Anzeige

Zwei Spiele W. Kramers

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Dietrich
Kennerspieler
Beiträge: 1155

Zwei Spiele W. Kramers

Beitragvon Dietrich » 18. April 2007, 08:36

Moin, moin,

ich finde, daß 'City' (Jumbo) ein nettes Familienspiel ist, und deshalb ist es noch nicht auf der Bodenkammer verschwunden und steht spielbereit im Regal.
Umso gespannter war ich auf die Neuauflage von 'Pro Ludo' und den Ausflug in die Welt 'Alturiens'.
Entäuscht bin ich zurückgekehrt. Für Familien mit Kindern mag das Spiel ganz nett sein, Vielspieler sollten nicht allzu hohe Erwartungen an das recyclete Spielprinzip stellen, wie ich es tat.
Das Spiel plätscherte zunächst vor sich hin, dann wurde der Führende massiv unterstützt, damit er schnell die drei Prestigeobjekte zusammenbekommt, die den Sieg ausmachen.
Eigentlich wollte ich die Alturien-Reihe sammeln, da aber auch der zweite Teil ein recycletes Spiel Kramers sein wird, wird es wohl bei diesem einmaligen Besuch bleiben.

Das soll keine grundsätzliche Kramer-Kitik sein: Das Spiel 'Colosseum' (World of Wonders) ist nicht nur hervorragend ausgestattet, es spielt sich auch noch hervorragend. Denn es bleibt bis zum Schluß spannend mit überraschendem Vorpreschen schon abgeschlagen erscheinender Spieler. Es hat die (Vielspieler-)Qualitäten der 'Fürsten von Florenz' und ist für mich ein Highlight der Neuheiten von Essen/Nürnberg.

Wie seht Ihr das?

MfG Dietrich

Benutzeravatar
Angela Jahn
Spielkind
Beiträge: 15

Re: Zwei Spiele W. Kramers

Beitragvon Angela Jahn » 18. April 2007, 12:43

Lieber Dietrich,

du hast den Charakter des Spiels erkannt!

"Der Markt von Alturien" ist ein Familienspiel, und mit rund 60 Minuten auch schon für Kinder ab 10 Jahren gedacht.

Wolfgang Kramer bemerkt auf seiner Homepage, dass es sich bei dem Spiel eigentlich nicht um eine Neuauflage handelt, sondern um eine Überarbeitung:

"Der Markt von Alturien hat seine Wurzeln in dem Spiel ?CITY?, das 1989 von Jumbo verlegt wurde. Wesentliche Mechanismen stammen aus diesem Spiel. Allerdings ist der Markt von Alturien keine Neuauflage dieses Spiels, sondern eine wesentliche Überarbeitung, die mit vielen geänderten und neuen Mechanismen versehen ist. So spielt z.B. der Dieb eine viel bedeutendere Rolle als in City und die Marktführerschaft und die Investitionen sind neue Mechanismen."

Ich kann Dir versichern, dass die Hauptstadt der Sage auf jeden Fall komplexer sein wird, und Vielspieler - wie du - alle Freude damit haben werden.
Auch wie beim "Markt von Alturien" wird hier kein "recycletes Spielprinzip" verwendet. Das Spiel wurde derart überarbeitet und mit neuen Mechanismen und Regeln versehen, so dass sich "Big Boss" nur noch den absoluten Kennern und Liebhabern des Spiels erschließen wird.

Du wirst es mögen ;-D

Angela Jahn

Benutzeravatar
Daniel R.
Kennerspieler
Beiträge: 1106

Re: Zwei Spiele W. Kramers

Beitragvon Daniel R. » 18. April 2007, 13:00

Hallo Dietrich,

In der aktuellen Print-Ausgabe der Spielbox wird ein Spielplan eines anderen Spiuels als "zu aufgeregt gezeichnet" bezeichnet.
Als ich den bunten Spielplan von Colosseum das erste Mal sah, war aber genau das auch mein Gedanke: zu nervös und überladen.

Das tut dem Spielprinzip bzw. Mechanik keinen Abbruch, aber bin ich denn der einzige, der das Gefühl hat, hier wäre "weniger" etwas "mehr" gewesen?

Viele Grüsse
Daniel

Benutzeravatar
hathor
Spielkind
Beiträge: 13

Re: Zwei Spiele W. Kramers

Beitragvon hathor » 18. April 2007, 16:03

Daniel R. schrieb:
>
> Hallo Dietrich,
>
> In der aktuellen Print-Ausgabe der Spielbox wird ein
> Spielplan eines anderen Spiuels als "zu aufgeregt gezeichnet"
> bezeichnet.
> Als ich den bunten Spielplan von Colosseum das erste Mal sah,
> war aber genau das auch mein Gedanke: zu nervös und überladen.
>
> Das tut dem Spielprinzip bzw. Mechanik keinen Abbruch, aber
> bin ich denn der einzige, der das Gefühl hat, hier wäre
> "weniger" etwas "mehr" gewesen?

Hallo!

Ne, finde ich gar nicht, im Gegenteil:
Der Spielplan von "Colosseum" ist meiner Meinung nach sogar sehr übersichtlich.
Ich finde es auch klasse, dass er so groß ist, obwohl es da manchmal zu Problemen bei kleineren Tischen kommen kann...;-)

Benutzeravatar
Ferdi

Re: Zwei Spiele W. Kramers

Beitragvon Ferdi » 18. April 2007, 21:51

Ich finde den Spielplan von C recht hübsch, gerade durch die dezenten Farben nicht überladen.

Das täuscht nicht darüber hinweg, daß er mehr oder weniger nur eine Anzeigetafel ist, von der Adeligenbewegung mal abgesehen. Etwas zu groß geraten, dafür bietet er an beiden Enden gut Platz für den ganzen "Krams" wie Aufführungen, Kaiserlogen, Podien und und und, die man gar nicht "neben", sondern bestens auf dem Spielplan bereit legen kann und sollte.

Klasse Spiel und hübsches Material, wie gewohnt von Days of Wonder (und nicht "World of Wonders" - ts, ts, fahren Leute, die so was schreiben, auch einen Golf von BMW und sehen die Tagesschau im Zweiten ?... Ich bin pingelig, weiß ich, aber sowas kapier' ich trotzdem nicht).

Pingelige Grüße
Ferdi

Benutzeravatar
Dietrich
Kennerspieler
Beiträge: 1155

Re: Zwei Spiele W. Kramers

Beitragvon Dietrich » 19. April 2007, 00:08

Hallo Ferdi,

tut mir leid, daß ich mich mit dem Verlagsnamen vertan habe. Dabei besitze ich etliche andere Spiele von 'Days of Wonder', wie Zug um Zug, Geheimnis der Abtei, Schatten über Camelot, Kleopatra, Halsband der Königin. Es ist mir leider passiert. Aber aufgrund Deiner Kritik werde ich es nie wieder vergessen. Ehrenwort! Denn ich möchte, daß Du in Zukunft wieder alles kapieren kannst, was Du liest. ;)

MfG Dietrich

Benutzeravatar
Ferdi

Re: Zwei Spiele W. Kramers

Beitragvon Ferdi » 19. April 2007, 11:53

Danke, lieber Dietrich, das beruhigt mich doch sehr.

Tschüß
;-) Ferdi


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste