Beitragvon Frank » 3. Oktober 2004, 20:39
> > egal, zurück zum thema...wenn nun aber die macher der seite
> > auch noch geld von den rechteinhabern dieser spiele haben
> > wollen, damit sie selbst geld damit verdienen können (und
> > etwas anderes ist es ja nicht, wenn ich plötzlich anfange,
> > mir ein gehalt auszuzahlen oder angestellte anzuwerben !),
> > dann kann ich queen durchaus verstehen, wenn sie njet dazu
> > sagen, was auch immer ich sonst über die denken mag.
> ich finde es sehr schade, dass durch Deinen und durch ähnlich
> Beiträge hier im Forum immer wieder deutlich wird, wie wenig
> doch eine solche enorm idealistische Arbeit, wie die
> Brettspielwelt, wirklich geschätzt wird.
nun, wenn du anderen antworten möchtest, tue das, lege aber bitte mir keine dinge in den mund, die ich so weder gesagt, noch gemeint habe !
vorneweg ein zitat aus meinem beitrag, im gleichen thread, nur an anderer stelle :
[...]
gute dinge haben also nun mal leider die tendenz etwas geld zu kosten und solange es sich im einigermaßen symbolischen rahmen bewegt (sagen wir mal ca. 10 euro pro halbjahr), könnte ich damit leben, wenn eine gute sache, die mri am herzen liegt, dafür weiter existieren kann.
[...]
ist doch ganz deutlich, oder ? gute sachen dürfen etwas kosten, aber die verlage sind schlicht und einfach die falsche adresse dafür, denn das sind die user.
> Ich glaube nicht, dass Euch auch nur in Ansätzen klar ist,
> wie viel selbstausbeuterische Arbeit und selbst getragene
> Kosten hinter einem solchen Projekt stehen.
doch, ich mache einen wöchentlichen newsletter im bereich computerspiele, bestelle für mich und andere import-pc-spiele aus der ganzen welt, weil das dank des überbordenden deutschen jugendschutzes nicht ganz so einfach ist, auf normalem weg ranzukommen. danach verteile sie noch unter uns und nicht alle von uns sind aus berlin, d.h. auch da entsteht einiges an arbeit. das frißt locker 25 - 30 stunden pro woche auf, eher deutlich mehr und das einzige, was ich materiell davon habe ist, daß die horrenden versandkosten für spiele, die ich mir persönlich ohnehin bestellen würde, dann deutlich geringer ausfallen.
> Ihr nehmt für Euch in Anspruch, die Leistungen der
> Brettspielwelt kostenlos zu nutzen, die es ohne den
> Idealismus von Wenigen gar nicht geben würde.
> Und das als Sebstverständlichkeit ohne Dank, wie ein
> Natur-Recht sozusagen.
quatsch, habe ich nie behauptet. siehe oben...
> Und nicht nur das, denn wenn sich diese Wenigen dann mal
> trauen, darüber nachzudenken, ob sie sich diese ungedankte
> Selbstausbeutung in Zukunft noch weiter leisten können, dann
> werden sie gleich in das Böse Unternehmer-Säckchen gesteckt.
böse, wieso böse ???
> Könnt Ihr Euch vorstellen, dass alleine das Betreiben der
> notwendigen Server ständig nicht unerhebliche Kosten
> verursacht?
doch, ändert aber nix am gesagten
> Könnt Ihr Euch vorstellen, wie viel Zeit und Nerven es
> kostet, ein Spiel so für die Brettspielwelt zu programmieren,
> dass Ihr dann von Eurem Grundrecht Gebrauch machen könnt, es
> dort kostenlos zu spielen??
doch, ändert aber nix am gesagten
> Und abgesehen davon, dass von "Geld verdienen" in diesem Fall
> mit Sicherheit nicht die Rede sein kann, was ist denn so
> verwerflich daran, auch Geld zu verdienen?
gar nichts, habe ich doch aber gar nicht behauptet ?
> Jeder von Euch muss doch schliesslich Geld verdienen!
und was hat das nun wieder damit zu tun ??? :roll:
> Nur die Macher der Brettspielwelt und die Spielverlage, die
> dürfen wohl kein Geld verdienen, die haben sich gefälligst
> nur selbstlos darum zu kümmern, dass Ihr von Eurem
> Geburtsrecht Gebrauch machen könnt, jedes Jahr tolle neue
> Spiele präsentiert zu bekommen und diese dann kostenlos
> online spielen zu können.
quatsch, habe ich nie behauptet. siehe oben...
> Ach, und am Schlimmsten sind ja die Flohmarkt-Händler in
> Essen, die regelmässig den Notstand süchtiger Spieler
> ausnutzen um sich dumm und dusselig zu verdienen, nicht war?
> Als Dealer sozusagen.
schön finde ich diese moderne form der wegelagerei zwar nicht, aber sie ist völlig legitim. und ich habe schon wieder nicht den geringsten schimmer, was das mit dem von mir geschriebenen zu tun haben soll. :roll:
> Kopfschüttelnde Grüße von
allerdings !!! :roll:
> Jürgen
> (der weder die Macher der Brettspielwelt kennt, noch mit
> einem Verlag oder Flohmarkhändler unter einer Decke steckt,
> sondern sich einfach mal Luft machen musste.)
äh...ja :-) kurz auf den balkon gehen, um einen urschrei abzulassen, beschwerdebrief brief an onkel schröder schreiben, frau und kinder verprügeln oder ähnliches hätten aber vielleicht den gleichen erholsamen effekt gehabt und die verquickungen zwischen fiktion/realität bzw. ursache/wirkung wären wohl auf durchaus vergleichbare art und weise nicht vorhanden gewesen :-D
frank