Anzeige

Ringkrig Figurenbemalung

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Jochen Schwinghammer

Ringkrig Figurenbemalung

Beitragvon Jochen Schwinghammer » 24. April 2005, 11:40

Hallo!

Ich möchte gerne meine bisherigen Erfahrungen zur Figurenbemalung (Weichplastik) weitergeben.

1. Ich habe zunächst alle Figuren mit Spülmittel gereinigt, um eventuelle Öle, Fette und Staub zu entfernen.

2. Die Figuren habe ich mit schwarzer Acrylfarbe von Games-Workshop grundiert (Chaos-Black). Die Farbe habe ich mit dem Pinsel aufgetragen.
Zunächst deckt die Farbe nicht an allen Stellen. Deshalb muss man diese Stellen erneut übermalen bis alles schwarz ist. Auf dieser Grundierung haften dann alle anderen Acrylfarben problemlos.

3. Für die Bemalung der Figuren habe ich ebenfalls Acrylfdarben verwendet. Allerdings die günstigeren aus dem Bastelladen (Hobby-Line). Die haben auch den Vorteil, dass sie besser decken. Helle Farben muss man doppelt auftragen. Nach dem Farbauftrag habe ich die Figuren mit stark verdünnter schwarzer Farbe "getuscht". Danach sehen die Figuren zunächst alle sehr düster aus. Deshalb muss man einzelne Stellen wieder mit Farbe hervorheben. Durch diese Technik entstehen auf eine einfache Weise die Licht- und Schatteneffekte.

4. Ich denke, dass ich die Figuren nicht lackieren werde. Eine Lackierung ist wohl eher dann angesagt, wenn die Figuren aus Metall sind. Die Internetrecherche hat ergeben, dass man bei Weichplastik auf jeden Fall von allen Sprühlacken die Finger weglassen soll, da dieser zu stark aushärtet und die Farbe abspringt, sobald die Figur verbogen wird (Wenn z.B. ein nervöser Spieler seine Hände nicht mehr unter Kontrolle hat.) :-)
Ich habe Tests mit einem matten Acryllack gemacht. Der scheint zu halten, hat aber den Nachteil, dass die Figuren dann leicht glänzen. Dafür sind sie aber besser gegen Abrieb geschützt.

Jetzt stehe ich nur noch vor der Frage, ob ich die Figuren mit Mattlack schützen soll, oder ob die Acrylfarbe genügen Festigkeit hat, so dass man gar nicht mehr lackieren muss. Ich habe auch mal mit einem leicht angefeuchteten Finger mit starkem Druck über die Figuren gerieben. Die Farbe hat auch ohne Lack problemlos gehalten. Oder doch lackieren ...????

Viele Grüße, Jochen Schwinghammer

(Wer sich für das Ergebnis interessiert, der schaue es sich bei Boardgamgeek die Bildern zum Ringkrieg unter ... Hammer an.)

Benutzeravatar
Jochen Schwinghammer

Man füge noch ein

Beitragvon Jochen Schwinghammer » 24. April 2005, 11:41

e

Benutzeravatar
Horst Kannenmüller

Re: Ringkrig Figurenbemalung

Beitragvon Horst Kannenmüller » 24. April 2005, 12:14

mttlck st ncht ds glb vm m stn mn lsst d crylfrb ls grndlg

ls ltr bmlr gst hrst

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Re: Ringkrig Figurenbemalung

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 24. April 2005, 13:37

Horst Kannenmüller schrieb:

> mttlck st ncht ds glb vm

Hm, versuchen wir mal eine Interpretation:
[b]Mattlack ist nicht das Gelbe vom Ei.[/b]
Das scheint recht eindeutig zu sein.

>m stn mn lsst d crylfrb ls grndlg

[b]Im Osten, man lässt die Acrylfarbe als Grundlage.[/b]
Hm, klingt holprig und macht wenig Sinn. Wieso sollten für den Osten andere Bemaltipps gelten, als für die anderen Gegenden? Das "m" könnte auch "Am" oder "Um" bedeuten. Aber was könnte "stn" noch sein? Sutane? Satan? Stein? Oder fehlt gar ein "b" und es sollte "a bstn" heißen: Am Besten, ...

> ls ltr bmlr gst hrst

[b]Als alter Bemaler-Geist, Horst[/b]

Hm, hm, "Geist" klingt unüblich. Vielleicht eher "Gast" oder gar ein Schreibfehler jenes Horst und es sollte statt "gst" eher "grßt" heißen und somit "grüßt"?

Fragen über Fragen ...

rätselhafte Grüße
Roland

Benutzeravatar
Carsten S.
Spielkamerad
Beiträge: 42

Re: Ringkrig Figurenbemalung

Beitragvon Carsten S. » 25. April 2005, 11:16


Vorschlag:

"Am Besten, man lässt die Acrylfarbe als Grundlage."

Ist doch gut lesbar, oder?

Viele Grüße aus Hannover,
Crstn


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 72 Gäste