Anzeige

Fürsten von Florenz - erneut verschoben?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Ralf Partenheimer

Fürsten von Florenz - erneut verschoben?

Beitragvon Ralf Partenheimer » 2. März 2007, 17:01

Diverse Versender haben den Termin schon mal auf Ende(!) März verschoben, obwohl es doch Ende Februar/Anfang März erscheinen sollte.
Sollte ich im letzten Jahr mit meiner Hoffnung auf ein Erscheinen zur Spiel'07 in Essen http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=154328&t=154253 doch nicht so falsch gelegen haben?

Ich hoffe ja immer noch...
Gibt's vielleicht auch eine neue Wasserstandsmeldung aus dem Hause Pro Ludo?

Grüße
Ralf (der versucht ist, seine Vorbestellung zu stornieren, damit er wenigstens Notre Dame zeitnah zur Veröffentlichung bekommt und nicht erst irgendwann im Paket mit den Fürsten)

Benutzeravatar
Hendrik

Re: Fürsten von Florenz - erneut verschoben?

Beitragvon Hendrik » 2. März 2007, 19:12

Hallo Ralf,
als jemand der Partenheimer heisst, solltest Du Deine Pappenheimer doch gut kennen. :wink: Die Abkürzung von Pro Ludo lautet PL, welches als Akronym für [i]"published later"[/i] herhalten muss. :grin:

mit bittersüßen Grüßen
Hendrik

Benutzeravatar
Guido

PL

Beitragvon Guido » 2. März 2007, 19:34

*g*

Böse! SEHR böse....

Du kannst es nicht lassen, oder? ;-)

Gruß
Guido (der den Verlag sehr schätzt und nicht glaubt, dass sich PL durch solch banale Dinge plamiert .. äh.. blamiert)

Benutzeravatar
Matthias

Re: Fürsten von Florenz - erneut verschoben?

Beitragvon Matthias » 2. März 2007, 20:11

Hey, wenn das Spiel bei Pro Ludo erscheint ist doch eh klar, dass der Erscheinungstermin mindestens viermal verschoben wird, oder? Einfach trotzdem drauf freuen...

Matthias

Benutzeravatar
Hendrik

Re: PL

Beitragvon Hendrik » 2. März 2007, 20:16

Guido schrieb:
>
> Du kannst es nicht lassen, oder? ;-)

Ich hätte noch ein SCNR (sorry could not resist) anhängen sollen, aber die Vorlage von Ralf war zu schön :smile:

Cheers Hendrik
(der sich trotz Kritk an PL ganz dolle auf deren nächste Spiel "Age of Empires III" freut)

Benutzeravatar
Christiane F.

Re: Fürsten von Florenz - erneut verschoben?

Beitragvon Christiane F. » 3. März 2007, 06:43

Hi alle,

ja, die Fürsten scheinen wieder verschoben zu sein - erschienen sind sie jedenfalls noch nicht.

Ich war vorhin bei einem Spieleabend im Seetroll, der Pro Ludo nahestehende Spieleladen hier in Konstanz.
Es waren 'Wikinger' und 'Fürsten Neuauflage' für den Abend angekündigt, aber nur die Wikinger waren real vorhanden - mit einer Mitarbeiterin von Pro Ludo, die das Spiel an allen Tischen erklärt hat.
Da ich auch schon seit Monaten auf die Neuauflage der Fürsten warte, habe ich mal bei den Seetrollen nachgefragt, wo das Spiel denn sei, und bekam zur Antwort, dass es noch nicht erschienen sei - Genaueres wussten sie wohl nicht oder wollten es nicht sagen.

Ich bin sicher, sobald es irgendwo gesichtet wird, wird der glückliche Finder es hier im Forum posten, Bis dahin hilft nur weiter Warten und Hoffen.

Abwartende Grüsse,

Christiane.

Benutzeravatar
Eric

Re: Fürsten von Florenz - erneut verschoben?

Beitragvon Eric » 3. März 2007, 08:53

Ich hatte hier

http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=164786&t=164697

Pat Braun von Pro Ludo dieselbe Frage gestellt. Seine Antwort war:

http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=164789&t=164697

Ich deute die Antwort als "in Kürze"..., oder wie es so schön heißt: Soon™

Benutzeravatar
Wolfgang Kramer
Kennerspieler
Beiträge: 122

Re: Fürsten von Florenz - erneut verschoben?

Beitragvon Wolfgang Kramer » 3. März 2007, 10:34

Hallo Fans von den Fürsten,
meine letzte Information stammt von Mitte Februar und lautete:
Produktionstermin "April".
Ich ärgere mich ebenfalls über die ständige Terminverschiebungen und habe mich bei den Verantwortlichen massiv beschwert!
Pro Ludo muss ich aber in Schutz nehmen, da der Verlag an den Verschiebungen keine Schuld hat. Pro Ludo ist in diesem Fall nicht der herstellende Verlag, sondern vertreibt das Spiel lediglich in Deutschland und ist von den handelnden Personen genauso abhängig wie ich.
Wenn schon das Spiel später kommt als ursprünglich angekündigt, so hoffe ich doch sehr, dass dann wenigstens die Qualität stimmt!

Spielerische Grüße
Wolfgang Kramer

Benutzeravatar
Matthias

Re: Fürsten von Florenz - erneut verschoben?

Beitragvon Matthias » 3. März 2007, 12:23

Naja, dann ist wohl auch damit zu rechnen, dass das erste Alturien-Spiel erst in Essen erscheint... :-)

Viele Grüße
Matthias

Benutzeravatar
pajdl

Re: Fürsten von Florenz - erneut verschoben?

Beitragvon pajdl » 3. März 2007, 23:33

Zum Glück habe ich letzte Woche das Original von Alea in einem Schweizer Spieleladen gefunden :-O und gekauft :-D
Darauf musste ich lange warten :lol:

Gruss
Pajdl

Benutzeravatar
Angela

Re: Fürsten von Florenz - erneut verschoben?

Beitragvon Angela » 5. März 2007, 09:49

Hallo Matthias,

hast du die Nachricht von Herrn Kramer gelesen? Und verstanden?

Mein Informationsstand ist, dass die Fürsten in KW 17 zum Versand bereit sind; das ist Ende April.

Der Markt von Alturien hingegen ist bereits in Produktion, alles läuft nach unseren Vorstellungen und das Spiel wird KW 12 erscheinen; das wäre dann Mitte März.

Aber ich freu mich natürlich, dass Ihr alle so ungeduldig seid und die Spiele kaum erwarten könnt.

Liebe Grüße in die Runde

Angela

Benutzeravatar
Ralf Partenheimer

Re: Fürsten von Florenz - erneut verschoben?

Beitragvon Ralf Partenheimer » 5. März 2007, 10:43

...aber ob das eine gute Marketingstrategie ist: dass Spiele immer wieder mit neuem Termin angekündigt werden, um dann doch wieder verschoben zu werden. (FvF zunächst Oktober, dann Dezember, Ende Januar, Ende Februar/Anfang März, Ende März, jetzt Ende April)
Klar, kann das mal vorkommen, aber es ist ja nicht das erste Mal.
Ich weiß, dass Kritik an Verlagen hier oft (und manchmal auch zu Recht) unerwünscht ist, aber ich denke man kann auch durchaus mal die Sicht der Kunden darstellen (die die Verlage ja immernhin auch brauchen).
Ärgerlich ist sowas dann, wenn man sich darauf verlässt, und z.B. FvF zusammen mit anderen Spielen bestellt (auch um Porto zu sparen), und dann alle Spiel nicht geliefert werden.

Ich schätze es sehr, dass sich hier im Forum immer wieder auch Verlagsmitarbeiter zu Wort melden - und ich wünsche mir, dass das auch so bleibt.
Dennoch kann ich mir meine Meinung nicht verkneifen, dass dieses Vorgehen mindestens einen Hauch von Unprofessionalität an sich trägt - und potentielle Kunden nicht nur erfreut.
Ich weiß ja, dass FvF keine Eigenproduktion ist, aber vielleicht sollte man die Zusammenarbeit mit diversen Geschäftspartnern mal gründlich überprüfen.

Grüße
Ralf (der hofft, seine Meinung auf den Punkt gebracht zu haben, ohne sich dabei im Ton vergriffen zu haben)

Benutzeravatar
Wolfgang Kramer
Kennerspieler
Beiträge: 122

Re: Fürsten von Florenz - erneut verschoben?

Beitragvon Wolfgang Kramer » 5. März 2007, 16:04

Hallo Ralf,
ich teile Deine Meinung voll und ganz.
Solche Verschiebungen sollte es eigentlich nur aufgrund Höherer Gewalt geben.

Bei den Fürsten von Florenz war es so, dass wir das Spiel einem kleinen, engagierten, ganz jungen Verlag anvertraut haben, der noch nicht die Erfahrungen besitzt und Vieles außer Haus machen lässt, d.h. von der Termintreue der Dienstleistenden abhängig ist.
Bei dem Projekt haben 3 Stellen die vereinbarte Ablieferung um jeweils etwa 2 Monate überzogen.
Große Verlage haben natürlich ganz andere Möglichkeiten, weshalb dort die Termintreue auch besser eingehalten werden kann.

Spielerische Grüße
Wolfgang Kramer

Benutzeravatar
Matthias

Re: Fürsten von Florenz - erneut verschoben?

Beitragvon Matthias » 5. März 2007, 16:04

Hallo Andrea,

ja, alles verstanden! ;-)

Dachte nur, dass es nach den Verzögerungen bei den Fürsten nun vielleicht bei Alturien so ähnlich gehen würde... Aber war doch gar nicht böse gemeint, ist nur die Vorfreude... :-) (Aber ich gebe Ralf recht, ständiges Verschieben wie bei den Fürsten halte ich auch nicht für eine besonders gute Marketingstrategie...)

Viele Grüße
Matthias

Benutzeravatar
peer

Re: Fürsten von Florenz - erneut verschoben?

Beitragvon peer » 5. März 2007, 18:13

Hi,
Matthias schrieb:
>> (Aber ich gebe Ralf recht, ständiges Verschieben wie bei den
> Fürsten halte ich auch nicht für eine besonders gute
> Marketingstrategie...)

Natürlich. Andererseits: Wolfgang Kramer hat in seinem zweiten Posting gesagt, dass ein sehr kleiner Verlag FvF gemacht hat (nicht Pro Ludo). Leider werden Neuauflagen von "Vielspieler-Spielen" nunmal in erster Linie von kleinen Verlagen gemacht. Kleine Verlage haben nunmal auch eher Probleme mit Ferigung etc.
Die Alternative war also: Verspätung riskieren oder keine Neuauflage. Also: Hat PL richtig entschieden?

ciao
peer

Benutzeravatar
Hendrik

Re: Fürsten von Florenz - erneut verschoben?

Beitragvon Hendrik » 5. März 2007, 20:16

peer schrieb:
>

Sorry, dass ich eingreifen muss, aber bei Deiner Argumentation gibt es ein Logikdreher... :seufz:

> Andererseits: Wolfgang Kramer hat in seinem
> zweiten Posting gesagt, dass ein sehr kleiner Verlag FvF
> gemacht hat

Hr. Kramer machte deutlich, dass einige Arbeiten ausser Haus in Auftrag gegeben wurden. Normalerweise ist Outsourcing eine Massnahme um Arbeiten professioneller und preiswerter als Inhouse erledigen zu lassen.
Dies ist NICHT ein Grund per se der Verspätungen begründet, im Gegenteil, dadurch soll Qualität und Termintreue sichergestellt werden.

>dass ein sehr kleiner Verlag FvF gemacht hat (nicht Pro Ludo).

Darf ich das verstehen, dass Pro Ludo kein kleiner Verlag ist?
Jedesmal wenn PL Verspätung mit einem Spiel hat, wird darauf hingewiesen, dass PL nur aus 6 Mitarbeitern besteht, also ein Kleinverlag ist.

> Die Alternative war also: Verspätung riskieren oder keine
> Neuauflage.

So schwarz/weiss darf man das nicht formulieren. Du weisst genau, dass es in der Realität auch Zwischentöne gibt, sprich durch konsequentes Projektcontrolling wären weitere Alternativen möglich gewesen. Aber klar ist, bei mangelnder Erfahrung können Pannen passieren.

> Also: Hat PL richtig entschieden?

Will ich nicht beurteilen, ich weiss nur, dass Pat Braun zum Dank in Kürze nach Cape Town (Süd-Afrika) verbannt ahem, entsandt wird, wohl um dort neue Distributoren zu suchen... :grin:

Cheers Hendrik

Benutzeravatar
Andreas Odendahl

Re: Fürsten von Florenz - erneut verschoben?

Beitragvon Andreas Odendahl » 6. März 2007, 00:20

Hallo Hendrik,

sehe ich nicht so wie du. Ich nehme die Verspätung gerne in Kauf um die Möglichkeit zu haben das Spiel doch noch zu einem annehmbaren Preis und mit einigen Veränderungen im Regelwerk zu kaufen.

Auch für mich ist es hier entscheidender, dass die neue Auflage überhaupt kommt. Ich halte den von peer gebrachten Hinweis durchaus für relevant!

Dabei sehe ich das eher von einem Standpunkt, dem wirtschaftliche Aspekte völlig egal sind: Hierbei handelt es sich sicher eher um eine "Von Fans für Fans"-Einstellung um dieses Spiel nochmal zu veröffentlichen. Ich vermute mal ganz stark, dass die aufgewendete Zeit, die Kosten und die Energie kaum durch den Umsatz getragen werden können. Wie gesagt: Ich vermute...

Ich finde es auch toll, dass Wolfgang Kramer und wer auch immer noch an dem Spiel beteiligt war, einem solchen Kleinverlag ein so tolles Spiel überantworten.

Bei allem Professionalität: Es sind wahrscheinlich auch nur Menschen...

Ich freu mich auf das Spiel!!!

ode.

P.S. Falls die neuen Herausgeber sich als hinterlistige Ausbeuter und würdelose Abzocker erwiesen haben (den Einblick habe ich als Außenstehender natürlich nicht), wünsche ich ihnen natürlich lauter Inbrunst die Pest an den Hals und schreie wütend: "Ihr dreckige Hunde!!!" So was kann ich nämlich nicht leiden... Falls dies so ist, schließe ich mich hiermit den vorangegangenen Protestschreibern an! "Schmeißt die Purschen zu Poden!!!"

In völliger Verachtung...ode.

Benutzeravatar
peer

Re: Fürsten von Florenz - erneut verschoben?

Beitragvon peer » 6. März 2007, 09:06

Hi,
Hendrik schrieb:
>>
> Hr. Kramer machte deutlich, dass einige Arbeiten ausser Haus
> in Auftrag gegeben wurden. Normalerweise ist Outsourcing eine
> Massnahme um Arbeiten professioneller und preiswerter als
> Inhouse erledigen zu lassen.
> Dies ist NICHT ein Grund per se der Verspätungen begründet,
> im Gegenteil, dadurch soll Qualität und Termintreue
> sichergestellt werden.

Zitat (aus http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=165144&t=164976) : "Bei den Fürsten von Florenz war es so, dass wir das Spiel einem [b]kleinen [/b], engagierten, ganz jungen Verlag anvertraut haben,[b] der noch nicht die Erfahrungen besitzt [/b]und Vieles außer Haus machen lässt, d.h. von der Termintreue der Dienstleistenden abhängig ist. " (Hervorhebungen von mir.)

Outsourcing ist kein Selbstgänger. Ein neuer Verlag muss ja auch erst einmal herausfinden, welche Zulieferer unter welchen Umständen pünktlich liefern. Oder glaubst du ein neuer Verlag kann einfach sagen "Ich beauftrage die, und dann kommt es alle pünktlich?" und das passiert dann auch automatisch so? Schön wärs ja.

Leider nicht: (zitat) "Bei dem Projekt haben 3 Stellen die vereinbarte Ablieferung um jeweils etwa 2 Monate überzogen" (selbes Posting von Kramer).
Svhuld von Pro Ludo? Schuld des "unerfahrerenen Verlages", der noch keine zuverlässigen Quellen kennt?


> >dass ein sehr kleiner Verlag FvF gemacht hat (nicht Pro Ludo).
>
> Darf ich das verstehen, dass Pro Ludo kein kleiner Verlag ist?
> Jedesmal wenn PL Verspätung mit einem Spiel hat, wird darauf
> hingewiesen, dass PL nur aus 6 Mitarbeitern besteht, also ein
> Kleinverlag ist.

PL ist kein großer Verlag, aber das heisst nicht, dass es da nicht auch noch kleinere Verlage geben kann. Da wären z.B. Verlage mit weniger als 6 Mitarbeitern (Nur weil Bambus aus einer Person besteht, heisst das nicht, dass Pro Ludo mit 6 Mitarbeitern ein Weltkonzern ist). Zudem ist das Kapital auch nicht unwichtig: Ein Zwei-Mann-Verlag, der es sich nur leisten kann 300er-Auflagen zu machen, ist per Defintion "kleiner" als ein Einmannbetrieb, bei dem viel Geld hintersteckt...

Wer betreibt hier schwarz-weiss-Malerei? ;-)


>
> > Die Alternative war also: Verspätung riskieren oder keine
> > Neuauflage.
>
> So schwarz/weiss darf man das nicht formulieren. Du weisst
> genau, dass es in der Realität auch Zwischentöne gibt, sprich
> durch konsequentes Projektcontrolling wären weitere
> Alternativen möglich gewesen. Aber klar ist, bei mangelnder
> Erfahrung können Pannen passieren.

Ich sprach von "Verspätung [b]riskieren [/b]" nicht von "automatisch eine Verspätung erzeugen". Ich kenne mittlerweile eine ganze Reihe von Verlagsmitarbeitern, Kleinverlagen und Autoren und weiss, dass IMMER etwas passieren kann - Produktcontrolling hin oder her. Das passiert übrigens auch größeren Firmen mal ab und an (da war doch was mit som Flugzeug...).
Im Prinzip ist es das beste keine Ankündigen zu machen, denn dann kann es auch nicht zu Verspätungen kommen. Doch wie in der Softwareindustrie oder auch bei Büchern ist es markentingtechnisch auch bei Spielen besser vorab etwas Werbung zu machen ;-)

ciao
peer (kennt keine Branche ohne Verspätungen)

Benutzeravatar
Hendrik

Re: Fürsten von Florenz - erneut verschoben?

Beitragvon Hendrik » 6. März 2007, 12:39

Andreas Odendahl schrieb:
>
> sehe ich nicht so wie du. Ich nehme die Verspätung gerne in
> Kauf um die Möglichkeit zu haben das Spiel doch noch zu einem
> annehmbaren Preis und mit einigen Veränderungen im Regelwerk
> zu kaufen.


Deine Einleitung deutet auf Widerspruch hin, doch bin ich nicht anderer Meinung. Auch ich freue mich auf dieses Spiel und falls man halt darauf warten muss, dann wartet man halt, denn eine andere Wahl hast Du ja nicht.

Meine Antwort auf Peer's Posting bezog sich ganz stark auf betriebswirtschaftliche Prozesse, Projektmanagement, Controlling und ähnliches.
Meine Kernaussage war diese:
Nur weil eine Firma neu ist (hier unerfahren) muss es nicht [i]zwangsläufig[/i] zu Verspätungen kommen und dies mit auch noch Outsourcingproblemen begründet. Auch ein Start-Up Unternehmen kann mit entsprechendem Management termingetreu abliefern. Nach bereits einem Tag Verspätung wäre ich bei meinem Lieferanten auf der Matte gestanden und hätte ihm soviel Druck aufgesetzt, dass er gar nicht anders gekonnt hätte, als sich um meinen Auftrag zu kümmern, auch wenn er dabei unfreiwillig andere vernachlässigen muss.
Richtig, mit solch dominanten Auftreten macht man sich keine Freunde, aber man hält die Termine ein. Business ist leider knallhart, auch hier.

Cheers Hendrik
(der immer wieder auf die "Geht nicht"-Mentalität trifft, was inakzeptabel ist; Geht nicht, gibt's nicht.)

Benutzeravatar
Angela Jahn
Spielkind
Beiträge: 15

Re: Fürsten von Florenz - erneut verschoben?

Beitragvon Angela Jahn » 6. März 2007, 12:48

solange du mich Andrea nennst, geht mal gar nix ...

Benutzeravatar
Andreas Odendahl

Re: Fürsten von Florenz - erneut verschoben?

Beitragvon Andreas Odendahl » 6. März 2007, 14:12

Und ich weigere mich, dass immer alles "business" sein muss. Das sind Leute, die ein Spiel auflegen. Kein Weltkonzern, sondern ein paar Leute, die das evtl. auch nicht hauptberuflich machen... Das weiß man ja auch nicht. Ich bezweifel zumindest stark, dass man davon Leben kann, in diesem kleinen Rahmen ein Spiel zu veröffentlichen.

Buisness ist in meinen Augen nicht gleich business und man muss deshalb nicht immer wie ein Nestle-Manager auftreten...

ode.

P.S. Ist meine Meinung. Man darf auch ruhig andere haben...

Benutzeravatar
peer

Re: Fürsten von Florenz - erneut verschoben?

Beitragvon peer » 6. März 2007, 14:35

Hi,
Hendrik schrieb:
>> Nur weil eine Firma neu ist (hier unerfahren) muss es nicht
> [i]zwangsläufig[/i] zu Verspätungen kommen und dies mit auch
> noch Outsourcingproblemen begründet. Auch ein Start-Up
> Unternehmen kann mit entsprechendem Management termingetreu
> abliefern. Nach bereits einem Tag Verspätung wäre ich bei
> meinem Lieferanten auf der Matte gestanden und hätte ihm
> soviel Druck aufgesetzt, dass er gar nicht anders gekonnt
> hätte, als sich um meinen Auftrag zu kümmern, auch wenn er
> dabei unfreiwillig andere vernachlässigen muss.

Haha. Konkreter Fall eines bekannten Verlages: Du bestellst 2000 Sätze Spielkarten bei einem renommierten Zulieferer zur Messe in Essen. Weil du sicher sein willst, suchst du dir einen aus, der bis August liefert. Im August liefern dir die Spielkarten. Leider allesamt falsch bedruckt. Natürlich übernimmt der Zulieferer die Kosten und liefert die Ersatzkarten zum schnellstmöglichen termin: 1.11....
Was willst du tun?


> Richtig, mit solch dominanten Auftreten macht man sich keine
> Freunde, aber man hält die Termine ein. Business ist leider
> knallhart, auch hier.

Stimmt. Also sollten Verlage, die etwas nicht auf die Reihe bekommen, dicht machen. Und es sollte somit keine FvF - Neuauflage geben. Und kein Asmodee- oder Phalanx-Vertrieb in Deutschland. Und keine kostenlosen Erweiterungen für 6 nimmt. Und...

Das ist genau was ich mit meinem Posting ausdrücken wollte: Viele "Verlage" sind eben kein "Business" sondern Fans, die besondere Spiele auf den Markt bringen wollen (z.B. Neuauflagen wie die Macher, Frischfisch, FvF...). Natürlich kann man sich hinstellen und sagen "Wenn sies nicht können, sollen sies nicht machen", aber dann darf man sich nicht beschweren, wenn solche Spiele nicht mehr auf den Markt kommen. Den Neuauflagen rechnen sich selten für große, professionelle Verlage.

ciao
peer

Benutzeravatar
Hendrik

Re: Fürsten von Florenz - erneut verschoben?

Beitragvon Hendrik » 6. März 2007, 17:47

peer schrieb:
>
> Konkreter Fall eines bekannten Verlages: Du bestellst
> 2000 Sätze Spielkarten bei einem renommierten Zulieferer zur
> Messe in Essen. Weil du sicher sein willst, suchst du dir
> einen aus, der bis August liefert. Im August liefern dir die
> Spielkarten. Leider allesamt falsch bedruckt. Natürlich
> übernimmt der Zulieferer die Kosten und liefert die
> Ersatzkarten zum schnellstmöglichen termin: 1.11....
> Was willst du tun?

Da mir nicht alle Fakten vorliegen, kann ich nicht genau sagen, wann oder wo ein Fehler gemacht wurde. Ausserdem ist es gemein, einem geschenkten Gaul ins Maul zu schau'n.

Wichtig wäre, ein Muster zu verlangen, wenn dieses in Farbe und Form dem gewünschten Endprodukt entspricht, gibt man als Auftraggeber ein "Gut zum Druck".
Da es sich um ein Produkt handelt, welches an Kunden abgegeben (verkauft) werden soll, würde man in meiner Branche eine Konventionalstrafe im Vertrag festlegen, welcher peinlich genau definiert, wann der Auftrag als erfüllt gilt und wann nicht.
Dies wären Massnahmen, welche vor dem Missgeschick wahrgenommen werden müssten.
OK, die Karten werden nun trotz aller Vorsichtsmassnahmen falsch geliefert:
Grundsätzlich bezweifle ich, dass die Druckerei Mitte August Dir als Kunden sagt: "Sorry, geht nicht schneller als per 1.11".
Bzw. dies würde bedeuten, dass zunächst noch andere Aufträge für andere Kunden erledigt werden.
Hier kommt wieder mein Punkt zum tragen, dass ich dem Chef der Druckerei solange die Hölle heiss mache, bis er mich so prioritär behandelt, dass ein zweiter Drucklauf termingerecht erledigt wird.
Kommen die Karten nochmals (!) falsch, dann hast Du Dir von Anfang an einen unangemessenen Partner ausgesucht.

> Stimmt. Also sollten Verlage, die etwas nicht auf die Reihe
> bekommen, dicht machen. Und es sollte somit keine FvF -
> Neuauflage geben. Und kein Asmodee- oder Phalanx-Vertrieb in > Deutschland. Und keine kostenlosen Erweiterungen für 6 nimmt.

Deine Reaktion basiert auf "beleidigt sein" und nicht mehr auf "gesundem Menschenverstand". ;)


> Das ist genau was ich mit meinem Posting ausdrücken wollte:
> Viele "Verlage" sind eben kein "Business" sondern Fans, die
> besondere Spiele auf den Markt bringen wollen (z.B.
> Neuauflagen wie die Macher, Frischfisch, FvF...). Natürlich
> kann man sich hinstellen und sagen "Wenn sies nicht können,
> sollen sies nicht machen", aber dann darf man sich nicht
> beschweren, wenn solche Spiele nicht mehr auf den Markt
> kommen. Den Neuauflagen rechnen sich selten für große,
> professionelle Verlage.

In dem Moment, in dem jemand für ein Produkt oder eine Dienstleistung [b]Geld verlangt[/b], muss er sich mit der Konkurrenz messen lassen.
Betriebswirtschaftlich gesehen gibt es keinen Bonus für "Verlag besteht nur aus 3 Leuten" oder "Erstlingswerk". Erst auf der "menschlichen Ebene" kann man dann auf Verständnis hoffen.
Aber die Qualität bzw. das Preis/Leistungsverhältnis muss noch immer stimmig sein.
Ob ein Verlag wieder vom Markt verschwindet, hängt nicht davon ab, wie cool die Jungs sind, sondern davon, wieviel sie verkaufen. Nette Worte bringen kein Geld in die Kasse, sondern Taten (sprich ausgelieferte Ware).

Wäre die Welt ein besserer Ort, wenn dem nicht so wäre?
Vielleicht, aber das ist ein philosophische Frage. :))

Cheers Hendrik

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: Fürsten von Florenz - erneut verschoben?

Beitragvon Marten Holst » 6. März 2007, 18:56

Moin,

> Normalerweise ist
> Outsourcing eine Massnahme um Arbeiten professioneller und
> preiswerter als Inhouse erledigen zu lassen.
> Dies ist NICHT ein Grund per se der Verspätungen begründet,
> im Gegenteil, dadurch soll Qualität und Termintreue
> sichergestellt werden.

die Gründe für das Outsourcen können vielfältig sein. In den meisten Fällen jedoch sind dieses, neben einer grundsätzlichen Philosophiefrage, was ein Unternehmen anbieten möchten bzw. wie viel der Produktionskette es gestalten möchte, nicht Qualität und Termintreue, sondern Kostenaspekte.

Im konkreten Falle allerdings dürfte die Vergabe von Teilproduktionselementen, wenn nicht der gesamten Produktion, daran liegen, dass besagter Kleinstverlag selber gar keine stehenden "Zulieferer" oder ähnliches hat, und entsprechend auf ein falsches Pferd gesetzt hat.

Das von Dir erwähnte "Auf die Matte stellen", das übrigens je nach Machtbasis der beteiligten Seiten auch nach hinten losgehen kann, nützt nicht viel, wenn die physikalischen Gegebenheiten nicht mehr da sind, dass zum Beispiel der Druckbetrieb den Auftrag (oder alle Aufträge) fristgerecht erledigen kann. Wenn es sich für den dann betriebswirtschaftlich mehr lohnt, Dir die Konventionalstrafe zu zahlen als eventuellen anderen Kunden, die alternativ nicht beliefert werden könnten, dann stehst Du als Pro Ludo eben ziemlich doof da und hast kein Spiel in der Hand. In diesem Moment kann man auch nicht mehr viel machen.

Tschüß
Marten

Benutzeravatar
peer

Re: Fürsten von Florenz - erneut verschoben?

Beitragvon peer » 7. März 2007, 08:35

Hi,
Hendrik schrieb:

> Kommen die Karten nochmals (!) falsch, dann hast Du Dir von
> Anfang an einen unangemessenen Partner ausgesucht.

Ja, ber das weißt du erst, wenns zu spät ist.

>
> In dem Moment, in dem jemand für ein Produkt oder eine
> Dienstleistung [b]Geld verlangt[/b], muss er sich mit der
> Konkurrenz messen lassen.
> Betriebswirtschaftlich gesehen gibt es keinen Bonus für
> "Verlag besteht nur aus 3 Leuten" oder "Erstlingswerk". Erst
> auf der "menschlichen Ebene" kann man dann auf Verständnis
> hoffen.
> Aber die Qualität bzw. das Preis/Leistungsverhältnis muss
> noch immer stimmig sein.
> Ob ein Verlag wieder vom Markt verschwindet, hängt nicht
> davon ab, wie cool die Jungs sind, sondern davon, wieviel sie
> verkaufen. Nette Worte bringen kein Geld in die Kasse,
> sondern Taten (sprich ausgelieferte Ware).

Du verstehst mich noch nicht. Ich stimme dir zu, dass das Ach und Wehe eines Verlages von dessen Konzept abhängig ist.
Die Frage, die ich aufgeworfen habe, und die du dich (nicht umsonst ;-) ) drückst zu beantworten, ist: Wenn ich nicht garantieren kann Spiel X pünktlich zu produzieren, sollte ich es dann ganz sein lassen?
Du scheinst dieser Meinung zu sein (denn du baust die Logikkette auf: Verspätung = Unprofessionell = Verlag verschwindet oder sollte es zumindest. Und einige würden dir in Bezug auf Pro Ludo z.B. hier zustimmen.
(Wobei Pro Ludo in erster Linie Pech mit den Zulieferern hat: Tempus kam auch bei Cafe Games zu spät raus, Dungeon Twister wird von Asmodee produziert und FvF von einem Kleinverlag. Man kann ihnen also ganz konkret vorwerfen, die Produktion dieser Spiele unter diesen Umständen riskiert zu haben. Also ist meine Frage nicht nur theoretisch)

ciao
peer


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste