Anzeige

[PC+] iPawn, braucht man das wirklich? :)

Digitale Brett- und Kartenspiele
Benutzeravatar
Weltherrscher
Kennerspieler
Beiträge: 1022

[PC+] iPawn, braucht man das wirklich? :)

Beitragvon Weltherrscher » 28. November 2011, 15:58

http://www.padmania.de/ipawn-jumbo-lanciert-neuartiges-spielkonzept-brettspiele-auf-dem-ipad-mit-echten-spielfiguren-und-interaktiven-effekten/

Also neugierig bin ich schon, aber die Spiele die es dafür gibt, ich weiß nicht. :)

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: [PC+] iPawn, braucht man das wirklich? :)

Beitragvon Andreas Keirat » 28. November 2011, 16:04

Moin!

Ich habe alle vier Spiele in Essen probespielen dürfen. Dabei ist mein Favorit ganz klar das Angelspiel. Zuckersüß und ideal für den Papa :-) Air Hockey ist auch ganz passabel dazu. Die beiden anderen Spiele kann man meines Erachtens aber vergessen. Leider nur für IPad, nicht für Android Systeme.

Die Spielfiguren sind übrigens kein Muss. Man kann natürlich auch ganz normale Finger oder passende Stifte nehmen.

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

Benutzeravatar
carpet2004
Kennerspieler
Beiträge: 183

Re: [PC+] iPawn, braucht man das wirklich? :)

Beitragvon carpet2004 » 28. November 2011, 17:33

Ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Wenn ich ein Brettspiel spielen will, spiel ich ein Brettspiel mit Spielern, denen ich in die Augen schauen kann, mit denen man lacht, sich ärgert und Spaß hat. Und wenn ich ein Computer/Handy oder wasauchimmerelektronisch spielen will, dann spiel ich eben ein Computer/Handy oder wasauchimmerelektronisch Spiel. Was ich jedoch unterstütze sind Spielehilfen auf Smartphones wie zu Smallworld, Descent oder Thunderstone...

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: [PC+] iPawn, braucht man das wirklich? :)

Beitragvon Ralf Arnemann » 29. November 2011, 11:29

"Wirklich brauchen" ist bei Spielen generell schwer zu bejahen. Die vernünftige Frage ist doch eigentlich immer nur: "Wird es Leute geben, denen das Spaß macht".

Und das wird bei iPawn m. E. der Fall sein.

Wobei die bei Jumbo derzeit vorgestellten Spiele noch nicht ernst zu nehmen sind. Das sind ja eher Anwendungsbeispiele für die Technik.

Aber grundsätzlich sind mit dieser Technik Brettspiele möglich, die sich fast wie konventionell spielen, bei denen aber ein des Regel- und Verwaltungsaufwands auf das iPad abgedrückt wird. Das kann sehr attraktive Spiele ermöglichen.

Benutzeravatar
Weltherrscher
Kennerspieler
Beiträge: 1022

Re: [PC+] iPawn, braucht man das wirklich? :)

Beitragvon Weltherrscher » 29. November 2011, 12:04

Ralf Arnemann schrieb:
>
> "Wirklich brauchen" ist bei Spielen generell schwer zu
> bejahen. Die vernünftige Frage ist doch eigentlich immer nur:
> "Wird es Leute geben, denen das Spaß macht".
>
> Und das wird bei iPawn m. E. der Fall sein.
>
> Wobei die bei Jumbo derzeit vorgestellten Spiele noch nicht
> ernst zu nehmen sind. Das sind ja eher Anwendungsbeispiele
> für die Technik.
>

Ja mir ging es eher um die Spiele die es momentan gibt, schienen mir halt nicht so überzeugend. Wobei ich mich jetzt auch frage, was den iPawn von anderen Eingabegeräten unterscheidet. Was daran funktioniert damit besser als mit einem normalen Pöppel?

> Aber grundsätzlich sind mit dieser Technik Brettspiele
> möglich, die sich fast wie konventionell spielen, bei denen
> aber ein des Regel- und Verwaltungsaufwands auf das iPad
> abgedrückt wird. Das kann sehr attraktive Spiele ermöglichen.

Da bin ich ganz deiner Meinung, die momentanen Spiele haben den halt noch nicht.

Benutzeravatar
Weltherrscher
Kennerspieler
Beiträge: 1022

Re: [PC+] iPawn, braucht man das wirklich? :)

Beitragvon Weltherrscher » 29. November 2011, 12:05

Andreas Keirat schrieb:
>
> Moin!
>
> Ich habe alle vier Spiele in Essen probespielen dürfen. Dabei
> ist mein Favorit ganz klar das Angelspiel. Zuckersüß und
> ideal für den Papa :-) Air Hockey ist auch ganz passabel
> dazu. Die beiden anderen Spiele kann man meines Erachtens
> aber vergessen. Leider nur für IPad, nicht für Android Systeme.

Wo konntest Du das testen? Bei Jumbo am Stand haben sie mir gesagt, es wär noch nicht verfügbar. Vielleicht wußten die es aber auch einfach nicht besser.

>
> Die Spielfiguren sind übrigens kein Muss. Man kann natürlich
> auch ganz normale Finger oder passende Stifte nehmen.

Wenn die Spielfiguren kein Muss sind, wozu braucht man dann diesen iPawn? *grübel* ich dachte der kann bisschen mehr als normale Spielsteine.
>
> Ciao,
>
> Andreas Keirat
> www.spielphase.de

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: [PC+] iPawn, braucht man das wirklich? :)

Beitragvon Andreas Keirat » 29. November 2011, 12:58

Weltherrscher schrieb:
>
> Andreas Keirat schrieb:
> >
> > Moin!
> >
> > Ich habe alle vier Spiele in Essen probespielen dürfen. Dabei
> > ist mein Favorit ganz klar das Angelspiel. Zuckersüß und
> > ideal für den Papa :-) Air Hockey ist auch ganz passabel
> > dazu. Die beiden anderen Spiele kann man meines Erachtens
> > aber vergessen. Leider nur für IPad, nicht für Android
> Systeme.
>
> Wo konntest Du das testen? Bei Jumbo am Stand haben sie mir
> gesagt, es wär noch nicht verfügbar. Vielleicht wußten die es
> aber auch einfach nicht besser.
>


Moin!

Am Jumbo-Stand, Freitags gegen 17 Uhr. Allerdings wurde ich nicht vom Standpersonal eingeladen, sondern von zwei Niederländern (Pressedame(?) und Chef-Entwickler), die mir die Dinger auf einem IPAD zeigten (glaub V1, aber ich bin mir da nicht ganz sicher).
Was die Pawns technisch so können, ist bislang nicht viel. Halt ein Finger-Ersatz. Ist auch beim Hockey ok, weil man genauer spielen kann als mit dicken Wurstfingern. Beim Angelspiel hat man kleine Angeln, mit denen man auf Fischjagd geht. Ist total niedlich und gewinnt dadurch deutlich gegenüber den normalen Fingern oder einem Stift. Bei den beiden anderen Spielen (Leiterspiel und Gänsespiel) sind das nur Pöppel, die zum Ziehen benutzt werden. Beim Leiterspiel gibts noch eine kleine Brücke/Leiter, die man an bestimmten Stellen auf das aktuelle Feld stellt und dann im Radius das neue Zielfeld für die Abkürzung definiert. Ein Gag, aber irgendwie fand ich das nicht spannend.

Wenn man sich die Spiele und die Altersklasse anschaut, ist die Technik der iPawns bis dahin ausreichend. Für anspruchsvollere Spiele (die aber wohl erstmal nicht kommen) muß man den Dingern aber natürlich mehr abverlangen als nur Fingerersatz und Merken der aktuellen Spielposition.

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: [PC+] iPawn, braucht man das wirklich? :)

Beitragvon Ralf Arnemann » 29. November 2011, 14:58

> Wobei ich mich jetzt auch frage, was den iPawn
> von anderen Eingabegeräten unterscheidet.
> Was daran funktioniert damit besser als mit
> einem normalen Pöppel?
Ich bin jetzt etwas unsicher geworden, ob iPawn wirklich die Technik ist, die ich in Essen gesehen habe. Das war ein französischer Entwickler, und der sagte, nächstes Jahr würden Spiele mit Spiele mit dieser Technik auf den Markt kommen.

Auf jeden Fall war es dort so, daß das iPad nicht nur erkannte, daß da ein Pöppel steht (was ja nur der triviale Ersatz einer Fingerbedienung wäre), sondern es konnte die verschiedenen Pöppel unterscheiden und auch die Ausrichtung erkennen.

Damit ließe sich deutlich mehr machen als bei den Primitiv-Beispielen von Jumbo. Ich bezweifele auch, daß das der geeignete Verlag für so eine innovative Idee ist. "Snakes & Ladders" als Einführungsbeispiel - liebe Güte.

Benutzeravatar
Weltherrscher
Kennerspieler
Beiträge: 1022

Re: [PC+] iPawn, braucht man das wirklich? :)

Beitragvon Weltherrscher » 29. November 2011, 15:07

Ralf Arnemann schrieb:
>
> > Wobei ich mich jetzt auch frage, was den iPawn
> > von anderen Eingabegeräten unterscheidet.
> > Was daran funktioniert damit besser als mit
> > einem normalen Pöppel?
> Ich bin jetzt etwas unsicher geworden, ob iPawn wirklich die
> Technik ist, die ich in Essen gesehen habe. Das war ein
> französischer Entwickler, und der sagte, nächstes Jahr würden
> Spiele mit Spiele mit dieser Technik auf den Markt kommen.
>
> Auf jeden Fall war es dort so, daß das iPad nicht nur
> erkannte, daß da ein Pöppel steht (was ja nur der triviale
> Ersatz einer Fingerbedienung wäre), sondern es konnte die
> verschiedenen Pöppel unterscheiden und auch die Ausrichtung
> erkennen.
>

Du hast da eine andere Technik gesehen, war auch schon mal hier Thema, deshalb dachte ich auch, der iPawn wär so ähnlich.

Mir fällt der Name des Systems aber gerade auch nicht ein. Es gibt glaub ich auch mehrere davon. Muss mal nachschauen ob ich was finde.

Benutzeravatar
Weltherrscher
Kennerspieler
Beiträge: 1022

Link zum Thema Objekterkennung

Beitragvon Weltherrscher » 29. November 2011, 15:12

http://www.ipad-tipps.de/ipad-news-das-ipad-erkennt-objekte-und-oberflaechen/

Das war was Du gemeint hast, ich erinnere mich aber dunkel an ein anderes Projekt wo es ein fertiges Spiel gab, was mit der Umgebung interagiert hat.

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: Link zum Thema Objekterkennung

Beitragvon Ralf Arnemann » 29. November 2011, 16:49

Stimmt - das hatte ich gemeint.
Dann ist die Jumbo-Geschichte ja wirklich witzlos.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast