Beitragvon TomTube » 21. Mai 2007, 11:57
Fast genau diese fünf Nominierten hatte ich auf "meiner" Liste. Ich dachte aber eher an PORTOBELLO MARKET anstelle von DER DIEB VON BAGDAD.
Darüber zu diskutieren, was denn das beste Spiel ist, wird "uns" wenig weiterbringen.
ZOOLORETTO ist sicher ein schönes Spiel, wenn auch wenig innovativ. Sicher würde Abacus nach der Preisvergabe einen Eisbären "einbauen" - wenn nicht sogar auf dem Cover. Insgesamt finde ich aber ZOOLEROTTE zu wenig "neu" (siehe COLORETTO).
YSPHAN wäre ein würdiger Sieger, auch dank des gelungenen und neuen Würfelmechanismus'. Da hätte Ystari dann aber ordentlich was zu tun, was die Produktion anginge. Freuen würde ich mich für den Verlag. Die Spielregel ist jedoch der "Haken" am Spiel. Diese ist nicht gerade "familientauglich" verfasst. Hier bedürfte es einer Überarbeitung, vor allem am Layout.
DER DIEB VON BAGDAD. Nein, das wünsche ich mir nun gar nicht als diesjähriges SdJ. Das finde ich dann doch zu seicht und belanglos. Schön ist es, dank Herrn Menzel. Aber er hat ja auch die Grafik zu
JENSEITS VON THEBEN beigesteuert. Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass JvT den Titel erringen wird, obwohl es aus meiner Sicht die BESTE WAHL wäre. Besser kann man ein Thema doch gar nicht in ein Spiel packen. Hier stimmt einfach alles. Ohne Haken und Ösen. Der große Glücksfaktor passt wie die Faust aufs Auge. Und ich finde, dass dieser einen guten Familienspiel durchaus innewohnen kann. Die Regeln sind gut verfasst und eingänglich. Sicher vom Anspruch her unterhalb des letztjährigen Titelträgers.
DIE BAUMEISTER VON ARKADIA ist eigentlich das "schwierigste" der 5 Spiele. Die Regeln sind sehr kurz. Wenige Regeln mit viel Spieltiefe. (Ach ja: wieder Herr Menzel) Hervorzuheben ist die angegebene Startaufstellung zur Einstiegserleichterung. Ein großer Pluspunkt (bei den anderen 4 Kandidaten aber in dieser Form nicht möglich). Insgesamt befürchte ich eine Überforderung an den "Familienspieler".
Gut, dass NOTRE DAME und WIKINGER es auf die Empfehlungsliste gebracht haben. Was dies jedoch einem Verlag bringt/nützt, vermag ich nicht abzuschätzen.
Schade, dass die beiden letztjährig vergebenen Sonderpreise keine Fortsetzung finden. Aber vielleicht kommt das noch.
der Tom (der diesen Jahrgang für einen der besten der letzten Jahre hält)