Anzeige

Brettspielpatch ?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: Spin und Trap (Re: Brettspielpatch ?)

Beitragvon Günter Cornett » 11. November 2006, 12:49

Roman Pelek schrieb:
>
> Hi Günter,
>
> Günter Cornett schrieb:
>
> > Natürlich muss man abstrakte Spiele mögen, um Spaß an Spin
> > und Trap zu haben.
> >
> > Die meisten rezensenten
>
> ...würden sich dafür interessieren, was Du hier grade sagen
> wolltest und wohl aus Versehen vollends verschludert hast? :-))

Ne aus Versehen ist da was stehen geblieben. Habe mich gefragt, ob das wohl Unsinn ist, zumindest so verallgemeinernd wie ich es formulieren wollte, und erstmal an anderer Stelle weiter geschrieben. Inhaltlich ist es - etwas weniger vorurteilsbeladen formuliert - weiter unten im selben Beitrag enthalten.

> Um stilvolle und grammatikalisch korrekte Beendigung des
> angefangenen Satzes wird zumindest von meiner Seite herzlich gebeten ;-)

... schreibt man besser mit großem 'R'.


Gruß, Günter

Benutzeravatar
peer

Re: Brettspielpatch ?

Beitragvon peer » 11. November 2006, 12:55

Hi,
Chris schrieb:
>
>>
> Wie sieht es mit "Zug um Zug" aus? Eine gute Strategie ist
> es, das eigentliche Spielziel (Streckenkarten erfüllen) nicht
> zu verfolgen, sondern nur lange Einzelstrecken zu bauen.
> Jeder der sich am Spielziel festklammert verliert.
> Glücklicherweise wurde dieser Fehler in den Folgeeditionen
> ausgemerzt. Aber das ursprüngliche Spiel wurde damit sogar
> SdJ! Tauchte dieses Problem auch in den Testspielen auf?

Mit langen Einzelstrecken gewinnt man nicht immer - ich frage mich, wie du zu dieser Einschätzung kommt. Bislang konnte ich mit jeder Taktik gewinnen und mit jeder verlieren. "Killertrstragie" ist nicht.
Also sehe ich da kein Problem

>> Baumeister. Im Spiel zu viert kann man unter Umständen
> zusehen, wie einem der Sieg aus dem Beutel gezogen wird, bzw.
> wie er leider im Beutel bleibt. Des einen Freud, des anderen
> Leid. (siehe alte Diskussion). Ich glaube gern, dass das
> Spiel oft getestet wurde. Aber haben die endgültige Version
> wirklich genug Vierergruppen gespielt? Ist es nicht doch
> möglich, das kleine Änderungen das Spiel zu viert noch besser
> machen (zu dritt ist es nämlich nicht ganz so dramatisch)?
> Ich denke, auch "Wenigspieler" sind für weniger Frust dankbar.

Hier ist wieder die Frage. "Ist ein Glücksfaktor ein fehler?" Meine Frau schätzt ganz allgemein so einen Faktor, weil sie lieber aus dem Bauch heraus spielt. Gibt es keinen Glücksfaktor ist ihr das zu anstrengend.

ciao
peer

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: Spin und Trap (Re: Brettspielpatch ?)

Beitragvon Marten Holst » 11. November 2006, 14:02

Moin,

>> Man sollte nicht Tongiaki in Vollbesetzung spielen um dann zu
>> dem Schluß zu kommen das es reinstes Chaos ist, und keinen
>> Spaß macht.
>
> Genau das ist ein anderes Problem, wieso steht dann die
> Spielerzahl auf der Schachtel? Nur weil genug Material da
> ist um die Spielerzahl zu unterstützen? Wurden wirklich
> genug Testspiele mit dieser Spielerzahl durchgeführt?

ich denke mal sehr stark (konkret auf Tongiaki bezogen, bei dem ich die Entwicklung ziemlich eng verfolgen durfte), dass ja. Es hat nur zu sechst einfach überhaupt nicht den Anspruch, ein Strategiespiel zu sein - dass es so "keinen Spaß mache" ist ja auch erst mal werners und Deine Meinung und kein "Fakt". Wobei ich persönlich es zugegeben auch am liebsten zu Zweit spiele :-) weniger allerdings des Chaos wegen, als mehr wegen der Wartezeiten, die entstehen können :-)

Tschüß
Marten

Benutzeravatar
werner

Re: Brettspielpatch ?

Beitragvon werner » 11. November 2006, 14:08

Meine, das sie bei der Basisversion geschludert haben.
Die sehr gute Erweiterung ist absolut lobenswert und nachahmenswet.

Benutzeravatar
andre

Re: Brettspielpatch ?

Beitragvon andre » 11. November 2006, 14:08

...ich glaube, dass kann man nicht so pauschal sagen. Es gibt Spiele, deren Spielregel ich niemals antasten würde. Es gibt aber auch spiele, bei denen sich schon bei der ersten Partie klare Regelschwächen herausstellen. Aus schlechten oder mittelmäßigen Spielen lassen sich oft noch gute Spiele machen. Das hängt natürlich davon ab, wieviel Zeit man in eine solche Verbesserung investieren will...
und ob es einem Spaß macht, Spiele zu erfinden oder zu verbessern (bzw. dem eigenen Geschmack anzupassen)...

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
werner

RE: Spin und Trap (Re: Brettspielpatch ?)

Beitragvon werner » 11. November 2006, 14:12

a propos Wartezweiten, da erinnere ich mich noch an meine erste Partie Tikal zu viert, wobei ein Grübler immer besonders lange gebraucht hat und das Spiel sich wirklich zog. Seitdem kommt es nur noch in 3er Runde auf den Tisch.

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Brettspielpatch ?

Beitragvon Volker L. » 11. November 2006, 14:21

andre schrieb:
>
> ...ich glaube, dass kann man nicht so pauschal sagen. Es gibt
> Spiele, deren Spielregel ich niemals antasten würde. Es gibt
> aber auch spiele, bei denen sich schon bei der ersten Partie
> klare Regelschwächen herausstellen.

Gerade dann sollte man sich vorher aber ganz genau vergewissern,
dass man beim Spielen nicht etwa einen Regelfehler begangen hat ;-)

Ist man (nach erneuter Kontrolle per Regelheft) davon überzeugt, wirklich
regelkonform gespielt zu haben, wäre der nächste Schritt, zu überlegen,
ob man evtl. gewisse taktische Möglichkeiten übersehen hat.
Beispiel: Yspahan.
Viele (inkl. meiner Testrunde) fanden die Karawane völlig nutzlos.
Im Zweifelsfall ist es immer lukrativer, eine Karte zu nehmen statt
den Aufseher zu setzten, um einem Mitspieler durch Leeren eines
Stattviertels zu schaden (vor allem, wenn er zum Ausgleich auch noch
Entschädigungspunkte in der Karawane bekommt).
Stimmt soweit ja auch - aber offenbar (in der Hektik der Messe durchaus
nachvollziehbar) hat kaum einer erkannt, dass der Aufseher eher dazu
da ist, zusätzliche (falls Kamel vorhanden) oder überflüssige (Viertel
nicht mehr vollzukriegen) [i]eigene[/i] Kamele in die Karawane zu
bringen, um dort (auch) zu punkten.
Erst durch Diskussion hier im Forum ist das wohl vielen (inkl. mir)
klar geworden - für mich ein Grund, dem Spiel noch eine zweite
Chance zu geben - nach den Originalregeln ;-)

Gruß, Volker

Benutzeravatar
David
Brettspieler
Beiträge: 90

Re: Brettspielpatch ?

Beitragvon David » 11. November 2006, 18:11

Hi,
häufig sind doch die Patches vorhanden (besser spielen, hall9000, bgg) - man muss sie nur finden. Deswegen fände ich eine Patch-Datenbank extrem hilfreich, damit man nicht vor jedem Spiel 50 Spielbox-Hefte und 20 Internet-Domains durchforsten muss. Vielleicht nimmt sich jemand von bgg oder luding dessen an?
Grüße, David (dem gerade kein Kommentar für diese Suffix-Klammer einfällt)

Benutzeravatar
Chris
Kennerspieler
Beiträge: 220

Re: Brettspielpatch ?

Beitragvon Chris » 11. November 2006, 18:26

Hallo peer,

peer schrieb:

> Hier ist wieder die Frage. "Ist ein Glücksfaktor ein fehler?"
> Meine Frau schätzt ganz allgemein so einen Faktor, weil sie
> lieber aus dem Bauch heraus spielt. Gibt es keinen
> Glücksfaktor ist ihr das zu anstrengend.
>

Das Glück ist nicht das Problem, bei meinem Vorschlag geht es eher darum, einzelnen Spielern unnötige Schicksalsschläge zu ersparen. Siehe:

http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=153333&t=153333

Gruß, Chris

Benutzeravatar
Roman Pelek

Re: Spin und Trap (Re: Brettspielpatch ?)

Beitragvon Roman Pelek » 11. November 2006, 18:29

Hi Günter,

Günter Cornett schrieb:

> > > Die meisten rezensenten
> >
> > ...würden sich dafür interessieren, was Du hier grade sagen
> > wolltest und wohl aus Versehen vollends verschludert hast?
> :-))
>
> Ne aus Versehen ist da was stehen geblieben. Habe mich
> gefragt, ob das wohl Unsinn ist, zumindest so
> verallgemeinernd wie ich es formulieren wollte, und erstmal
> an anderer Stelle weiter geschrieben. Inhaltlich ist es -
> etwas weniger vorurteilsbeladen formuliert - weiter unten im
> selben Beitrag enthalten.

Ja, dieses "Mitten-im-Satz-feststellen-dass-man-Mist-labert"-Gefühl kenne ich ich gut. Du bist zumindest nicht alleine, Günter - hätte mir auch passieren können ;-)

> > Um stilvolle und grammatikalisch korrekte Beendigung des
> > angefangenen Satzes wird zumindest von meiner Seite
> herzlich gebeten ;-)
>
> ... schreibt man besser mit großem 'R'.

Genau. Denn wir sind hier schließlich im Realbox-Forum.

Ciao,
Roman (Sollte ich vor Lachen mal untern Tisch fallen: kehrt mich einfach unter'n Teppich und tretet noch mal gehörig drauf. Nur um sicher zu stellen, dass ich auch wirklich tot bin :-) )

Benutzeravatar
Chris
Kennerspieler
Beiträge: 220

Re: Brettspielpatch ?

Beitragvon Chris » 11. November 2006, 18:34

Hallo David,

eine andere Möglichkeit wäre, dass sich die Verlage selbst darum kümmern. Aber meist fehlt wohl der Mut oder Wille zur Rubrik "besser spielen". Immerhin gibt es hie und da Varianten (z.B. bei Alea). Aber bereits bei Ravensburger verliert man sich auf der Startseite...

Gruß, Chris (Der das Problem kennt!)

Benutzeravatar
zerics

RE: Spin und Trap (Re: Brettspielpatch ?)

Beitragvon zerics » 11. November 2006, 19:41

..ging uns genauso...spielen tikal max. zu dritt
auch el caballero spielen wir max zu dritt..

gruß zerix

Benutzeravatar
Stefan-spielbox

Re: Brettspielpatch ?

Beitragvon Stefan-spielbox » 12. November 2006, 03:46

Hi,


mir fiele da noch Carcassonne ein, bei dem die bauernregel etwa 12mal geaendert wurde...



Tschau
Stefan

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: Spin und Trap (Re: Brettspielpatch ?)

Beitragvon Marten Holst » 12. November 2006, 04:21

Moin,

> auch el caballero spielen wir max zu dritt..

gerade hier hält sich ja hartnäckig das Gerücht, dass man El Caballero "max." zu zweit spielen sollte - und es dann echt ein Hammer sei :-)

Tschüß
Marten

Benutzeravatar
peer

Re: Brettspielpatch ?

Beitragvon peer » 12. November 2006, 13:27

Hi,
Chris schrieb:
>
> Hallo David,
>
> eine andere Möglichkeit wäre, dass sich die Verlage selbst
> darum kümmern. Aber meist fehlt wohl der Mut oder Wille zur
> Rubrik "besser spielen". Immerhin gibt es hie und da
> Varianten (z.B. bei Alea). Aber bereits bei Ravensburger
> verliert man sich auf der Startseite...

wobei ich zwischen "Variante/besser spielen" und "Patch immer noch einen Unterschied sehe. Viele mögen bestimmte Aspekte in spielen nicht und bauen ne entsprechende Variante. Andere mögen dann die Variante nicht.
Ein "Patch" ist dagegen in meinen Augen etwas, dass einen echten Fehler ausbügelt. Ein Beispiel wäre da "Amazonas" wo ein Spieler echt benachteiligt ist und man daher die Zug-Reihenfolge beim Einsetzen von den Farben abhängig macht (wobei allerdings auch das ein Punkt ist, an den sich nur "echte Spieler" stoßen ;-) )

Aber so manchen Vorschlag bei "Besser Spielen" sehe ich als Verschlimmbesserung...
(Ich denke da z.B. an den Vorschlag, bei Um Reifebnsbreite die Aktionskarten wegzulassen und dafür das Anhängen noch zu vereinfachen...)

ciao
peer

Benutzeravatar
Harald Schrapers

Carcassonne

Beitragvon Harald Schrapers » 13. November 2006, 10:14

Wobei diese Regel nie besser wurde, sondern die Spielbalance eher zum negativen hin drehte.
Es ging nur um eines bei diesen "Patches": Die Regel sollte leichter verständlich sein.

Harald

Benutzeravatar
Mike Merten

Re: Brettspielpatch ?

Beitragvon Mike Merten » 13. November 2006, 11:55

peer schrieb:
>
> Hi,
> Chris schrieb:
> >
> >>
> > Wie sieht es mit "Zug um Zug" aus? Eine gute Strategie ist
> > es, das eigentliche Spielziel (Streckenkarten erfüllen) nicht
> > zu verfolgen, sondern nur lange Einzelstrecken zu bauen.
> > Jeder der sich am Spielziel festklammert verliert.
> > Glücklicherweise wurde dieser Fehler in den Folgeeditionen
> > ausgemerzt. Aber das ursprüngliche Spiel wurde damit sogar
> > SdJ! Tauchte dieses Problem auch in den Testspielen auf?
>
> Mit langen Einzelstrecken gewinnt man nicht immer - ich frage
> mich, wie du zu dieser Einschätzung kommt. Bislang konnte ich
> mit jeder Taktik gewinnen und mit jeder verlieren.
> "Killertrstragie" ist nicht.
> Also sehe ich da kein Problem
>

Auch ich habe mehrere Partieen erlebt, in denen ein Spieler dieser Strategie folgte: Er wurde nie Letzter, aber auch nie Erster. Das finde ich auch ganz o.k. so.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 71 Gäste