Anzeige

Wer kennt die Pläne der BSW

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
SpieleRabe

Wer kennt die Pläne der BSW

Beitragvon SpieleRabe » 3. Oktober 2004, 10:36

Halli Hallo,

nachdem in der Brettspielwelt nun die Queen - Games Spiele rausgeflogen sind, wollte ich in dieser Runde einmal Fragen, ob jemand die neuen Spiele-Pläne der BSW kennt? Was kommen für Spiele in die BSW neu rein?!

Ach ja, und warum zieht QueenGames seine Spiele zurück.....

Grüßle

SpieleRabe
(www.SpieleRabe.net)

Benutzeravatar
REIsound
Brettspieler
Beiträge: 71

Re: Wer kennt die Pläne der BSW

Beitragvon REIsound » 3. Oktober 2004, 11:08

Hallo SpieleRabe,

mein derzeitiger Kenntnisstand ist der folgende:

Die Brettspielwelt ist ein kostenloses Angebot an uns Spieler. Das möchten die Betreiber auch so beibehalten.
Nichtsdestoweniger sind mit der Bekanntheit der BSW auch die anfallenden Kosten sehr stark angestiegen.
Um diese zu decken geht das Betreiberteam folgenden Weg: Auf der einen Seite die Errichtung eines Spieleladens und man ist an die Verlage herangetreten, für die dargebotenen Spiele einen Beitrag finanzieller Art zu leisten.
Da nun Queen Games nicht bereit war einen solchen zu tätigen ist man übereingekommen, die Spiele des Verlages zu entfernen.

MfG
REIsound

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

Wieso im SB-Forum ?

Beitragvon Christian Hildenbrand » 3. Oktober 2004, 11:23

Huhu !

Kann ja verstehen, wenn Du auf Fragen Antworten suchst ... aber ich denke, das ist ein Thema, das in diesem Forum u.U. fehl am Platz ist.

Hier findest Du vielleicht Antworten auf Deine Frage:

http://www.brettspielwelt.de/cgi-bin/yabb1/YaBB.pl?board=Alles;action=display;num=1096496951

Das ist der Thread, in dem von Seiten des BSW-Teams ein paar Erklärungen abgegeben werden.

Vielleicht stellst Du besser da die ein oder andere Frage, die bei Dir offen bleibt.

Viele Grüße !

Christian

Benutzeravatar
Helmut Lehr

Mitspieler sollten zahlen!

Beitragvon Helmut Lehr » 3. Oktober 2004, 14:29

REIsound schrieb:
>
> Die Brettspielwelt ist ein kostenloses Angebot an uns
> Spieler. Das möchten die Betreiber auch so beibehalten.

Wieso eigentlich?
Sind alle BSW-Mitspieler einkommensschwache Sozialhilfe-Empfänger?

Dass das Spielen dort bisher kostenlos war, ist schön und gut. Wenn das jetzt aber nicht mehr geht, sollten die Mitspieler für ihr Unterhaltungsvergnügen bezahlen.

> Da nun Queen Games nicht bereit war einen solchen zu tätigen
> ist man übereingekommen, die Spiele des Verlages zu entfernen.

Die Haltung von Queen-Games kann ich nachvollziehen.

Das Bedauern vieler Mitspieler im BSW-Forum allerdings auch.

Aber: Kino-Filme kann man sich auch nicht kostenlos anschauen.

VG
Helmut ( der kein Verständnis für Klagen auf hohem Niveau hat)

Benutzeravatar
REIsound

Re: Mitspieler sollten zahlen!

Beitragvon REIsound » 3. Oktober 2004, 15:06

Helmut Lehr schrieb:
>
> Wieso eigentlich?

Weil es toll ist , dass es noch Idealisten gibt, die das WWW nicht komplett kommerzialisieren wollen.

> Sind alle BSW-Mitspieler einkommensschwache
> Sozialhilfe-Empfänger?

Nicht alle, aber manch einer hat nun mal keinen Euro zusätzlich zur Verfügung

> Die Haltung von Queen-Games kann ich nachvollziehen.
>

Dito, das steht aber nicht zur Debatte.

> Das Bedauern vieler Mitspieler im BSW-Forum allerdings auch.

Verlust ist freilich schwer.

>
> Aber: Kino-Filme kann man sich auch nicht kostenlos anschauen.
>

Das ist richtig ... und drum gehe ich nicht mehr ins Kino ... ist finanziell nicht mehr drin.

Benutzeravatar
SpieleRabe

Re: Wieso im SB-Forum ?

Beitragvon SpieleRabe » 3. Oktober 2004, 16:08

Hallo Christian,

du hast sicher recht das diese Fragen ins Forum der BSW gehören.
Jecoh ist eine Diskussion über die BSW auf der Seite der Spielbox sicherlich auch nicht fehl am Platz.

Das Queen Games seine Spiele aus der BSW heraus haben will sehe ich mit anderen Augen und kann es daher nicht nachvollziehen:

Nach dem Spielen vieler Spiele in der BSW habe ich mich bei nunmehr ALLEN Spielen der BSW dazu entschieden, diese Spiele auch im "Original" anzuschaffen. Schliesse ich nun von mir auf andere, würde das bedeuten, daß der Umsatz bei diesen Spielen nach oben geht und somit die Verlage auch einen Unkostenbeitrag zurück an die BSW geben können.
Sieht das Queen Games anders? Hat sich der Umsatz von Metro nicht verändert als es in der BSW aufgetaucht ist?!
Bei Alhambra ist das sicherlich nicht nachzuvollziehen.....(SdJ Preis...usw).

Im Rahmen der Spielbox-Forums - bzw. in der Spielbox - würden mich auch hierzu kritische Artikel bzw. Positionierungen der Verlage interessieren.

Ich sehe die Spielbox nicht nur als "Rezensions-Druck" sondern auch als kritische Platform für Spiele-Journalisten?!

Daher muss ich leider widersprechen - Christian - und das Thema hier doch anbringen.....;-)

Gruß
SpieleRabe

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Mitspieler sollten NICHT zahlen!

Beitragvon Volker L. » 3. Oktober 2004, 17:50

Helmut Lehr schrieb:
>
> REIsound schrieb:
> >
> > Die Brettspielwelt ist ein kostenloses Angebot an uns
> > Spieler. Das möchten die Betreiber auch so beibehalten.
>
> Wieso eigentlich?
> Sind alle BSW-Mitspieler einkommensschwache
> Sozialhilfe-Empfänger?
>
> Dass das Spielen dort bisher kostenlos war, ist schön und
> gut. Wenn das jetzt aber nicht mehr geht, sollten die
> Mitspieler für ihr Unterhaltungsvergnügen bezahlen.

Lieber Helmut, lies Dir doch am besten mal den entsprechenden Thread im BSW-Forum durch, da werden - neben der eher emotionalen klassischen Einstellung aus der Anfangszeit des Internet, dass alle Webinhalte kostenlos zu sein haben - auch durchaus rationale Gründe für ein kostenloses Spielen angeführt, unter anderem der Verwaltungsaufwand, steuerrechtliche Belange, eventuelle finanzielle Forderungen der Verlage und - last but not least - die überaus nachvollziehbare Überlegung, dass sehr viele Leute nicht mehr in der BSW spielen würden, wenn das kostenpflichtig wäre.

> > Da nun Queen Games nicht bereit war einen solchen zu tätigen
> > ist man übereingekommen, die Spiele des Verlages zu
> entfernen.
>
> Die Haltung von Queen-Games kann ich nachvollziehen.
>
> Das Bedauern vieler Mitspieler im BSW-Forum allerdings auch.
>
> Aber: Kino-Filme kann man sich auch nicht kostenlos anschauen.

Doch - wenn man ein paar Jahre wartet, kommen sie irgendwann im Fernsehen.
Mit etwas Glück sogar werbefrei bei den öffentlich-rechtlichen ;-)

Gruß, Volker (der eine kostenpflichtige BSW wohl auch nicht mehr nutzen würde)

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

Re: Mitspieler sollten zahlen!

Beitragvon Heinrich Glumpler » 3. Oktober 2004, 17:51

Hi,

ich hab mal kurz im BSW-Forum vorbei geschaut und bin auf denselben Gedanken gekommen wie Helmut.

Die BSW hat sich entschlossen, Geld aufzutreiben, um ihre Dienstleistung zu finanzieren.
Sie haben auch entschieden, das Geld von den Verlagen zu holen - anstatt von den Spielern oder über Werbung. Und offenbar ist es keine freiwillige Leistung, um die sie da bitten, sondern eine Bezahlung für eine Gegenleistung.
Sieht für mich eigentlich auch wie Kommerzialisierung aus.

Queen Games hat sich entschieden, das Geld nicht zu bezahlen, worauf Spiele von Queen Games von den BSW-Leuten rausgeworfen wurden.
Die Spieler haben das zum großen Teil bedauert - was die BSW eben in Kauf nimmt - immerhin schenken sie den Nutzern ja eine Dienstleistung mit ihrer Site.

Hier ist also niemand über den Tisch gezogen worden und jeder ist sich über die Konsequenzen (hoffentlich) im Klaren - scheint mir müßig, darüber zu diskutieren.

Wenn ein Verlag Geld an BSW bezahlt, ist das eine Marketingmaßnahme - aber nicht jeder Verlag ist gezwungen, das in sein Budget zu nehmen, oder?

Grüße
Heinrich

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Wieso im SB-Forum ?

Beitragvon Volker L. » 3. Oktober 2004, 18:10

SpieleRabe schrieb:
>
> Das Queen Games seine Spiele aus der BSW heraus haben will
> sehe ich mit anderen Augen und kann es daher nicht
> nachvollziehen:
>
> Nach dem Spielen vieler Spiele in der BSW habe ich mich bei
> nunmehr ALLEN Spielen der BSW dazu entschieden, diese Spiele
> auch im "Original" anzuschaffen. Schliesse ich nun von mir
> auf andere, würde das bedeuten, daß der Umsatz bei diesen
> Spielen nach oben geht und somit die Verlage auch einen
> Unkostenbeitrag zurück an die BSW geben können.
> Sieht das Queen Games anders? Hat sich der Umsatz von Metro
> nicht verändert als es in der BSW aufgetaucht ist?!
> Bei Alhambra ist das sicherlich nicht
> nachzuvollziehen.....(SdJ Preis...usw).

Also, zunächstmal ist es das gute Recht von Queen Games, diese Entscheidung zu treffen, und die Empörung (bis hin zu Boykottaufrufen gegenüber QG-Spielen) ist abslout unangebracht. Jeder Verlag (abgesehen vielleicht von 1-Mann-Hobbyverlagen, die neben einem eigentlichen Beruf betrieben werden) ist ein Wirtschaftsunternehmen, das darauf achten muss, dass die Einnahmen (Verkäufe, Linzenzeinnahmen etc.) mindestens so hoch sind wie die Ausgaben (Produktionskosten, Mitarbeitergehälter, Werbung etc.), und jeder Verlag muss selbst entscheiden, ob er für die Nutzung seiner Produkte im Internet Gebühren erhaben will, ob er sie kostenlos erlaubt oder gar bereit ist, sie zu sponsern.

Ich sehe gerade, dass Heinrich soeben etwas ähnliches geschrieben hat:
> Wenn ein Verlag Geld an BSW bezahlt, ist das eine
> Marketingmaßnahme - aber nicht jeder Verlag ist gezwungen,
> das in sein Budget zu nehmen, oder?
Nun ist QG offenbar der Ansicht, dass kostenloses Zulassen akzeptabel ist, Sponsoring jedoch nicht, da die Höhe dieses Zuschusses (die wir im Übrigen nicht kennen) durch den zusätzlichen Werbeeffekt nicht aufgewogen wird.
Metro ist wahrscheinlich schon zu alt, und Alhmabra hat ihrer Meinung nach aufgrund des SdJ solche zusätzliche Werbung nicht nötig.
Und die einzige Möglichkeit, an dieser Einstellung etwas zu ändern, wäre sie davon zu überzeugen, dass das auf einem Irrtum beruht. Also, wenn Du etwas erreichen willst, wende Dich (per eMail, auf der Messe oder als Teilnehmer jener Aktion, die im BSW-Forum angekündigt wird) an QG und weise sie [i][b]in höflicher Form!!![b/][i/] darauf hin, dass Du wie oben erwähnt üblicherweise Spiele kaufst, die Du in der BSW kennengelernt hast und das x Leute, die Du kennst, das auch tun.

Gruß, Volker (der den Verlust des Spiels, bei dem er die höchste Erfolgsquote hatte, sehr bedauert)

Benutzeravatar
Frank

Re: Mitspieler sollten NICHT zahlen!

Beitragvon Frank » 3. Oktober 2004, 19:05

> > Aber: Kino-Filme kann man sich auch nicht kostenlos
> anschauen.
>
> Doch - wenn man ein paar Jahre wartet, kommen sie irgendwann
> im Fernsehen.
> Mit etwas Glück sogar werbefrei bei den
> öffentlich-rechtlichen ;-)

kostenlos ? also wenn ich mir meine vierteljährliche gez-abbuchung so anschaue, kann davon nun wirklich nicht die rede sein :-)

schlimmer noch, ich *muß* geld dafür bezahlen, damit ich mir in ein paar jahren die (gar nicht so selten) zensierten und mies synchroniserten filme ansehen *darf* ? :evil: öffentliches privatfernsehen gucke ich eh kaum noch, weil es da mir der zensur oft noch schlimmer ist und deren werbegedröhne in der tat nur nervt. bleibt also nur premiere, das aber...überraschung...geld kostet.

gute dinge haben also nun mal leider die tendenz etwas geld zu kosten und solange es sich im einigermaßen symbolischen rahmen bewegt (sagen wir mal ca. 10 euro pro halbjahr), könnte ich damit leben, wenn eine gute sache, die mri am herzen liegt, dafür weiter existieren kann.

frank

Benutzeravatar
Frank

Re: Wieso im SB-Forum ?

Beitragvon Frank » 3. Oktober 2004, 19:15

SpieleRabe schrieb:

> Das Queen Games seine Spiele aus der BSW heraus haben will
> sehe ich mit anderen Augen und kann es daher nicht
> nachvollziehen:
>
> Nach dem Spielen vieler Spiele in der BSW habe ich mich bei
> nunmehr ALLEN Spielen der BSW dazu entschieden, diese Spiele
> auch im "Original" anzuschaffen. Schliesse ich nun von mir
> auf andere, würde das bedeuten, daß der Umsatz bei diesen
> Spielen nach oben geht und somit die Verlage auch einen
> Unkostenbeitrag zurück an die BSW geben können.
> Sieht das Queen Games anders? Hat sich der Umsatz von Metro
> nicht verändert als es in der BSW aufgetaucht ist?!
> Bei Alhambra ist das sicherlich nicht
> nachzuvollziehen.....(SdJ Preis...usw).

nun, dann sehe es doch mal so. queen stellte die intellektuellen rechte an den spielen bisher kostenlos der seite zur verfügung. im gegenzug sind sicherlich auch reale exemplare dieser spiele verkauft worden. zu erwähnen ist aber auch, daß vielleicht so manches spiel NICHT verkauft wurde, weil es einigen vielleicht reicht, ein bestimmtes spiel ab und zu mal auf der brettspielwelt zu spielen oder einfach nur, weil es nach ein paar mal spielen langweilig wird und von einer anschaffung abgesehen wird.

egal, zurück zum thema...wenn nun aber die macher der seite auch noch geld von den rechteinhabern dieser spiele haben wollen, damit sie selbst geld damit verdienen können (und etwas anderes ist es ja nicht, wenn ich plötzlich anfange, mir ein gehalt auszuzahlen oder angestellte anzuwerben !), dann kann ich queen durchaus verstehen, wenn sie njet dazu sagen, was auch immer ich sonst über die denken mag.

da geht es schlicht und einfach ums prinzip, d.h. wenn jemand mit meinem geistigen eigentum geld verdienen möchte, kann er das gerne tun, aber dann sollte er gefälligst MICH dafür bezahlen und nicht umgekehrt. eigentlich simpel, oder ?

frank

Benutzeravatar
Alex

Re: Wieso im SB-Forum ?

Beitragvon Alex » 3. Oktober 2004, 19:59

Interessante Diskussion! Ich habe mir auch schon die Frage gestellt, ob ein Spiel in der BSW dem Verlag mehr schadet oder nützt. Ehrlich gesagt glaube ich, dass sehr viele Leute viel Zeit in der BSW verbringen und dort spielen und sich das Spiel für zuhause nicht kaufen. Hätten sie es ohne BSW gekauft? Schwer zu sagen. Für den Verlag gibt es sicherlich einerseits den Werbeeffekt, andererseits sagen sich sicher einige Leute, dass sie lieber in der BSW spielen (einfachere Verwaltung, schnelles Spielen möglich etc.) und so das Spiel nicht kaufen.

Ich finde die BSW macht ist eine absolut tolle Seite. Die Betreiber hätte ein hohes Einkommen verdient. Wenn es über die Verlage funktioniert, dann wäre das für uns Benutzer super. Ob diese mitspielen wage ich aber zu bezweifeln.

Benutzeravatar
Jürgen Helle

Re: Wieso im SB-Forum ?

Beitragvon Jürgen Helle » 3. Oktober 2004, 20:05

Frank schrieb:

> egal, zurück zum thema...wenn nun aber die macher der seite
> auch noch geld von den rechteinhabern dieser spiele haben
> wollen, damit sie selbst geld damit verdienen können (und
> etwas anderes ist es ja nicht, wenn ich plötzlich anfange,
> mir ein gehalt auszuzahlen oder angestellte anzuwerben !),
> dann kann ich queen durchaus verstehen, wenn sie njet dazu
> sagen, was auch immer ich sonst über die denken mag.

Hallo Frank,

ich finde es sehr schade, dass durch Deinen und durch ähnlich Beiträge hier im Forum immer wieder deutlich wird, wie wenig doch eine solche enorm idealistische Arbeit, wie die Brettspielwelt, wirklich geschätzt wird.

Ich glaube nicht, dass Euch auch nur in Ansätzen klar ist, wie viel selbstausbeuterische Arbeit und selbst getragene Kosten hinter einem solchen Projekt stehen.

Ihr nehmt für Euch in Anspruch, die Leistungen der Brettspielwelt kostenlos zu nutzen, die es ohne den Idealismus von Wenigen gar nicht geben würde.
Und das als Sebstverständlichkeit ohne Dank, wie ein Natur-Recht sozusagen.

Und nicht nur das, denn wenn sich diese Wenigen dann mal trauen, darüber nachzudenken, ob sie sich diese ungedankte Selbstausbeutung in Zukunft noch weiter leisten können, dann werden sie gleich in das Böse Unternehmer-Säckchen gesteckt.

Könnt Ihr Euch vorstellen, dass alleine das Betreiben der notwendigen Server ständig nicht unerhebliche Kosten verursacht?
Könnt Ihr Euch vorstellen, wie viel Zeit und Nerven es kostet, ein Spiel so für die Brettspielwelt zu programmieren, dass Ihr dann von Eurem Grundrecht Gebrauch machen könnt, es dort kostenlos zu spielen??

Und abgesehen davon, dass von "Geld verdienen" in diesem Fall mit Sicherheit nicht die Rede sein kann, was ist denn so verwerflich daran, auch Geld zu verdienen?

Jeder von Euch muss doch schliesslich Geld verdienen!

Nur die Macher der Brettspielwelt und die Spielverlage, die dürfen wohl kein Geld verdienen, die haben sich gefälligst nur selbstlos darum zu kümmern, dass Ihr von Eurem Geburtsrecht Gebrauch machen könnt, jedes Jahr tolle neue Spiele präsentiert zu bekommen und diese dann kostenlos online spielen zu können.

Ach, und am Schlimmsten sind ja die Flohmarkt-Händler in Essen, die regelmässig den Notstand süchtiger Spieler ausnutzen um sich dumm und dusselig zu verdienen, nicht war? Als Dealer sozusagen.

Kopfschüttelnde Grüße von

Jürgen
(der weder die Macher der Brettspielwelt kennt, noch mit einem Verlag oder Flohmarkhändler unter einer Decke steckt, sondern sich einfach mal Luft machen musste.)

Benutzeravatar
Frank

Re: Wieso im SB-Forum ?

Beitragvon Frank » 3. Oktober 2004, 20:39

> > egal, zurück zum thema...wenn nun aber die macher der seite
> > auch noch geld von den rechteinhabern dieser spiele haben
> > wollen, damit sie selbst geld damit verdienen können (und
> > etwas anderes ist es ja nicht, wenn ich plötzlich anfange,
> > mir ein gehalt auszuzahlen oder angestellte anzuwerben !),
> > dann kann ich queen durchaus verstehen, wenn sie njet dazu
> > sagen, was auch immer ich sonst über die denken mag.

> ich finde es sehr schade, dass durch Deinen und durch ähnlich
> Beiträge hier im Forum immer wieder deutlich wird, wie wenig
> doch eine solche enorm idealistische Arbeit, wie die
> Brettspielwelt, wirklich geschätzt wird.

nun, wenn du anderen antworten möchtest, tue das, lege aber bitte mir keine dinge in den mund, die ich so weder gesagt, noch gemeint habe !

vorneweg ein zitat aus meinem beitrag, im gleichen thread, nur an anderer stelle :
[...]
gute dinge haben also nun mal leider die tendenz etwas geld zu kosten und solange es sich im einigermaßen symbolischen rahmen bewegt (sagen wir mal ca. 10 euro pro halbjahr), könnte ich damit leben, wenn eine gute sache, die mri am herzen liegt, dafür weiter existieren kann.
[...]

ist doch ganz deutlich, oder ? gute sachen dürfen etwas kosten, aber die verlage sind schlicht und einfach die falsche adresse dafür, denn das sind die user.


> Ich glaube nicht, dass Euch auch nur in Ansätzen klar ist,
> wie viel selbstausbeuterische Arbeit und selbst getragene
> Kosten hinter einem solchen Projekt stehen.

doch, ich mache einen wöchentlichen newsletter im bereich computerspiele, bestelle für mich und andere import-pc-spiele aus der ganzen welt, weil das dank des überbordenden deutschen jugendschutzes nicht ganz so einfach ist, auf normalem weg ranzukommen. danach verteile sie noch unter uns und nicht alle von uns sind aus berlin, d.h. auch da entsteht einiges an arbeit. das frißt locker 25 - 30 stunden pro woche auf, eher deutlich mehr und das einzige, was ich materiell davon habe ist, daß die horrenden versandkosten für spiele, die ich mir persönlich ohnehin bestellen würde, dann deutlich geringer ausfallen.


> Ihr nehmt für Euch in Anspruch, die Leistungen der
> Brettspielwelt kostenlos zu nutzen, die es ohne den
> Idealismus von Wenigen gar nicht geben würde.
> Und das als Sebstverständlichkeit ohne Dank, wie ein
> Natur-Recht sozusagen.

quatsch, habe ich nie behauptet. siehe oben...


> Und nicht nur das, denn wenn sich diese Wenigen dann mal
> trauen, darüber nachzudenken, ob sie sich diese ungedankte
> Selbstausbeutung in Zukunft noch weiter leisten können, dann
> werden sie gleich in das Böse Unternehmer-Säckchen gesteckt.

böse, wieso böse ???


> Könnt Ihr Euch vorstellen, dass alleine das Betreiben der
> notwendigen Server ständig nicht unerhebliche Kosten
> verursacht?

doch, ändert aber nix am gesagten


> Könnt Ihr Euch vorstellen, wie viel Zeit und Nerven es
> kostet, ein Spiel so für die Brettspielwelt zu programmieren,
> dass Ihr dann von Eurem Grundrecht Gebrauch machen könnt, es
> dort kostenlos zu spielen??

doch, ändert aber nix am gesagten


> Und abgesehen davon, dass von "Geld verdienen" in diesem Fall
> mit Sicherheit nicht die Rede sein kann, was ist denn so
> verwerflich daran, auch Geld zu verdienen?

gar nichts, habe ich doch aber gar nicht behauptet ?


> Jeder von Euch muss doch schliesslich Geld verdienen!

und was hat das nun wieder damit zu tun ??? :roll:


> Nur die Macher der Brettspielwelt und die Spielverlage, die
> dürfen wohl kein Geld verdienen, die haben sich gefälligst
> nur selbstlos darum zu kümmern, dass Ihr von Eurem
> Geburtsrecht Gebrauch machen könnt, jedes Jahr tolle neue
> Spiele präsentiert zu bekommen und diese dann kostenlos
> online spielen zu können.

quatsch, habe ich nie behauptet. siehe oben...


> Ach, und am Schlimmsten sind ja die Flohmarkt-Händler in
> Essen, die regelmässig den Notstand süchtiger Spieler
> ausnutzen um sich dumm und dusselig zu verdienen, nicht war?
> Als Dealer sozusagen.

schön finde ich diese moderne form der wegelagerei zwar nicht, aber sie ist völlig legitim. und ich habe schon wieder nicht den geringsten schimmer, was das mit dem von mir geschriebenen zu tun haben soll. :roll:


> Kopfschüttelnde Grüße von

allerdings !!! :roll:


> Jürgen
> (der weder die Macher der Brettspielwelt kennt, noch mit
> einem Verlag oder Flohmarkhändler unter einer Decke steckt,
> sondern sich einfach mal Luft machen musste.)

äh...ja :-) kurz auf den balkon gehen, um einen urschrei abzulassen, beschwerdebrief brief an onkel schröder schreiben, frau und kinder verprügeln oder ähnliches hätten aber vielleicht den gleichen erholsamen effekt gehabt und die verquickungen zwischen fiktion/realität bzw. ursache/wirkung wären wohl auf durchaus vergleichbare art und weise nicht vorhanden gewesen :-D

frank

Benutzeravatar
Jürgen Helle

Re: Wieso im SB-Forum ?

Beitragvon Jürgen Helle » 3. Oktober 2004, 22:36

Hallo Frank,

mein Beitrag war nicht hauptsächlich auf Dich bezogen, sondern nur ausgelöst von Deinem folgenden Satz:

> egal, zurück zum thema...wenn nun aber die macher der seite
> auch noch geld von den rechteinhabern dieser spiele haben
> wollen, damit sie selbst geld damit verdienen können (und
> etwas anderes ist es ja nicht, wenn ich plötzlich anfange,
> mir ein gehalt auszuzahlen oder angestellte anzuwerben !)

der für mich so klingt, als ob Du es verwerflich findest, wenn Die Macher jetzt auch Geld verdienen wollen.

Wenn ich Dich damit falsch verstanden habe, dann tut es mir leid.

Das ändert jedoch nichts daran, dass hier im Forum häufiger ähnliche Töne angeschlagen wurden, auf die sich mein Beitrag bezieht.

Jürgen
(der hofft, dass Du nicht ernsthaft meinst, dass ich lieber meine Kinder verprügeln sollte, als einen Beitrag hier im Forum zu schreiben)

Benutzeravatar
Wolfgang

Helmut sollte dies lesen!

Beitragvon Wolfgang » 4. Oktober 2004, 08:30

Hallo Helmut,

In wie weit kennst du die BSW?
Kennst du dich mit den Finanzen der BSW aus? Weißt du, welche Kosten anfallen und welche Erlöse?
Kennst du die Abmachungen zwischen der BSW und Queen Games?
Und weiß du, was es bedeutet, wenn man ein kostenloses Angebot kostenpfllichtig macht?

Eine solche Forderung einfach ins Thema zu stellen ist nur billig und provokant (aber wenn du dies liest, merkst du wie effizient es ist). Gerade bei dir als jemanden, der journalistisch aktiv ist, ist das enttäuschend, weil du einfach postest ohne den nötigen Hintergrund.

>Dass das Spielen dort bisher kostenlos war, ist schön und gut. Wenn das jetzt >aber nicht mehr geht, sollten die Mitspieler für ihr Unterhaltungsvergnügen >bezahlen.
Wieso geht das nicht mehr? Ich hab es gestern Abend noch gekonnt!

Wolfgang (mit völligem Unverständnis für Helmuts Posting)

Benutzeravatar
Wolfgang

Re: Wieso im SB-Forum ?

Beitragvon Wolfgang » 4. Oktober 2004, 08:39

Hallo SpieleRabe,

> Jedoch ist eine Diskussion über die BSW auf der Seite der
> Spielbox sicherlich auch nicht fehl am Platz.
Was erwartest du dir denn davon? Das TAMM hier jetzt die Pläne öffentlich postet?
Wenn man nur den Maßstab hat, dass ein Posting etwas mit spielen zu tun hat, dann gehört es hier hin, ansonsten wird es nicht viel bringen.

> Das Queen Games seine Spiele aus der BSW heraus haben will
> sehe ich mit anderen Augen und kann es daher nicht
> nachvollziehen:
Stimmt doch gar nicht. QG will die Spiele ja gar nicht aus der BSW haben. Sie möchten nur nicht dafür zahlen, dass sie drin bleiben. Ist ein deutlicher Unterschied.

> Nach dem Spielen vieler Spiele in der BSW habe ich mich bei
> nunmehr ALLEN Spielen der BSW dazu entschieden, diese Spiele
> auch im "Original" anzuschaffen. Schliesse ich nun von mir
> auf andere, würde das bedeuten, daß der Umsatz bei diesen
> Spielen nach oben geht und somit die Verlage auch einen
> Unkostenbeitrag zurück an die BSW geben können.
> Sieht das Queen Games anders? Hat sich der Umsatz von Metro
> nicht verändert als es in der BSW aufgetaucht ist?!
> Bei Alhambra ist das sicherlich nicht
> nachzuvollziehen.....(SdJ Preis...usw).
Kennst du die Zahlen? Ein Verlag muss wirtschaftlich arbeiten und das Marketingbudget ist begrenzt. QG hat sich gegen die BSW als Medium zur Verbreitung entschieden, das muss man respektieren. Als Spieler, der die BSW nutzt, hoffe ich natürlich, dass sie sich noch umbesinnen mögen.

> Im Rahmen der Spielbox-Forums - bzw. in der Spielbox - würden
> mich auch hierzu kritische Artikel bzw. Positionierungen der
> Verlage interessieren.
> Ich sehe die Spielbox nicht nur als "Rezensions-Druck"
> sondern auch als kritische Platform für Spiele-Journalisten?!
Und was sollen die kritischen Journalisten über eine wirtschaftliche Entscheidung schreiben?

Wolfgang

Benutzeravatar
Wolfgang

Re: Wieso im SB-Forum ?

Beitragvon Wolfgang » 4. Oktober 2004, 08:44

Hallo Alex,

> Ich habe mir auch schon die Frage
> gestellt, ob ein Spiel in der BSW dem Verlag mehr schadet
> oder nützt.

Dazu gibt es eine Antwort von einem kompetenten Mitgleid der Spieleszene unter

http://www.poeppelkiste.de/frame/frame.htm?/aktionen/interviews/sb.htm

(Frage 6)

Wolfgang

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

Re: Wieso im SB-Forum ?

Beitragvon Heinrich Glumpler » 4. Oktober 2004, 08:51

Hi Wolfgang,

Wolfgang schrieb:
>
> Hallo SpieleRabe,
...
> > Das Queen Games seine Spiele aus der BSW heraus haben will
> > sehe ich mit anderen Augen und kann es daher nicht
> > nachvollziehen:
> Stimmt doch gar nicht. QG will die Spiele ja gar nicht aus
> der BSW haben. Sie möchten nur nicht dafür zahlen, dass sie
> drin bleiben. Ist ein deutlicher Unterschied.

vielleicht weiß SpieleRabe tatsächlich nicht, ob Queen Games seine Spiele "raus haben will" (oder nicht).

Jetzt frag' ich mich allerdings: woher weißt du das?
(das ist *nicht* provokativ gemeint)

Queen Games könnte sich - z.B. - gegen die BSW entschieden haben, weil seine Spiele dort nicht so präsentiert werden, wie Queen Games das gern hätte.

Ich kenne die BSW nicht und möchte hier nur verschiedene Möglichkeiten und Sichtweisen ansprechen. Wenn du mehr Informationen hast, gib' sie hier zum Besten.

Grüße
Heinrich

Benutzeravatar
Wolfgang

Re: Wieso im SB-Forum ?

Beitragvon Wolfgang » 4. Oktober 2004, 08:57

Hallo Heinrich,

> Jetzt frag' ich mich allerdings: woher weißt du das?
> (das ist *nicht* provokativ gemeint)

tja ...

Wolfgang

Benutzeravatar
Michael Weber|Reich der Spiele

Kostenlos-Mentalität

Beitragvon Michael Weber|Reich der Spiele » 4. Oktober 2004, 09:10

Wolfgang schrieb:
> Eine solche Forderung einfach ins Thema zu stellen ist nur
> billig und provokant (aber wenn du dies liest, merkst du wie
> effizient es ist). Gerade bei dir als jemanden, der
> journalistisch aktiv ist, ist das enttäuschend, weil du
> einfach postest ohne den nötigen Hintergrund.

Wolfgang, Wolfgang, da springe ich unseren Kollegen mal zur Seite. Er fragte, wieso eigentlich nicht. Und ich behaupte mal: Er hat recht! Nur weil das Internet weitestgehend kostenlos ist und sich eine wenn-nicht-hier-dann-auf-der-webseite-nebenan-Haltung ausgebreitet hat, muss es ohne diesen Anlass begründen oder beleuchten zu müssen, möglich sein, eine Grundsatzfrage zu stellen. Geiz ist nicht immer geil. Während die Brettspielwelt voller Enaggement als Hobby betrieben wird, was auch so ziemlich auf alle Spiele-Webseiten zutrifft, sind es Spieler und Leser, die davon profitieren. Wenn aber jemand profitiert, ist doch die Farge völliog berechtigt, warum es kein kleines Eintrittsgeld geben soll oder darf?

Ich fände es überaus gerecht, wenn auch sehr schwierig in der Umnsetzung, wqenn für qualitativ gute Webangebote auch ein kleiner finanzieller Beitrag geleistet werden muss. Das ist jetzt rein theoretisch, denn die oben beschriebene Mentalität sdieht offenbar vor, dass so gute Angebote dann vor "leeren Bidlschirmen" stattfinden müssen.

>Dass das Spielen dort bisher kostenlos war, ist schön und
> gut. Wenn das jetzt >aber nicht mehr geht, sollten die
> Mitspieler für ihr Unterhaltungsvergnügen >bezahlen.
> Wieso geht das nicht mehr? Ich hab es gestern Abend noch
> gekonnt!

Das ist reichlich schwach argumentiert! Nur weil die Pöppelkiste gestern noch kostenlos zugänglich war, muss es ja nächste Woche nicht mehr unbedingt so sein (müssen/dürfen/können/sollen/wollen)?!?!
Hier stellt sich eine theoretische Frage, die sich aus dem Thread ergeben hat.

Ich finde es geradezu die Leistung solcher Angebote verachtend, wenn man hier die Diskussion um einen finanziellen Beitrag nicht mehr führen darf. Es sollte für alle, die dort spielen, eigentlich selbstverständlich sein, im Zweifelsfall zu einer Zahlung bereit zu sein. Und das ist jetzt völlig losgelöst von der Diskussion um die aktuelle Situation (Kapazität usw.) der Brettspielwelt. Offenbar nehmen viele solche Angebote als selbstverständlich hin. Und das ist wirklich nicht in Ordnung. Ein bisschen mehr Würdigung von so umfangreichen und guten Angeboten bitte!

Michael
(hält seine Angebote dennoch bis auf weiteres kostenlos aufrecht)

Benutzeravatar
Michael Weber|Reich der Spiele

Re: Wieso im SB-Forum ?

Beitragvon Michael Weber|Reich der Spiele » 4. Oktober 2004, 09:13

SpieleRabe schrieb:
> Das Queen Games seine Spiele aus der BSW heraus haben will
> sehe ich mit anderen Augen und kann es daher nicht
> nachvollziehen:

Das sollte Verlagsentscheidung bleiben.

> Im Rahmen der Spielbox-Forums - bzw. in der Spielbox - würden
> mich auch hierzu kritische Artikel bzw. Positionierungen der
> Verlage interessieren.

Hm, mit ist die Spielbox häufig auch nicht kritisch genug, aber in diesem Fall hat man nichts zu kritisieren. Ebensogut könnte ich fragen, warum Verlag X bei uns keine Werbung schaltet, obwohl unser Spiel-E-Zine so häufig gelsen wird ...

Michael
(ist manchmal auch kritisch)

Benutzeravatar
Wolfgang

Re: Kostenlos-Mentalität

Beitragvon Wolfgang » 4. Oktober 2004, 09:32

Hallo Michael

es geht hier nicht um die generelle Frage, sondern um die BSW. Und hier stellt sich die Frage derzeit nicht.

Helmut betont immer, dass er nicht in der BSW spielt, stellt dann aber eine solche Forderung auf. Und durch die Art der Frage "Wieso eigentlich?
Sind alle BSW-Mitspieler einkommensschwache Sozialhilfe-Empfänger?" kommt hier ein Tonfall auf, der die Nutzer als zahlungsunwillig darstellt.

> Ich fände es überaus gerecht, wenn auch sehr schwierig in der
> Umnsetzung, wenn für qualitativ gute Webangebote auch ein
> kleiner finanzieller Beitrag geleistet werden muss.
Das wird oft genannt und ist großer Unsinn. Man kann kleinen Beitrag mal eben nehmen, weil der Aufwand dafür den Beitrag bei weitem auffrisst.
Ich weiß, wovon ich hier spreche, weil ich hauptberuflich in der EDV bei einem Medienkonzern System zur Abrechnung entwickle.

> >Dass das Spielen dort bisher kostenlos war, ist schön und
> > gut. Wenn das jetzt >aber nicht mehr geht, sollten die
> > Mitspieler für ihr Unterhaltungsvergnügen >bezahlen.
> > Wieso geht das nicht mehr? Ich hab es gestern Abend noch
> > gekonnt!
> Das ist reichlich schwach argumentiert!
Schwach wäre es nur, wenn ich mich nicht mit der BSW in diesem Sinne beschäftigt hätte. Es gibt deutliche Aussagen seitens der Macher der BSW, dass das Angebot kostenlos sein soll. Deswegen ist Helmuts Forderung unsinnig. Ich bin sicher, dass ich auch in 100 Tagen die BSW kostenlos nutzen kann.

> Hier stellt sich eine theoretische Frage, die sich aus dem
> Thread ergeben hat.
Ich habe das nie als eine theoretische Diskussion gesehen. Und die konkrete Diskussion wurde auf der BSW selbst geführt (wo es meiner Meinung nach auch hingehört).

> Ich finde es geradezu die Leistung solcher Angebote
> verachtend, wenn man hier die Diskussion um einen
> finanziellen Beitrag nicht mehr führen darf. Es sollte für
> alle, die dort spielen, eigentlich selbstverständlich sein,
> im Zweifelsfall zu einer Zahlung bereit zu sein.
Das sehe ich anders.
(1) Die Macher der BSW sagen, es soll kostenlos sein. Dann zu fordern, die Spieler sollen zahlen, ist respektlos.
(2) Wenn ich ein Angebot nutze, ist es mir den Preis wert. Ist etwas kostenlos, ist der Preis halt Null. Wenn ich ein kostenloses Angebot nutze, muss ich nicht dazu bereit sein, auch dafür zu zahlen. Bsp.: ich schau gern WWM, aber zahlen würde ich dafür nicht.

> Offenbar nehmen viele solche Angebote als selbstverständlich hin. Und
> das ist wirklich nicht in Ordnung. Ein bisschen mehr
> Würdigung von so umfangreichen und guten Angeboten bitte!
Ja, den Absatz unterschreibe ich sofort. Aber es gibt Leute, die es als selbstverständlich hinnehmen. Sie werden erst merken, welchen Wert eine Sache hatte, wenn sie nicht mehr da ist.

Wolfgang

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Kostenlos-Mentalität

Beitragvon Axel Bungart » 4. Oktober 2004, 10:42

Hmm.... ich frage mich, was daran unsittlich sein soll, für eine Leistung auch ein Entgelt zu nehmen bzw. zu zahlen?! Die Spieler der BSW beziehen doch eine Leistung. Auch wenn das ursprünglich mal anders gedacht war. Aber das ist doch bei vielen Dingen so: wenn erst mal ein bestimmter Punkt erreicht oder überschritten ist, dann muß man das Konzept ändern, und man wird es nicht immer allen recht machen können.

Ich könnte mir vorstellen, daß es die BSW auch lieber weiter umsonst anbieten würden, aber wenn sich die Kostenstruktur nunmal aufgrund der regen Nachfrage verändert hat, muß es doch erlaubt sein, darauf zu reagieren. Die Alternative wäre wohl, daß die BSW-Macher draufzahlen.

Ich finde es aber schon fraglich, warum ein Verlag dafür zahlen soll, daß seine Spiele online gespielt werden. Schließlich muß ich im Laden, wenn ich ein Spiel kaufe, ja auch was bezahlen und bekomme nichts raus dafür, daß ich das Spiel mitnehme.

Klar ist auch: Sollen alle Teionehmer von Kosten verschont bleiben, aber trotzdem die Kosten gedeckt werden, müssen Dritte zahlen, was in der Regel "Werbung" bedeutet und dann zu dem allseits abgelehnten Konzept der privaten Anbieter mit Werbebannern und Pop-Up-Fenstern führen würde.
Was ist einem lieber?

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Wolfgang

Re: Kostenlos-Mentalität

Beitragvon Wolfgang » 4. Oktober 2004, 11:21

Hallo Axel,

> Hmm.... ich frage mich, was daran unsittlich sein soll, für
> eine Leistung auch ein Entgelt zu nehmen bzw. zu zahlen?!
Nichts. Hat das irgendwer hier behauptet?

> ...Ich könnte mir vorstellen, daß es die BSW auch lieber weiter
> umsonst anbieten würden
Wieso vorstellen? Es ist so. Lediglich ein einzelner Herr hier hat die gefordert, dass die Spieler zahlen sollen.

> Ich finde es aber schon fraglich, warum ein Verlag dafür
> zahlen soll, daß seine Spiele online gespielt werden. ...>
> was in der Regel "Werbung" bedeutet ...
Ist denn die BSW keine Werbung für Spiele? Rund um die Uhr besteht die Möglichkeit Spiele kennen zu lernen und etliche Kaufen sie sich danach.

Wolfgang


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste