Anzeige

Mithelfen auf der Spiel 2007

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
klaerball
Spielkind
Beiträge: 2

Mithelfen auf der Spiel 2007

Beitragvon klaerball » 18. September 2007, 13:40

Hallo,

ich bin recht spielbegeistert, und habe mir natürlich die Messe in Essen dieses Jahr schon wieder fest eingeplant. Da habe ich mir gedacht, dass man doch das Angenehme doch vielleicht mit dem Nützlichen verbinden könnte.

Meine Frage ist, ob und wenn wie es möglich ist bei den einzelnen Spiel-Verlagen mitzuhelfen bzw. den Leuten die Spiele zu erklären? Ich habe mal gesehen, dass es vor kurzem bei Kosmos so eine Möglichkeit gab. Jedoch schien sich das recht allgemein nicht nur auf die Spielemesse zu beziehen. Habt ihr Erfahrungen wie andere Verlage das handhaben, bzw. wie man sich auf solche Stellen bewirbt?

Benutzeravatar
AllThatJazz
Kennerspieler
Beiträge: 139

Mitarbeit bei Spiel ...

Beitragvon AllThatJazz » 18. September 2007, 14:37

Eine durchaus interessante Frage (auch für die kommenden Jahre) ...

Benutzeravatar
Michel
Kennerspieler
Beiträge: 1028

Re: Mitarbeit bei Spiel ...

Beitragvon Michel » 18. September 2007, 17:41

http://hds-fantasy.de/supportteam.htm

Benutzeravatar
Maddin

Re: MitARBEIT bei Spiel ...

Beitragvon Maddin » 19. September 2007, 09:10

Moin!

Zitat aus dem o.a. Heidelbär-Link:
"Eine finanzielle Entlohnung entspricht nicht dem Geist des Support Teams."

Hart an der Grenze des guten Geschmacks - und diverser rechtlicher Regelungen, die m.M. nach durchaus ihren Sinn haben. Gute Arbeit wird in Deutschland an schon genügend Ecken nicht gut genug bezahlt.

Nun ja, ich will hier kein Fass aufmachen. Wir hatten eine ähnliche Diskussion im Übrigen schon mal; leider finde ich die zur Zeit nicht (halbe Stunde Suchfunktion quälen muss reichen). Meine PERSÖNLICHE Quintessenz war damals - wenn ich mich recht entsinne: Ich fahre zur Messe, um selbst möglichst viele neue Spiele kennen zu lernen. Dafür nehme ich Urlaub und verbringe dort somit recht knappe Freizeit. Diese mir für eine mir angemessen erscheinene Summe Geld abkaufen zu können, MUSS zwangsläufig die finanziellen Möglichkeiten eines Spieleverlages übersteigen.

Also, liebe Leute:
Übt Nachsicht mit den Enthusiaten, die es trotzdem (und unterbezahlt) probieren, Euch auf der Messe ein Spiel zu erklären - und lest, wenn Ihr es gekauft habt, zuhause in aller Ruhe in den Regeln nach, ob auch alles richtig war, was man Euch dort erzählt hat.

Liebe Grüße,
Maddin = : - )
(der jetzt vielleicht doch wieder etwas OT wurde, aber Gedanken fließen nun mal dahin, wo sie wollen...)

Benutzeravatar
Andreas Last

Re: MitARBEIT bei Spiel ...

Beitragvon Andreas Last » 19. September 2007, 11:19

Das wird aber von vielen so gehandhabt. Ich hab auch mal für Amigo so genannte Fachhandelsaktionen gemacht,wo ich dann in einen Laden gefahren bin und mich ein paar Stunden hingestellt hab, um Leute dazu zu bringen, ein bestimmtes Spiel mit mir zu spielen. Hat sogar Spaß gemacht. Statt Geld gab es ein Punktesystem, nach dem man dann Punkte bekommen hat, die man in Amigo-Ware umsetzen konnte. Je nach gewählten Artikeln ergab sich dadurch umgerechnet sogar ein ziemlich guter Stundenlohn.

Benutzeravatar
Maddin

Re: MitARBEIT bei Spiel ...

Beitragvon Maddin » 19. September 2007, 12:23

Andreas Last schrieb:
>
> Das wird aber von vielen so gehandhabt.

Das, lieber Andreas, wird die grundsätzliche Kritik, die Du meinem Beitrag entnehmen darfst, nicht abmildern, sondern eher verschärfen.

Um hier mal nicht allzusehr Äpfel mit Birnen zu vergleichen:
Wenn ich sage: "ALDI-Verkäufer/innen verdienen zu wenig." und Du mir darauf antwortest "Wieso? Das ist doch allgemein üblich! LIDL-Verkäufer/innen verdienen auch nicht mehr...", werde ich mich von Dir eher bestätigt als widerlegt fühlen.

Maddin = : - )
(der übrigens auch nicht zum Grundgesetzbruch aufrufen würde und Politiker, die sowas doch tun, am Liebsten auf den Mond oder mal unter "ganz normale Leute" wünschen würde, aber das ist nun wieder eine ganz andere Baustelle...)

Benutzeravatar
Andreas Last

Re: MitARBEIT bei Spiel ...

Beitragvon Andreas Last » 19. September 2007, 12:40

So wenig war es bei Amigo, wie schon gesagt, gar nicht mal. Ich kam auf umgerechnet 10,- oder sogar knapp drüber. Und der Fahrtweg wurde sogar mit "bezahlt". Außerdem durfte ich das Vorführmaterial behalten. Das fand ich das gar nicht mal schlecht für so eien Tätigkeit. Du magst anderer Meinung sein.

Aber wenn man sowas macht, in vollem Bewusstsein, nicht direkt Geld zu bekommen, ist es doch ok. Schließlich macht man das dann ja offensichtlich nicht, um damit seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Bei der Aldi-Verkäuferin ist das wieder was anderes, weil sie von dem Geld, was sie da bekommt, leben muss.

Benutzeravatar
Ludo.M
Spielkamerad
Beiträge: 36

Re: MitARBEIT bei Spiel ...

Beitragvon Ludo.M » 19. September 2007, 21:42

Mal im Ernst: Wer auf einer Messe, und in unser aller Fall wohl am ehesten auf einer Spielemesse als Erklär-Bär arbeiten will oder schon arbeitet, der sollte realistisch genug sein, nicht von einem Stundenlohn eines führenden Angestellten o.ä. zu träumen!
Warum man dort jobben will, das kann verschiedene Gründe haben. Meine sind: ich will zur Spiel und kann es mir finanziell nicht leisten, 4 ganze Tage nur rumzurennen und Geld auszugeben, was vermutlich mit dem Argument "Du kannst ja auch nur schauen und dir Spiele zeigen lassen, musst ja nichts kaufen!" gekontert wird. Aber wer kann schon immer & jeder Versuchung wiederstehen?!?!?! (Dann doch lieber daheim bleiben und das Geld für Fahrt, Unterkunft und Eintritt nach Lesen der ersten online-Rezensionen in den örtlichen Spieleladen oder einen Versandhandel stecken und mit einige der Spiele kaufen!)

Ich verbinde also lieber das Schöne (Messe) mit einer Tätigkeit, die mir Spaß macht (Spiele erklären, nette Leute treffen) und die dafür in geringer bis mitterhoher Entlohnung honoriert wird. Is doch perfekt so!

* Als Mitarbeiter bekommt man zum einen sehr häufig (vielleicht nicht immer, aber das ist mit dem Verlag, für den man arbeitet zu klären!) eine Eintrittskarte gestellt, da man als Mitarbeiter ja normalerweise schon vor dem Öffnen der Tore da sein sollte und früher nur mit Aussteller-Ausweis reinkommt. Auf die Weise spart man sich den Kauf der Dauerkarte, was auch 25.- ¤ ausmacht!
* Man kann häufig die Spiele des Verlages, bei dem man arbeitet zu einem günstigeren Preis erwerben, wie das der einzelne Verlag handhabt, ist allerdings mit den zuständigen Mitarbeitern zu klären.
* Manche Verlage haben auch ein bestimmtes Kontingent an Hotel-Zimmern, von denen man unter Umständen provitieren kann. Ebenfalls nicht pauschal zu beantworten, ist aber eine Option.
* Ich selbst hab das Gefühl, mit "meine" Messe mit gutem Gewissen leisten zu können, denn ich erhalte doch immerhin ein Honorar, das ich sofort wieder in Spiele investieren kann und das damit meine Haushaltskasse nicht übermäßig strapaziert.
Und last but not least:
* Man lernt alleine schon über die Verlage jede Menge interessanter und meist super-netter Leute kennen, die man als 0815-Besucher vielleicht nie sehen würde! =) Eventuell können einem diese Kontakte irgendwann mal weiterhelfen - wo und wie auch immer. Oder man freut sich zumindest auf das nächste Göttingen oder die nächste Messe, um alle wieder zu sehen.

Weitere Punkte mag sich der geneigte Leser selbst ausdenken.

MfG Wiebke

Benutzeravatar
Orang Utah

Re: Mithelfen auf der Spiel 2007

Beitragvon Orang Utah » 20. September 2007, 15:21

Hallo klaerball,

Ich sehe, Du hast inzwischen genaue Angaben, wie das so aussieht. Ich bin nun in der genau gegenteiligen Lage...
Ich habe letztes Jahr einen Verlag gegründet, weil ich selbst ein Spiel erfunden habe und war damit auch letztes Jahr auf der Messe. Es heißt Affentennis und ich bin dabei, den Rest meiner selbst produzierten 2. Auflage von 500 Stück zu verkaufen. Ich habe auch dieses Jahr einen 10 qm Stand. Da der errechnete Geburtstermin meines Kindes genau auf den 18. Oktober fällt, suche ich dringend jemanden, der mir hilft. Ich würde mich über eine Nachricht freuen.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste