Beitragvon Immanuel » 17. Juni 2004, 19:18
Hallo Michael,
> Das sollte übrigens auch gegenüber "Unbeteiligten" gelten,
> wie hier dem Ravensburger Verlag. Denn in deinem Posting
> schwingt mit, dass sich Ravensburger bei so großen Gewinnen
> noch zusätzlich auf Kosten der Autoren bereichern möchte,
> ohne dass du das ursprüngliche Problem betrachtest, das der
> Umstrukturierung zugrunde liegt.
Die "Unbeteiligten" sind übrigens ein gutes Stichwort: Wieso hat sich bisher hier im Forum noch niemand von Ravensburger an der Diskussion zum Thema beteiligt? Oder sollte ich das nun tatsächlich überlesen haben? Falls meine Wahrnehmung nicht trügt, könnte das
a) bedeuten, dass es den Ravensburgern schlicht egal ist, was die Schreiber im Spielbox-Forum von ihrer Unternehmenspolitik halten (könnte ich durchaus nachvollziehen) oder
b) ein Hinweis darauf sein, dass einem Verlag, der quasi der Volkswagen-Konzern unter den Spieleherstellern Deutschlands ist, doch nicht so ganz wohl dabei ist, Leuten, von denen sie vertrauens- und hoffnungsvoll einen Spielentwurf zugesandt bekommen, weil diese mit Spielverlag automatisch "Ravensburger" assoziieren, erstmal fürs bloße Anschauen des Vorschlags fett Kohle abzuknöpfen.
Außerdem könnte es natürlich
c) auch noch etwas völlig anderes oder auch
d) überhaupt nichts zu bedeuten haben. :lol:
> Milchmädchenrechnung? Das verstehe ich nicht. Kannst du das
> bitte mal begründen?
>
> Michael
Gerne: Unter Milchmädchenrechnung verstehe ich eine Rechnung, die nicht alle Faktoren berücksichtigt. Einer davon wäre im vorliegenden Fall beispielsweise, dass im abgelaufenen Geschäftsjahr bei 15 Millionen Euro Gewinn die paar Kröten für einen Spiele-Ablehnungs-Redakteur nicht ins Gewicht fallen, dass es aber auch schon schlechtere Jahre gab und womöglich auch wieder solche geben wird, für die man sich mit einem Einsparen unrentabler Geschäftsbereiche wappnen sollte. Diesen Punkt habe ich als Milchbubi :wink: nicht beachtet. Außerdem weiß ich ja nicht, ob diese Agentur nicht auch noch andere Aufgaben für Ravensburger wahrnimmt und dort vielleicht so ein paar mehr als nur die eine Stelle eingespart werden können.
Grüßle,
Immanuel