Anzeige

Taktik bei CC J&S

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Gary Larson

Taktik bei CC J&S

Beitragvon Gary Larson » 4. November 2002, 13:38

Ja, schon wieder ein Thread über Carcassonne Jäger&Sammler, sorry!

Am Wochenende haben wir mehrere Partien gespielt und dabei haben mich 2 Fragen beschäftigt:

1. Wie haltet Ihr die Taktik? Bei Carcassonne 1 war es überaus wichtig, dass man sich große Wiesen mit den Bauern sichert. Welche Erfahrungen habt Ihr jetzt bei CC J&S bezgl. der Taktik gemacht?

Irgendwie ist mir aufgefallen, dass die Hütten recht unwichtig sind, dafür aber die Fischer viele Punkte einbringen. Die Wiesen sind immer noch wichtig, aber irgendwie hatte ich das Gefühl, dass man eher viele kleine Punkte holt, als z.B. große Wälder. Was haltet Ihr am Wirkungsvollsten?

2. Spielt Ihr CC lieber zu zweit oder mit 5-6 Personen? Ich spiele es lieber zu 2 oder 3.

GL

Benutzeravatar
Marcel Sagel
Kennerspieler
Beiträge: 166

Re: Taktik bei CC J&S

Beitragvon Marcel Sagel » 4. November 2002, 14:01

Gary Larson schrieb:
>
> 1. Wie haltet Ihr die Taktik? Bei Carcassonne 1 war es
> überaus wichtig, dass man sich große Wiesen mit den Bauern
> sichert. Welche Erfahrungen habt Ihr jetzt bei CC J&S bezgl.
> der Taktik gemacht?
>
> Irgendwie ist mir aufgefallen, dass die Hütten recht
> unwichtig sind, dafür aber die Fischer viele Punkte
> einbringen. Die Wiesen sind immer noch wichtig, aber
> irgendwie hatte ich das Gefühl, dass man eher viele kleine
> Punkte holt, als z.B. große Wälder. Was haltet Ihr am
> Wirkungsvollsten?

Nach meiner Meinung sind die Jäger sehr wichtig, aber die Fischer können auch viele Punkte bringen (und mann bekommt sein Gefolgsleute schnell wieder zurück). Wälder bringen weniger, sicher im Vergleich mit die Städte im Original.

>
> 2. Spielt Ihr CC lieber zu zweit oder mit 5-6 Personen? Ich
> spiele es lieber zu 2 oder 3.

Mehr als zwei. Zwar hat man mit mehr Spieler weniger Einfluss auf dem Spiel, aber es gibt mehr Möglichkeiten zusammen Städte oder anderes zu bauen (wenn nur nicht alle Spieler vertreten sind bringt es schon Vorteile). Zu zweit ist CC + Erweiterung die beste Variante.

Marcel

Benutzeravatar
Reinhard Wilms

Re: Taktik bei CC J&S

Beitragvon Reinhard Wilms » 4. November 2002, 15:10

Also ich denke erst viele schnelle Punkte machen. Also Fischer und Waldmenschen einsetzen. Besonders Wälder gehen häufig schnell zu, da andere Deinen Wald für Dich schließen, um an die Sonderkarte zu gelangen.
Somit können doch einige Punkte durch die Mithilfe Deiner Gegner gemacht werden.
Zum Ende des Spiels muß aber die Taktik geändert werden. Hier sollte man noch seine Jäger einsetzen, sprich sich Wiesen unter den Nagel reißen. Übrigens sind hier die Wiesen noch kleiner als bei CC + Fluß + Erweiterung.
Die Fischerhütten sind Bonuspunkte, nicht immer der Bringer, aber mit geeignetten Sonderkarten doch häufig entscheidend.

Ich spile CC + JS lieber mit mehreren. Ich habe dann einfach mehr Chancen mich einzuschnorren (was sher viele Punkte bringen kann).

Übrigens ich glaube ich habe JS erst einmal gewonnen, aber ich arbeite dran. Habe die Absprünge, also das Umschalten von Fischer und Waldmenschen setzen zu Jägern meistens verpaßt. Denn Leute am Ende übrig zu haben ist immer schlecht, die Punkte fehlen immer.
Gruß

Reinhard

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Taktik bei CC J&S

Beitragvon Volker L. » 4. November 2002, 15:20

Reinhard Wilms schrieb:
> Übrigens sind hier die Wiesen noch
> kleiner als bei CC + Fluß + Erweiterung.

kann ich nicht bestaetigen. Ich habe J&S nur einmal gespielt
(auf der Messe, 4er-Partie), da gab es am Ende eine Mega-Wiese,
die ungefaehr 50% aller Wiesenflaechen umfasste.
(Auf dieser Wiese war Feuer gelegt, das Monument war nicht
vorhanden (lag ganz unten im Bonuskartenstapel und kam daher
nicht zum Einsatz))

Gruss, Volker

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: Taktik bei CC J&S

Beitragvon Ralf Arnemann » 4. November 2002, 16:04

Die Hütten halte ich für ein recht ärgerliches Glückselement.
Man muß sie setzen, weil sie für nichts anderes zu gebrauchen sind. Aber wieviel sie bringen werden ist kaum abzusehen oder zu steuern.

Ansonsten hat man viel zu wenig Männchen, um sich Mehrheitskämpfe liefern zu können, oder um schon anfangs ein Wiesenstück zu besetzen - die vielen Trennmöglichkeiten sorgen oft dafür, daß man mit wenigen Tieren kaum Punkte bekommt, aber den Jäger blockiert.

Insgesamt bin ich inzwischen etwas enttäuscht, da man nicht sehr viele Optionen hat. Fischer- und Wald-Punkte nimmt man nach Möglichkeit mit, längerfristige "Investitionen" sind eher abträglich, und kurz vor Schluß versucht man noch ein paar Wiesen zu ergattern.

Ein hübsches Spiel, aber das Original gefällt mir doch besser.

Benutzeravatar
Reinhard

Re: Taktik bei CC J&S

Beitragvon Reinhard » 4. November 2002, 16:33

Die Hütten sind Okay! Ein wenig Glück braucht jeder Mal! Außerdem ist der größte Glücksfaktor eh das Ziehen der Plättchen.
Zu wenige Männchen hat was von taktieren, finde ich jedenfalls.
Und das original ist mit den Erweiterungen wohl besser, aber JS ist eine nette Variante!
Gruß

Reinhard

Benutzeravatar
Wolfgang Ditt

Hütten

Beitragvon Wolfgang Ditt » 4. November 2002, 17:02

Hallo Gary, hallo Arne,

Also schon mehrfach haben die Hütten das Spiel bei uns entscheiden. bei geschicktem Bauen sind da über 20 Punkte möglich und beeinflussen kann man das, indem man versucht, schnell die Ende nach außen zu führen. Von Glück kann hier kaum die Rede sein.

Gut platzierte Hütten zu Beginn waren bei uns also oft spielentscheidend.

Wolfgang

Benutzeravatar
Niccolo
Kennerspieler
Beiträge: 1333

Re: Hütten

Beitragvon Niccolo » 4. November 2002, 17:22

Also auch erst (nur?) 1x gespielt - bei diesem Spiel war auch eine äusserst einträgliche Hütte spielentscheidend.

Auch sonst schliess ich mich dem Tenor grundsätzlich an: es ist schön, mal 'was anderes' zu sehen auf den Plättchen - wenn ich mich recht erinner, ist auch der Preis in Ordnung (~ € 15) - die erfrischend neue Offenbarung ist es nicht.
wie gut/schlecht das ist obliegt mir fern zu beurteilen.
Wenn ich da z.B. an die Siedler von Catan mit all seinen Erweiterungen denke, wo das Spiel selber - imho - nicht berauschend weiterentwickelt wurde, sondern durch dazugepappte Elemente hauptsächlich zeitintensiver... nunja.

Also ich mag Carcassone - halte es für ein rundes, gutes Spiel. Und Carcassonne wird mir wohl auch nächstes Jahr in der Weltraum-Ausgabe gefallen... unter "Pflichtkauf" wird jenes genausowenig wie J&S fallen.

Benutzeravatar
Hanno Schwede
Kennerspieler
Beiträge: 392

CC vs CC&JS

Beitragvon Hanno Schwede » 4. November 2002, 17:23

Hallo Reinhard

> Und das original ist mit den Erweiterungen wohl besser, aber
> JS ist eine nette Variante!

Ich kann in diesem zusammenhang nur wiederholen, was ich schon an anderer Stelle gepostet habe:

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Hy

wahrscheinlich bin ich ziemlich allein mit meiner Meinung:

Carcasonne Jäger und Sammler ist das fertigere Carcasonne.

Ich hatte beim Spielen das Gefühl, das Jäger und Sammler ausgereifter und besser balanciert ist. Ausserdem ist die Abschlussrechnung meiner Meinung nach durch die übersichtlichere Wiesenwertung einfacher und für den breiteren Markt geeignet, ohne jedoch den Spielspass zu schmälern.

Kurz gesagt wenn Carcasonne Jäger und Sammler vor Carcasonne + Erweiterung erschienen wäre, würde wahrscheinlich diese Diskussion unter umgekehrten Vorzeichen stattfinden. Und die Jäger und Sammler wären (wahrscheinlich unter anderem Namen) Spiel des Jahres geworden...

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Bye

Hanno, der nun mal wieder das Kulturgut Spiel verbreiten wird....

Benutzeravatar
Andreas von Studnitz
Spielkamerad
Beiträge: 22

Re: Taktik bei CC J&S

Beitragvon Andreas von Studnitz » 4. November 2002, 18:37

Volker L. schrieb:
>
> Reinhard Wilms schrieb:
> > Übrigens sind hier die Wiesen noch
> > kleiner als bei CC + Fluß + Erweiterung.
>
> kann ich nicht bestaetigen. Ich habe J&S nur einmal gespielt
> (auf der Messe, 4er-Partie), da gab es am Ende eine Mega-Wiese,
> die ungefaehr 50% aller Wiesenflaechen umfasste.

Hmm, das ist nach meiner Erfahrung (ca. 8 Spiele) extrem untypisch... normalerweise gibt es einige mittelgroße Wiesen, aber sehr selten mit mehr als 10 Tieren...

Andreas

Benutzeravatar
Ronald Novicky

Re: Hütten

Beitragvon Ronald Novicky » 6. November 2002, 15:26

Wolfgang Ditt schrieb:
> Also schon mehrfach haben die Hütten das Spiel bei uns
> entscheiden. bei geschicktem Bauen sind da über 20 Punkte
> möglich und beeinflussen kann man das, indem man versucht,
> schnell die Ende nach außen zu führen. Von Glück kann hier
> kaum die Rede sein.
>
Naja; bei Carcassonne würde ich schon mehr auf Glück als auf Strategie tippen... das soll das Spiel nicht abwerten, aber die beste Planung nutzt nix, wenn die Tiles, die du dringend brauchst, nicht kommen.
Die Frage ist, wieviel Risiko nehme ich (bringe ich das noch vor Spielende fertig?); dazu ist Kenntnis der Tile-Anzahl nötig. Dann kann man das Glück ein bisserl über die Wahrscheinlichkeitsrechnung reduzieren :-)

Nichtsdestotrotz kommt Carcassonne, egal in welcher Ausführung (vermutlich auch in der nächstjährigen 'Weltraumausgabe') recht oft auf unseren Spieltisch...

lg
Ronald.

Benutzeravatar
Reinhard Wilms

Re: Hütten

Beitragvon Reinhard Wilms » 6. November 2002, 15:34

Die weltraumausgabe würde mich aber schon interessieren.

Benutzeravatar
Heiko

Re: Hütten

Beitragvon Heiko » 6. November 2002, 20:07

Ich glaube ja eher an eine Zukunftsversion, vielleicht auf dem kolonialisierten Mars oder Mond.

Benutzeravatar
Gary Larson

Re: Hütten

Beitragvon Gary Larson » 7. November 2002, 08:53

...oder eine Wild West Edition...
...oder eine, die in der Gegenwart spielt (mit Industrie etc.)....

Was hat das eigentlich noch mit Carcassonne zu tun? :)

..wäre wohl besser nur noch eine Erweiterung für CC 2 zu bringen und dann die Reihe abzuschließen.

Benutzeravatar
Ronald Novicky

Re: Hütten

Beitragvon Ronald Novicky » 7. November 2002, 12:59

Gary Larson schrieb:
>
> ...oder eine Wild West Edition...
Genau,: mit Gangsterbanden statt Säbelzahntiger; ein Spieler, der ein Tile destruktiv gegen mich spielt, zwinge ich zum Duell um High Noon...; aber Achtung! Jeder Spieler hat nur sechs Patronen pro Spiel... aber ich glaub, das wird zu Blutrünstig für den deutschen Markt...

> ...oder eine, die in der Gegenwart spielt (mit Industrie
> etc.)....
Nur zu!

>
> Was hat das eigentlich noch mit Carcassonne zu tun? :)
Plättchenlegen - Punkte kassieren :-)

>
> ..wäre wohl besser nur noch eine Erweiterung für CC 2 zu
> bringen und dann die Reihe abzuscließen.

Warum? Solange die Spieler es kaufen? Warum eine Kuh schlachten, wenn man aus ihr noch Hektoliterweise Milch rauswürgen kann :-)

lg
Ronald.

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Huetten [OT]

Beitragvon Volker L. » 7. November 2002, 14:25

Ronald Novicky schrieb:
>
> Warum eine Kuh
> schlachten, wenn man aus ihr noch Hektoliterweise Milch
> rauswürgen kann :-)

Heraus[i]wuergen[/i]?

Du solltest mal Deine Anatomie-Kenntnisse auffrischen ;-) :-P

Gruss, Volker (SCNR)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 25 Gäste