Beitragvon Volker L. » 24. Oktober 2006, 16:25
tech7 schrieb:
>
> Icgh glaube in Wallenstein wurde die SpielERreihenfolge noch
> ausgelost, hier wird auf sie geboten(und auf einen von 5
> Vorteilen)
In der Annahme, Christian möchte eine detailiertere Erklärung als
Entscheidungshilfe, beschreibe ich das mal ;-)
Es gibt 5 Sonderkarten:
1 Gold mehr bei Steuereintreibung
1 Reis mehr bei Ernte
1 Armee mehr bei jedem eigenen Angriff
1 Armee mehr bei jeder Verteidigung
6 neue Armeen statt 5, wenn man die 3 Gold --> 5 Armeen Aktion wählt
Diese 5 Karten werden am Anfang jeder Jahreszeit zufällig auf die
Startplätze 1-5 gelegt. Wenn man seine Karten verdeckt auf die
Aktionen legt, um festzulegen, was man wo machen will, muss man
auch eine auf das neue Feld Zugreihenfolge (Bieten) legen.
Dazu haben die 5 leeren Karten (die Platzhalter für Aktionen, die
man nicht durchführt) 0 bis 4 Truhen aufgedruckt. Legt man eine
davon auf das Biet-Feld, bietet man diesen Betrag - wer
am höchsten geboten hat, darf zuerst aussuchen, welche Kombination
von Sonderaktion + Zugreihenfolge ihm am besten gefällt, nimmt sich
Sonderkarte und legt seine Indentitätskarte auf das entsprechende
Feld.
Legt man statt einer der 5 leeren Karten eine Provinzkarte auf das
Biet-Feld, so zählt das als 0,5. Man bezahlt dafür kein Geld, die
Bezahlung besteht darin, dass man eben in dieser Provinz keine
Aktion durchführen kann.
Der neue Mechanismus ist interessant, andererseits gefällt mir die
Deutschland-Karte besser, weil man dort eher ein Gebiet mit gut
befestigten Grenzprovinzen und sicherem Hinterland aufbauen kann -
andere mögen aus genau demselben Grund die Japan-Karte bevorzugen ;-)
Hätte ich Wallenstein noch nicht, wäre es daher für mich eine
schwierige Entscheidung, welches ich mir zulegen würde (mal davon
abgesehen, dass Wallenstein vergriffen ist), aber dá ich Wallenstein
schon habe, ist mir das neue Element insgesamt zu wenig, um
mir Shogun zusätzlich zu holen.
Gruß, Volker