Ich kenne beide Bücher, das erste (Java ist auch eine Insel) habe ich immer benutzt, wenn ich etwas nachschauen wollte. Zum lernen finde ich es etwas besser geschrieben. Während ich das JavaBuch jetzt als eine Mischung aus "lernen/nachschlagen" benutze.
Letzteres habe ich mir aus dem Grund auch dann gekauft
(wobei ich damit nicht sagen möchte, dass es "besser" als ersteres ist).
Das JavaBuch stellt die Netzwerkprogrammierung allerdings ziemlich weit nach hinten, was vielleicht den Eindruck macht, dass es sich hierbei um eine sehr fortgeschrittene Sache handelt. Davon nicht abschrecken lassen!

Listing 46.5 zeigt z.B. einen Echo-Server. Das Grundgerüst könntest du z.B. weiterverwenden. Nur dass ich halt die komplette Zeile auslesen würde (nicht zeichenweise) und du dann die Zeile ausparsen müsstest und dann einen entsprechenden Zug ausführen könntest.
Dabei müsstest du dann halt auch direkt eine Art Protokoll entwerfen, wie sich deine Programme untereinander unterhalten sollen.
Für einen Clienten kannst du in etwa Listing 46.3 als Muster nehmen, wobei ich grade nicht sicher bin, ob du Threads benötigst. Diese machen das Listing hier leider etwas unangenehm zu lesen.
Ich bin dann mal gespannt, wie dass dann bei dir ausschauen wird, wenn du das Thema angehst.
Ich wollte ja selber auch gerne mal eine Brettspielumsetzung machen, scheitere aber noch an der Zeit und Kenntnisse in der GUI Programmierung um es umzusetzen. Naja, mal sehen, vielleicht wird das was.
Und mal etwas anderes zum Thema AI - eine AI die mich zumindest beeindruckt hat (da ich davon auch keine große Ahnung habe) hat mal jemand für Blue Moon gemacht, siehe hier:
http://www.boardgamegeek.com/thread/313029Wenn du diese noch nicht gesehen hast, dann wirf mal einen Blick drauf! Ich gebe zu, da bin ich neidisch
