Beitragvon Marten Holst » 31. Oktober 2006, 13:52
Da das Thema ja schon abgefrühstückt ist, schreib ich jetzt auch mal was:
Der Humor ist sicher nicht meiner, aber in vielen Dingen nehmen sie sich doch effektiv selber auf die Schippe - ich glaube nicht, dass ein Österreicher ernsthaft erwartet, dass stark regionale Ausdrücke überall im deutschsprachigen Raum gültig sind, und selbst wenn, ist es doch stets eine Erheiterung, neues zu lernen (ich konnte in Helsinki damals diverse deutschsprachige amüsieren, als ich erwähnte, dass ich die Küche durchfeudeln müsse. Auch (eingehochdeutscht) auf den Swutsch gehen tun nicht alle).
Und, wie schon geschrieben, gerade Nachbarschaftshauerei macht doch Spaß: Angewandte und reine Mathematiker, Dithmarscher und Nordfriesen, Harburger, Hamburger und Bergedorfer, Ossis und Wessis. Gerade die, die sich permanent necken, verstehen sich um so besser, wenn es drauf ankommt. Bayern mal ausgenommen ;-)
Und warum nicht mal "Spielerandartikel"? Wer nur Rezensionen will, muss sie gerade bei einem Netzmedium ja wirklich nicht lesen. Während mich "Nur-Spielerezensions-Seiten" nicht stören, ist es doch erfreulich, dass die Autoren keine Nurspieler sind, fernab des Lebens.
Nur das mit dem "schnackeln", das ist ein ärgerlicher inhaltlicher Fehler. Oder sagt man das im Westen wirklich? Ich denke mal "Schnacken", liebe Österreicher, und Ihr wolltet nicht nur ein "s" dazu, sondern habt das "l" schon mal vorweg genommen :-)
Tschüß
Marten