Anzeige

Spieleregale

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Herbert

Spieleregale

Beitragvon Herbert » 16. März 2006, 16:05

Liebe Spielergemeinde,

ein Umzug steht an und es gibt nun ein größeres Zimmer für die Spiele. Gleichzeitig würde ich auch gerne die IVAR-Regale gegen neue austauschen, finde aber irgendwie kein Regal, daß meine Wünsche komplet befriedigt.

Hier mein Anforderungsprofil:

1. Es sollen einzelne Regale sein (also eher Billy als IVAR).
2. Es soll sie möglichst in verschiedenen Tiefen geben
(schön wären 10, 20, 30, 40, 50 cm)
3. Der Raum ist mit dunkelbraunem Holz vertäfelt, dazu passt also nichts grelles.
4. Der Raum ist 3,50 m hoch, die Regale dürfen also ordentlich hoch sein.

Markör von IKEA oder Columbus vom Dänischen Bettenlager sind vom Stil her durchaus passend, die gibt es aber nur in einer Tiefe (33 bzw. 40 cm).

Wer hat Tipps?

Verspielter Gruß aus dem Münsterland
Herbert

Benutzeravatar
Martin

Re: Spieleregale

Beitragvon Martin » 16. März 2006, 16:53

Herbert schrieb:

finde aber irgendwie kein Regal, daß
> meine Wünsche komplet befriedigt.

Es gibt nur ein gutes Regalsystem für Spiele: IVAR

> Hier mein Anforderungsprofil:
>
> 1. Es sollen einzelne Regale sein (also eher Billy als IVAR).

IVAR kannst Du einzeln stellen.

> 2. Es soll sie möglichst in verschiedenen Tiefen geben
> (schön wären 10, 20, 30, 40, 50 cm)

10cm-Regale wirst Du wohl nur bei Eigenbau bekommen.

> 3. Der Raum ist mit dunkelbraunem Holz vertäfelt, dazu passt
> also nichts grelles.

IVAR kannst Du wunderbar anmalen (z.B. weiß)

> 4. Der Raum ist 3,50 m hoch, die Regale dürfen also
> ordentlich hoch sein.

Ich sags ja: IVAR

> Columbus vom Dänischen Bettenlager

Laß bloß die Finger von allem, was vom Dänische Bettenlager kommt. Nur Schrott !

Schöne Grüße

Martin

Benutzeravatar
Droegi
Kennerspieler
Beiträge: 515

Re: Spieleregale

Beitragvon Droegi » 16. März 2006, 17:28

Meine Meinung:

IVAR ist der größte Dreck. Viel zu teuer (Preis/Leistung/Aussehen) und noch viel häßlicher.

Bravo zu Deinem Entschluß.


Schau mal bei Mann Mobilia (wenn in der Nähe) rein. Die haben eine Menge an Büromöbeln (kann man ggf. noch von der Steuer absetzen) und Wohnzimmer-Systemen. Gerade bei letzteren hat man viele unterschiedliche Tiefen für CDs und DVDs zur Verfügung.

Schöne Grüße
Droegi

Benutzeravatar
Holger

Re: Spieleregale

Beitragvon Holger » 16. März 2006, 18:07

Hallo

wenn du einigermaßen handwerklich geschickt bist, würde ich injeem Fall Regalböden aus dem Baumarkt vorziehen.
Die sind zwar etwas teurer. bieten aber mehr Vorteile:

1. Die gibt es in in Längen bis 4 m, wodurch du individuelle Regalböden zuschneieden kannst (oder schneiden läßt)

2. Du kannst die Holzart und Farbe wählen, was sicher eher zu deiner getäfelten Decke paßt.

3. Verschiedene Breiten

4. Ist sicherlich stabiler als der andere Schrott

5. Spiele sollten in einer gediegenen Atmosphäre bevoratet werden.

6. Wann konntest du das letzte mal sagen, dass du etwas selbst gemacht hast?

Habe meine Regale auf dem Dachboden nach diesem Schema gebaut und sie sind langfristig schöner, stabiler und preiswerter.


Viele Grüße
Holger

Benutzeravatar
Droegi
Kennerspieler
Beiträge: 515

Re: Spieleregale

Beitragvon Droegi » 16. März 2006, 18:30

Die Baumarkt-Variante ist sicherlich die umständlichste, aber vielleicht auch die beste. Vor allem, wenn man die Deckenhöhe komplett ausnutzen möchte.

Benutzeravatar
Herbert

Re: Spieleregale

Beitragvon Herbert » 16. März 2006, 20:54

Martin schrieb:

> Es gibt nur ein gutes Regalsystem für Spiele: IVAR

Für einen Aufbewahrungsraum für Spiele: JA
Für ein Spielezimmer: NEIN

> IVAR kannst Du einzeln stellen.

Sieht aber nix aus, da die Seiten offen sind. Übrigens passt es nicht zur dunkel getäfelten Holzwand.

> 10cm-Regale wirst Du wohl nur bei Eigenbau bekommen.

Stimmt wohl, aber unterschiedliche Tiefen sollen es schon sein.

Verspielter Gruß aus dem Münsterland
Herbert

Benutzeravatar
kindofblue

Re: Spieleregale

Beitragvon kindofblue » 16. März 2006, 21:26

Hallo Herbert,

falls du nicht selber basteln willst und nicht sowieso die Schnauze voll von Ikea-Regalen hast, kann ich noch die Leksvik-Regale dort empfehlen.

1. Die Regale haben 3 Böden für große Spiele (30 cm tief), dort passen auch noch unsere größten Spiele (Maskentrilogie von Ravensburger quer rein);
2 Böden für mittlere Spiele wie die großen Alea oder das mittlere HiG Format (23 cm)
1 Boden für kleinere Spiele wie die kleinen und mittleren Alea (20 cm)

2. Das Material ist zwar Kiefernholz, aber in einem sehr dunklen Ton. Die Farbe würde ich als braun bezeichnen.

3. Das Regal ist nicht besonders flexibel einstellbar, aber chic. Aber die Höhe kannst du so natürlich leider nicht ausnutzen.

Wir hatten die Regale für Bücher gekauft, aber nun eins davon zum Spieleregal umfunktioniert und wollen erstmal dabei bleiben, weil die verschieden tiefen Regalböden doch sehr praktikabel sind und uns die Optik auch gefällt.

Verspielte Grüße und viel Spaß beim Einräumen für welches Regal du dich auch immer entscheiden magst,

Chris

Benutzeravatar
Ralf Rechmann

Re: Spieleregale

Beitragvon Ralf Rechmann » 16. März 2006, 21:40

Im Baumarkt gibt es Regalkonstruktions-Systeme in unterschiedlichsten Holztönen, Höhen, Tiefen und Breiten, die Du Dir selbst zusammenstellen kannst. Die einzelnen Holzbretter sind 16mm stark und an allen sichtbaren Seiten mit Dekor versehen. Durch das Schraubsystem mit schon gebohrten Löchern kannst Du beliebig Zwischenböden nutzen, ohne handwerklich in irgendeiner Weise geschickt zu sein. :)

Ich selbst nutze so ein Regalsystem in 2,40m Höhe und 55cm Tiefe - da passen dann auch Fantasy Flight Games Grossboxen bequem rein und wenig gespielte Spiele kann man ebenso bequem in die hintere Reihe stapeln.

Allerdings ist so ein Regalsystem nicht gerade preiswert, wenn man alles zusammenrechnet. Aber dafür extrem flexibel, haltbar und auch nach einem Umzug noch zu gebrauchen...

Cu/Ralf

Benutzeravatar
Hartmut

RE: Spieleregale

Beitragvon Hartmut » 17. März 2006, 07:47

Hallo Herbert,

meine Empfehlung: Balton III Stahlregale, passt in *jeden* Raum, da die silbernen schmalen Profile ja praktisch bestenfalls Umgebungslicht reflektieren. Ich glaube die Verkaufsregale bei Allgames sind aus dieser Serie, falls Du mal dort in Essen warst.

http://www.reich-der-spiele.de/images/fotowettbewerb/sabine-hartmut-thordsen2.jpg

Im Bild rechts ein Balton-Regal unter der Dachschrägen, links Ikea (IVAR? kann sein, hab den Namen nicht drauf) als Raumteiler. Würde ich zur dunklen Holzeinrichtung nicht wirklich empfehlen.

Balton-Regale gibt's in Möbelmärkten (nicht IKEA), z.B. Ostermann.

Hartmut

Benutzeravatar
Dirk Piesker
Kennerspieler
Beiträge: 950

Re: Leksvik

Beitragvon Dirk Piesker » 17. März 2006, 08:57

Hallo Chris,


wir haben in unserem Altbau auch eine Wand mit 3,20 Höhe, an der wir
eine kombinierte Bibliothek/Ludothek stehen haben. Wir haben dazu
4 Leksvik-Regale nebeneinander stehen. Jeweils darüber ein kleines
Regal der Serie (das mit den 3 Böden) direkt an die Wand gedübelt..

Sieht absolut imposant aus!

Und relativ preisgünstig, wenn man sich mal die Preise für "echte" Bibliothekssysteme ansieht..

Nur wenn Du sehr viele sehr große Spiele lagern willst, werden die Regalböden
oben etwas zu schmal :-)

Viele Grüße,
Dirk

Benutzeravatar
Udo
Spielkamerad
Beiträge: 28

RE: Spieleregale

Beitragvon Udo » 17. März 2006, 09:12

Hi,

Balton haben wir auch, gibt's glaub ich in zwei Tiefen und zwei oder drei Breiten und vielen Höhen. Ausserdem gibt es ansehnliche Schubladen für Kartenspiele und Zubehör. Einfache Gitterböden für Spiele, dazwischen mal ein Glasboden, um ein paar schönere Objekte zu präsentieren.

Ist natürlich nicht ganz billig, aber das ist IKEA ja auch nicht. Und es sieht definitiv edler aus als Kiefernholz.

Grüßle,

Udo

Benutzeravatar
Herbert

Bild von Leksvik?

Beitragvon Herbert » 17. März 2006, 14:54

Dirk Piesker schrieb:
> wir haben in unserem Altbau auch eine Wand mit 3,20 Höhe, an
> der wir
> eine kombinierte Bibliothek/Ludothek stehen haben. Wir haben
> dazu
> 4 Leksvik-Regale nebeneinander stehen. Jeweils darüber ein
> kleines
> Regal der Serie (das mit den 3 Böden) direkt an die Wand
> gedübelt..
>
> Sieht absolut imposant aus!
>

Kannst Du mir vielleicht mal ein Bild davon schicken?

Verspielter Gruß aus dem Münsterland
Herbert

Benutzeravatar
Fabian Pfitzenmaier

Re: Bild von Leksvik?

Beitragvon Fabian Pfitzenmaier » 17. März 2006, 15:43

Hallo Herbert,

schau mal hier:

http://www.ikea.com/webapp/wcs/stores/servlet/ProductDisplay?catalogId=10103&storeId=5&langId=-3&productId=16155

Gruß
Fabian

Benutzeravatar
Herbert

Re: Bild von Leksvik?

Beitragvon Herbert » 17. März 2006, 16:04

Hallo Fabian,

danke, die Seite kene ich.

Mich interessiert es mit Spielen drin und den Hängeregalen drüber. Das kann ich mir nämlich nur bedingt vorstellen.

Verspielter Gruß aus dem Münsterland
Herbert

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: Spieleregale

Beitragvon Marten Holst » 17. März 2006, 16:04

Moin,

> Im Bild rechts ein Balton-Regal unter der Dachschrägen,
> links Ikea (IVAR? kann sein, hab den Namen nicht drauf)

Ikea mag sein, Ivar ist das nicht.

Aber da sieht man doch wieder unterschiedliche Geschmäcker. Ivar ist für Spiele sicherlich nicht sehr praktisch, aber ich mag es optisch lieber als die hier vorgeschlagenen Alternativen (allerdings würde ich es zu der dunklen Vertäfelung dann doch wieder lassen).

Tschüß
Marten

Benutzeravatar
Andreas

Re: Spieleregale

Beitragvon Andreas » 17. März 2006, 16:30

Hi,
also unsere Spiele sind alle im Regal "Norebro" von IKEA untergebracht.Als Raumteiler ein Hit und die Spiele passen in allen Größen gut rein!

Gruß
Andreas ( der bald ein zweites großes Regal anbauen muss)

Benutzeravatar
Dirk Piesker
Kennerspieler
Beiträge: 950

Re: Bild von Leksvik?

Beitragvon Dirk Piesker » 17. März 2006, 18:34

Hallo Herbert,


jetzt kommt ein Outing: Ich besitze keine Digitalkamera.

Wenn Du etwas Geduld mitbringst, könnte ich vielleicht Sonntag was
deichseln :-)



Viele Grüße,
Dirk

Benutzeravatar
Gregor Breckle
Kennerspieler
Beiträge: 648

RE: Spieleregale

Beitragvon Gregor Breckle » 17. März 2006, 22:21

Hallo,

links ist Niklas von Ikea. Das ist allerdings mittlerweile nicht mehr im Programm. Es gibt zwar bestimmt einen ähnlichen Nachfolger (so wie bei den Kellerregalen Gorm für Sten), aber den kenne ich nicht.

Ein Ivar-ähnliches, aber meines Erachtens flexibleres Kiefernregalsystem bietet das RS-Regalsystem, das es im Süden bei den Möbelum-Möbelhäusern gibt (im Norden heißen RS Möbel). Hier findest du eine Filialkarte
( http://www.rs-moebel.de/cms/index.php?id=30 ). Leider funktionieren die Bilder des Regals auf der Seite nicht :-(
Die Standardtiefe dort ist 30 bzw. 40 cm, wobei man dort auch Regale in den Tiefen 20, 50, 60 und 100 relativ günstig auf Wunsch bekommt. Die Ständer gibt es mit oder ohne Füllung. Und es gibt geschlossene Schränke.
Außerdem finde ich, kann man Kiefernregale ja relativ leicht in einem zu der dunklen Holzvertäfelung passenden Farbton lasieren. (Je nachdem, wieviel Spiele man besitzt ... und wieviel Handwerk man investieren will)

Viele Grüße

Gregor

Benutzeravatar
Andrea Harbke
Kennerspieler
Beiträge: 199

Re: Spieleregale

Beitragvon Andrea Harbke » 18. März 2006, 22:54

Hallo Herbert,

würdest du in Hamburg oder Berlin wohnen, könnte ich dir wärmstens Regale vom Regale Center oder Regale Laden empfehlen. Für die haben wir uns entschieden, da wir unsere Spiele im Wohnzimmer lagern und da sollte das Regal schon einigermaßen "schön" aussehen. Soweit ich weiß gibt es die Teile aber nur in Kiefer.
Aber ankucken kann ja nicht schaden: www.regalecenter.de
Verschiedene Tiefen, Höhen, Schrägen, Vitrinen, Schubladen....was das Herz begehrt! Superstabil, übersteht jeden Umzug, sehr leicht aufzubauen und zu verändern..... :roll: leider auch nicht ganz billig.

Doch, sieht schon schick aus unsere Spielewand mit Vitrine im Wohnzimmer!

Viel Glück beim Suchen nach dem passenden Regal

Andrea (muß mit dem Spielezimmer warten, bis mindestens 2 Kinder ausgezogen sind :grin: )

Benutzeravatar
Sarah Kestering

Re: Spieleregale

Beitragvon Sarah Kestering » 19. März 2006, 03:27

Hallo Andrea!

Ja vielen Dank auch!!! War ich mit Ivar von Ikea bis jetzt gluecklich - so bin ich neidisch wenn ich diese Bilder sehe. Auf der Internetseite gibt es ja alles was das Regalbauherz begehrt. Da werden wir wohl langfristig umsteigen muessen ;)
Auch wenn es von Aachen doch wohl etwas weit zu sein scheint;)
Vielen Dank fuer den Tipp!

Viele umzugsgestresste Gruesse, Sarah ( die in 3 Monaten wieder in Deutschland wohnhaft sein wird)

Benutzeravatar
Dirk Piesker
Kennerspieler
Beiträge: 950

Re: Bild von Leksvik?

Beitragvon Dirk Piesker » 19. März 2006, 18:09

Hallo Herbert,

so, da ich natürlich auch keinen webspace habe, habe ich die Bilder per
Mail an Dich geschickt.

Vielleicht hilft's ja :-)


Viele Grüße,
Dirk


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 71 Gäste