Beitragvon Weltherrscher » 3. November 2012, 13:34
ode schrieb:
>
> Auf der Trictrac-Seite wurde mal geschrieben, dass
> Spiele-Apps für Android wohl sehr viel schwerer umzusetzen
> sind als solche für iOS. Was für Kleinverlage eine längere
> Programmierphase und höhere Kosten bedeutet.
Das Problem bei Android sind die unterschiedlichen Konfigurationen der Geräte. Die Plattform ist deutlich heterogener als die von iOS Geräten. Dort bekleckern sich die Entwickler aber auch nicht gerade mit Ruhm.
Le Havre ist hier eher ein positives Beispiel. Es funktioniert sogar noch mit älteren Geräten, jedenfalls bis zum 2g iPod, beim 1er bin ich mir nicht sicher.
Man muss nur auf bestimmte Funktionalitäten verzichten,statt das es überhaupt nicht mehr geht. Das bekommen leider nicht viele Entwickler hin.
Da Apple alte Versionen der App gnadenlos abräumt,statt wenigstens die aktuellste Version, die auf einem Gerät funktioniert zu behalten, ist das durchaus ein Problem.
Aber nochmal zu Android, diverse Studien haben nachgewiesen,das man mit einer Android App deutlich schwieriger den nötigen Umsatz macht, als mit einer iOS App. Ganz unabhängig vom möglichen erhöhten Programmieraufwand.