Beitragvon Hartmut Kommerell » 17. August 2005, 00:10
Hallo Thomas,
schwer zu sagen, worauf Kinder abfahren werden. Wahrscheinlich musst Du einfach viel ausprobieren und darauf gefasst sein, dass es nicht immer nach Deinem Geschmack ist.
Mit meiner Tochter (6J.) spiele ich z.B. 'Mamma Mia' ,'Schuß und Tor' und einen meiner Protos, aber auch aktuell Piratenfang aus der Playmobilreihe von Schmidt.
Manche Sachen werden vom Thema her abgelehnt und phasenweise muss auch kooperativ gespielt werden, damit's verlieren nicht so schwer ist. (Dafür sind 'Corsaro' und 'Im Märchenwald' Favoriten)
Mit meinem Sohn (10 J) spiele ich alles mögliche; lange Zeit war bei ihm 'Jäger und Sammler' Favorit und davor lange Jahre 'Kleine Fische'. Und wenn sich Opa und Oma breitschlagen lassen, wird Monopoly gespielt. (ich habe dann meist das Bedürfnis, mich um meine Tochter zu kümmern..)
Grundsätzlich solltest Du halt berücksichtigen, welche Themen ankommen, wieviel mathematisches Denken akzeptabel ist und dass die Kinder für sich auch eine Chance sehen zu gewinnen.
Und vor allem: rechne damit, dass Du manche Spiele so oft spielen musst, dass Du sie nicht mehr sehen magst.
Andererseits: Vielleicht hast Du ja gerade zwei begeisterte Testspieler gefunden?
Viele Grüße
Hartmut
P.S: in den bisherigen Beiträgen waren viele Spiele genannt, die ich auch probieren würde.
Einen Versuch wert sein könnten noch 'Finstere Flure', 'Billabong', 'Alles im Eimer' oder auch 'Halli Galli'