Anzeige

DoW - Fairer Preis für Zug um Zug

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Leonidas

DoW - Fairer Preis für Zug um Zug

Beitragvon Leonidas » 14. Dezember 2004, 19:49

Hallo liebe Spielergemeinde,

es freut mich zu sehen, dass DoW Erfolg gehabt hat mit seinen rechtlichen Schritten gegen Toys"R"Us!
Ich hatte hier die Diskussion über die Preispolitik verfolgt und auch die Stellungnahme von DoW, in der rechtliche Schritte angekündigt wurden. Ich war jedoch skeptisch, aufgrund der deutschen Justiz :-/ - schön das ich angenehm überrascht wurde und dass das verramschen eines guten Spiel des Jahres bzw. die Werbung, die ausschließlich in dem Interesse eines Großunternehmens lag, gestoppt wurde! (wobei Toys"R"Us keine Rücksicht auf die schädigene Auswirkung nahm)
Hierzu möchte ich DoW nochmals ausdrücklich gratulieren :-D und in Zukunft hoffe
ich, dass andere Verlage bei ähnlichem Verhalten genauso Vorgehen!

Gruß
Leonidas
(und da sag noch einer, vor deutschen Gerichten und auf hoher See wäre man in Gottes Hand ;-) - die Justiz ist anscheinend doch nicht immer BLIND)

Benutzeravatar
Franz-Benno Delonge

Re: DoW - Fairer Preis für Zug um Zug

Beitragvon Franz-Benno Delonge » 15. Dezember 2004, 09:03

Lieber Leonidas,
deine gemeinen Bemerkungen über die deutsche Justiz muß ich jetzt aber doch mit dem Ausdruck tiefster Empörung zurückweisen!
Tatsache ist, daß gerade im gewerblichen Rechtsschutz die Gerichte sehr effektive, schnelle und für den Betroffenen auch durchaus schmerzliche Rechtsmittel bereitsellen. Nach allem, was ich über diese DoW/ToysRUs-Geschichte gelesen habe, muß man sowohl Days of Wonder als auch die Kollegen vom LG Köln hier verschärft loben.
Jetzt wäre es halt schön, wenn auch der eine oder andere Verbraucher ins Grübeln kommt, ob man wirklich immer unbedingt nur um jeden Preis auf Rabattjagd gehen sollte.
Schönen Gruß
Benno

Benutzeravatar
Martin

Re: DoW - Fairer Preis für Zug um Zug

Beitragvon Martin » 15. Dezember 2004, 09:25

Franz-Benno Delonge schrieb:

> Jetzt wäre es halt schön, wenn auch der eine oder andere
> Verbraucher ins Grübeln kommt, ob man wirklich immer
> unbedingt nur um jeden Preis auf Rabattjagd gehen sollte.
> Schönen Gruß
> Benno

Genau !
Und vielleicht kommt ja auch die spielbox ins Grübeln und denkt über Sinn und Unsinn des "Schnäppchenforums" nach.

Martin

Benutzeravatar
Hartmut

RE: DoW - Fairer Preis für Zug um Zug

Beitragvon Hartmut » 15. Dezember 2004, 09:32

> Jetzt wäre es halt schön, wenn auch der eine oder andere
> Verbraucher ins Grübeln kommt, ob man wirklich immer
> unbedingt nur um jeden Preis auf Rabattjagd gehen sollte.

Also dreht Euch beim nächsten Schnäppchenkauf lieber einmal mehr um, sonst kommt womöglich Ärger auf Euch zu ;-)

Nee, Franz-Benno, Du siehst an meiner ironischen Ergänzung, dass ich als Verbraucher nun wahrlich kein schlechtes Gewissen haben muss, wenn ich ZuZ für 15 Euro gekauft hätte. Das braucht sich niemand einreden zu lassen. Ich habe meines vor Ostern 2004 für etwa 25 gekauft, und auch da habe ich die Preise verglichen, man hätte es auch für 35 bekommen können. Eben Marktwirtschaft, na und?

In Zeiten, wo mein Job bedroht ist [leider-wahr] und Hartz IV den Arbeitsmarkt in goldene Zeiten führt [leider-nicht-wahr], drehen viele den Euro immer öfter um. Sollte man Unrechtsbewusstsein oder auch nur ein schlechtes Gewissen beim Schnäppchenkauf haben? So meinst Du das sicher nicht (sondern eher strategisch, Einfluss von Dumpingpreisen auf den Spielemarkt insgesamt usw.), und wenn doch, teile ich Deine Sicht eben nicht. Ich verhalte mich weiterhin preisbewusst und gehe ätzenden Marktschreiern wie Saturn ("Geiz ist geil!" - laut, aber nicht preiswert) nicht auf den Leim.

Was das Thema ZuZ bei Toys <-> Pro Ludo angeht, so ist das ein Verfahren, das einen Interessenkonflikt zwischen den Firmen (!) darstellt, der von außen betrachtet auch von mir eine klare Entscheidung zugunsten Pro Ludo verlangt. Aber das berührt doch nicht den Spiel-Konsumenten in mir.

Hartmut

Benutzeravatar
Ferendra

Re: DoW - Fairer Preis für Zug um Zug

Beitragvon Ferendra » 15. Dezember 2004, 10:58

Hallo Gemeinde,

also eine einstweilige Verfügung ist bei ausreichender Begründung sehr schnell erwirkt und auch in Kraft. Die Beamten in der Justiz müssen u.a. für solche Sachen auch Wochenddienst schieben.

Was mich brennend interessieren würde, ist die Herkunft der Spiele. Wer hat da wo wieviel draufgelegt ? Wahrscheinlich nur TUS selbst ?!

Gruss
Ferendra

Benutzeravatar
Ralf

Re: DoW - Fairer Preis für Zug um Zug

Beitragvon Ralf » 15. Dezember 2004, 11:48

Also Erfolg für DoW sehe ich hier nicht!
Sie haben zwar einen ersten Schritt gemacht, der dürfte Toys im Moment aber nur ein müdes lächeln abringen. Abzuwarten ist jetzt nämlich die Reaktion von Toys und das evtl nächste Angebot das sie auf den Markt schmeißen werden. DoW hat zwar eine Verfügung nur wie schon geschrieben einstweilig, wer sagt denn das Toys diese nicht wiederlegen kann - anhand ihrer Verkaufszahlen. Auch sagt die Verfügung nichts (zumindest die hier geposteten Infos) über die Menge der Spiele die eine Firma bei entsprechender Werbung bereithalten muß. Gerade bei diesem Thema dürften die Meinungen auseinandergehen und das deutsche Recht hat meines Wissens dort großen nachholbedarf. Die Rechtsstreitigkeiten die jetzt anstehen können werden sich mit Sicherheit über einige Jahre hinziehen und es wird dann schon ein Spiel des Jahres 2007 oder noch höher geben... Sollte dann endlich ein Urteil anstehen wird sich hier wohl keiner mehr an die jetzige Diskussion erinnern.

Also erstmal abwarten und sehen ob und wer den nächsten Schritt macht.

Gruß Ralf

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

Re: DoW - Fairer Preis für Zug um Zug

Beitragvon Heinrich Glumpler » 15. Dezember 2004, 12:44

Hi,

ich sehe den Erfolg von DoW darin, dass sie hier demonstrieren, dass sie "ihr Ding duchziehen" - und damit das Vertrauen des Fachhandels gewinnen.

Grüße
Heinrich

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Re: DoW - Fairer Preis für Zug um Zug

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 15. Dezember 2004, 12:54

Martin schrieb:

> Und vielleicht kommt ja auch die spielbox ins Grübeln und
> denkt über Sinn und Unsinn des "Schnäppchenforums" nach.

Hoffentlich nicht. Bei mmer geringer werdenden Nettogehältern muß mancher eben schon sehen, wo er bleibt ...

Es steht Dir ja frei trotz des bestehenden Schnäppchenforums dessen Inhalte zu ignorieren und so zu kaufen, wie Du es für richtig hälst.

Gruß
Roland
(findet es trotz regelmäßigen Studiums des Schnäppchenforum korrekt, dass gegen Toys vorgegangen wird, so tatsächlich gegen geltendes Recht verstoßen wurde)

Benutzeravatar
peer

Re: DoW - Fairer Preis für Zug um Zug

Beitragvon peer » 15. Dezember 2004, 15:52

Hi,
Martin schrieb:
> Genau !
> Und vielleicht kommt ja auch die spielbox ins Grübeln und
> denkt über Sinn und Unsinn des "Schnäppchenforums" nach.

Zwischen einem verramschen von Spielen zum Schnäppchenpreis (Hauptinhalt des Schnäppchenforums) und dem anbieten eines Produktes mit Verlust, um die Konkurrent in die Pleite zu treiben, sehe ich noch einen Unterschied.

Ob man jetzt Suchaktionen starten muss, um 1,50 zu sparen muss jeder selbst entscheiden, aber auch dadurch wird imho kein Schaden angerichtet - den hätte TRU aber schon anrichten können...

ciao
peer

Benutzeravatar
peer

Re: DoW - Fairer Preis für Zug um Zug

Beitragvon peer » 15. Dezember 2004, 15:57

Hi,
Ralf schrieb:
>
> Also Erfolg für DoW sehe ich hier nicht!

"Auch kleine Erfolge soll man feiern können" ;-)

> dort großen nachholbedarf. Die Rechtsstreitigkeiten die jetzt
> anstehen können werden sich mit Sicherheit über einige Jahre
> hinziehen und es wird dann schon ein Spiel des Jahres 2007
> oder noch höher geben... Sollte dann endlich ein Urteil
> anstehen wird sich hier wohl keiner mehr an die jetzige
> Diskussion erinnern.

Umgekehrt bleibt die Frage ob TRU jetzt wirklich einen jahrelangen Rechtsstreit will - schliesslich zahlen die ja schon bei ZuZ drauf, hinzu kämen Gerichtskosten - und nur um einen Kampfpreis zu halten? Ich kann mir höchstens vorstellen, dass die das machen würden, in der Hoffnung DoW gibt auf.
Übrigens: Ich bin mir nicht sicher, aber gilt da nicht sowieso EU-Recht?
(Franz-Benno u.a. können mir da sicherlich weiterhelfen. Auch dachte ich dass die Rechtslage eindeutig ist: Es ist doch verboten eine Ware dauerhaft unter dem Marktpreis zu verkaufen, oder? Nur einmalangebote /Rabatte sind möglich)

ciao
peer

Benutzeravatar
VolkiDU

Re: DoW - Fairer Preis für Zug um Zug

Beitragvon VolkiDU » 15. Dezember 2004, 17:25

Roland G. Hülsmann schrieb:
> (findet es trotz regelmäßigen Studiums des Schnäppchenforum
> korrekt, dass gegen Toys vorgegangen wird, so tatsächlich
> gegen geltendes Recht verstoßen wurde)

Das würde ich glatt unterschreiben.

Benutzeravatar
axelgenter

Re: DoW - Fairer Preis für Zug um Zug

Beitragvon axelgenter » 15. Dezember 2004, 18:14

Also das würde ich jetzt so unterschreiben.
Ich bin grundsätzlich für günstige Angebote und freue mich wenn ich nicht zu viel bezahle. Aber der Schnäppchenwahn den manche Menschen an den Tag legen kann ich nur kopfschüttelnd hinnehmen. Das hat mit "günstig einkaufen" und "nach Schnäppchen Ausschau halten" nichts mehr zu tun, das grenzt an Irrsinn !
In Sachen TRU sei gesagt: Da kauft man auch keine Spiele. Ausser man weiß nicht so recht wo man hinsoll und sucht was für die Enkel zu Weihnachten. Aber als Spieler kann mir eine Kette wie TRU mit professionellen Regalauffüllern nichts bieten.
Ich kaufe meine Spiele beim Händler meines Vertrauens und bezahle grundsätzlich mehr wie bei TRU oder Walmart usw. Wenn mir die Kohle ausgeht kaufe ich eben gar kein Spiel. Aber der Fachhandel sollte unterstützt werden wo es nur geht, denn wer sich einmal von Regalauffüllern eine Beratung angetan hat der weiß warum das Spiel im Fachhandel 25€ aufwärts kostet!

gruss axel

Benutzeravatar
peer

Re: DoW - Fairer Preis für Zug um Zug

Beitragvon peer » 15. Dezember 2004, 19:32

Hi,
axelgenter schrieb:
>
> Also> Ich kaufe meine Spiele beim Händler meines Vertrauens und
> bezahle grundsätzlich mehr wie bei TRU oder Walmart usw. Wenn
> mir die Kohle ausgeht kaufe ich eben gar kein Spiel. Aber der
> Fachhandel sollte unterstützt werden wo es nur geht, denn wer
> sich einmal von Regalauffüllern eine Beratung angetan hat der
> weiß warum das Spiel im Fachhandel 25€ aufwärts kostet!

Muss ja gar nicht mal der Fachhandel sein (schön wars ja, aber es gibt nicht in jeder Stadt einen Spieleladen und das Internet ist ja für den Geschenk-nur-zu-Weihnachten-Käufer ja auch ersteinmal schwierig). Eine Kette mit "vernünftigen" Preisen (also oberhalb des Einkaufspreises) ist durchaus OK. Das SdJ hätte ja seinen Sinn verfehlt, wenn Otto Normalkäufer erst gross recherchieren müsste, um es zu bekommen.

Das Beratung kostet merkt man nicht nur bei Spielen. Ich hab mir neulich einen neuen Fernseher gekauft und die "beratung" bei Saturn war mehr so "Ja, weiss ich auch nicht (Ich wollte einen TV mit Multy-System). Nehmen sie einen der Über-1000-EUR-Geräten, die haben das mit Sicherheit". Wenn von Servicewüste Deutschland die Rede ist, liegts nicht zuletzt am Rabatt-Schnäppchen-Billig-Wahn.
Nichts gegen billig, aber man muss sich schon im klaren sein, was man "mitspart"

ciao
peer

Benutzeravatar
Lothar Kothe
Kennerspieler
Beiträge: 185

RE: DoW - Fairer Preis für Zug um Zug

Beitragvon Lothar Kothe » 15. Dezember 2004, 19:41

Ihr Lieben,
die Frage, wo denn die angeblich unter Preis verkauften "Zug um Zug" herkommen, hat noch keiner beantwortet! Irgendjemand muß sie doch TRS vor die Tür gestellt haben!
M.E. gibt es jemanden, der das Spiel produziert und einen der es vertreibt. Und keiner weiß von was!? Seltsam.
Auf alle Fälle ist das Spiel des Jahres 2004 in vieler Munde. Und diese Werbung ist noch kostenlos.
Euer Lothar

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

RE: DoW - Fairer Preis für Zug um Zug

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 15. Dezember 2004, 19:44

Lothar Kothe schrieb:

> Auf alle Fälle ist das Spiel des Jahres 2004 in vieler Munde.
> Und diese Werbung ist noch kostenlos.

... naja, von den Anwaltskosten mal abgesehen ... :grin:

Roland

Benutzeravatar
Hannes

RE: DoW - Fairer Preis für Zug um Zug

Beitragvon Hannes » 15. Dezember 2004, 20:42

Lothar Kothe schrieb:

> Auf alle Fälle ist das Spiel des Jahres 2004 in vieler Munde.
> Und diese Werbung ist noch kostenlos.
> Euer Lothar

Na ja, nur führt so ein Dumping dazu, dass viele Händler sich überlegen würden, ob sie das Spiel überhaupt noch anbieten. Und was nutzt Werbung, wenn es nicht zu bekommen ist?

Gruss Hannes

Benutzeravatar
peer

RE: DoW - Fairer Preis für Zug um Zug

Beitragvon peer » 15. Dezember 2004, 21:07

Hi,
Lothar Kothe schrieb:
>
> Ihr Lieben,
> die Frage, wo denn die angeblich unter Preis verkauften "Zug
> um Zug" herkommen, hat noch keiner beantwortet! Irgendjemand
> muß sie doch TRS vor die Tür gestellt haben!
> M.E. gibt es jemanden, der das Spiel produziert und einen der
> es vertreibt. Und keiner weiß von was!? Seltsam

Hmpf. Ich kann auch über mehrere Arten ZuZs bekommen und dann unterm Marktwert verkaufen - ebay wäre da mal eine Möglichkeit. (Oder die Illuminaten, wo wir bei Verschwörungstheorien sind ;-) )

> Auf alle Fälle ist das Spiel des Jahres 2004 in vieler Munde.
> Und diese Werbung ist noch kostenlos.

Wäre es so wie du andeutest (DoW verkauft über dunkle Kanäle zu TRU und erwirkt dann eine einstweilige Verfügung wenn die Forumasten von Spielbox.de ihnen auf die Schliche gekommen sind), dann wäre die Werbung alles andere als kostenlos:
- Da wären die verunsicherten Händler, die vor der Verfügung DoW sicherlich sehr negativ gesehen haben
- Dann wäre da TRU (und potentielle andere Ketten, die dieselbe Prozedur bekommen haben); die würden nie wieder Geschäfte mit DoW machen und würden etwas ähnlich durchaus publizieren (warum auch nicht? Warum sollten sie schweigen?)
- Eine einstweilige Verfügung beschäftigt Anwälte etc.

Und was für Werbung? Die Millionen die hier das Forum lesen? Wer hat sich denn aufgrund dieser Meldung ein ZuZ gekauft? Selbst wenn man das positivere Image berücksichtigt glaube ich kaum dass eine solche Prozedur irgendeinen Sinn haben sollte.
Manchmal ist ein Verlag vielleicht tatsächlich mal zu etwas positiven fähig, wenn es auch schwer zu glauben ist...

ciao
peer

Benutzeravatar
Lothar Kothe
Kennerspieler
Beiträge: 185

RE: DoW - Fairer Preis für Zug um Zug

Beitragvon Lothar Kothe » 16. Dezember 2004, 00:28

Halllo peer,

> Hmpf. Ich kann auch über mehrere Arten ZuZs bekommen und dann
> unterm Marktwert verkaufen - ebay wäre da mal eine Möglichkeit.

Da hat "Toys" bestimmt viel Spaß dabei gehabt.

> Oder die Illuminaten, wo wir bei Verschwörungstheorien sind ;-)

Ich glaube, wir ahnen alle nicht, wie nah Du der Lösung des Rätsels bist. Am Besten schaust Du jetzt öfters mal nach hinten.

Eine Gute Nacht Lothar

Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

OT: Die Illuminaten und Zug um Zug

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 16. Dezember 2004, 07:04

peer schrieb:
> Oder die Illuminaten, wo wir bei Verschwörungstheorien sind

Lothar Kothe schrieb:
> Ich glaube, wir ahnen alle nicht, wie nah Du der Lösung des
> Rätsels bist.

Doch, doch, die Indizien sind erdrückend:

Zug um Zug ist ein Spiel für 2 bis 5 Spieler ab 8 Jahren und dauert 80 Minuten.

Errechnen wir aus diesen Daten die Quersummer, finden wir: 2 + 5 + 8 + 8 + 0 = ...

... 23.

!!!DREIUNDZWANZIG!!!

Na, zum Glück habe ich´s mir nicht gekauft und der geheime Peilsender im Spielbrett kann daher die Mörder der Illuminaten nicht zu mir führen. Aber am gefährlichsten sind sie ja, weil sie Menschen, denen man vertraut, für sich rekrutieren.

So leid es mir tut, lieber peer, aber ich fürchte, Lothars Tipp, öfter mal nach hinten zu schauen, kann dich jetzt auch nicht mehr retten. :-)

Mit einem lieben Gruß
Gustav

Benutzeravatar
Thomas Rosanski

RE: DoW - Fairer Preis für Zug um Zug

Beitragvon Thomas Rosanski » 16. Dezember 2004, 08:11

Lothar Kothe schrieb:
> die Frage, wo denn die angeblich unter Preis verkauften "Zug
> um Zug" herkommen, hat noch keiner beantwortet! Irgendjemand
> muß sie doch TRS vor die Tür gestellt haben!
> M.E. gibt es jemanden, der das Spiel produziert und einen der
> es vertreibt. Und keiner weiß von was!? Seltsam.

Das ist ganz einfach zu erklären: Der Verlag bzw. sein Vertriebspartner hat das Spiel an viele verschiedene kleinere Unternehmen verkauft. Eines dieser Unternehmen hat es vieleicht wieder an ein anderes Unternehmen weiterverkauft, und diese wieder an ein ganz anderes und irgendwann ist das Spiel bei der Handelskette gelandet, die es zu dem fraglichen Preis verkauft hat. Der Verlag und der Vertriebspartner hatten also keinen direkten Kontakt mit der Handelskette und die Handelskette hat bisher wohl noch keine Aussage darüber gemacht, von wem sie sie das Spiel bezogen haben und welchen Preis sie dafür bezahlt haben. Glaubt man dem Verlag und seinem Vertriebspartner, muss irgendjemand in dieser Weiterverkaufskette einen Verlust gemacht haben (vieleicht stammen die Spiele ja auch aus "Konkursmasse"). Wie das nun im einzelnen wirklich war, wird wohl erst eine auf die EV folgende Gerichtsverhandlung klären können. Es ist jedenfalls keinesfalls seltsam, dass der Verlag nicht weiss, von wem die Handelskette das Spiel bezogen hat und wer dabei wieviel draufgelegt hat.

Benutzeravatar
Ralf

Re: DoW - Fairer Preis für Zug um Zug

Beitragvon Ralf » 16. Dezember 2004, 08:21

Hallo Peer,
wenn du deinen Post liest, gibst du dir selber die Antworten zu deinen Fragen!

Warum sollte Toys einen Rechststreit wollen? Die Frage ist ob DoW einen will.
Woher nimmst du die Gewissheit das Toys zahlen müste im Falle eines Streites?
Fakten kennen nur Toys und DoW.

EU-Recht oder deutsches Recht ist doch egal - im Moment hat Toys erreicht was sie wollten - Sie haben die Leute in die Geschäfte gelockt und sind im Gespräch gewesen!!! (ob damit ein Gewinn erwirtschaftet wurde oder nicht sei einfach mal dahingestellt)


Ralf

Benutzeravatar
peer

Re: OT: Die Illuminaten und Zug um Zug

Beitragvon peer » 16. Dezember 2004, 12:53

Hi,
Peter Gustav Bartschat schrieb:
> Na, zum Glück habe ich´s mir nicht gekauft und der geheime
> Peilsender im Spielbrett kann daher die Mörder der
> Illuminaten nicht zu mir führen. Aber am gefährlichsten sind
> sie ja, weil sie Menschen, denen man vertraut, für sich
> rekrutieren.
>
> So leid es mir tut, lieber peer, aber ich fürchte, Lothars
> Tipp, öfter mal nach hinten zu schauen, kann dich jetzt auch
> nicht mehr retten. :-)

Ich hab ZuZ auch noch nie gekauft. Jedenfalls nie bei vollem Bewusstsein. Ich habe aber im Internet gelesen, dass die Illuminaten im bajuwarischen Großraum ahnungslose Weltbildmitarbeiter im Schlaf überfallen, unter Drogen setzen und sie zwingen ZuZ zu kaufen und es in der Wohnung hinter dem Badezimmerspiegel zu verstecken. Wenn das Opfer dann am nächsten Morgen erwacht erinnert es sich an nichts - und ahnt nichtmal was für eimne SdJ-Zeitbombe in der Wohnung lauert....

ciao
peer

Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

Re: OT: Die Illuminaten und Zug um Zug

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 16. Dezember 2004, 14:12

Plötzlich bildet sich eine Gänsehaut auf meinem Rücken.

Zum Glück sitze ich hier im Büro in Sicherheit, im Raum neben mir meine liebe Kollegin Uli, der ich schon seit langem uneingeschränkt vertrauen kann.

Grade kommt sie zu mir, und ich frage sie mal kurz, ob ichsclt&$!Ä..............

Benutzeravatar
Lars

Re: DoW - Fairer Preis für Zug um Zug

Beitragvon Lars » 16. Dezember 2004, 22:15

Franz-Benno Delonge schrieb:
> Jetzt wäre es halt schön, wenn auch der eine oder andere
> Verbraucher ins Grübeln kommt, ob man wirklich immer
> unbedingt nur um jeden Preis auf Rabattjagd gehen sollte.

Hallo!

Ach Du meine Güte. Ich kaufe auch meine Spiele im Fachhandel, auch wenn Sie dort mal etwas teurer sind. Aber hier sind mal die Preise (ZuZ) von heute Abend:

Adam: 29,50 €
Spielenet: 28,50 €
allgames4you: 24,95 €
milan-spiele: 25,90 €
amazon (kein Fachhandel): 24,95 €

Wenn ich nun das Spiel für 15,- € kriege, nenne ich das nicht gerade "Rabattjagd" sondern einfach nur Marktbeobachtung. Das sind enorme Preisunterschiede.

Wenn ich nun bei "meinem" 3-4 € mehr bezahle (das sind in der Regel ca. 10%), dann ist das eine Würdigung seines Sortiments und seiner Beratung etc. Aber in unserem Fall sprechen wir von fast 50%. Warum soll ich da als Verbraucher ein schlechtes Gewissen haben?

Also mal die Kirche im Dorf lassen. TRUS machen das ja schließlich nicht bei jedem Spiel. Wenn Ihr beim Aldi etc. Lockangebote kauft, kräht ja auch kein Hahn danach.

Verwunderte Grüße
Lars ;-)

Benutzeravatar
Volker L.

Re: DoW - Fairer Preis für Zug um Zug

Beitragvon Volker L. » 16. Dezember 2004, 22:29

Lars schrieb:
>
> Franz-Benno Delonge schrieb:
> > Jetzt wäre es halt schön, wenn auch der eine oder andere
> > Verbraucher ins Grübeln kommt, ob man wirklich immer
> > unbedingt nur um jeden Preis auf Rabattjagd gehen sollte.
>
> Hallo!
>
> Ach Du meine Güte. Ich kaufe auch meine Spiele im Fachhandel,
> auch wenn Sie dort mal etwas teurer sind. Aber hier sind mal
> die Preise (ZuZ) von heute Abend:
>
> Adam: 29,50 ?
> Spielenet: 28,50 ?
> allgames4you: 24,95 ?
> milan-spiele: 25,90 ?
> amazon (kein Fachhandel): 24,95 ?
>
> Wenn ich nun das Spiel für 15,- ? kriege, nenne ich das nicht
> gerade "Rabattjagd" sondern einfach nur Marktbeobachtung. Das
> sind enorme Preisunterschiede.

Das kommt darauf an...
Wenn Du 3 Tage lang je 6 Stunden Internet-Recherche darauf
verwendest, den billigsten Preis ausfindig zu machen oder
monatelang Angebote um 25 ignorierst, weil Du darauf wartest,
dass es "endlich" mal jemand für 15 verschleudert, dann
nenne ich das schon Rabattjagd.
Wenn Du schnell (~20 min) mal eben die gängigen Quellen
abcheckst und dabei auf das Sensations-verramschungsangebot
stößt (oder durch die Diskussion hier darauf aufmerksm
wirst), dann sieht die Sache anders aus.

> Wenn ich nun bei "meinem" 3-4 ? mehr bezahle (das sind in der
> Regel ca. 10%), dann ist das eine Würdigung seines Sortiments
> und seiner Beratung etc. Aber in unserem Fall sprechen wir
> von fast 50%. Warum soll ich da als Verbraucher ein
> schlechtes Gewissen haben?
>
> Also mal die Kirche im Dorf lassen. TRUS machen das ja
> schließlich nicht bei jedem Spiel.

Dann wären sie auch längst pleite ;-)

> Wenn Ihr beim Aldi etc.
> Lockangebote kauft, kräht ja auch kein Hahn danach.

Gruß, Volker (kauft bei Reichelt, nicht bei Aldi)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 49 Gäste