Anzeige

SDJ - Wer wird's?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
l8xx
Kennerspieler
Beiträge: 536

SDJ - Wer wird's?

Beitragvon l8xx » 21. Mai 2007, 08:34

Hier nochmals die Nominierungen:
Der Dieb von Bagdad
Die Baumeister von Arkadia
Jenseits von Theben
Yspahan
Zooloretto

Meine Meinung:
1.Zooloretto
Ist ja neben Yspahan der "allg." Favorit. Sehr familientaugliches Thema. Das Coloretto-Prinzip ist spielerisch einfach sehr gut, von dieser Seite also nichts zum Aussetzen. Die Regeln sind nicht "super-simpel", aber wahrscheinlich ok. Negativ höchstens, dass es gegenüber dem mMn besseren/einfacheren Kartenspiel zu wenig neues bringt (das Argument mit Alhambra zählt nicht, weil wer hat da schon das vor 200 Jahren erschienene Orgninal gekannt?). Coloretto dagegen kennen wohl die meisten.


2.Yspahan
Der 2. "allg." Favorit. Spiel ich selber auch gerne. Deutlich komplexer als Zooloretto und wirklich am oberen Limit. Aber immerhin: Mit TuT hatten wir auch wieder etwas komplexeres. Das Problem: Die Karawanenstrategie scheint eine Siegstrategie zu sein (spiele ich auch immer) und "zerstört" etwas das Spiel.


3.Der Dieb von Bagdad
Hier spricht wohl nur eines dafür, aber das deutlich: Sehr, sehr einfach. Wäre ein schöner Kontrast zum letztjährigen Spiel. Vielspieler hätten keine Freude damit, wer jedoch wenig Regeln möchte wäre damit sehr gut aufgehoben.


4.Die Baumeister von Arkadia
Durchaus vielschichtig, könnte in beiden Lagern gut ankommen. Komplexität jedoch ebenfalls etwas hoch. Großer Vorteil: Ein schönes Spiel (Plastik).


5.Jenseits von Theben
Typischen Familienspiel (Glück aber auch Strategie) mit schönem Thema und nettem Mechanismus.


Mein Tipp: 4 oder 5. Gegen 1 spricht die "Neuauflage", ansonsten super. Gegen 2 spricht die Karawanen-strategie und die doch etwas höhere Komplexität. 3 wäre zwar schön einfach, aber ehrlich: Spieltiefe und Möglichkeiten sind etwas gering. Für 4. spricht das Material, für 5.das Spiel

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: SDJ - Wer wird's?

Beitragvon Attila » 21. Mai 2007, 09:07

Hiho,

[vom Admin gelöscht] ich [frage] mich woher due das wissen um die "allg. Favoriten" nimmst?

Schaut man sich die Bewertungen der Spiele an (mangels alternativen von BGG):

Dieb von Bagdad (Platz 1177)
Zoloretto (Platz 1106)
Jenseits von Theben (Platz 284)
Arkadia (Platz 211)
Ysphahan (Platz 77)

Ist es doch sehr verwunderlich wie Zoloretto der "2te allg. Favorit" sein kann - immerhin gibt es nach den Bewertungen von BGG 1028 Spiele die "besser" sind als Zoloretto (und "schlechter" als Ysphahan). Oder meinst du den "allg. Favoriten der aktiven Mitschw..-Diskutanten im Spielboxforum"? - Das wäre dann ja ziemlich Allgemein! ;-)

Darüber zu Diskutieren welches Spiel wieso Spiel des Jahres wird ist ungefähr so wie darüber zu Diskutieren wie das Wetter morgen wird.

Wenn's regnet wird's nass!

Atti

Benutzeravatar
JoelH
Kennerspieler
Beiträge: 302

Re: SDJ - Wer wird's?

Beitragvon JoelH » 21. Mai 2007, 09:20

Attila schrieb:

> Schaut man sich die Bewertungen der Spiele an (mangels
> alternativen von BGG):
>

Würde man nach der Liste gehen müsste man jedes Jahr Puerto Rico den Preis geben. Ratingzahlen können aber nie die Meinung einer Jury widergeben, von daher ist dein Vergleich unpassend irgendwie.

>Darüber zu Diskutieren welches Spiel wieso Spiel des >Jahres wird ist ungefähr so wie darüber zu Diskutieren wie >das Wetter morgen wird.

Was ist daran so schlimm? Ein Diskussionsforum ist schlieslich dafür da, dass darin diskutiert wird. Und ich könnte mir vorstellen, dass, falls hier vorhanden, Meterologen dir gerne widersprechen werden. Alles kann interessant sein, man muss sich nur dafür interessieren. Wenn du dich nicht für etwas interessierst, dann diskutier doch einfach nicht mit anstatt polemisch reinzuflanken wie blöd, unsinnig und unnötig Postings von anderen sind.....

my 50ct
J.

Benutzeravatar
JoelH
Kennerspieler
Beiträge: 302

Re: SDJ - Wer wird's?

Beitragvon JoelH » 21. Mai 2007, 09:27

Eine Liste hab ich nicht,

ich denk Yspahan und Arkadia machen es sich unter sich aus. Mit Vorteilen für die Baumeister, weil die Spielerzahl reicher gefächert ist, was das Grundspiel angeht, etwaige Regelerweitungen spielen hier keine Rolle.

Naja aber wenn zwei sich streiten, dann freut sich ja bekanntlich der dritte, also wird es wohl Zooloretto ;)

Oder doch ein Aussenseitersieg? Ich find den Dieb von Bagdad ganz nett als Absacker, aber vielleicht fällt das Spiel dadurch genau in die gesuchte Zielgruppe. Die Anleitung ist recht einfach und gut bebildert. Das Material ist okay, die Spieltiefe nicht zu tief, wenn man tief in diesem Zusammenhang überhaupt schon verwendet werden darf. Aber nur ein Kreuzchen von der Jury in diesem Punkt zeigt eigentlich, dass der Dieb wohl keine Chance hat.

Keine Meinung hab ich zu Jenseits von Theben, da ich das Spiel noch nicht gespielt hab.

J.

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: SDJ - Wer wird's?

Beitragvon Attila » 21. Mai 2007, 09:36

Hiho,

Wie wird denn nun der "allg. Favorit" definiert?

Atti

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Yspahan

Beitragvon Ralf Arnemann » 21. Mai 2007, 10:03

Ich verkneife mir mühsam die übliche Verwunderung über die Zusammensetzung der Nominierungsliste.
Es ist auch recht schwer zu prognostizieren, welches Spiel dem Geschmack der Jury am Ende am besten entsprechen wird.

Aus "politischen" Gründen müßte es aber eigentlich Yspahan werden.
Damit würde man stellvertretend die erfreuliche Entwicklung der französischen (und italienischen) Spieleszene würdigen, die in den letzten Jahren eine Menge guter Spiele gebracht hat, die von den Spielmechanismen her klare "Teutonic-" oder "Euro-Games" sind, aber graphisch und vom Spielgefühl her einen schönen eigenständigen Charakter haben.

Man kann ja durchaus sagen, daß das SdJ (wie auch Essen) weltweit tonangebend ist für die Entwicklung der Spielerszene.
Und das würde die Jury mit einer Preisverleihung an Yspahan unterstreichen.

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Im übrigen ...

Beitragvon Ralf Arnemann » 21. Mai 2007, 10:05

... halte ich das mit der "100%-Siegstrategie" per Karawane für einen typischen Insider-Mythos.

Die Karawane ist genau dann eine sichere Siegstrategie, wenn alle Mitspieler dran glauben. Bzw. es reicht wohl, wenn drei Mitspieler dran glauben, dann hat man es als vierter in der Tat schwer, ohne Karawane zu gewinnen.

Wenn aber nur ein oder zwei Spieler auf Karawane setzen, ist das nur eine Strategie unter mehreren und nicht übermäßig siegchancenfördernd.

Benutzeravatar
l8xx
Kennerspieler
Beiträge: 536

Re: SDJ - Wer wird's?

Beitragvon l8xx » 21. Mai 2007, 10:45

> Wie wird denn nun der "allg. Favorit" definiert?

Wenn die Allgemeinheit einen Sieg von ihm erwartet :-)
Wobei die Frage wer Allgemeinheit ist, natürlich subjektiv ist. Wenn ich mir jedoch die jüngsten Beiträge zu diesem Thema im Forum durchlese, dann waren Zooloretto und Yspahan die meistgenanntesten.

Benutzeravatar
TomTube

Re: SDJ - Wer wird's?

Beitragvon TomTube » 21. Mai 2007, 11:57

Fast genau diese fünf Nominierten hatte ich auf "meiner" Liste. Ich dachte aber eher an PORTOBELLO MARKET anstelle von DER DIEB VON BAGDAD.

Darüber zu diskutieren, was denn das beste Spiel ist, wird "uns" wenig weiterbringen.

ZOOLORETTO ist sicher ein schönes Spiel, wenn auch wenig innovativ. Sicher würde Abacus nach der Preisvergabe einen Eisbären "einbauen" - wenn nicht sogar auf dem Cover. Insgesamt finde ich aber ZOOLEROTTE zu wenig "neu" (siehe COLORETTO).

YSPHAN wäre ein würdiger Sieger, auch dank des gelungenen und neuen Würfelmechanismus'. Da hätte Ystari dann aber ordentlich was zu tun, was die Produktion anginge. Freuen würde ich mich für den Verlag. Die Spielregel ist jedoch der "Haken" am Spiel. Diese ist nicht gerade "familientauglich" verfasst. Hier bedürfte es einer Überarbeitung, vor allem am Layout.

DER DIEB VON BAGDAD. Nein, das wünsche ich mir nun gar nicht als diesjähriges SdJ. Das finde ich dann doch zu seicht und belanglos. Schön ist es, dank Herrn Menzel. Aber er hat ja auch die Grafik zu

JENSEITS VON THEBEN beigesteuert. Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass JvT den Titel erringen wird, obwohl es aus meiner Sicht die BESTE WAHL wäre. Besser kann man ein Thema doch gar nicht in ein Spiel packen. Hier stimmt einfach alles. Ohne Haken und Ösen. Der große Glücksfaktor passt wie die Faust aufs Auge. Und ich finde, dass dieser einen guten Familienspiel durchaus innewohnen kann. Die Regeln sind gut verfasst und eingänglich. Sicher vom Anspruch her unterhalb des letztjährigen Titelträgers.

DIE BAUMEISTER VON ARKADIA ist eigentlich das "schwierigste" der 5 Spiele. Die Regeln sind sehr kurz. Wenige Regeln mit viel Spieltiefe. (Ach ja: wieder Herr Menzel) Hervorzuheben ist die angegebene Startaufstellung zur Einstiegserleichterung. Ein großer Pluspunkt (bei den anderen 4 Kandidaten aber in dieser Form nicht möglich). Insgesamt befürchte ich eine Überforderung an den "Familienspieler".

Gut, dass NOTRE DAME und WIKINGER es auf die Empfehlungsliste gebracht haben. Was dies jedoch einem Verlag bringt/nützt, vermag ich nicht abzuschätzen.

Schade, dass die beiden letztjährig vergebenen Sonderpreise keine Fortsetzung finden. Aber vielleicht kommt das noch.

der Tom (der diesen Jahrgang für einen der besten der letzten Jahre hält)

Benutzeravatar
Jonni
Brettspieler
Beiträge: 66

Re: SDJ - Wer wird's?

Beitragvon Jonni » 21. Mai 2007, 14:46

Ich denke, das SdJ soll vor allem ein Spiel hervorheben, das das Zeug dazu hat, dem Normalverbraucher, der sich einmal im Jahr ein neues Spiel zulegt, Erlebnisse zu bescheren. Eindrucksvolle Abenteuer am Spieltisch also, an die man auch am Tag nach dem Spieleabend noch (hoffentlich gern) zurückdenkt.

Dieses Kriterium erfüllt aus meiner Sicht nur ein einziger Titel von den Nominierten: "Jenseits von Theben". Gut, es ist wenig geeignet für Strategen, Optimierer und Schachspieler, aber um die geht es ja nicht.

Ansonsten denke ich auch, daß wir heuer einen ganz hervorragenden Spielejahrgang haben, in dem (bei mir zumindest) zwangsläufig etwas Trauer aufkommt über so manches tolle Spiel, das quasi "auf der Strecke" bleibt, weil eben nicht alle Spiele hervorgehoben werden können.

Jonni

Benutzeravatar
Gerhard Passler
Kennerspieler
Beiträge: 554

Re: SDJ - Wer wird's?

Beitragvon Gerhard Passler » 21. Mai 2007, 15:37

Ich habe beim Spiel-des-Jahres-Toto zwar auf "Die Baumeister von Arkadia" getippt - und liege damit ja immer noch gut im Rennen :smile: - jetzt würde ich aber sagen, macht "Zooloretto" das Rennen.

Verspielte Grüße

Gerhard

Benutzeravatar
sandym
Brettspieler
Beiträge: 65

Re: SDJ - Wer wird's?

Beitragvon sandym » 21. Mai 2007, 19:58

> ZOOLORETTO ist sicher ein schönes Spiel, wenn auch wenig
> innovativ. Sicher würde Abacus nach der Preisvergabe einen
> Eisbären "einbauen" - wenn nicht sogar auf dem Cover.
> Insgesamt finde ich aber ZOOLEROTTE zu wenig "neu" (siehe
> COLORETTO).

Eine ähnliche Einschätzung habe ich auch schon auf http://fairplay-online.blogspot.com gelesen. Aber ich bin mir nicht sicher, ob die Fairplay das ernst meint, den Eisbären aufs Cover zu nehmen. Der Einwand, daß es mit Coloretto schon mal ein ähnliches Spiel gab, erscheint mir stichhaltiger.

sandy

Benutzeravatar
Thomas

Re: SDJ - Wer wird's?

Beitragvon Thomas » 21. Mai 2007, 21:17

sandym schrieb:
> > Sicher würde Abacus nach der Preisvergabe einen
> > Eisbären "einbauen" - wenn nicht sogar auf dem Cover.
> > [...]
>
> Eine ähnliche Einschätzung habe ich auch schon auf
> http://fairplay-online.blogspot.com gelesen.

Moment, eine ähnliche Bemerkung zum Cover habe ich auch schon wonanders gelesen. Wo war das nur? Hmm, ach ja, hier: http://www.spiel-des-jahres.org/cms/front_content.php?idcatart=465&id=464

;-) ;-)

Benutzeravatar
Ulrich Roth
Kennerspieler
Beiträge: 281

Re: SDJ - Wer wird's?

Beitragvon Ulrich Roth » 22. Mai 2007, 00:57

Jonni schrieb:

> Ich denke, das SdJ soll vor allem ein Spiel hervorheben, das
> das Zeug dazu hat, dem Normalverbraucher, der sich einmal im
> Jahr ein neues Spiel zulegt, Erlebnisse zu bescheren.
> Eindrucksvolle Abenteuer am Spieltisch also, an die man auch
> am Tag nach dem Spieleabend noch (hoffentlich gern)
> zurückdenkt.
>
> Dieses Kriterium erfüllt aus meiner Sicht nur ein einziger
> Titel von den Nominierten: "Jenseits von Theben".

Ganz genau - und deshalb wird es auch gewinnen! :smile:

Die Jury wird sich die einmalige Chance nicht entgehen lassen, ein ausgewachsenes aber dennoch leicht zugängliches "German game" mit außergewöhnlich stimmigem Thema und attraktiver Präsentation - die eierlegende Wollmilchsau, sozusagen - auszuzeichnen.

Damit wird sie übrigens nicht nur unser Lieblingskulturgut optimal fördern, sondern ganz nebenbei auch den S.d.J.-Verächtern / D.S.P.-Befürwortern ein Schnippchen schlagen:
Bei letzterem Preis hätte "Jenseits von Theben" nämlich nie eine Chance, ganz egal wie gut es ist, weil es einfach zu wenige (Viel-)Spieler kennen. :roll:

Grüße,
Ulrich

Benutzeravatar
wolfi1971
Spielkamerad
Beiträge: 46

Re: SDJ - Wer wird's?

Beitragvon wolfi1971 » 23. Mai 2007, 10:06

"Zooloretto" und "Jenseits von Theben" habe ich noch nicht gespielt, nur darüber gelesen, deshalb tue ich mich mit der Benennung eines Favoriten etwas schwer. Mein Lieblingskandidat wäre ja Yspahan, aber um meinen Geschmack geht es bei der Wahl des Spiel des Jahres ja leider oder gottlob :-)) nicht.

Die "Baumeister von Arkadia" und den "Dieb von Bagdad" habe ich in Essen gespielt. Sind zwar schlecht, aber wirklich überzeugen konnten mich beide nicht. Der Dieb ist mir etwas zu seicht, bei den Baumeistern von Arkadia fehlt mir persönlich einfach das gewisse Etwas. Schon klar, die SdJ-Jury wird sicher auf andere Kriterien achten.

Nach allem was ich bisher gelesen habe, würde ich aber auf "Zooloretto" als Favoriten für das Spiel des Jahres tippen. Nicht, weil es mir am besten gefällt, sondern weil ich denke, dass es den Auswahlkriterien der Jury und den Prädikaten "Familientauglich" und "Einsteigsfreundlich" am ehesten entgegen kommt. :roll:

Benutzeravatar
ludosophicus

Re: SDJ - Wer wird's?

Beitragvon ludosophicus » 23. Mai 2007, 12:50

> Die "Baumeister von Arkadia" und den "Dieb von Bagdad" habe
> ich in Essen gespielt. [b]Sind zwar schlecht, aber wirklich
> überzeugen konnten mich beide nicht.[/b]

Tatsächlich? :lol:

> Nach allem was ich bisher gelesen habe, würde ich aber auf
> "Zooloretto" als Favoriten für das Spiel des Jahres tippen.
> Nicht, weil es mir am besten gefällt, sondern weil ich denke,
> dass es den Auswahlkriterien der Jury und den Prädikaten
> "Familientauglich" und "Einsteigsfreundlich" am ehesten
> entgegen kommt. :roll:

Glaub' mir, am Besten gefallen tut mir [b]Zooloretto[/b] (mit Abstand) auch nicht, es ist aber fraglos das potentiell erfolgreichste und breitentauglichste der nominierten Spiele.

Außerdem hat es meinen alljährlichen Goßeltern-Test bestanden - für mich ein eindeutiges Indiz! :-))

Spielerisch grüßt
Mirko

Benutzeravatar
peer

Re: SDJ - Wer wird's?

Beitragvon peer » 23. Mai 2007, 14:43

Hi,
ludosophicus schrieb:
>>
> Außerdem hat es meinen alljährlichen Goßeltern-Test bestanden
> - für mich ein eindeutiges Indiz! :-))

Was für den einen die Großeltern sind, ist für den anderen die eigene Frau.
Bisheriges Ergebnis: Zooloreto 1, Baumeister 0. Die anderen hab ich ihr noch nicht vorgesetzt (Säulen von Venedig zwar schon, aber das ist ja aus dem Rennen).

ciao
peer

Benutzeravatar
Rolf Braun
Spielkamerad
Beiträge: 35

Yspahan

Beitragvon Rolf Braun » 23. Mai 2007, 19:04

http://gorgeous-berlin.de/yspahan.jpg

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Yspahan

Beitragvon Braz » 24. Mai 2007, 00:13

*lol*

..ich wußt`schon immer das alles ein Fake ist und das Spiel des Jahres schon Ende der Spiel in Essen bestimmt und schon Kartons mit SdJ-Auszeichnung schon zu Beginn des Jahres gedruckt werden.....das ist nun der endgültige Beweis ;)

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

Re: Yspahan

Beitragvon Christian Hildenbrand » 24. Mai 2007, 11:36

Rolf Braun schrieb:
>
> http://gorgeous-berlin.de/yspahan.jpg


Mist, das sollte doch geheim bleiben ... heieiei ...

:cool:

Grüße aus der Sonne,

Christian

Benutzeravatar
mayo66
Brettspieler
Beiträge: 59

Re: SDJ - Wer wird's? >> Queen G isses schon!!!

Beitragvon mayo66 » 24. Mai 2007, 13:58

Wer wird's? Nebensächlich.
Viel wichtiger ist doch, dass Queen Games das zweite Jahr in Folge mit 2 (von insgesamt fünf) Spielen nominiert wurde. Damit ist belegt: Einen kreativeren oder qualitativ besseren Spieleverlag gibt es z. Zt. in Deutschland nicht. Dauerhafte 40%-SdJ-Top-Five-Quote - das schafft kein anderer Verlag trotz höheren Outputs.
Gruß
Mario,
der für 2008 mindestens 3 Queen Games-Spiele auf der Nominierungsliste erwartet.

Benutzeravatar
Reyk

Re: SDJ - Wer wird's?

Beitragvon Reyk » 24. Mai 2007, 16:39

Hallo Attila,
> Schaut man sich die Bewertungen der Spiele an (mangels
> alternativen von BGG):
>
> Dieb von Bagdad (Platz 1177)
> Zoloretto (Platz 1106)
> Jenseits von Theben (Platz 284)
> Arkadia (Platz 211)
> Ysphahan (Platz 77)
>
> Ist es doch sehr verwunderlich wie Zoloretto der "2te allg.
> Favorit" sein kann - immerhin gibt es nach den Bewertungen
> von BGG 1028 Spiele die "besser" sind als Zoloretto (und
> "schlechter" als Ysphahan).

Hängt das nicht auch hiermit zusammen:
http://www.boardgamegeek.com/wiki/page/BoardGameGeek_FAQ#toc2
?
Zooloretto z. Zt. 76 Ratings, Yspahan 1009
Ciao Reyk

Benutzeravatar
JoelH
Kennerspieler
Beiträge: 302

Re: SDJ - Wer wird's? >> Queen G isses schon!!!

Beitragvon JoelH » 24. Mai 2007, 18:30

mayo66 schrieb:
>
> Wer wird's? Nebensächlich.
> Viel wichtiger ist doch, dass Queen Games das zweite Jahr in
> Folge mit 2 (von insgesamt fünf) Spielen nominiert wurde.

Dei Wort in Gottes Ohr und deine Theorie weitergesponnen bedeutet dies, dass zwangsläufig Yspahan gewinnt, denn Ystari hat schon letztes Jahr einen Preis abgeräumt ;)

> Damit ist belegt: Einen kreativeren oder qualitativ besseren
> Spieleverlag gibt es z. Zt. in Deutschland nicht.

Also ich muss gestehen, dass ich den Queen Games Stand in Essen immer äusserst gerne besuche und immer etwas davon mitnehme, letztes Jahr waren dies "Der Dieb von Bagdad" und "Die Gärten der Alhambra". Davor waren es "Metro" und "Alhambra". Ich find die Spiele einfach gut zu spielen, dort kann man fast "blind" kaufen.

> der für 2008 mindestens 3 Queen Games-Spiele auf der
> Nominierungsliste erwartet.

s.o. von wegen Gott und so ;)

J.

Benutzeravatar
Kudde
Kennerspieler
Beiträge: 436

Re: Im übrigen ...

Beitragvon Kudde » 24. Mai 2007, 18:46

Hallo Ralf!

Ralf Arnemann schrieb:
>
> ... halte ich das mit der "100%-Siegstrategie" per Karawane
> für einen typischen Insider-Mythos.
>
> Die Karawane ist genau dann eine sichere Siegstrategie, wenn
> alle Mitspieler dran glauben. Bzw. es reicht wohl, wenn drei
> Mitspieler dran glauben, dann hat man es als vierter in der
> Tat schwer, ohne Karawane zu gewinnen.
>
> Wenn aber nur ein oder zwei Spieler auf Karawane setzen, ist
> das nur eine Strategie unter mehreren und nicht übermäßig
> siegchancenfördernd.

Ich war mir bis gestern auch nicht sicher, ob man auch alleine mit der Karawanenstrategie gewinnen kann. Aber hat hervorragend funktioniert. Ich hatte am Spielende über 130 Punkte, der zweite nur knapp über 90. Das Problem ist nur, dass mir so das Spiel keinen Spaß macht. Deshalb werde ich Yspahan wohl keinen Punkt für den DSP vergeben.

Kudde

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: SDJ - Wer wird's? >> Queen G isses schon!!!

Beitragvon Braz » 24. Mai 2007, 23:59

mayo66 schrieb:
> Damit ist belegt: Einen kreativeren oder qualitativ besseren
> Spieleverlag gibt es z. Zt. in Deutschland nicht.


Nix da..."damit ist belegt"... ;)
Du wirst ja wohl nicht den SdJ als Superlativum an die Spitze aller Spielepreise hängen wollen......ich meine: Queen Games macht schon super Spiele, aber wo taucht denn dein Queen Games beim deutschen Spielepreis (, dem Preis, bei dem das "Volk" abstimmen darf) auf?

Aha- nämlich gar nicht.....

Von daher mal ganz ruhig mit den jungen Pferden und andere Verlage nicht gar so relativieren.... ;)

Gruß
Braz


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 73 Gäste