Anzeige

Spielatmosphäre schaffen

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Dennis

Spielatmosphäre schaffen

Beitragvon Dennis » 29. November 2004, 13:53

Ich nochmal...

Mein letzter Beitrag über Betrayal hat mich noch auf ein neues Thema gebracht. Ich versuche bei diesem Spiel zum ersten mal durch externes Material (liegt nicht dem Spiel bei) eine "erweiterte" Spielatmosphäre zu schaffen (Hintergrundmusik, Kerzenbeleuchtung, schwarzer Samt als Spielunterlage...).
Habt ihr das auch schon für andere Spiele gemacht und wie seit ihr dabei vorgegangen ?

Gruß

Dennis

Benutzeravatar
Kathrin Nos
Kennerspieler
Beiträge: 1258
Wohnort: Nußloch
Kontakt:

RE: Spielatmosphäre schaffen: Musik & Getränke

Beitragvon Kathrin Nos » 29. November 2004, 14:29

Hallo Dennis,

"Dennis" hat am 29.11.2004 geschrieben:
> Ich versuche bei diesem Spiel [Betrayal...]] zum
> ersten mal durch externes Material (liegt nicht dem Spiel
> bei) eine "erweiterte" Spielatmosphäre zu schaffen
> (Hintergrundmusik, Kerzenbeleuchtung, schwarzer Samt als
> Spielunterlage...).
> Habt ihr das auch schon für andere Spiele gemacht und wie
> seit ihr dabei vorgegangen ?

Am häufigsten tun wir dies wohl durch thematisch passende Musik. Dazu muss man hinzufügen, dass wir einen durchaus breit gestreuten Musik-Geschmack haben, so dass sich einiges findet. Das reicht von Mittelalter- und Renaissance-Musik über Barock zu geistlicher Musik aus verschiedenen Epochen bis hin zu Ethno-Musik mit asiatischem, afrikanischem und arabischem Ursprung, sowie verschiedenen Soundtracks (Beispiel: Der Pate zu Al Cabohne) und Rock/Independant/...

Ansonsten kann man mit der Getränke-Auswahl noch einiges an Atmosphäre schaffen, so z.B ein Whiskey zu Dos Rios, ein guter Tropfen zu Spielen mit italienischem Hintergrund, etc.

Zusätzlich kann man aktuelle Anlässe nehmen, um ein bestimmtes Spiel hervorzuholen, z.B. Die Macher und Kreml zur Bundestagswahl ;-)

Alles Gute wünscht
Kathrin.
Spielerin, früher auch Rezensentin

Benutzeravatar
LazarusHan

RE: Spielatmosphäre schaffen: Musik & Getränke

Beitragvon LazarusHan » 29. November 2004, 15:29

Schönes Thema - jetzt wo ich darüber nachdenke, versuche ich wohl schon bei Spielen einiges an unterstützender Atmosphäre beizutragen.


Also beim "Geheimnis der Abtei" lege ich Gregorianische Gesänge auf... und zwar die alten, die nicht mit so nem Techo-Uff uff uff unterlegt sind.

Fantasy-DungeonMusik für Dungeons And Dragons von Hasbro. Dazu das Tropfen und Geheule von der Internetseite http://www.danddgame.com

Was Betrayal angeht, so wird das Licht gedimmt, eine große Kerze aufgestellt, Chtulhu-Musik oder Midnight Syndicate aufgelegt. Zeitweise muss auch mal ein Cappy herhalten, falls ich mal wieder den Knaben Brendon spiele sollte oder ein Teddy für die liebe Zoe. :-) Noch nicht ausprobiert aber sicher spannend: Alles zappenduster machen und dann jedem eine Taschenlampe in die Hand drücken :-)

Zu Brauerei und die Goldbräu gibts Bier und Brezel.

Freue mich auf Eure Ideen... :-)

Spielt schön,
Björn.

Benutzeravatar
Droegi
Kennerspieler
Beiträge: 515

RE: Spielatmosphäre schaffen: Musik & Getränke

Beitragvon Droegi » 29. November 2004, 15:59

Wann spielt Ihr mal wieder Goldbräu ? Ich würde gerne vorbeikommen ;-)

Benutzeravatar
LazarusHan

RE: Spielatmosphäre schaffen: Musik & Getränke

Beitragvon LazarusHan » 29. November 2004, 16:29

Hallo Jens,

es gibt sogar ne Extra-Brezel wenn Du die echten Edelsteine für DZvZ mitbringst -wo wir schon beim Thema Spielatmosphäre sind .-)

Benutzeravatar
Droegi
Kennerspieler
Beiträge: 515

RE: Spielatmosphäre schaffen: Musik & Getränke

Beitragvon Droegi » 29. November 2004, 17:37

Örgs,

also Glassteinchen könnte ich mitbringen, für mehr reicht mein Budget nicht. Leider.

Droegi

Benutzeravatar
Markus F.

Re: Spielatmosphäre schaffen

Beitragvon Markus F. » 30. November 2004, 08:16

Hi,

also zu Cthulhu leg ich normalerweise entsprechende Musik auf. Ausserdem bei fast allen Herr der Ringe Spielen eine mp3-CD mit den Soundtracks zu den FIlmen.

Gruß
Markus

Benutzeravatar
Christian Raß
Brettspieler
Beiträge: 51

Re: Spielatmosphäre schaffen

Beitragvon Christian Raß » 30. November 2004, 09:53

Hallo Dennis!

Für Betrayal haben wir uns eine Kassette aufgenommen,
auf der ca. alle 3 min. ein Geraüsch kommt.
Fußschritte, Wolfsheulen, Schreie, Glockenschläge usw.
Wenn dies in geeigneter Lautstärke eine schaurige
Hintergrundmusik übertönt erschrickt man so richtig schön.

Leider haben wir Betayal erst 2 mal gespielt. Hoffe, daß bald
wieder eine Runde zusammengeht.

Liebe Grüße Christian

Benutzeravatar
LazarusHan

Re: Spielatmosphäre schaffen

Beitragvon LazarusHan » 30. November 2004, 10:52

Das ist eine sehr schöne Idee... wo bekommt man allerdings die ganzen Geräusche so her?

Schaurige Grüße,
Björn.

Benutzeravatar
Arne Hoffmann
Kennerspieler
Beiträge: 497

Re: Spielatmosphäre schaffen

Beitragvon Arne Hoffmann » 30. November 2004, 10:53

Moin moin,

im Allgemeinen achte ich weniger darauf, mit Musik, Getränken oder Deko bei Brettspielen eine erweiterte Spielatmosphäre zu schaffen. Einzige Ausnahme dabei ist bisher immer Junta gewesen: Hier waren Cocktails, Zigarren und Fidel-Castro Look quasi vorgeschrieben. :-)

Schöne Grüße

- Arne -

Benutzeravatar
Olivier Boss

RE: Spielatmosphäre schaffen: Musik & Getränke

Beitragvon Olivier Boss » 30. November 2004, 11:03


>
> Ansonsten kann man mit der Getränke-Auswahl noch einiges an
> Atmosphäre schaffen, so z.B ein Whiskey zu Dos Rios, ein
> guter Tropfen zu Spielen mit italienischem Hintergrund, etc.
>

Hallo Kathrin

Warum ein Whisky zu Dos Rios? Da würde Tequilla, Tortilla, scharfe Sauce, Chili con Carne, ... doch besser passen.

Gruss
Olivier

Benutzeravatar
Christian Raß
Brettspieler
Beiträge: 51

Re: Spielatmosphäre schaffen

Beitragvon Christian Raß » 30. November 2004, 17:40

Hallo Björn!

Habe letztes Jahr zu Halloween bei Toys r us
eine CD mit solchen Effekten erworben.
Könnte mir aber auch vorstellen, daß Du so
etwas über den gut sortierten Plattenhandel
zumindest bestellen kannst.

Schaurige Grüße, Christian

Benutzeravatar
VolkiDU

Das Outfit der Spieler

Beitragvon VolkiDU » 30. November 2004, 23:08

Arne Hoffmann schrieb:
> im Allgemeinen achte ich weniger darauf, mit Musik, Getränken
> oder Deko bei Brettspielen eine erweiterte Spielatmosphäre zu
> schaffen.

Bisher noch nicht erwähnt: Das Outfit der Spieler.

Benutzeravatar
VolkiDU

Beiliegende Musik-CD

Beitragvon VolkiDU » 30. November 2004, 23:12

Kathrin Nos schrieb:
> Am häufigsten tun wir dies wohl durch thematisch passende
> Musik.

So wie bei Knizias Traumfabrik. Eine dazu passende Musik-CD war in manchen Ausgaben vorhanden.

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

Re: Spielatmosphäre schaffen

Beitragvon Christian Hildenbrand » 1. Dezember 2004, 00:14

Arne Hoffmann schrieb:
>
> im Allgemeinen achte ich weniger darauf, mit Musik, Getränken
> oder Deko bei Brettspielen eine erweiterte Spielatmosphäre zu
> schaffen. Einzige Ausnahme dabei ist bisher immer Junta
> gewesen: Hier waren Cocktails, Zigarren und Fidel-Castro Look
> quasi vorgeschrieben. :-)


Wieso haben wir bei Dir noch nie Junta gespielt ???

Christian (... schon mal Vollbart wachsen lässt ...)

Benutzeravatar
Owl66

Re: Spielatmosphäre schaffen

Beitragvon Owl66 » 1. Dezember 2004, 12:52

Hallo!
Schau mal hier nach:

http://members.chello.at/hhofer/halloween_gruselpartytips_midis.htm#halloween-gruselsounds

Gruß
Annabell


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste