Beitragvon Michael Andersch » 24. Oktober 2006, 14:09
Hallo Sabine,
ich denke, Du hast recht. Zumindest, was mich betrifft.
Objektiv betrachtet finde ich, dass Essen dieses Jahr wieder zig gute bis sehr gute Spiele hervorgebracht hat. Für jeden Anspruch und für jedes Alter.
Aus meiner ganz persönlichen Sicht ist es aber so, dass außer Maestro Leonardo bislang keines dabei war, das mich wirklich vom Hocker gehauen hat (bislang deshalb, weil ich natürlich noch gar nicht in der Lage war, alle Spiele zu testen). Warum ist das so? Wahrscheinlich, weil ich wirklich verwöhnt bin. Wenn man zig oder einige hundert Spiele zu Hause hat, dann ist es halt schwer, dass sich ein neues Spiel - außer dadurch, dass es einfach was neues ist - irgendwie von der Masse abhebt.
Hätte ich nur 10 oder 20 Spiele zu Hause, dann wäre meine Wunschliste jetzt sicher ellenlang...
> PS: Was ist eigentlich mit KLEOPATRA? Das ist erst seit
> wenigen Monaten zu kaufen, sollte in Essen noch als Neuheit
> gelten, aber keiner spricht mehr darüber. Sind die Spiele
> so kurzlebig geworden?
Ja, die Spiele sind sehr kurzlebig geworden. Zuerst "hype hype hurra" (z.B. Kleopatra, Tempus), danach schnell vergessen. Weil die Spiele so schlecht sind?
Nö, sondern weil alle nur noch extrem neuheitengeil sind. Peer hat die Frage nach den Neuheiten von Nürnberg 2007 ja schon mal im Spaß vorweg gestellt. Aber lange wird's nicht mehr dauern, und die ersten ernstgemeinten Anfragen bzgl. künftiger Neuheiten werden über uns herein brechen. Und das, obwohl noch nicht mal die aktuellen Spiele alle "verdaut" sind.
Verwöhnte Grüße,
Micha