Anzeige

Antike -Neuauflage?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
robert

Antike -Neuauflage?

Beitragvon robert » 9. August 2006, 08:43

Hallo Spieler,

habe gelesen, daß im August eine Neuauflage von Antike erschienen ist.

Wisst Ihr genauerses ? - wie man die Neue Auflage erkennt, bzw. ob Änderungen bei den Regeln oder dem Spielmaterial durchgeführt wurden?

Herzlichen Dank und LG, Robert

Benutzeravatar
Peter Eggert
Spielkamerad
Beiträge: 28

Re: Antike -Neuauflage?

Beitragvon Peter Eggert » 9. August 2006, 09:07

Hallo Robert,
ja du hast richtig gelesen das seit kurzem die Neuauflage "Antike" fertig ist. Die Spielschachtel ist 1 cm höher, damit auch das ganze Material gut reinpaßt, war vorher etwas eng in der Schachtel.
Das Holzteile (Schiffe, Armeen und Tempel) sind jetzt neu gestaltet und sehen "antiker" aus.
Die Regeln sind weitestgehend gleich, die Manöver und Kämpfe sind jetzt eindeutiger erklärt mit mehr Beispielen. Für Anfänger haben wir die Regel reingenommen das der Spieler der alle Fortschritte bis zum Ende entwickelt hat sich einmalig einen Gelehrten vom gröten Stapel nehmen darf, das verkürzt gerade für Anfänger das Endspiel. Für kriegslüsterne Spieler gibt es auch eine Regel, die die Werte der Feldherren erhöht.
Somit sollte jetzt für jeden was dabeisein.

Benutzeravatar
ingo

Re: Antike -Neuauflage?

Beitragvon ingo » 9. August 2006, 09:18

Hallo Peter,

> Das Holzteile (Schiffe, Armeen und Tempel) sind jetzt neu
> gestaltet und sehen "antiker" aus.

Kann man die Holzteile nachbestellen (so das auch Besitzer der 1. Auflage in den Genuss der antikeren Holzteile kommen)?

> Die Regeln sind weitestgehend gleich, die Manöver und Kämpfe
> sind jetzt eindeutiger erklärt mit mehr Beispielen. Für
> Anfänger haben wir die Regel reingenommen das der Spieler der
> alle Fortschritte bis zum Ende entwickelt hat sich einmalig
> einen Gelehrten vom gröten Stapel nehmen darf, das verkürzt
> gerade für Anfänger das Endspiel. Für kriegslüsterne Spieler
> gibt es auch eine Regel, die die Werte der Feldherren erhöht.
> Somit sollte jetzt für jeden was dabeisein.

Werden die neuen Regeln als Download zur Verfügung gestellt?

Benutzeravatar
robert

Re: Antike -Neuauflage?

Beitragvon robert » 9. August 2006, 09:25

Danke für die unfangreiche Info, LG Robert

Benutzeravatar
Peter Eggert
Spielkamerad
Beiträge: 28

Re: Antike -Neuauflage?

Beitragvon Peter Eggert » 9. August 2006, 09:27

Wir sammeln die Bestellungen für die neuen Holzteile (immer noch über 400 Stück) und bringen diese dann mit nach Essen, dann fallen zumindestens für die meisten keine Portokosten an.
Die neuen regeln werden wir nächste Woche auf unser Homepage zum Download bereitstellen.

Benutzeravatar
Christian Daus
Kennerspieler
Beiträge: 116

Re: Antike -Neuauflage?

Beitragvon Christian Daus » 9. August 2006, 09:49

Hallo Peter,
was kosten denn die neuen Holzteile?
Gruß
Christian

Benutzeravatar
peer

Re: Antike -Neuauflage?

Beitragvon peer » 9. August 2006, 10:24

Hi,
ich hab auch noch eine Frage an Peter (kann ich per Email machen aber vielleicht interessierts ja noch mehr Leute):
Imperium ist ja als "Schwesterspiel" angekündigt - Heisst das "Gleiche Regeln, anderes Setting"?

ciao
peer

Benutzeravatar
Peter Eggert
Spielkamerad
Beiträge: 28

Re: Antike -Neuauflage?

Beitragvon Peter Eggert » 9. August 2006, 10:51

Hallo zusammen,

richtig ist das in diesem Jahr das Spiel "Imperial" erscheint, gestern gerade bestellt. das Spiel wird wohl als "Schwesterspiel" bezeichnet da es im selben Verlag erscheint, vom selben Autor ist und ebenfalls das Rondell und die die gleichen einfachen Kampfregeln hat. Der Rest des Spiels ist jedochvöllig anders, wir sind alles Bänker die in der neutralen Scheiz sitzen. Man spielt kein Land sondern gibt Ländern Kredite und wer einem Land den höchsten Kredit gibt bestimmt was das Land macht, manchmal führt man kein Land, manchmal aber auch 4 gleichzeitig.
Mit dem Geld der Kredite bauen die Länder Fabriken, Importieren neue Einheiten oder Produzieren selbst neue Einheiten. damit besetzen sie neutrale Gebeite und kassieren Steuern, je mehr Steuern und je höher die Kreidte desto mehr Siegpunkte für die Spieler. Manchmal muß man allerdings auch Gebiete der lieben Mitspieler bestzen oder deren Fabriken zerstören.
Am wichtigsten ist es jedoch zum richtigen Zeitpunkt die effizentesten Kredite zu vergeben.

Eine ausführlichere Beschreibung gibt es demnächst auf unser Homepage und im Newsletter

Benutzeravatar
Frank

Re: Antike -Neuauflage?

Beitragvon Frank » 9. August 2006, 12:00

Okay,
habe das Spiel meiner Kaufliste hinzugefügt :-)

Gruß
Frank

Benutzeravatar
ingo

Re: Antike -Neuauflage?

Beitragvon ingo » 9. August 2006, 12:18

Peter Eggert schrieb:
>
> Wir sammeln die Bestellungen für die neuen Holzteile (immer
> noch über 400 Stück) und bringen diese dann mit nach Essen,
> dann fallen zumindestens für die meisten keine Portokosten an.

das is ja super. wo kann ich denn die holzteile vorbestellen? und gibt es irgendwo bilder von den holzteilen?

> Die neuen regeln werden wir nächste Woche auf unser Homepage
> zum Download bereitstellen.

super sache :)

Benutzeravatar
Benjamin

Re: Antike -Neuauflage?

Beitragvon Benjamin » 9. August 2006, 13:47

ingo schrieb:
> und gibt es irgendwo bilder von den holzteilen?


diese frage kann ich nur noch mal betonen!

gruß,
benjamin

Benutzeravatar
Peter Dörsam

Bilder der neuen Holzfiguren

Beitragvon Peter Dörsam » 9. August 2006, 19:51

Ich habe es jetzt endlich geschafft die Seite zu Antike zu aktualisieren. Ein erstes Foto der neuen Spielfiguren ist dort jetzt auch zu finden. Weitere Bilder folgen in den nächsten Tagen.

http://www.strategie-spiele.de/antike

Benutzeravatar
Patrick

Re: Bilder der neuen Holzfiguren

Beitragvon Patrick » 9. August 2006, 21:53

Hallo,

und wo genau?

Danke!
Patrick

Benutzeravatar
Dietrich

Re: Antike -Neuauflage?

Beitragvon Dietrich » 9. August 2006, 21:54

Hallo,
ich auch haben wollen ...
Wo geben ...? Außer Essen!
Was kosten ... ?


Gruß Dietrich

Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

Re: Bilder der neuen Holzfiguren

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 9. August 2006, 22:30

Patrick schrieb:
> und wo genau?

Genau hinter dem Link in der Zeile "Die Holzteile (Schiffe, Armeen und Tempel) sind jetzt neu gestaltet und sehen ´antiker´ aus.", die direkt vor deiner Nase erscheint, wenn du auf den von Peter angegebenen Link klickst.

Mit einem lieben Gruß
Gustav

Benutzeravatar
Bernd Eisen
Kennerspieler
Beiträge: 311

Re: Bilder der neuen Holzfiguren

Beitragvon Bernd Eisen » 9. August 2006, 22:31

Hier:

http://212.227.153.71/antike/schachtelbild.html

...sind wirklich wesentlich hübscher als die alten :-)
Grüße
Bernd

www.irongames.de

Benutzeravatar
Oliver
Brettspieler
Beiträge: 92

Re: Antike -Neuauflage?

Beitragvon Oliver » 10. August 2006, 00:03

Hat man so in der "Antike" gesprochen?
Wäre ja erstaunlich, dass "wir" dennoch so weit gekommen sind!

Oliver

Benutzeravatar
Dietrich

Re: Antike -Neuauflage?

Beitragvon Dietrich » 10. August 2006, 02:24

Nein,
aber so spricht man, wenn man in ein 'Anticker' ist!

Außerdem sind wir in der Entwicklung wieder auf dem absteigenden Ast, siehe Rechtschreibreform.
Vielleicht ist mein Beitrag auch in der infantilen Dreijährigen-Sprache verfaßt: Von einem, der zwar schon fast alles hat, aber immer noch mehr möchte - nur weil es besser aussieht! Ja, ich glaube, das war's!

MfG Dietrich

PS: Ich würde wegen der stilechten Figuren 'Antike' noch einmal kaufen; die Regel finde ich allerdings in Ordnung, so wie sie war.

Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

[OT] Antike Schriften lesen lernen - eine Einführung

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 10. August 2006, 06:16

Oliver schrieb:
> Hat man so in der "Antike" gesprochen?

Möglicherweise hat man immerhin so geschrieben - und wir sehen ja auch nur die Schriftform von Dietrichs Text vor uns, hören aber nicht, wie es klingt, wenn er ihn ausspricht.

Viele frühe alphabetische Schriften (das sind Schriften, in denen die einzelnen Zeichen nicht für komplette Begriffe stehen, sondern für gesprochene Laute oder Silben) kommen zum Beispiel völlig ohne Vokale aus: Die Vokale muss der Leser später nach seinem Gutdünken ergänzen. Zu diesen Schrifte gehört zum Beispiel die hebräische Schrift. Den sich daraus ergebenden Effekt lernt man oft in der Schule kennen, wenn einem auffällt, dass bestimmte historische Personen, die auch in der Bibel vorkommen, im Religionsunterricht ganz anders heißen als im Geschichtsunterricht.

Der babylonische König, der in den antiken Texte (ins lateinische Alphabet übertragen) NBCDNSR geschrieben wird, steht in unseren Geschichtsbüchern als "Nebucadnezar" und in der Bibel als "Nabuchodonosor": Die Vokale wurden irgend wann mal unterschiedlich ergänzt, und jeder Autor hat´s dann später so weiter gehalten, wie er es selbst im Studium gehört hatte.

Dem vergleichbar ist die schriftliche Aufzeichnung, die wir von Dietrichs Beitrag sehen: Auch hier wurde eine verkürzte schriftliche Darstellung gewählt, bei der der Leser aufgefordert ist, die nicht schriftlich aufgezeichneten Bestandteile aktiv zu ergänzen. Im Zusammenhang ausgesprochen klingt das selbstverständlich anders, als wenn man nur die aufgezeichneten Teile in phonetische Silben überträgt.

Zum besseren Verständnis übertrage ich den Text hier mal Zeile für Zeile:

Dietrich schrieb:
> Hallo,

Dietrich spricht:
> Herr Präsident, Frau Kanzlerin, sehr geehrte Abgeordnete, liebe Spielerinnen und Spieler draußen im Land,

Dietrich schrieb:
> ich auch haben wollen ...

Dietrich spricht:
> Nach reifliche Überlegung sowie ausführlicher Würdigung der derzeitigen Finanzlage und der Interpretation der Vorhersagen zukünftiger wirtschaftlicher Entwicklungen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass eine zusätzliche Anschaffung des besprochenen Produkts zur Ergänzung meines Portfolios überwiegend positiv zu beurteilen ist.

Dietrich schrieb:
> Wo geben ...? Außer Essen!

Dietrich spricht:
> Klärungsbedarf besteht zur Zeit allerdings noch hinsichtlich der lokalen Erhältlichkeit des Produktes. Immerhin muss zu seiner Anschaffung noch ein frei disponierbarer Zeitraum eingeplant werden, der nicht bereits für den nur begrenzt aufschiebbaren Vorgang der Nahrungsaufnahme reserviert ist.

Dietrich schrieb:
> Was kosten ... ?

Dietrich spricht:
> Abschließend bitte ich Sie, sich auf den folgenden Arbeitskreis "Definition und Verwendung des Kostenbegriffs" vorzubereiten.

Dietrich schrieb:
> Gruß Dietrich

Dietrich spricht:
> Mit freundlichen Grüßen aus Niederbayern, wo man traditionell immer noch den Familiennamen vor den Taufnamen setzt
Dietrich Gruß


Erfreut, geholfen zu haben
Gustav

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Re: [OT] Antike Schriften lesen lernen - eine Einführung

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 10. August 2006, 08:13

Peter Gustav Bartschat schrieb:
>
> Der babylonische König Nebucadnezar bzw. Nabuchodonosor

Whow, das hätte ich sogar mal gewusst.


> Zum besseren Verständnis übertrage ich den Text hier mal
> Zeile für Zeile:

:lol:


> Erfreut, geholfen zu haben

Sehr geehrter Bär, sie haben außerordentlich geholfen. Nicht nur beim Verständniss dieses - trotz allem nicht leichten - Textes, auch bei unserem Start in einen neuen Arbeitstag mit additiver Versüßung des selbigen durch sprachlichen Witz.

Herzlichst, Ihr und Euer Leser (der auch als CRSTNWSL bekannt ist)

Benutzeravatar
ingo

Re: Bilder der neuen Holzfiguren

Beitragvon ingo » 10. August 2006, 08:33

Bernd Eisen schrieb:
> ...sind wirklich wesentlich hübscher als die alten :-)

find ich so garnich :-/ aber das wird wohl geschmackssache sein

Benutzeravatar
Oliver
Brettspieler
Beiträge: 92

Re: [OT] Antike Schriften lesen lernen - eine Einführung

Beitragvon Oliver » 10. August 2006, 08:52

Hll Gstv,

jtzt hb uch ch ds vstndn.

:D Vielen Dank! :D

Oliver

Benutzeravatar
Oliver
Brettspieler
Beiträge: 92

Re: Antike -Neuauflage?

Beitragvon Oliver » 10. August 2006, 08:54

Hallo Dietich,

achso, daran lag es. Dann ist ja alles gut! :)

Viele Grüße
Oliver

Benutzeravatar
andre

Re: Bilder der neuen Holzfiguren

Beitragvon andre » 10. August 2006, 09:16

...Miniaturen wären deutlich stimmungsvoller gewesen...aber die Funktionalität der Holzfiguren ist auf jeden Fall gut (übersichtlich und habtisch gut)...

Gruß
Andre

Benutzeravatar
Patrik Rüegge

Re: Bilder der neuen Holzfiguren

Beitragvon Patrik Rüegge » 10. August 2006, 09:47

Die Tempel sind wirklich toll (waren aber auch bei der Erstauflage ok) - bei den Schiffen scheint sich jedoch ein kleiner Produktionsfehler ergeben zu haben, oder? Die segeln meiner Meinung nach mit dem Heck voraus - oder kenn ich mich in antiker Schiffsbaukunst nicht aus?


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste