarten nicht ganz ausgewogen zu sein scheinen (Gärtner viel viel schwieriger als die anderen beiden), aber es wollen ja eh fast alle nur dem Panda was zu essen geben :blush:
Bei dem Spiel frage ich mich immer wieder, warum man es nicht z.B. im Müller oder so sieht. Der Schwierigkeitsgrad passt und auch die Aufmachung sollte Leute zum Kauf animieren. Schade eigentlich das Pegasus da nicht mehr in die Offensive gegangen ist.
Eins muss ich noch loswerden. Die größe der Pegasus schachtel.. die geht mir irgendwie auf die nerven, da sie einfach mal ca 1,5-2cm schmaler ist als z.B. Zug um Zug... nicht vorteilhaft, wenn man Spiele stapelt. aber seis drum.

Zum Abschluss kam nochmal Pandemie dran. Diesmal eben zu viert und nur mit 4 Epidemiekarten. Nach dem ersten Zug haben wir gleich mal eine Epidemiekarte gezogen (Ups schlecht gemischelt...) und hatten gleichmal 2 Ausbrüche. Dadurch hatte das Spiel gleichmal einen stressigeren Start, was den Spielspaß aber nicht minderte. Kam auch super an und diesmal haben wir haarklein gewonnen.


Für Schreibfehler entschuldige ich mich gleich mal und falls meine Grammatik aussetzt...
Mal sehen ob ich das öfters mache. Hängt sicher auch von der Resonanz ab.
Schönen Abend

Benutzeravatar
SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 5969
Wohnort: Wiesbaden

RE: Riche's Spieleerfahrungen

Beitragvon SpieLama » 13. April 2015, 22:50

Ich finde den Beitrag interessant – so wie die Spielberichte von anderen Nutzern in diesem Forum auch. Gerne mehr davon.

Benutzeravatar
Andreas B
Kennerspieler
Beiträge: 547
Wohnort: NRW

RE: Riche's Spieleerfahrungen

Beitragvon Andreas B » 13. April 2015, 23:18

Hi Riche!
Ich finde es klasse, Spieleerfahrungen so ausführlich zu schreiben, bzw. sie zu lesen (s. Siedlers Montagabende). Sicher lese ich nicht jede immer komplett. Kommt oft auch auf die Spiele an, die erwähnt werden. Da wird auch schonmal quer gelesen....dennoch! Mach, wenn du Lust drauf hast, gerne weiter so! :)
Ich selber habe leider keinen so langen Atem beim schreiben...

Lg Andreas

Benutzeravatar
Riche
Kennerspieler
Beiträge: 356
Kontakt:

RE: Riche's Spieleerfahrungen

Beitragvon Riche » 14. April 2015, 07:53

Andreas B hat geschrieben:Hi Riche!
Ich finde es klasse, Spieleerfahrungen so ausführlich zu schreiben, bzw. sie zu lesen (s. Siedlers Montagabende). Sicher lese ich nicht jede immer komplett. Kommt oft auch auf die Spiele an, die erwähnt werden. Da wird auch schonmal quer gelesen....dennoch! Mach, wenn du Lust drauf hast, gerne weiter so! :)
Ich selber habe leider keinen so langen Atem beim schreiben...

Lg Andreas

Erstmal danke, auch an zuspieler.
Mir ist auch bewusst, dass nicht jeder alles liest. Mach ich ja auch nicht anders. :) Deswegen markiere ich auch die Spiele dick, dann kann jeder zu dem Spiel springen, über das er lesen möchte. Ich denke das ist eine gute Lösung.

Benutzeravatar
Der Siedler
Kennerspieler
Beiträge: 1757
Wohnort: Aachen

RE: Riche's Spieleerfahrungen

Beitragvon Der Siedler » 14. April 2015, 12:26

Freue mich auch über die Berichte :)

Zu Dominion eine Frage: Was meinst du mit +3/+4?

Und wie lange dauert so ein Abend bei euch? (Die Spiele waren zwar alle keine Brocken, aber mit Neulingen und zu viert kostet das ja trotzdem jedes Mal viel Zeit; deshalb meine Frage)
Montagabend in der Bude - Jeden Montagabend neu!

Ganz aktuell: Bericht #213 vom 11.12.2019 - Diesmal neudabei: Imhotep

Benutzeravatar
Riche
Kennerspieler
Beiträge: 356
Kontakt:

RE: Riche's Spieleerfahrungen

Beitragvon Riche » 14. April 2015, 13:58

Der Siedler hat geschrieben:Freue mich auch über die Berichte :)

Zu Dominion eine Frage: Was meinst du mit +3/+4?

Und wie lange dauert so ein Abend bei euch? (Die Spiele waren zwar alle keine Brocken, aber mit Neulingen und zu viert kostet das ja trotzdem jedes Mal viel Zeit; deshalb meine Frage)


+3 bzw +4 Karten nachziehen. War jeweils eine in der Auslage.
Spieleabend ging von 17:30 bis 23 Uhr.
Sind jetzt beide keine Spielneulinge. Aber die Spiele waren neu für sie. Erklärungen gehen daher doch recht flott.

Meistens gehen sie so von 18/19 bis 1 Uhr.
Die Spieletreffen am Mi dann aber nur von 19 bis 22/23 Uhr.

Werd am Donnerstag dann über den Mittwoch berichten :)

Benutzeravatar
Der Siedler
Kennerspieler
Beiträge: 1757
Wohnort: Aachen

RE: Riche's Spieleerfahrungen

Beitragvon Der Siedler » 14. April 2015, 22:39

Oho, von sechs bis um ein Uhr nachts ist ja dann doch schon eine Hausnummer! Unsere Spieleabende gehen, wie nachzulesen ist, immer nur von sieben bis zehn, also ganz ähnlich wie eure Mittwochs. In diesen drei Stunden schlagen die Erklärungen leider meist ziemlich zu Buche...
Montagabend in der Bude - Jeden Montagabend neu!

Ganz aktuell: Bericht #213 vom 11.12.2019 - Diesmal neudabei: Imhotep

Benutzeravatar
Riche
Kennerspieler
Beiträge: 356
Kontakt:

RE: Riche's Spieleerfahrungen

Beitragvon Riche » 14. April 2015, 22:44

Die langen sind dann aber auch normalerweise am Fr oder Sa und sehr unregelmäßig vllt mal alle drei Wochen. Sieben Stunden sind schon ne lange Zeit, auch wenn es sich nicht so anfühlt :)

Auch wohnt ein Paar knapp 50km entfernt und da würde es sich nicht für 3 Stunden lohnen.

Benutzeravatar
Riche
Kennerspieler
Beiträge: 356
Kontakt:

RE: Riche's Spieleerfahrungen

Beitragvon Riche » 16. April 2015, 12:27

So gestern war wieder ein Spieletreffen und diesmal war meine Freundin auch mit dabei. Haben dann alle Spiele zu 4 gespielt.

Begonnen haben wir mit Maori in den einfachsten Regeln. Das hat man dann auch gemerkt. Ein/Zwei schritte "laufen" und ein Plättchen nehmen, dann einbauen. Ich und meine Freundin haben Vertikal gebaut, die anderen beiden Horizontal. Am Ende haben wir Vertikalen mit 47 Punkten gleichstand gegenüber 38 Punkte.
Fand ich jetzt nicht so ansprechend, aber ich denke in einer erweiterten Variante könnte es interessant werden. Meine Freundin fand es ganz gut, aber sie mag eh so Spiele, wo man Plättchen legt (Patchwork, Ubongo)

Anschließend haben wir Sankt Petersburg gespielt (War zwar die zweite Edition, aber wir haben nach den Regeln der ersten Edition gespielt). Der Mechanismus mit den vier Kartenstapeln finde ich sehr interessant. Würde ich gerne wieder spielen.

Danach kam TransAmerika dran. Wie ich bereits gehört habe war es eine Art einfaches Zug um Zug. Für meinen Geschmack etwas zu einfach. Dafür war die Spielzeit auch sehr kurz. Im Prinzip wurden jede Runde alle 4 Schienen verbunden und dann kam es nur drauf an, wer mehr Glück mit den Karten hatte.
Würde ich eventuell als Absacker mal wieder spielen aber sonst bevorzuge ich Zug um Zug.

Nun spielten wir Finstere Flure. Bei diesem Spiel gibt es ein Monster, das durch Plättchen zufällig bewegt wird. Jeder Spieler besitzt 4 Charaktere die zwei Seite besitzen die zusammen 7 ergeben ( z.B Eine Seite 1, die andere 6). Also 1 bis 6 Schritte (alle müssen ausgefüllt werden). Alle Spieler versuchen ihre Figuren zum Ausgang am anderen Ende des Spielfeld zu bringen. Das Monster geht immer auf den Spieler zu, der in Sichtlinie am nächsten ist.
Im Endeffekt war es jedoch so, dass ein Spieler alle seine Figuren einfach am Rand, so dass das Monster ihn nicht gesehen hat.
Wirklich Spannung kam so nicht auf. Ab und zu ein lustiger Moment, bei dem das Monster von einem Spieler angelockt wurde und dann doch jemand näher war und so "gefressen" wurde.
Kann man mal spielen, würde ich aber eher nicht mehr.

Zum Abschluss haben wir noch King of Tokyo gespielt. War das erste Mal für mich. Ich selbst besitze King of New York. Ich muss sagen beide fühlen sich echt sehr ähnlich an, aber ich bin froh, KoNY gekauft zu haben, da ich die Würfelseiten mit den Zahlen irgendwie uninteressant fand. Im Endeffekt habe ich gewonnen da ich zufällig im Spiel drei mal drei 3er geworfen habe.
Trotzdem macht das Spiel wirklich Spaß und ich würde es immer wieder gerne spielen.

Benutzeravatar
Der Siedler
Kennerspieler
Beiträge: 1757
Wohnort: Aachen

RE: Riche's Spieleerfahrungen

Beitragvon Der Siedler » 17. April 2015, 10:25

Schön. Habt ihr alle Spiele bei euch oder bringen die Bekannten auch immer was mit? :)
Montagabend in der Bude - Jeden Montagabend neu!

Ganz aktuell: Bericht #213 vom 11.12.2019 - Diesmal neudabei: Imhotep

Benutzeravatar
Riche
Kennerspieler
Beiträge: 356
Kontakt:

RE: Riche's Spieleerfahrungen

Beitragvon Riche » 17. April 2015, 11:14

Der Siedler hat geschrieben:Schön. Habt ihr alle Spiele bei euch oder bringen die Bekannten auch immer was mit? :)

Also am Mittwoch gehe ich in so eine Art Verein. Dort sind selbst ca. 150 Spiele gelagert un es bringen auch welche Spiele mit.
Anzahl an Spieler meisten so um die 30 rum. Dann werden Vierergruppen gebildet ^^

Beim Spieleabend (z.B. der am Sonntag) waren das alles Spiele von mir.

Benutzeravatar
Riche
Kennerspieler
Beiträge: 356
Kontakt:

RE: Riche's Spieleerfahrungen

Beitragvon Riche » 30. April 2015, 17:23

So, schreib ich auch mal wieder was. Bin mir nicht sicher, ob der Thread so viel Sinn macht, da im "mein letztes Spiel"-Thread mittlerweile auch immer mehr Berichte dieser Größe geschrieben werden.

Letzte Woche Mittwoch:

Maori (3P): Diesmal die "Profi"-Variante. Sprich: auf der Rückseite des Tableaus, bei dem in der Mitte ein Bereich ist, der doppelte Punkte gibt. Außerdem kann man in dieser Variante die Plättchen immer nur an angrenzende Felder legen. Das heißt, man legt ein Plättchen und legt dort seine Spielfigur drauf. Nächste Runde kann man nur an auf die 8 angrenzende Flächen legen (mit Ausnahme).

Das Spiel ist mir ziemlich in die Hand gelaufen, da mehrmals Plättchen aufgedeckt wurden, die für mich perfekt gepasst haben. So hatte ich am Spielende auch allein schon durch die Bonusfelder (20P*2=40P) in der Mitte meine Tableaus mehr Punkte als die anderen. Am Ende hatte ich glaub ich so 56, zweithöchstes war 36.

Hat mir besser gefallen als die "Einsteiger" variante, da man doch etwas schauen muss, wo man sein nächstes Plättchen hinlegt. Wie man in diesem Spiel aber gesehen hat, spielt das Glück eine sehr große Rolle.
Finde das Spiel in Ordnung, würde es jedoch nicht kaufen.

Anschließend kam Imperial (5p) dran. Ich war der einzige neue Spieler. In diesem Spiel ist jeder ein Investor, der in Anteile von Staaten investiert. Wer die Mehrheit eines Staates hat, steuert diesen Staat (bis jemand mehr Anteile besitzt).
Im Prinzip geht es in diesem Spiel ums Geld, denn wer am Ende am meisten Geld besitzt gewinnt.
Manchmal kommt es vor, das man gar nicht an der Reihe ist, da man bei keinem der 6 Staaten eine Mehrheit besitzt. So sitzt man erstmal und schaut, was die Anderen aus den Staaten machen und in welchen Staat man investiert.
Da es mein erstes Spiel war hatte ich, besonders zu Beginn, keine Ahnung was ich zu tun hatte bzw. was in der Situation am besten ist. Jedoch kam ich später immer besser rein. War immer gut zu sehen, wenn die Spieler das gemacht haben, was ich auch getan hätte.

Im Laufe des Spiels wurde klar, dass der Spieler der Russland besitzt um den Sieg kämpft. Er hatte fast nur in Russland investiert (also konnte ihm das keiner nehmen) und stand ganz gut da. Italien war die zweite große Macht, hier wechselte der "Machthaber" jedoch am Ende doch noch. Ich hätte noch den 20 Millionen Anteil gebraucht (und hatte das Geld), jedoch hatte der Spieler vor mir die Investor Karte und konnte seine Italienanteile so vergrößern).
Am Ende bin ich dann vierter geworden.
Das ist wirklich ein Spiel, bei dem das erste Spiel eine Übungsspiel ist.
Würde ich wieder mal spielen, auch wenn ich andere Spiele dieser Länge besser finde. Kaufen ist keine Option, da ich A) das Spiel dann nicht soo gut fand und vorallem B) ich das sonst nirgends spielen würde/könnte

Zum Schluss kam noch Sankt Petersburg (5P): Nach den Regeln der alten Edition, wobei der Spieler der die Gelbe Phase beginnen würde 2 Geld bekam.
Nach diesem Spiel hat sich meine Meinung über das Spiel doch geändert. Nach dem ersten Spiel dachte ich noch darüber nach mir das Spiel zu kaufen. Diese Idee habe ich nun verworfen.
Das Spiel scheint mir zu "unverzeihlich", denn wenn man zu Beginn bereits hinterherhängt (z.B. in der roten Phase), hat man kaum noch Chance zu gewinnen.

Gestern war natürlich auch Mittwoch, und da spielte ich

Evolution (3P): Dieses Spiel wollte ich sowieso mal spielen und ein Mitglied hatte das Spiel dabei und leite uns es aus. Ich habe durchweg versucht mehrere Species zu haben, kam aber nicht über 3 hinaus, da sie mir immer verhungert sind :( lag größtenteils an den "Vielfraß" Species der anderen beiden Spieler. Besonders die potenziellen Synergien der Karten gefällt mir sehr gut und mir hat das Spiel sehr viel spaß gemacht.
Landet mal auf meiner "möglicher Kauf"-Liste

Anschließend eine kurze Runde Der Davinci Code. Ich kam nur ein mal dran. Hatte da eine 6, die ich, da ich leider nichts erraten habe, aufdecken musste. So war den Anderen klar, das meine anderen Steine größer als 6 sein müssen (Die Steine gehen bis 11). So bin ich schnell rausgeflogen. Als schneller Zeitfüller ist das Spiel ganz ok, mehr aber auch nicht.

Und als letztes wieder ein Prototyp von Herrn Feld. Erst das zweite Spiel, das ich von ihm spiele und der zweite Prototyp :D . Ich sollte mir mal ein veröffentlichtes Spiel ansehen.


So heute ist auch noch "Spiel in den Mai", ich freu mich drauf :D

Sorry für eventuell verwirrende Sätze.

Benutzeravatar
Riche
Kennerspieler
Beiträge: 356
Kontakt:

RE: Riche's Spieleerfahrungen

Beitragvon Riche » 7. Mai 2015, 13:24

Dann fasse ich mal wieder zwei Spieletreffen zusammen.
am 30.4 war Spiel in den Mai.
Meine Freundin und ich kamen leider ca. 30 Minuten verspätet und dachten schon, dass Alle bereits in einem Spiel steckten. Zu unserem Glück konnten wir feststellen, dass es noch andere Nachzügler gab.
So kam es erstmal zu einer Runde Stone Age (4P). Meine Freundin und eine weitere Mitspielerin kannten das Spiel noch nicht und bekamen es von dem anderen, netten Mitspieler erklärt (Nennen wir Ihn mal Erklärbär: EB). Währenddessen konnte ich das Spiel aufbauen, was etwas Zeit in Anspruch nahm, da ich das Spiel nur Online kannte und da ist bekanntlich alles aufgebaut :D .
Meine Freundin hat sich ziemlich auf Gebäude konzentriert und damit ihre "Nische" gefunden. Das 3x Gebäudeplättchen kam auch an, als sie Startspieler war.
Ich und EB waren beide auf die "Waren" scharf. Im Endeffekt sah es dann so aus, dass EB knapp (3 Punkte) vor meiner Freundin gewonnen hat und ich auch nur wenige Punkte dahinter war. Die weitere Mitspielerin war ca. 20 Punkte abgeschlagen.

Zwar ist das Spiel durch die Würfel sehr Glücksbasiert, jedoch stört mich das weniger, da man viel würfelt und sich das somit etwas ausgleicht. Für mich ist es das beste Workerplacement-Spiel dieser "Komplexität". Ich selbst besitze Kingsburg und Säulen der Erde, finde Stone Age jedoch klar besser. War damals auch eine Entscheidung zwischen SdE und SA, habe mich aufgrund des Preises (Ebay) für SdE entschieden.


Anschließend spielten wir Village. Meine Freundin hat das Spiel schon öfters im Müller gesehen und war deswegen sehr interessiert. Ich wusste von dem Spiel auch nur, dass man seine Leute sterben lassen kann. EB konnte zuerst nicht alle Regeln, weswegen wir einen Anwesenden fragen mussten. Der soll wohl so ziemlich alle Spielregeln kennen :D Er hat es uns dann auch erklärt, wobei die Art etwas verwirrend war, womit besonders meine Freundin nicht klar kam. EB hat es nochmal ergänzt, wodurch ich dann klar kam. Die beiden weiblichen Spieler waren aber merklich außerhalb ihrere gewöhnlichen Gewichtsklasse ("Komplexität" :D ). Im Prinzip spielte ich also gegen 3x EB, der den beiden Anderen auf Anfrage immer wieder Tipps gab (geben musste). Alles im allem war das Punkteverhältnis genau wie bei Stone Age.
Mir hat es nicht soo gefallen. Da gibt es einfach besser Workerplacement Spiele dieser Länge. Nochmal spielen würde ich es wohl schon. Meine Freundin war ganz froh mal zu sehen, was sich hinter dem Cover des Spiels befindet. Sie war auch nicht so angetan.

So gestern, am 6.5. war ja wieder Mittwoch. Und meine Freundin war wiederum dabei (Ja ihr scheints genau so zu gefallen wie mir :D )
Waren wohl aufgrund des Champions League Spiels nicht so viele Anwesend wie sonst. Aber es waren trotzdem noch zwei Spieler frei.

Es wurde Funkenschlag vorgeschlagen. Da ich eh wissen wollte, wie das Spiel meiner Freundin gefällt, habe ich zugestimmt. Dieses Spiel habe ich ebenfalls bisher nur Online gespielt. Meine Freundin bekam das Spiel wieder Mal erklärt, während ich am Aufbauen war. Wir spielten die Japan Karte, die keiner kannte. Die ist echt mal schmal. Auch sind die Verbindungskosten relativ hoch.
Ich habe das ganze Spiel über passiv gespielt und mir etwas Geld angesammelt. Meine Freundin hingegen hatte ziemliches Glück, da sie die 20er Karte (5 Städte versorgen) und später noch eine 6 Städte Versorgungskarte (mit günstigem Müll) sehr sehr günstig bekam. So sah es lange aus, als ob sie gewinnen würde. Jedoch hat sie mangels Erfahrung am Ende zu viele Städte gebaut und kam nur auf 16 Städte (man braucht ja 17 zum gewinnen). Damit war sie in der letzten Runde als letztes dran mit Rohstoffe kaufen. Ich konnte mir noch eine 7 Städte Versorgungskarte sichern und konnte damit auch 17 Städte versorgen. (Ein weiterer Mitspieler ebenfalls). Da ich nur 12 Städte hatte konnte ich zuerst Rohstoffe kaufen und so kam es, dass ich genügend Geld hatte, um 5 Städte zu bauen und meiner Freundin die benötigte Kohle wegzunehmen. Das hat mir am Ende das Spiel gewonnen und meine Freundin wurde sogar letzter, da sie nur 11 Städte versorgen konnte (da zu wenig Kohle).
Echt ein super Spiel, hat aber mit Erklärung 3 Stunden gedauert. Ist dadurch natürlich ein Spiel, was nicht all zu oft gespielt wird. Meine Freundin fand es trotz der Länge gut.
Bleibt trotzdem auf meiner "Würde ich eventuell kaufen"- Liste :angel:

Da es damit schon spät war, spielten wir noch eine kurze Runde Splendor.
Hierbei hat sich einer Spieler nur darauf konzentriert möglich schnell Stufe 3 Karten kaufen zu können. Während wir anderen auf die Adeligen gespielt haben. Und das Spiel war so auch schnell vorbei. Ich hatte diese Strategie vorher noch nie gesehen aber bereits darüber gelesen. Es scheint wirklich überaus stark zu sein, weniger Karten zu kaufen.
Am Ende stand es dann 17:10:8:7
Aber es ist und bleibt ein tolles Spiel. Für mich immer noch der eigentliche Spiel des Jahres Gewinner.

Benutzeravatar
Der Siedler
Kennerspieler
Beiträge: 1757
Wohnort: Aachen

RE: Riche's Spieleerfahrungen

Beitragvon Der Siedler » 7. Mai 2015, 18:05

Zu Village: Solche Partien mag ich persönlich wirklich gar nicht. Klar, keiner macht das mit böser Absicht, aber ich vermeide deshalb in meinen Runden immer zu starke Tipps. Gestern habe ich einen neuen Mitspieler bei Istanbul zwar auch auf eine offensichtliche Kombination (Ganz zu Anfang erst Tuchlager, dann rotes Moscheeplättchen holen) hingewiesen, aber dass es solche Auswüchse wie von Dir beschrieben annimmt, gab es bei uns zum Glück noch nie.
Montagabend in der Bude - Jeden Montagabend neu!

Ganz aktuell: Bericht #213 vom 11.12.2019 - Diesmal neudabei: Imhotep

Benutzeravatar
Riche
Kennerspieler
Beiträge: 356
Kontakt:

RE: Riche's Spieleerfahrungen

Beitragvon Riche » 7. Mai 2015, 18:23

Der Siedler hat geschrieben:Zu Village: Solche Partien mag ich persönlich wirklich gar nicht. Klar, keiner macht das mit böser Absicht, aber ich vermeide deshalb in meinen Runden immer zu starke Tipps. Gestern habe ich einen neuen Mitspieler bei Istanbul zwar auch auf eine offensichtliche Kombination (Ganz zu Anfang erst Tuchlager, dann rotes Moscheeplättchen holen) hingewiesen, aber dass es solche Auswüchse wie von Dir beschrieben annimmt, gab es bei uns zum Glück noch nie.


Ja, fand ich auch nicht so gut. Lag aber größtenteils an den beiden, da sie etwas (bzw. sehr) überfordert waren. Ist auch bissel das erste Spiel Bonus. Beim zweiten Spiel wird das sicher mehr vermieden.
Das mit dem Hinweisen mache ich auch öfters. Und am Ende verliere ich dann noch :D Ich muss auch mal ab und zu versuchen mich zurückzuhalten

Benutzeravatar
Riche
Kennerspieler
Beiträge: 356
Kontakt:

RE: Riche's Spieleerfahrungen

Beitragvon Riche » 12. Mai 2015, 20:11

Am Samstag war mal wieder Spieleabend. Dieses Mal habe ich nicht viele Spiele mitgenommen, denn wir haben neue Spiele des anderen Paares gespielt. Also vier Spieler.

Zuerst kam Zombicide Season 1 dran. Wurde in der Thalia Aktion erworben und war dementsprechend neu. Leider muss man sagen, dass wir eine Regel nicht beachtet haben und zwar, dass Zombies spawnen, wenn man eine Tür öffnet. So hatten wir keine Zombies in den Gebäuden und die Schwierigkeit war Allgemein sehr niedrig. Trotzdem habe ich potential gesehen und mir hat die Idee (und natürlich die Komponenten) des Spiels gefallen. Erstaunlicherweise war meine Freundin vom Zombiethema nicht abgeschreckt. Sie hatte nur etwas Probleme mit dem Co-op Stil. Aber bei Pandemie musste sie auch erst warm werden.
Werde ich gerne nochmal spielen. Wird gleich beim nächsten Spieleabend vorgeschlagen :D Zumindest der Spielebesitzer wird das genau so sehen.
Kommt mal auf meine "Ein Auge drauf halten" Liste. Ist eben doch ein ziemlich teures Spiel. Ich werde mal sehen, was die bald kommende Kickstarter Kampagne so bringt.

Bei der Erklären habe ich immer wieder an Winter der Toten denken müssen (habe ich nicht gespielt, nur Reviews angesehen). Da viele Sachen ähnlich zu sein scheinen. Die Art, wie man die Zombies bekämpft (z.B. mind. eine 4 Würfeln) und eben die Waffen. Das Durchsuchen ist ja auch ähnlich. Aber da Enden wohl schon die Gemeinsamkeiten.


Dann haben wir Munchkin gespielt. Ich hab es eigentlich relativ schnell begriffen, meine Freundin hatte einige Probleme durch den ganzen Text auf den Karten. Die langen Texte haben mir auch nicht so gefallen. Das Spiel ist etwas vor sich hingependelt, bis angefangen wurde die anderen zu ärgern. Dann kam es auch zu Gelächter. Die Finale Runde endete dann auch sehr episch. Ich war als vierter an der Reihe und alle vor mir waren auf Level 9 und hatten dementsprechend das potential zu gewonnen. Beim ersten konnte ich eine Karte spielen, wodurch er vom Kampf wegrennt. Bei der zweiten konnte ich mehrere Karten spielen die die Stärke des Monster genau auf Ihre Stärke brachte, wodurch auch sie das Monster nicht besiegen konnte. Schließlich kam meine Freundin dran und ich hatte noch eine Karte. Diese ließ sie auch das Monster Kampflos besiegen. Und so hatte ich dann noch gewonnen.
Das Spiel war ganz nett. ging mir aber doch etwas zu lang. Würde ich wieder spielen, aber vorschlagen eher nicht.

Anschließend spielten wir Die Händler. Von diesem Spiel hatte ich vorher noch nie was gehört. In diesem Spiel gibt es 3 Handelswagen. Die Spieler müssen diese in eine unbesetzte Stadt lenken. Dabei wird durch blindes bieten der "Wagenführer" bestimmt (keine Ahnung wie das noch hies). Dieser kann 3 Waren gleicher Sorte aufladen und mit den anderen Spielern verhandeln, wie viel sie zahlen, um zwei ihrer Waren aufzuladen. Das Spiel endet, sobald 8 Mal ein Wagen in eine Stadt angekommen ist. Dabei gewinnt der Spieler mit dem höchsten Ansehen (außer einer hatte alle die höchste Stufe) und dann der Spieler mit dem meisten Geld. Dabei kam es zu einem Gleichstand zwischen beiden Frauen.
Das Spiel war ganz ok, aber hat nicht so meinen Geschmack getroffen, da gibt es für mich bessere Spiele mit dem "Handeln im Mittelalter" Thema.

Nun kam ich noch einmal mit Erklären dran und wir spielten San Juan. Ist zwar ein altes Spiel, jedoch habe ich es erst kürzlich gekauft. Ist echt ein Klasse Spiel. Besonders das die Karten quasi als alles fungieren ist echt klasse.

Als Absacker kam dann noch 2x Geschenkt (engl. No Thanks) auf den Tisch. Für diesen Zweck ist das Spiel echt super. Spielt sich schnell und hat noch eine kleine Entscheidungsmöglichkeit.

Morgen ist wieder Mittwoch, also Spieletreffen. Mal sehen, was da gespielt wird. Dank dem Vatertag am Donnerstag kann wohl ein Spiel (Je nach Länge) mehr gespielt werden.

Benutzeravatar
Riche
Kennerspieler
Beiträge: 356
Kontakt:

RE: Riche's Spieleerfahrungen

Beitragvon Riche » 17. Mai 2015, 20:13

Am Mittwoch war ja wieder Spieletreffen.
Ich und meine Freundin kamen etwas zu spät und mussten uns daher erstmal ein Spiel zu zweit aussuchen.

Also probierten wir mal Kahuna (2P). Hatten wir beide noch nicht gespielt. Ich hatte das nicht wirklich das Gefühl wirklich Kontrolle zu haben. Aber war ja nur das erste Spiel. Meine Freundin hat mich jedenfalls Grandios vernichtet.
Würde ich mal wieder spielen.

Anschließend kamen noch weitere Spieler und die wollten Imperium (6P) spielen. Meine Freundin war die einzige neue im Spiel und war so ca. 3/4 der Zeit gar nicht am Zug, da sie keine Regierung hatte.
Im Vergleich zum ersten Spiel hatte ich viel mehr Ahnung, was ich tun muss bzw. eher was ich tun soll. Hat mir dementsprechend besser gefallen. In diesem Spiel kam es öfters zum Wettrüsten und dann zu größeren "Schlachten", also eher untypisch. Allerdings ging das Spiel mit Erklärung wohl ca. 3 Stunden, was mich dann eher abschreckt, dass öfters zu spielen.
Wenns vorgeschlagen wird würde ich wohl wieder mitspielen. Meine Freundin war gar nicht so abgeneigt, wie ich dachte. Auch wenn sie kaum spielte und das "kämpfen" nicht wirklich verstanden.
Die Punktedifferenz war vom ersten (100 Punkte) bis zum letzten (Ich mit 80 Punkten) auch relativ gering für 6 Spieler.

Abschließend haben wir noch Puerto Rico Jubiläumsedition (5P) ohne Erweiterungen gespielt. Dieses Spiel hatte ich bereits auf Boardgamearena gespielt. Und San Juan ist bei mir und meiner Freundin super angekommen.
Kurz gesagt, mir macht Puerto Rico auch sehr viel spaß und ging mit Erklärung auch nur ca. 90 Minuten. Ich habe dann auch mal an diesem Abend gewonnen, was wohl daran lag, dass ich schnell viel Tabak produziert habe und dadurch gut an Geld un Punkte kam. Auch hatte ich schnell das Gebäude, wodurch jedes Feld einen Kolonisten bekommt. Zusätzlich bekam ich noch das 10er Gebäude, das für jeweils 3 Kolonisten einen Punkt gibt. Lief also sehr gut. Der zweite Spieler ging fast nur auf Mais und verschiffen, wodurch er viele Punkte durch das Verschiffen erhielt.

Ich finde das Spiel echt super und werde mit vermutlich die Neuauflage zulegen. Ich besitze zwar schon San Juan, aber beide Spiele sind noch so gut, dass es sich wohl lohnen könnte. (Besonders durch die Heidelberger Monatsaktion)

________________________________________________
Am Samstag haben wir dann Zuhause auch noch zu 3 etwas gespielt.
Zuerstmal ein Neues Spiel. Und zwar Kolejka. Bei diesem Spiel sind wir alle Familien in Polen während des Kommunismus. Wir haben alle genug Geld um uns Essen, Möbel, Elektronikartikel etc. kaufen, aber und das ist der Kniff des Spiels, es wird nur sehr wenig geliefert.
Ziel ist es seine Wunschliste von 10 Waren zu erfüllen.
Das Spiel ist eine Art Workerplacement, bei der man von den 6 verschiedenen Geschäfte (+Schwarzmarkt) seine Figur in eine Warteschlange hinstellt.
Erst nach dem Anstehen erfährt man in welchem Laden Waren angeliefert werden.
Anschließend werden Spezialkarten gespielt (Wobei jeder das selbe Deck hat, von dem er 3 Karten zieht). Diese Karten erlauben einem sich in der Warteschlange vorzudrängeln, jemand anderem nach hinten zu Stellen oder ein Geschäft zu schließen.
Also der Ärgerfaktor kann ziemlich hoch sein.
Ich war positiv von dem Spiel überrascht, da ich mir das Spiel auch nur gekauft habe, da meine Freundin die Idee witzig fand.
Mit mehr Spielern wohl sogar noch besser. Durch die Thalia 20% Aktion damals auch sehr Preiswert.

Anschließend haben wir San Juan gespielt. Wirklich super Spiel zu dem ich gar nicht mehr viel sagen möchte.

Dann haben wir Madame Ching gespielt. Grafisch wirklich schönes Spiel, was sich auch angenehm schnell spielt. Leider scheinen die Aktionskarten etwas unausgewogen, aber da wir keine so Hochstrategen sind.

Zum Abschluss kam noch Dominion (Mit Intrige und Seaside) dran. Einfach ein super Spiel. Da man schnell dran kommt, oftmals dann auch coole Kombos raushauen kann und es schnell gespielt ist.

Kurz gesagt sei noch das ich an dem Samstag alle Spiele gewonnen habe, was wirklich sehr selten passiert, sonst gewinnt meine Freundin in der 3er Runde ca 80% der Spiele.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste