Anzeige

Mal wieder: Fantasyspiel

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Robert Vötter
Kennerspieler
Beiträge: 509
Wohnort: Kufstein
Kontakt:

Mal wieder: Fantasyspiel

Beitragvon Robert Vötter » 14. Juni 2007, 15:37

Ich möchte mir gerne ein Fantasyspiel ähnlich wie Heroquest zulegen.

Ich stieß jetzt auf:

Descent
Runebound
WOW

Welches der Spiele ist am abwechslungsreichsten ?
Welches Spiel hat die kürzeste Spieldauer ?
Kennt ihr sonst noch ein nettes Fantasyspiel ?
Welches hat den größten Wiederspielreiz ?

Sonstige Informationen oder Vorschläge sind gerne gesehen.

Danke einmal für die Beratung

Gruß
Robert

Benutzeravatar
Flix

Re: Mal wieder: Fantasyspiel

Beitragvon Flix » 14. Juni 2007, 15:47

Hast Du diesen Thread schon mal gelesen?

http://www.spielbox-online.de/phorum4/read.php4?f=1&i=167925&t=167925&


Grüße,
Flix

Benutzeravatar
Robert Vötter
Kennerspieler
Beiträge: 509
Wohnort: Kufstein
Kontakt:

Re: Mal wieder: Fantasyspiel

Beitragvon Robert Vötter » 14. Juni 2007, 16:00

Super
Danke einmal für den Link :)

Besonders der Beitrag von Marcus = http://www.spielbox-online.de/phorum4/read.php4?f=1&i=167941&t=167925&

Gruß
Robert

Benutzeravatar
Simon-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 589

Re: Mal wieder: Fantasyspiel

Beitragvon Simon-spielbox » 14. Juni 2007, 16:20

Hallo Robert,
schau dir auch einmal das Dungeons & Dragons Brettspiel an. Das ist mehr oder weniger eine reine Weiterverarbeitung von Hero Quest (im positiven Sinne).

Viel, viel mehr Ausrüstung, Charaktere und Monster. Ansonsten vom Spielgefühl sehr änhlich. Wenn du es für einen kleinen Preis irgendwo bekommen kannst (letztes Jahr auf der Messe in Essen 20$ mit Erweiterung!) würde ich dir dieses empfehlen.

Die Figuren können gut mit denen von Descent mithalten und auch ansonsten ist die Ausstattung sehr gut. Für 20¤ solltest du das Spiel gebraucht bekommen (falls du nicht bereit bist für Descent so viel zu bezahlen).

Achja, im direkten Vergleich (aber mit Doom, Descent habe ich noch nicht gespielt) spielt sich D&D the Boardgame deutlich schneller und ist kampagnenlastiger (mit Level-Aufsteigen usw.)

Hoffe das hilft als zusätzliche Info :)
Simon

p.s. ich denke die anderen Nennungen sind auch fast alle gute Spiele. Letztlich entscheidet auch wie oft und mit wem du spielen möchtest und wieviel du ausgeben möchtest

Benutzeravatar
Robert Vötter
Kennerspieler
Beiträge: 509
Wohnort: Kufstein
Kontakt:

Re: Mal wieder: Fantasyspiel

Beitragvon Robert Vötter » 14. Juni 2007, 16:31

Danke einmal für den Tipp
Muß mir mal das genauer anschauen :)

Besonders der Hinweis [zitat] kampagnenlastiger (mit Level-Aufsteigen usw.)[zitat] hat mir gefallen

gruß
Robert

Benutzeravatar
Andreas Last

Re: Mal wieder: Fantasyspiel

Beitragvon Andreas Last » 15. Juni 2007, 08:43

Moin Robert,
dein Thread kommt mir sehr bekannt vor. Flix hats ja schon gesagt ;-)

Ich habe mir bisher keins der genannten Spiele angeschafft. Die Gründe sind:

1. Wir spielen immer noch Hero Quest und sdind damit nicht durch.
2. Geldmangel, was gerade den genannten Spielen schwer wiegt
3. Ein Kumpel von mir hat WoW+Erweiterung

Und wenn du auf Kampagnen stehst, ist WoW gar nichts für dich. Da ist jedes Spiel in sich abgeschlossen. Davon abgesehen finde ich es aber einfach nur geil. Besonders die Erweiterung (bisher einmal gespielt) gefällt mir sehr gut. Gleich viel mehr Möglichkeiten, seinen Charakter auszugestalten.

Ich hoffe, du findest dein Brettrollenspiel ;-)

Andreas

Benutzeravatar
brisgi
Spielkamerad
Beiträge: 22

Tabletop ausprobieren

Beitragvon brisgi » 15. Juni 2007, 10:01

Versuch`s doch mal mit Tabletop.

Ich habe mir im letzten Jahr Hero Quest gekauft und bin so erstmals zu Figuren- /Würfelspielen gekommen. Hat schon sehr viel Spass gemacht. Hero Quest ist mir jedoch auf Dauer zu gleichmässig.

Dungeons & Dragons gefällt mir zwar auch gut. Aber auch hier ist mir die Abwechselung zu gering.

Deshalb habe ich Herr der Ringe von Games Workshop ausprobiert (wobei ich zum Einstieg die Hefte Strategiespiele von De Agostini empfehle) und spiele (male,bastle...) seitdem recht intensiv. Bei Tabletop ist mE wichtig, dass Dich die Figuren faszinieren (mit Warhammer kann ich zB wenig anfangen, weil mich die Figuren nicht ansprechen) und dass Du einen (männlichen) Mitspieler hast. Männlich deshalb, weil zumindest in meiner Familie und in meinem Bekanntenkreis Mädchen/Frauen nichts mit den "blöden Figuren" anfangen können.

Aber nicht nur die Figuren finde ich klasse, sondern auch das Spiel. Mir macht es grossen Spass nach und nach die Regeln kennenzulernen, auszuprobieren und die verschiedenen Szenarien nachzuspielen...

Benutzeravatar
Robert Vötter
Kennerspieler
Beiträge: 509
Wohnort: Kufstein
Kontakt:

Re: Tabletop ausprobieren

Beitragvon Robert Vötter » 15. Juni 2007, 10:55

Danke einmal für den Vorschlag.
Bei Heroquest war mir die Abwechslung auch zu gering :)

Ich habe sogar die Hefte von DE Agostini, bin aber nicht wirklich zum spielen gekommen, weil mich das abmessen immer gestört hat.

Wenn das nicht wäre,hätte ich auf diesem Gebiet sicher weiter gemacht :)

Gruß
Robert (Bewundert immer die Bemaler von den Figuren und die Geländebauer)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste