Anzeige

Lebewesen als 'Synonyme' für's Spiel

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
VolkiDU

Lebewesen als 'Synonyme' für's Spiel

Beitragvon VolkiDU » 19. Juni 2007, 19:46

Hallo Spielerkommune,

was für Bücher z. B. die Leseratte, Lesemaus oder Lesewurm ist, ist für's Spiel........?

Für Blatz einen bunten Papagei, für Doris & Frank einen Igel, für Prestel ein beflügeltes Pferd und für die Heidelberger ein spielender Bär.

Welches Lebewesen oder "verspieltes" Tier könnte man aber noch in Verbindung mit dem Spiel bringen? Und warum gerade dieses?

Für mich einen verspielten Waschbär. ;-)

Spielegrüße
Volker

Benutzeravatar
Robert Vötter
Kennerspieler
Beiträge: 509
Wohnort: Kufstein
Kontakt:

Re: Lebewesen als 'Synonyme' für's Spiel

Beitragvon Robert Vötter » 19. Juni 2007, 19:56

Ganz einfach:

Der AFFE :)

Verspieltes Wesen

Gruß
Robert (Ist im chinesischen Sternzeichen ein AFFE)

Benutzeravatar
Boudie
Kennerspieler
Beiträge: 349

Re: Lebewesen als 'Synonyme' für's Spiel

Beitragvon Boudie » 19. Juni 2007, 20:42

Hallo Volker

Lustige Frage...
Also, auf jeden Fall das Schwein für "Hans im Glück" - ich habe jedenfalls schon einen ganzen Stall voll davon (zum Glück sind diese Tiere ja sehr sauber!).

Tierische Grüße - Beate

Benutzeravatar
Klaus Knechtskern
Kennerspieler
Beiträge: 1660

RE: Lebewesen als 'Synonyme' für's Spiel

Beitragvon Klaus Knechtskern » 19. Juni 2007, 20:43

"VolkiDU" hat am 19.06.2007 geschrieben:
> Hallo Spielerkommune,
>
> was für Bücher z. B. die Leseratte, Lesemaus oder Lesewurm
> ist, ist für's Spiel........?
>
> Für Blatz einen bunten Papagei, für Doris & Frank einen
> Igel, für Prestel ein beflügeltes Pferd und für die
> Heidelberger ein spielender Bär.
>
> Welches Lebewesen oder "verspieltes" Tier könnte man aber
> noch in Verbindung mit dem Spiel bringen? Und warum gerade
> dieses?
>
> Für mich einen verspielten Waschbär. ;-)
>
> Spielegrüße
> Volker
mal schauen was racoon dazu sagt ;-)

Das NIlpferd von Jumbo fällt mir noch ein

Benutzeravatar
VolkiDU

RE: Lebewesen als 'Synonyme' für's Spiel

Beitragvon VolkiDU » 19. Juni 2007, 20:58

Klaus Knechtskern schrieb:
> mal schauen was racoon dazu sagt ;-)

Ja, schau'n wir mal.

> Das NIlpferd von Jumbo fällt mir noch ein

Das Nilpferd wird aber durch den davorstehenden roten Elefanten so verdeckt, dass das Nilpferd ganz im Schatten steht und somit überhaupt nicht zu sehen ist. :-))

Rüsselgrüße
Volker
(ein Elefant hat nun wirklich keine Ähnlichkeit mit einem Elefanten und umgekehrt)

Benutzeravatar
VolkiDU

RE: Lebewesen als 'Synonyme' für's Spiel

Beitragvon VolkiDU » 19. Juni 2007, 20:59

VolkiDU schrieb:

Kleine Fehler schleichen sich ein. Das sollte da stehen:

(ein Elefant hat nun wirklich keine Ähnlichkeit mit einem
Nilpferd und umgekehrt)

Benutzeravatar
Peter Neugebauer
Kennerspieler
Beiträge: 171

Re: Lebewesen als 'Synonyme' für's Spiel

Beitragvon Peter Neugebauer » 19. Juni 2007, 22:17

Nun, eine Vorgabe wie Bücher -> Leseratte verlangt ja andere Vergleiche als die mit Tieren im Herstellerlogo.

Wir reden häufiger vom Spielefuchs, wenn jemand pfiffig spielt. Das würde deiner Vorüberlegung eher entsprechen.

Und wenn die Reihe der animalischen Herstellerembleme fortgeführt werden soll, dann darf auf keinen Fall die Edition Perlhuhn vergessen werden. In den 80er Jahren gab es den Standardbegirff "Perlhuhnspiele".

Und weil du das geflügelte Pferd bei Prestel entdeckt hast, dann schau doch mal auf die Packungen von Pegasus-Spiele ;-).

Benutzeravatar
Klaus Knechtskern
Kennerspieler
Beiträge: 1660

RE: Lebewesen als 'Synonyme' für's Spiel

Beitragvon Klaus Knechtskern » 19. Juni 2007, 22:43

"VolkiDU" hat am 19.06.2007 geschrieben:
> VolkiDU schrieb:
>
> Kleine Fehler schleichen sich ein. Das sollte da stehen:
>
> (ein Elefant hat nun wirklich keine Ähnlichkeit mit einem
> Nilpferd und umgekehrt)
stimmt, irgendwas rotes war. Ich war zu faul ins Spielzimmer zugehen um nachzuschauen

Benutzeravatar
Andreas Last

RE: Lebewesen als 'Synonyme' für's Spiel

Beitragvon Andreas Last » 20. Juni 2007, 00:28

Vorher wars aber viel witziger :lol:

Benutzeravatar
Andreas Last

Re: Lebewesen als 'Synonyme' für's Spiel

Beitragvon Andreas Last » 20. Juni 2007, 00:29

Der Fuchs von Eggertspiele.

Benutzeravatar
Andreas Last

Re: Lebewesen als 'Synonyme' für's Spiel

Beitragvon Andreas Last » 20. Juni 2007, 01:07

Ich komm da eher auf den Ratefuchs, der sich gerade bei Quiz- und diversen Partyspielen hervortut.

Bei Versteigerungsspielen könnte ich mir den Pleitegeier vorstellen, als Spieler, der grundfsätzlich bei dieser Art von Spielen verliert.

Gerade klingt mir auch der Begriff Spielkalb im Ohr. Weiß aber nicht, woher ich den hab, oder ob ich den eben selbst unbewusst kreiert hab.

Benutzeravatar
silfire
Spielkind
Beiträge: 5

Re: Lebewesen als 'Synonyme' für's Spiel

Beitragvon silfire » 20. Juni 2007, 07:15

...und dann gibts ja auch noch kriegerische Frösche...

Grüße, Ingo

Benutzeravatar
Hartmut Th.

RE: Lebewesen als 'Synonyme' für's Spiel

Beitragvon Hartmut Th. » 20. Juni 2007, 07:43

"silfire" hat am 20.06.2007 geschrieben:
> ...und dann gibts ja auch noch kriegerische Frösche...
>
> Grüße, Ingo

in meiner Sammlung fliegt auch noch die eine oder andere Schildkröte herum

- Spielekreis Hiespielchen - www.hiespielchen.de -

Benutzeravatar
dieter-gvp
Brettspieler
Beiträge: 67

Re: Lebewesen als 'Synonyme' für's Spiel

Beitragvon dieter-gvp » 20. Juni 2007, 13:18

Hallo!

... und da wäre noch der Otter von sp.....

mfg dieter(spieletieger) :-D

Benutzeravatar
dieter-gvp
Brettspieler
Beiträge: 67

Re: Nochmal

Beitragvon dieter-gvp » 20. Juni 2007, 13:20


Hallo!

... und da wäre noch der Otter von spl.....

mfg dieter(spieletieger) :-D

Benutzeravatar
Peter Neugebauer
Kennerspieler
Beiträge: 171

RE: Lebewesen als 'Synonyme' für's Spiel

Beitragvon Peter Neugebauer » 20. Juni 2007, 15:08

Klaus Knechtskern schrieb:
>
> "VolkiDU" hat am 19.06.2007 geschrieben:
> > VolkiDU schrieb:
> >
> > Kleine Fehler schleichen sich ein. Das sollte da stehen:
> >
> > (ein Elefant hat nun wirklich keine Ähnlichkeit mit einem
> > Nilpferd und umgekehrt)
> stimmt, irgendwas rotes war. Ich war zu faul ins Spielzimmer
> zugehen um nachzuschauen

Da braucht man doch nicht ins Spielzimmer zu gehen. Das steht doch schon im Namen: Jumbo!

Benutzeravatar
Reinhard Staupe
Brettspieler
Beiträge: 72

Re: Lebewesen als 'Synonyme' für's Spiel

Beitragvon Reinhard Staupe » 20. Juni 2007, 17:15

VolkiDU schrieb:
> Für mich einen verspielten Waschbär. ;-)
>
> Spielegrüße
> Volker

Also wenn's ein Waschbär sein soll, dann hätt ich da im nächsten Jahr was ganz Süßes für Dich, sofern es auch ein (erwachsenentaugliches) Kinderspiel sein darf... :-)

Viele Grüße,
Reinhard

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: Lebewesen als 'Synonyme' für's Spiel

Beitragvon Andreas Keirat » 20. Juni 2007, 22:08

Reinhard Staupe schrieb:
>
> VolkiDU schrieb:
> > Für mich einen verspielten Waschbär. ;-)
> >
> > Spielegrüße
> > Volker
>
> Also wenn's ein Waschbär sein soll, dann hätt ich da im
> nächsten Jahr was ganz Süßes für Dich, sofern es auch ein
> (erwachsenentaugliches) Kinderspiel sein darf... :-)
>
> Viele Grüße,
> Reinhard

Mit Grafiken von Oliver Freudenreich?

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

Benutzeravatar
Christiane F.

Re: Lebewesen als 'Synonyme' für's Spiel

Beitragvon Christiane F. » 20. Juni 2007, 23:06

Hi Andreas, Volker und alle anderen,

also den Begriff 'Spielkalb' kenn ich auch.
Allerdings nicht als Bezeichnung für einen Menschen, der viel und gern (Spiele) spielt, sondern eher für einen verspielten Menschen in dem Sinne, dass er mit allen möglichen Gegenständen herumspielt, sie also zum Spielen zweckentfremdet. Oder auch mit Sprache herumspielt, oder alltägliche Verrichtungen zum Spiel macht oder durch spielerische Elemente aufpeppt.

Was mir selber noch als Begriff für einen spielfreudigen Menschen eingefallen ist, ist der Spielratz (wie sich ja in München ein Spieleclub nennt). Ratz ist meines Wissens ein (bayerischer) mundartlicher Ausdruck für Ratte, womit wir wieder bei Spiele-Lese-Ratte aus Volkers Ursprungsposting wären.

Grüsse aus dem tiefen Süden, wo es gerade heftig gewittert,

Christiane

(Spiel- und Leseratte).

Benutzeravatar
Pucky
Spielkamerad
Beiträge: 46

Re: Lebewesen als 'Synonyme' für's Spiel

Beitragvon Pucky » 21. Juni 2007, 08:37

hoffe ich habe es nicht übersehen.

Das stechende Ding mit dem Namen "Moskito" wäre noch zu nennen. Unter anderem mit dem passenden Spiel "Was sticht" :-)

Benutzeravatar
Pucky
Spielkamerad
Beiträge: 46

übrigens..

Beitragvon Pucky » 21. Juni 2007, 08:45

..kein Wunder, dass sich so viele Tiere in der Spielewelt tummeln. Es ist ja ein bekanntes Phänomen, dass sich unter den Spielern eine erhebliche Anzahl von "Jägern und Sammlern" tummeln. ;-) Diese wollen natürlich passende Trophäen jagen und im folgenden im Schrank aufbewahren.

Gruß
Frank
hüpft in der Fairplay nicht noch ein Ross rum?

Benutzeravatar
Reinhard Staupe
Brettspieler
Beiträge: 72

Re: Lebewesen als 'Synonyme' für's Spiel

Beitragvon Reinhard Staupe » 21. Juni 2007, 10:47

Andreas Keirat schrieb:
> Mit Grafiken von Oliver Freudenreich?
>
> Ciao,
>
> Andreas Keirat
> www.spielphase.de


Das wäre durchaus möglich ;-)

Gruß aus Kassel (der Waschbärenhauptstadt Europas!),
Reinhard

Benutzeravatar
ludosophicus

...ist die Antwort einfach... [von Feen und anderen Geschöpfen]

Beitragvon ludosophicus » 21. Juni 2007, 23:49

Hi Frank,

à propos Jäger & Trophäen: Passend zu deinem Pseudonym kam mir gerade der Gedanke an ein fantastisches Kartenspiel mit sportlichem Thema dessen Autor einen verdächtigen Hang zu einer Fabelwesen-Spezies entwickelt hat. Zumindest mit einigen Rollenspielern dürfte er seine spielerische Leidenschaft für [b]Elfen[/b] teilen. [Für alle Rätselfreunde: Welches Spiel ist gemeint?]

Im Übrigen: Das naheliegendste "Lebewesen als 'Synonym' für's Spiel" hat hier noch keiner genannt. Was ich meine? Den [b]Homo Ludens[/b] natürlich! (Mancher mag ihn vielleicht eher der etwas profaneren Bezeichnung "Mensch" zuordnen.) Dass ihn gerade das Spielen von allen anderen Tieren unterscheidet, hat nicht nur Huizinga erkannt. Mit Bezugnahme auf seinen geistigen Vorvater Teilhard de Chardin legt z.B. auch Brian Swimme in seiner sehr empfehlenswerten (Huizingas kulturhistorische Tragweite transzendierenden) "New Story" wert darauf: http://www.global-mindshift.org/memes/swimmeseries/step1-1.asp?bandwidth=high_video
Er argumentiert in dem Film (wer einen Highspeed-Internetzugang hat, sollte sich den unbedingt zu Gemüte führen!) die Menschheit sei die erste Spezies, deren Verhalten(sweisen) nicht aus genetischen Modifikationen des Erbmaterials, sondern aus dem freien Spiel mit der Umwelt entstehe(n).

Ein Nietzscheanischer Einwurf darf da nicht fehlen: In besonderer Weise kommt natürlich dem schöpferisch spielenden [b]Kind[/b] symbolisch-spielerische Bedeutung zu, dass sich postkonventionell und transrational über FNs nicht-spielerische Bewusstseinsebenen des Kamels und des Löwen erhebt. Anthroposophen finden und fanden dieses Bild in vielen Kulturen wieder. So zum Beispiel im Hinduismus, der auch von [i]lìla[/i], dem göttlichen Weltspiel spricht...

Spielerische Grüße
sendet Mirko (der sich gern auf Elfenjagd im [i]Fairy Tale[/i] begibt)

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: ...ist die Antwort einfach... [von Feen und anderen Geschöpfen]

Beitragvon Andreas Keirat » 22. Juni 2007, 07:57

ludosophicus schrieb:
>
> Hi Frank,
>
> à propos Jäger & Trophäen: Passend zu deinem Pseudonym kam
> mir gerade der Gedanke an ein fantastisches Kartenspiel mit
> sportlichem Thema dessen Autor einen verdächtigen Hang zu
> einer Fabelwesen-Spezies entwickelt hat. Zumindest mit
> einigen Rollenspielern dürfte er seine spielerische
> Leidenschaft für [b]Elfen[/b] teilen. [Für alle
> Rätselfreunde: Welches Spiel ist gemeint?]

Phantoms of the Ice vom ehemaligen Verlag White Wind?

Wegen der vielen Elfenxxxx - Spiele und dem Eishockeypuck komme ich darauf.




> Dass ihn gerade das Spielen von allen anderen Tieren
> unterscheidet, hat nicht nur Huizinga erkannt.

War das nicht Michelle Hunziger ;)


Mit nicht ganz ernstgemeinten Grüßen,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

Benutzeravatar
VolkiDU

Lebewesen als 'Synonyme' für's Spiel - Danke (k.T.)

Beitragvon VolkiDU » 24. Juni 2007, 23:14

.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 31 Gäste