Anzeige

Die unbezwingbare Stadt von Huch

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Ilooe

Die unbezwingbare Stadt von Huch

Beitragvon Ilooe » 16. Januar 2007, 10:41

Das neue Spiel "Die unbezwingbare Stadt" von Huch ist 2005 als "De Ontembare Stad" mit dem "Nederlandse Spellenprijs" ausgezeichnet worden. Das Spiel soll jetzt bei uns erscheinen. Bei Huch erscheint es jetzt auf deutsch. Auf der Website kann man die Technischen Daten und eine kurze Beschreibung sowie ein Bild der Schachtel sehen.
Kennt jemand die niederländische Ausgabe für einen ersten Eindruck des Spiels?

Ilona

Benutzeravatar
Frank ( Dereinzigechte )

Re: Die unbezwingbare Stadt von Huch

Beitragvon Frank ( Dereinzigechte ) » 16. Januar 2007, 10:59

Da ich schon lange ( 2 Monate ca. ) die deutsche Version habe, gekauft bei Spiele-Offensive, kann ich nach 2 spielen mit unterschiedlichen Spielern sagen:

Das Spiel hat einen ( für meinen Geschmack ) zu hohen Glücksfaktor, kann aber als Familienspiel durchaus punkten.
Wer Siedler von Catan mag, könnte auch dieses Spiel mögen, obwohl im späteren Verlauf des Spiels die Übersicht etwas flöten geht.

Mehr gibt es eigentlich dazu kaum zu sagen.

Frank

Benutzeravatar
Andreas Odendahl

Re: Die unbezwingbare Stadt von Huch

Beitragvon Andreas Odendahl » 16. Januar 2007, 11:56

Ich hab vor ein eineinhalb Jahren die niederländische Version gekauft und finde das Spiel eigentlich sehr gut. Mit den zusätzlichen Regeln ist es auch für Vielspieler attraktiv finde ich... Dann kommt eine interaktive Ebene hinzu, wobei man im Grundspiel eigentlich nur vor sich her spielt. Ne flotte Sache, wären da nicht die niederländischen Karten. Da muss man immer nachlesen. Leider konnte ich bisher keine deutschen Karten abstauben...

ode.

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Die unbezwingbare Stadt von Huch

Beitragvon Braz » 16. Januar 2007, 12:09

Hallo Ilona,

mir gefällt "Die unbezwingbare Stadt" sehr gut und es ist auch gut zu zweit spielbar. Mit "Siedler v. Catan" würde ich das Spiel nur bedingt vergleichen, wenngleich der Vergleich natürlich naheliegend ist -aufgrund des Ressourcen-Managements im Spiel. Dennoch hat das Spiel ein komplett anderes Sipelgefühl als die Siedler.

Online-Kritiken fnidest du z.B. hier:

http://sunsite.informatik.rwth-aachen.de/cgi-bin/luding/GameName.py?lang=DE&frames=0&gamename=de+ontembare+st


Zu sagen sei noch, dass ich den Glücksanteil nicht als störend empfand und er hält sich mE wirklich in Grenzen!
Mir gefällt`s auf jeden Fall. Mit der Spielekaufempfehlung ist das immer so eine Sache, denn Geschmäcker sind verschieden. Ich sag daher mal so: Ich würde es mir wieder kaufen ;)


Hoffe geholfen zu haben ;)
Gruß
Braz

Benutzeravatar
Michael Weber

Re: Die unbezwingbare Stadt von Huch

Beitragvon Michael Weber » 16. Januar 2007, 12:43

Im Interview zum Spiel ( http://www.reich-der-spiele.de/specials/DieUnbezwingbareStadt-Hildebrand.php ) gibt es weitere Infos.

Michael
(ganz und gar uneigennützig ;-) )

Benutzeravatar
Sarah Kestering

Re: Die unbezwingbare Stadt von Huch

Beitragvon Sarah Kestering » 16. Januar 2007, 14:34

Hallo!

ich habe nichts gegen Spiele mit Gluecksanteil, Ontembare Stadt ist mir aber zu beliebig. Haessliches Material ohne Spielspass. hat mir nicht gefallen.Warum es mit Siedler verglichen wird ist mir unverstaendlich.

Viele Gruesse, Sarah

Benutzeravatar
Tom

Re: Die unbezwingbare Stadt von Huch

Beitragvon Tom » 16. Januar 2007, 14:43


> Zu sagen sei noch, dass ich den Glücksanteil nicht als
> störend empfand und er hält sich mE wirklich in Grenzen!

Hallo Braz,

die Einflußkarten in Ihrer unterschiedlichen Gewichtung sind meiner Meinung nach schon ein großer Glücksanteil. Es macht ein gehörigen Unterschied ob du durch eine Einflußkarte von jedem Spieler 2 Bausteine bekommst (oder wie die heißen) oder ob man bei einem beliebiges Feld eines Mitspielers das Gebäude einreißen und es durch einen eigenen Ritter besetzen darf.
Ich hatte das Pech im letzten Spiel das mir dreimal ein Gebäude abgerissen wurde (von dem selben Spieler) ich aber immer nur Popeleinflußkarten gezogen habe.
Er hat dann auch gewonnen.

Alles in allem finde ich es aber ein nettes Spiel, dass seine Verwandschaft zu den Siedlern nicht verleugnen kann - ohne es allerdings zu kopieren.

Meine Beurteilung: Ich würde es mir nicht kaufen aber, falls es jemand wünscht, nochmal mitspielen.

Einschränkend muss ich aber sagen, dass sich meine Beurteilung nur auf die Grundversion bezieht und ich mich im Urteil voll und ganz Frank anschleißen kann)

Gruß

Tom (der noch immer darüber frustriert ist, dass ihm Gebiete und Gebäude im Wert von über 30 einfach abgenommen wurden)
PS: Dem Spielspaß hat das aber nicht so sehr geschadet - ich war motieviert und habe versucht das Spiel trotzdem noch zu gewinnen.

Benutzeravatar
Tom

Re: Die unbezwingbare Stadt von Huch

Beitragvon Tom » 16. Januar 2007, 14:48

Hallo Sarah,

der Vergleich mit Siedler bezieht sich nicht auf die Klasse sondern auf den Spielmechanismus.

Für mich ist die Ähnlichkeit vor allem beim ziehen der Karte zu sehen.
Die erste Karte zeigt, wer wieviel Bausteine bekommt. Das ist so ähnlich wie das Würfeln bei Siedler. Der Räuber ist auch eingebaut - bei Siedler würfelt man eine 7 und muss entsprechend Karten abgeben (falls man zuviel hat) bei der unbezwingbaren Stadt sind es die Stadtkarten die diesen Effekt hervorrufen.
Eine weitere Ähnlichkeit sind die Ereigniskarten im Spiel die denen in Siedler ähnlich sind.

Aber damit sind - meiner Meinung nach - die Ähnlichkeiten auch schon zu Ende.

Gruß

Tom

Benutzeravatar
Franz Hrdlicka

Re: Die unbezwingbare Stadt von Huch

Beitragvon Franz Hrdlicka » 16. Januar 2007, 15:12

Hi Ode!

Ich habe mir die Mühe gemacht, die übersetzten Karten in eine Excel-Datei einzupflegen. Diese habe ich dann auf 160g Karton ausgedruckt, laminiert und geschnitten. Klappt bis heute tadellos. Wenn Dir das genügt und Du mir ein kurzes Mail mit Deiner Adresse schickst, kann ich Dir die Datei natürlich gerne zukommen lassen.

Bis dann
Franz

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

Re: Die unbezwingbare Stadt von Huch - deutsche Karten

Beitragvon Christian Hildenbrand » 16. Januar 2007, 15:22

Franz Hrdlicka schrieb:
>
> Ich habe mir die Mühe gemacht, die übersetzten Karten in eine
> Excel-Datei einzupflegen. Diese habe ich dann auf 160g Karton
> ausgedruckt, laminiert und geschnitten. Klappt bis heute
> tadellos. Wenn Dir das genügt und Du mir ein kurzes Mail mit
> Deiner Adresse schickst, kann ich Dir die Datei natürlich
> gerne zukommen lassen.


Hallo,

als Alternative kann ich folgendes anbieten:

http://www.thegamemaster.nl/downloads/os_kaarten_de.doc

Das waren die deutschen Karten zum Runterladen bei The Game Master (die hatte ich damals auch so ausgedruckt und auf die holländischen Karten geklebt).

Für die deutsche Ausgabe wurden sie noch ein klein wenig geändert (wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann nur textlich, nicht inhaltlich). Diese Karten würde ich auf Anfrage auch zuschicken per pdf (Größe der Datei ca. 8MB).
Ich mach das aus dem Grund, weil wir einfach nicht auf die vielen Anfragen eingehen können von Spielern, die bei uns versuchen, die deutschen Karten für Ihre Spiele zu bekommen, nachdem sie sich holländische Ausgaben zugelegt haben. Und ich appeliere mal an die Ehrlichkeit, dass auch die, die meinten, ihre Karten wurden gleich nach dem Auspacken der deutschen Ausgabe vom Hund gefressen, wirklich die deutsche Ausgabe haben.

Spielerische Grüße,

Christian
Redaktion HUCH & friends

PS.: Wenn Ihr wüsstet, wie viele Spieler Hunde haben, die Spielmaterial fressen...

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Die unbezwingbare Stadt von Huch

Beitragvon Braz » 16. Januar 2007, 15:46

Hallo Tom,


Tom schrieb:
> die Einflußkarten in Ihrer unterschiedlichen Gewichtung sind
> meiner Meinung nach schon ein großer Glücksanteil. Es macht
> ein gehörigen Unterschied ob du durch eine Einflußkarte von
> jedem Spieler 2 Bausteine bekommst (oder wie die heißen) oder
> ob man bei einem beliebiges Feld eines Mitspielers das
> Gebäude einreißen und es durch einen eigenen Ritter besetzen
> darf.

Natürlich beinhalten die Einflußkarten einen gewissen Glücksanteil. Unter anderem deswegen schrieb ich ja auch:"[i]Zu sagen sei noch, dass ich den Glücksanteil nicht als störend empfand und er hält sich mE wirklich in Grenzen!"[/i]
Will sagen: Es gibt einen, aber ich empfinde ihn nicht so wild.

Grund: Ich bin z.B. kein einziges Mal auf dieses blöde Einflußfeld gekommen, hingegen meine Spielpartnerin mit zielsicherer Genauigkeit nahezu jedes Feld abgraste.... sie hat zwar gewonnen, aber der Vorsprung war wirklich marginal.

anders herum kann man ja seinem Glück auf die Sprünge helfen und versuchen möglichst oft auf so ein Feld zu kommen. Dann hat man auch größere Wahrscheinlichkeiten, eine gute Einflußkarte zu erhaschen ;)

> PS: Dem Spielspaß hat das aber nicht so sehr geschadet - ich
> war motieviert und habe versucht das Spiel trotzdem noch zu
> gewinnen.


...aber das ist es ja worauf es ankommt, oder?! Beim BattleLore ärgere ich mich immer wie ein Rohrspatz wegen diversem Würfelpech, aber Spaß machen tut es ungemein ;)

in diesem Sinne

frohen Gruß
Braz

Benutzeravatar
Dutchie

Re: Die unbezwingbare Stadt von Huch

Beitragvon Dutchie » 17. Januar 2007, 19:25

There has been a lot of discussion in The Netherlands about De ontembare stad winning the Dutch Gaming Prize. A lot of hard-core gamers felt that the wrong game won.

The Gamemaster did some publicity for his game on the Dutch radio, promising a copy of De ontembare stad to those who voted in favour of his game. This makes a lot of Dutch gamers think that not the best game, but the best promoted game won the Dutch Gaming Prize 2005.

Benutzeravatar
Erwin Broens
Spielkamerad
Beiträge: 49

Re: Die unbezwingbare Stadt von Huch

Beitragvon Erwin Broens » 17. Januar 2007, 20:51

Dutchie schrieb:
>
> There has been a lot of discussion in The Netherlands about
> De ontembare stad winning the Dutch Gaming Prize. A lot of
> hard-core gamers felt that the wrong game won.
>
> The Gamemaster did some publicity for his game on the Dutch
> radio, promising a copy of De ontembare stad to those who
> voted in favour of his game. This makes a lot of Dutch gamers
> think that not the best game, but the best promoted game won
> the Dutch Gaming Prize 2005.

In September 2005 a radio station was giving away free copies of this game. In no way listeners were invited or advised to vote on ‘De Ontembare Stad’. Listeners were only asked to participate in the election. This was a neutral invitation.

A few hard core gamers indeed complained that their favorite game did not win the election. So what? Hundreds of family gamers liked De Ontembare Stad and caused this game to win the election.

Benutzeravatar
Maarten

Re: Die unbezwingbare Stadt von Huch

Beitragvon Maarten » 18. Januar 2007, 01:05

Ich glaube daß man einen derartigen Werbetrick wirklicht nicht mehr mit 'einer neutralen Aufforderung' bezeichnen kann. Aber es hat keinen Sinn diese Geschichte wieder auszugraben---der Preis ist schon längst vergeben worden, und es interessiert auch wirklich keinen Hund mehr.

On topic: ich würde das Spiel weder selbst vorschlagen, noch spielen. Zugegeben, es hat nette Mechanike und ein ansprechendes Thema, aber das Schicksal beim Kartenziehen ist mir einfach zu viel. Ich habe auch bemerkt daß es manchmal schwierig ist um einen Spieler der (zu) weit vorangeht wieder einzuholen. Es macht das Endergebnis leider weniger spannend. In dieser Spielekategorie stehen mir einfach erregendere Spiele zur Verfügung. Aber Persone die Familienspiele mögen, sollten es sich einmal anschauen.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste