Anzeige

Caylus als Kunstwerk?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Axel Bungart

Caylus als Kunstwerk?

Beitragvon Axel Bungart » 8. März 2007, 10:38

Liebe Gemeinde,

was haltet Ihr denn von der neuen (geplanten) Premium-Ausgabe von Caylus?
Die Schachtel finde ich (wenn's so bleibt) sehr gelungen. Aber warum will man aus dem schönen aufgelockerten Spielplan mit dem geschwungenen Weg einen "Rundlauf" mit eckigen Spielfeldern machen? Finde ich keine gute Idee.

Auch, dass die Gebäudeplättchen so verändert werden sollen, finde ich seltsam. Ich baue doch einen Bauernhof, kein Huhn.

Würdet Ihr es Euch ein zweites mal zulegen wegen der neuen Grafik?

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Caylus als Kunstwerk?

Beitragvon Braz » 8. März 2007, 10:59

Die Schachtel finde ich auch super!

Der Spielplan hingegen gefällt mir so ganz und gar nicht -> ich würde mir daher -wenn es überhaupt gehen würde- diese Version nicht zulegen wollen, denn spielen tu ich immernoch auf dem Brett und nicht auf der Schachtel, und der Spielplan gefällt mir im Orginal def. um Einiges besser!

Gruß
Braz

Benutzeravatar
Angela

Re: Caylus als Kunstwerk?

Beitragvon Angela » 8. März 2007, 11:06

Das war auch mein erster Eindruck, die Schachtel ist nett anzusehen, aber der Spielplan verliert doch einiges durch diesen Rundlauf. Würde mit definitiv kein zweites Caylus zulegen.

Angi

Benutzeravatar
Frank

Re: Caylus als Kunstwerk?

Beitragvon Frank » 8. März 2007, 11:22

Okay, okay.
Ihr habt mich neugierig gemacht.
Wo finde ich denn Bilder zur neuen Ausgabe?

Frank

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

Re: Caylus als Kunstwerk?

Beitragvon Christian Hildenbrand » 8. März 2007, 11:25

Guckst Du hier:

http://mdoyle.blogspot.com/2007/02/sneak-peek-ystaris-premium-limited.html

Verweisende Grüße,

Christian (findet die Ausgabe sehr schön ...)

Benutzeravatar
Günter Burkhardt
Brettspieler
Beiträge: 82

Re: Caylus als Kunstwerk?

Beitragvon Günter Burkhardt » 8. März 2007, 11:42

Hallo,

ich finde die Idee und die Umsetzung wirklich toll gelungen. Die mittelalterliche Stimmung ist prima getroffen.
Da ich das Spiel noch nicht besitze (u.a. auch weil ich die Grafik hässlich finde) werde ich mir das Spiel zulegen, sofern der Preis einigermaßen im Rahmen bleibt (was ich ehrlich gesagt nicht erwarte).

Gruß

Günter

Benutzeravatar
BAP
Spielkind
Beiträge: 19

Re: Caylus als Kunstwerk?

Beitragvon BAP » 8. März 2007, 11:48

Also ich finde sowohl die Schachtel als auch den Plan bzw. die Plättchen sehr schön, dieser Zeichenstil ist einfach toll.

Das mit der eckigeren Straße ist zugegebenermaßen nicht so hübsch wie im Orginal, aber so schlimm finde ich das auch wieder nicht.

Ein zweites mal zulegen würde ich es mir aber nicht, so wichtig ist mir die Grafik einfach nicht, und spielen tut sich's ja noch genauso.

Gruß
BAP

Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

Re: Caylus als Kunstwerk?

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 8. März 2007, 11:57

Grundsätzlich stehe ich dem Gedanken an den käuflichen Erwerb schöner Dinge durchaus aufgeschlossen gegenüber, selbst wenn ich weniger schöne Dinge, die rein funktionell denselben Stellenwert haben, schon besitzen sollte.

Es gibt ja auch Leute, die sich ein neues Auto kaufen, obwohl ihr altes noch fährt ... daneben ist der Kauf eines neuen Spiels, obwohl man das alte noch spielen kann, zumindest vom finanzielles Aspekt her weniger riskant.

Ob ich mir konkret diese Neuauflage von Caylus kaufen würde? Nun, auf den Bildern in Internet sieht sie wunderschön aus - will sagen: Entspricht meinem rein persönlichen, nicht zu verallgemeinernden Geschmack - aber die Entscheidung, echtes Geld dafür auszugeben, werde ich erst treffen, wenn ich sie auch einmal in echt gesehen habe. Die Frage, ob die Dorfstraße jetzt in Schlangenlinien oder in einer Spirale verläuft, ist für mich dabei nicht relevant, aber andere Menschen setzen halt andere Schwerpunkte.

Im Endeffekt trifft die meisten Kaufentscheidungen für mich ohnhin nicht mein Verstand, sondern mein Bauch.

Mit einem lieben Gruß
Gustav

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: Caylus als Kunstwerk?

Beitragvon Andreas Keirat » 8. März 2007, 12:16

Axel Bungart schrieb:
>
> Liebe Gemeinde,
>
> was haltet Ihr denn von der neuen (geplanten) Premium-Ausgabe
> von Caylus?
> Die Schachtel finde ich (wenn's so bleibt) sehr gelungen.
> Aber warum will man aus dem schönen aufgelockerten Spielplan
> mit dem geschwungenen Weg einen "Rundlauf" mit eckigen
> Spielfeldern machen? Finde ich keine gute Idee.
>
> Auch, dass die Gebäudeplättchen so verändert werden sollen,
> finde ich seltsam. Ich baue doch einen Bauernhof, kein Huhn.
>
> Würdet Ihr es Euch ein zweites mal zulegen wegen der neuen
> Grafik?
>
> Gruß
> Axel

Ich persönlich mag das neue Design der Schachtel und des Spielplans nicht besonders und werde mir mit Sicherheit kein zweites Exemplar zulegen. Schöner finde ich da eher die von ihm gestalteten Entwürfe zu Leonardo Da Vinci und Ysphahan (welches im ähnlichen Stil, aber etwas einfacher) gestaltet wurde. Besonders gelungen finde ich die Buchrücken einiger Spiele. Die sehen wirklich super aus. Diese Idee sollte von einem deutschen Verlag auch mal wiederbelebt werden.

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

Benutzeravatar
Michael aus Ulm

Re: Caylus als Kunstwerk?

Beitragvon Michael aus Ulm » 8. März 2007, 12:37

Der Frafikstil der neuen Ausgabe gefällt mit deutlich besser, das bauen am Weg entlang hätte ich aber gelassen.

Ein zweites Caylus werde ich mir aber nicht anschaffen, außer sie nehmen die alte Ausgabe in zahlung. :-D

Gruß.

Benutzeravatar
ferdinand köther

Re: Caylus als Kunstwerk?

Beitragvon ferdinand köther » 8. März 2007, 12:53

Dem schließe ich mich vorbehaltlos an, lieber Peter Gustav.

Auch wenn der Plan nicht so gut "spielbar" aussieht, ist er für mich eine Augenweide, soweit das so "virtuell" zu beurteilen ist.

Aber zur tendenziell positiven Kaufentscheidung trägt dann auch noch der Geldbeutel bei - oder eben auch nicht ;-)

Auf jeden Fall sehr positive Grüße
Ferdi

Benutzeravatar
Wolfgang Ziemer

RE: Caylus als Kunstwerk?

Beitragvon Wolfgang Ziemer » 8. März 2007, 12:56

"Günter Burkhardt" hat am 08.03.2007 geschrieben:
> Hallo,
>
> ich finde die Idee und die Umsetzung wirklich toll
> gelungen. Die mittelalterliche Stimmung ist prima getroffen.
> Da ich das Spiel noch nicht besitze (u.a. auch weil ich die
> Grafik hässlich finde) werde ich mir das Spiel zulegen,
> sofern der Preis einigermaßen im Rahmen bleibt (was ich
> ehrlich gesagt nicht erwarte).
>
> Gruß
>
> Günter


Hallo Günter!

Laut Cyril Demaegd soll es um die 49 Euro kosten und ca. ab Mai auf der Ystary Website vorbestellbar sein.

Gruß Wolfgang

Benutzeravatar
Andreas Odendahl

Re: Caylus als Kunstwerk?

Beitragvon Andreas Odendahl » 8. März 2007, 13:40

Also, ich finde den "Rundlauf" sogar etwas stimmiger als im Original, da die Stadt ja eher um das Schloß herum entstehen würde und weniger an einer gewundenen Straße vom Schloß weg, oder?

Kann aber jeder so sehen wie er/sie will... ;-)

ode.

Benutzeravatar
SaM
Spielkamerad
Beiträge: 33

Re: Caylus als Kunstwerk?

Beitragvon SaM » 8. März 2007, 13:53

Hallo Axel,
ich bin selber Grafikerin und kaufe Spiele daher oft auch (sicherlich nicht immer bewußt) nach der äußeren Erscheinung und z.B. schön gestaltetem Spielmaterial. Ich habe mir das "neue" Caylus angesehen und bin total begeistert !!! Für mich also einunbedingtes MUST HAVE !!! Mit anderen Worten: wenn ich es mir leisten kann, kaufe ich wegen einer tollen Grafik auch ein Spiel nochmal. Würde ich wahrscheinlich auch machen, selbst wenn mir das Spiel selber nicht so gut gefallen würde.
Gruß SaM

Benutzeravatar
Grzegorz Kobiela

Re: Caylus als Kunstwerk?

Beitragvon Grzegorz Kobiela » 8. März 2007, 14:37

Mir gefällt der Stil nicht so ganz, dennoch finde ich das Ganze insgesamt schön, doch das Spiel deswegen nochmal kaufen werde ich nicht. Wäre es in der Form zeitgleich mit dem Original herausgekommen, dann könnte man drüber nachdenken...

Benutzeravatar
Rollum

Re: Caylus als Kunstwerk?

Beitragvon Rollum » 8. März 2007, 14:56

mike doyle is ja ein ganz alter hase im spiele-redesign! nur das er das ganze anscheinend so zum spass macht. schaut euch mal das ganze portfolio von ihm an, da findet ihr klassiker wie puerto rico, siedler, euphrat & tigris,…
und ich denke so manches spiel hätte das alternativ-design verdient. nur der mensch ist halt ein seh-gewohnheits-tier! da ich selber illustrator & grafik-designer bin, kann ich auch nur sagen: leckerlleckerlecker! mike ist sehr stilsicher und hat ein auge für die schönen details, manchesmal ist es vielleicht etwas zu düster aber ich wäre froh öfter solche toll gestalteten spiele veröffentlicht zu sehen. das auge spielt ja bekanntlichermaßen mit!

gruss.

Benutzeravatar
Jochen Schwinghammer

fürchterlich

Beitragvon Jochen Schwinghammer » 8. März 2007, 15:01

Also mir gefällt die neue Grafik überhaupt nicht. Lasst da mal den Menzel ran, dann würde ich vielleicht ein zweites kaufen.

Viele Grüße, Jochen Schwinghammer

Benutzeravatar
Lorion

Re: fürchterlich

Beitragvon Lorion » 8. März 2007, 16:03

Ich find die Grafik auch nicht gerade hübsch (das ganze Spielbrett sieht nicht besonders aus)... aber die vom Originalspiel gefällt mir auch nicht gerade...
Der Kasten gefällt mir aber doch etwas besser.
mehr würde ich für diese Premium Edition nicht bezahlen

Benutzeravatar
Felix

Re: Caylus als Kunstwerk?

Beitragvon Felix » 9. März 2007, 12:25

Braz schrieb:
>
> ..., denn spielen tu ich immernoch
> auf dem Brett und nicht auf der Schachtel ...


wie langweilig, das kann doch jeder! Nur Mut zu neuen Techniken
meint
Felix (der Glückliche)

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Caylus als Kunstwerk?

Beitragvon Braz » 9. März 2007, 12:56

;) :))


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 52 Gäste