Anzeige

[Apps] Vollmondnacht: Werwölfe App auf deutsch?

Digitale Brett- und Kartenspiele
Benutzeravatar
ravn

[Apps] Vollmondnacht: Werwölfe App auf deutsch?

Beitragvon ravn » 20. Mai 2014, 16:32

Hallo,

aktuell ist endlich auch die deutsche Ausgabe von "One Night: Ultimate Werewolf" von Bezier Games lieferbar. Damit kann man eine typischen Werwölfe-Partie auch mit wesentlich weniger Mitspieler spielen und das komprimiert auf eine Nacht.

Die englischsprachige Companion-App gibt es für Android längst im PlayStore. Hat jemand von Euch eine Info, ob und wann mit einer Übersetzung zu rechnen ist?

Weil damit könnte man sich voll und ganz aufs Spielgeschehen konzentrieren und bräuchte keinen Spielleiter, der die Rollen aufruft und denen sagt, was die machen können. Auf englisch ist das leider für diverse Spielrunden nicht tauglich bzw eine zusätzliche Einstiegshürde.

Cu / Ralf

Benutzeravatar
Gerhard Ruckriegel
Brettspieler
Beiträge: 70

Re: [Apps] Vollmondnacht: Werwölfe App auf deutsch?

Beitragvon Gerhard Ruckriegel » 20. Mai 2014, 16:42

Für iOS gibt es die deutsche Version von Vollmondnacht schon länger und die funktioniert auch recht ordentlich.

bye,

Gerhard

Benutzeravatar
ravn

Re: [Apps] Vollmondnacht: Werwölfe App auf deutsch?

Beitragvon ravn » 20. Mai 2014, 16:45

Super. Danke.

Und wenn man unter den deutschen Namen sucht, findet man die deutschsprachige App auch - selbst ich als Smartphone-Newbie. :-)

Cu / Ralf

Benutzeravatar
Johannes R.
Brettspieler
Beiträge: 86

Re: [Apps] Vollmondnacht: Werwölfe App auf deutsch?

Beitragvon Johannes R. » 20. Mai 2014, 17:34

ravn schrieb:

> eine typischen Werwölfe-Partie auch mit wesentlich
> weniger Mitspieler spielen

Wie wenig ist denn da "wenig"?

Weil Werwölfe würd ich schon so gern mal spielen, ohne mir jetzt 8+ Freunde anschaffen zu müssen ;-)

Benutzeravatar
Klemens
Kennerspieler
Beiträge: 312

Re: [Apps] Vollmondnacht: Werwölfe App auf deutsch?

Beitragvon Klemens » 20. Mai 2014, 17:37

Wir hatten letztens zu viert bereits viel Spaß :-)

LG,
Klemens
(leich befangen, da an der Umsetzung ein klein wenig beteiligt)

Benutzeravatar
Johannes R.
Brettspieler
Beiträge: 86

Re: [Apps] Vollmondnacht: Werwölfe App auf deutsch?

Beitragvon Johannes R. » 20. Mai 2014, 19:52

Uiii, dann freu ich mich schon aufs Probieren!

Benutzeravatar
Spielratte
Brettspieler
Beiträge: 90

Re: [Apps] Vollmondnacht: Werwölfe App auf deutsch?

Beitragvon Spielratte » 20. Mai 2014, 20:54

Gibt es denn auch das Spiel zur App auf Deutsch oder reicht die englische Ausgabe?
Sabine

Benutzeravatar
Gerhard Ruckriegel
Brettspieler
Beiträge: 70

Re: [Apps] Vollmondnacht: Werwölfe App auf deutsch?

Beitragvon Gerhard Ruckriegel » 21. Mai 2014, 10:39

Das Spiel gibt es sowohl auf English: One Night Ultimate Werewolf
als auch auf Deutsch: Vollmondnacht

Ich habe das Spiel auf Englisch gekauft kurz bevor die deutsche Version im Mai verfügbar war *grummel*,
spiele aber mit der deutschen App.

Suche noch die Playmat zu bekommen, da sie a) recht nett aussieht und b) man auf Tischen ohne Decke hört, wenn Karten genommen werden. Allerdings 20$ + 14$ Versand (+evtl. Zoll) sind recht üppig...
In Deutschland habe ich die jedenfalls noch nicht gesehen.

Bye,

Gerhard

Benutzeravatar
Gerhard Ruckriegel
Brettspieler
Beiträge: 70

Re: [Apps] Vollmondnacht: Werwölfe App auf deutsch?

Beitragvon Gerhard Ruckriegel » 21. Mai 2014, 10:40

Ich finde, es lässt sich auch gut zu 5t-7t gut spielen UND der Spielleiter kann mitspielen (auch wenn man ohne App spielt).

bye,

Gerhard

Benutzeravatar
ravn

Re: [Apps] Vollmondnacht: Vergleich dt <> engl

Beitragvon ravn » 21. Mai 2014, 18:46

Klemens schrieb:
>
> Wir hatten letztens zu viert bereits viel Spaß :-)
>
> LG,
> Klemens
> (leich befangen, da an der Umsetzung ein klein wenig beteiligt)

Ein wenig schade finde ich, dass in der deutschsprachigen App der Sprecher nicht so atmosphärisch-bestimmend herüberkommt wie der englischer Sprecher im Vergleich - der ist meiner Meinung nach ne Klasse besser.

Zumal der deutschsprachige Text der App an einigen Stellen nicht wortgleich mit dem übereinstimmt, was der Sprecher sagt. Wobei man die meiste Zeit während der Ansagen eh die Augen zu hat.

Kurz gesagt, die Originalversion scheint mir mit mehr Leidenschaft gemacht bzw. die Übersetzung mit beschränktem (Zeit- und Personal-) Budget.

Gibt es da ne Hoffnung auf ein Atmosphäre-Update?

Cu / Ralf

Benutzeravatar
Klemens
Kennerspieler
Beiträge: 312

Re: [Apps] Vollmondnacht: Vergleich dt <> engl

Beitragvon Klemens » 22. Mai 2014, 07:16

Ted hat tatsächlich einige Zeit nach einem Sprecher gesucht ... und jemanden gefunden, der den Job auch ganz gut (aber nicht sensationell) macht.

Ich hab auch schon auf facebook geschrieben, dass mir ein absoluter Profi (aus dem Hörspiel-Bereich ... ach würde Peter Pasetti doch nur noch leben) lieber wäre, aber in der Praxis hat das bisher niemanden wirklich gestört.

Ich fänd ja eine Auswahl an Sprechern - a la Navi - großartig. Inklusie "Bruce WilliS" udn Yoda. "Plättchen austauschen, du kannst!"

LG,
Klemens

Benutzeravatar
ToXicated
Kennerspieler
Beiträge: 192

Unterschiede zum Original und Lupusburg?

Beitragvon ToXicated » 22. Mai 2014, 10:32

Hi,

ich bin ein großer Werwolf-Fan. Leider gelingt es mir nur selten, eine Truppe zusammenzutrommeln, die groß genug ist.

Wie ist das Spielprinzip denn hier verändert, damit es mit weniger Spielern spielbar ist? Ähnlich wie in Lupusburg?

Gruß

ToX

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: [Apps] Vollmondnacht: Vergleich dt <> engl

Beitragvon Thygra » 22. Mai 2014, 10:35

Klemens schrieb:
> ach würde Peter Pasetti doch nur noch leben

+1
:-)
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
ravn

Re: [Apps] Vollmondnacht: Vergleich dt <> engl

Beitragvon ravn » 22. Mai 2014, 11:59

Klemens schrieb:
>
> Ted hat tatsächlich einige Zeit nach einem Sprecher gesucht
> ... und jemanden gefunden, der den Job auch ganz gut (aber
> nicht sensationell) macht.
>
> Ich hab auch schon auf facebook geschrieben, dass mir ein
> absoluter Profi (aus dem Hörspiel-Bereich ... ach würde Peter
> Pasetti doch nur noch leben) lieber wäre, aber in der Praxis
> hat das bisher niemanden wirklich gestört.

Ist eher im direkten Vergleich zur englischen Version zu sehen. Eben wie bei Kinofilmen, wenn man mal das Original gehört hat, ist es schwierig, sich an die Synchro zu gewöhnen. Liegt eventuell auch daran, dass sich einiges auf englisch einfach pseudo-cooler anhört, waehrend es in der eigenen Muttersprache banal klingt.

Cu / Ralf

Cu / Ralf

Benutzeravatar
Johannes R.
Brettspieler
Beiträge: 86

[NearlyOT] Re: [Apps] Vollmondnacht: Vergleich dt <> engl

Beitragvon Johannes R. » 22. Mai 2014, 12:30

ravn schrieb:

> Liegt eventuell auch daran, dass sich einiges auf
> englisch einfach pseudo-cooler anhört, waehrend es in der
> eigenen Muttersprache banal klingt.

Oh, und wie!

Scriptausschnitt:
"[...] Colonel, one thing.
The name of this place, this hill...
Has it got a name, this hill?

This is Little Round Top. [...]"

Die deutsche Fassung von Gettysburg ist in der Übersetzung irrwitzig konsequent gewesen: [in ehrfurchtsvoller Stimme] "Das ist der kleine runde Hügel!" --- muss jedesmal kichern. Niemand kichert über "Little Round Top".

Benutzeravatar
ravn

Re: Vollmondnacht: Dt. Kundenservice von Beziere Games?

Beitragvon ravn » 22. Mai 2014, 13:10

Mahlzeit.

Der Qualitätsteufel in Form eines Montagsprodukts hat leider bei mir mal wieder zugeschlagen - verschmierte Kleberreste, schiefe Schnittkanten und Abriebspuren.

Geht der Kundendienst für Beziere Games auch bei der deutschen Ausgabe ueber die USA zentral?

Cu / Ralf

Benutzeravatar
Klemens
Kennerspieler
Beiträge: 312

Re: Vollmondnacht: Dt. Kundenservice von Beziere Games?

Beitragvon Klemens » 22. Mai 2014, 13:22

Ich mach mich schlau!

Benutzeravatar
ravn

Re: Vollmondnacht: Dt. Kundenservice von Beziere Games?

Beitragvon ravn » 22. Mai 2014, 14:36

Klemens schrieb:
>
> Ich mach mich schlau!

Die Plättchen sind bei mir alle mit leicht schiefschlanker Taille geschnitten - im Stanzbogen sah das extremer aus, als die dann in zugeschnittenen Kartenschutzhüllen ausgepöppelt wirken. Der leichte Abrieb beschränkte sich zum Glück auf die Vorderseite und einer Rückseite - mit Filzstift korrigiert. Die Klebespuren habe ich derweil mit etwas Wasser minimieren können.

Mal sehen, ob das den Spielspass stört. Diese Nachbehandlung war für ein neues Spiel aber irgendwie schon etwas nervig.

Cu / Ralf

Benutzeravatar
Rainer
Kennerspieler
Beiträge: 212

Re: Vollmondnacht: Dt. Kundenservice von Beziere Games?

Beitragvon Rainer » 23. Mai 2014, 09:48

Ich wage die Frage kaum zu stellen, aber wo bekomme ich die deutsche Version? Milan, Spiele Offensive (und auch amazon) haben es nicht gelistet bzw. es ist nicht lieferbar?
Danke!

Benutzeravatar
Knut

Re: Vollmondnacht: Dt. Kundenservice von Beziere Games?

Beitragvon Knut » 23. Mai 2014, 10:29

Ich habe meins vorgestern bei der Spielgilde bestellt.
Knut

Benutzeravatar
ravn

Re: Vollmondnacht: Dt. Kundenservice von Beziere Games?

Beitragvon ravn » 23. Mai 2014, 12:47

Knut schrieb:
>
> Ich habe meins vorgestern bei der Spielgilde bestellt.
> Knut

Gamers Headquarter in Berlin ist bei BGG dazu gelistet.
Ich hatte es von der Spiele Offensive, aber die scheinen ausverkauft zu sein.

Cu / Ralf

Benutzeravatar
Rainer
Kennerspieler
Beiträge: 212

Re: Vollmondnacht: Dt. Kundenservice von Beziere Games?

Beitragvon Rainer » 24. Mai 2014, 07:42

Danke Euch beiden, aber leider nichts zu bekommen ;-) ! Somit: warten.
VG!


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast