Anzeige

Platzbedarf für Spiele

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Platzbedarf für Spiele

Beitragvon Attila » 5. Dezember 2005, 16:27

Ralf Rechmann schrieb:

> > Hochkant ist das einzig wahre!
> Blöd nur, dass sich dann das ganze Material am unteren Rand
> des Spieleschachtel sammelt,

Das ist allerdings korrekt! (Aber kein Problem)

> Ich habe da Angst, dass sich das Material gegenseitig
> zerdrückt oder verbiegt oder zerknittert... unbegründet diese
> Angst?

Wenn man es richtig in den Karton-Packt ist es sicherlich unbegründet. Bei Spielen mit Heftig viel Material achte ich aber auch verstärkt drauf dass das Material so in die Packung kommt, das man es beim Hochkantstellen nicht provoziert ...

Atti

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Platzbedarf für Spiele

Beitragvon Attila » 5. Dezember 2005, 16:30

Hiho,

Richtig, allerdings würde ich es anders machen:

Das 55er Regal nach hinten und davor ein 30er auf "Schienen" (Boden/Decke).

Atti

Benutzeravatar
Immanuel

Re: Platzbedarf für Spiele

Beitragvon Immanuel » 5. Dezember 2005, 17:14

Hallole,

wenn ich Günter richtig verstanden hatte, belegt er das vordere Regal doppelt, also von beiden Seiten zugänglich, und das hintere nur einfach. Damit ist es schon richtig, das 30er an die Wand zu schrauben un das 50er drehbar davor zu befestigen.

Innenarchitektonisches Grüßle,

Immanuel
(der sich gerade überlegt, ob man da nicht ein Spiel draus machen könnte ...)

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: Platzbedarf für Spiele

Beitragvon Günter Cornett » 6. Dezember 2005, 09:28

Immanuel schrieb:
>
> Hallole,
>
> wenn ich Günter richtig verstanden hatte, belegt er das
> vordere Regal doppelt, also von beiden Seiten zugänglich, und
> das hintere nur einfach. Damit ist es schon richtig, das 30er
> an die Wand zu schrauben un das 50er drehbar davor zu
> befestigen.

jo, so war es gedacht. Schieberegal sind dann sinnvoller, wenn man eine lange Wandfläche zur Verfügung hat. Da es immer eine Lücke geben muss, ist die Platzausbeute nicht so groß wie beim Scharniersystem. Es sei denn, man schiebt das vordere Regal über den Spielebereich hinaus also bspw. vor den Fernseher, in die Blumenecke, etc., wo dann an Decke und Fußboden Schienen verlaufen.
Ich habe keines der Systeme ausprobiert, da mir die Installation zu kompliziert erschien.

Für mein Bambuslager habe ich ein 50erRegal, teilweise mit nem festem 30er davor (dahinter stehteh das Gleiche). Im Wohnzimmer ein 50er, an das man auch von einer Seite rankommt. Hinten große Spielestapel, vorne ein paar kleinere Sachen, die man leicht zur Seite schieben kann, da der Bereich nicht komplett vollgestellt ist. Jedes Spiel ist sichtbar und man kommt an jedes Spielproblemlos ran.

Gruß, Günter

Benutzeravatar
Stefan-HD
Spielkind
Beiträge: 16

Re: Wie verschenkt man gebrauchte Spiele?

Beitragvon Stefan-HD » 8. Dezember 2005, 03:15

einfach mir geben *fg*

Benutzeravatar
Wolfgang Schneebiegl

Re: Wie verschenkt man gebrauchte Spiele?

Beitragvon Wolfgang Schneebiegl » 8. Dezember 2005, 13:34

Es kommt natürlich auf zwei Dinge an:
In welchem Zustand befindet sich das Spiel (natürlich freut sich niemand über einen zerfledderten Karton oder fehlende Spielsteine).
Und um welches Spiel es sich handelt, wobei das sehr individuell ist.

Gruss Wolfgang

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Re: Wie verschenkt man gebrauchte Spiele?

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 8. Dezember 2005, 14:23

Ingo Althöfer schrieb:
>
> Das "persönliche Kennen" ist auch bei mir Grundvorausetzung,
> egal ob es Einrichtung oder Freund ist.

Möchtest Du mich mal persönlich kennenlernen?

Gruß Carsten (der eher umschichtet)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste