Beitragvon Michael Weber » 12. Oktober 2006, 19:43
Hendrik schrieb:
> Mein Klammertext sollte zunächst so lauten, dass ich wette,
> dass Du innert 10min eine Stellungnahme postest -> Hättest Du
> das gelesen, hättest Du aber sicher mindestens 11min gewartet
> damit ich die Wette verloren hätte, aber so hattest Du nun
> innert rekordverdächtiger 6 Minuten geantwortet. :smile:
Glück gehabt, ich war gerade online :-P
> Manche betrachten aber eine Rezension auch als Service am
> Kunden oder wie der Focus Chef sagt: "Immer an die Leser
> denken"!
Vorsicht, Hendrik. Wer sagt dir, dass es bei uns anders ist? Nur weil wir keine Noten-Kommentar-eigenes-Forum-Community-Kultur pflegen, heißt das noch lange nicht, dass wir mit unseren redaktionell gefilterten Inhalten nicht an die Leser denken. Wir schreiben für (Gelegenheits-) Spieler, nicht für Spiele oder Verlage. Und wir pflegen ein Online-MAGAZIn, keine Community und keine Geek-Datenbank. Und ich sage noch einmal, ein Spiel hat gefälligst ohne Internetrecherche durch die Spieler spielbar zu sein. Wenn es auf Verlagsseiten etwas gibt, kann das allenfalls eine Hilfe sein, ist aber keine Berechtigung, von der Kritik abzuweichen.
> Wenn die Tester bei Euch keinen Bock darauf haben, sich um
> die Bedürfnisse der Leser zu kümmern, sondern nur möglichst
> rasch einen Rezensionstext zu produzieren, dann steckt ihr
> bald in einer Sinnkrise.
??? Was soll das denn nun? Das wir einen völlig anderen Ansatz haben, haben wir über 5 1/2 Jahre deutlich gezeigt. Dass bei 1.300 Rezensionen nicht alle top sind, ist wohl allein schon statistisch zu begründen. Womit ich meinerseits die Dungeoneer-Rezension nicht kritisiere, sondern nur allgemein einen Hinweis geben möchte.
> (der keine Sympahtie für Minimalismus empfindet und es als
> normal empfinden würde, dass ein Rezensent auch die Homepage
> des Verlages, evtl. auch aus den USA besuchen würde, um auf
> die Existenz von FAQ oder Goodies hinweisen zu können)
Ja, aber ... Wenn ich ein Spiel eines deutschen Verlages bespreche, schau ich selbstverständlich nicht, ob es eine chinesische Version gibt, bei der es evtl. Erweiterungen oder Regeländerungen gibt.
Wir gehören davon abgesehen aber sicher zu den Webseiten, die Hinweise auf FAQ, andere Regelversionen usw. vergleichsweise häufig bringen. Dass dies nicht bei allen Spielen immer funktioniert, manchmal auch von der Tagesform der Rezensenten abhängig ist, manchmal auch nicht möglich ist, weil wir Rezensionen häufig früh nach Erscheinen online haben (keine Absicht, eher Zufall) und noch keine Hinweise auf den Verlagsseiten zu finden sind, das alles sollte normal und verständlich sein.
Also verallgemeinere bitte nicht deine Einzelfallkritik. Im Übrigen nimmt die Diskussion hier eine Dimension an, die möglicherweise nicht mehr forumsrelevant ist.
Michael
(versteht Hendrik überhaupt nicht mehr)