Anzeige

Schoenes Spielmaterial aber maessiger Spielreiz

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Spanienwolf
Spielkamerad
Beiträge: 21

Schoenes Spielmaterial aber maessiger Spielreiz

Beitragvon Spanienwolf » 5. Oktober 2007, 18:02

Hallo Ihr Vielspieler,

ich habe in meiner mittlerweile ueber 250 Schachteln zaehlenden Spielesammlung Exemplare wie VINO und WONGAR, zwei Spiele mit wunderschoenem Spielmaterial und Design.
Allerdings laesst der Spielverlauf und das Spielgefuehl viele Wuensche offen. M.a.W. das Spielmaterial macht Appetit, der aber kaum durch den sich ergebenden Spielverlauf gestillt werden kann.
Eigentlich sehr schade angesichts des tollen Materials!

Hat hier vielleicht jemand optionale, spannendere Spielregeln fuer diese beiden Spiele ausgetueftelt, um dem sehr schoenen Material auch vom Spielreiz her gerecht zu werden???

lb Dank fuer Eure Kommentare und Anregungen!
Spanienwolf

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Schoenes Spielmaterial aber maessiger Spielreiz

Beitragvon Attila » 5. Oktober 2007, 20:13

Spanienwolf schrieb:

Reden wir von Vino von Goldsieber???

Das ist ein ziemlich klasse Spiel, da gibt es nix dran auszusetzen - finde ich zumindest!
Vino ist ein ziemlich gutes Wirtschaftsspiel, was stört dich am Spielverlauf und am Spielgefühl?

Atti

Benutzeravatar
Spanienwolf
Spielkamerad
Beiträge: 21

Re: Schoenes Spielmaterial aber maessiger Spielreiz

Beitragvon Spanienwolf » 5. Oktober 2007, 23:42

Danke fuer den Kommentar zu VINO.Stimmt! VINO koennte ein spannnendes Wirtschaftsspiel sein, wenn nicht der Spielverlauf im letzten Drittel des Spieles so stark absacken wuerde.

Mich stoert vor allem, dass zum Schluss des Spieles die ganze Sache recht zaeh wird mit dem Verschenken der staatlichen Weingueter,
weil keiner sich mehr so richtig an den Kauf von privaten Weinbergen wagt, um die Mehrheitsverhaeltnisse nicht zu aendern. Oder sehr oft werden die staatlichen Weinberge aufgekauft, bevor sie ueberhaupt verschenkt werden. Irgenwie befriedigt das ganze nicht so richtig. In mehreren gut angelaufenen Runden fiel der Spannungsbogen ploetzlich zusammen und alle warteten dann nur noch auf das sich hinziehende Ende des Spieles.
Eine Aenderung der Regel koennte evt. Abhilfe schaffen.

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: Schoenes Spielmaterial aber maessiger Spielreiz

Beitragvon Marten Holst » 6. Oktober 2007, 02:05

Moin,

> Reden wir von Vino von Goldsieber???
>
> Das ist ein ziemlich klasse Spiel, da gibt es nix dran
> auszusetzen - finde ich zumindest!
> Vino ist ein ziemlich gutes Wirtschaftsspiel, was stört
> dich am Spielverlauf und am Spielgefühl?

Schwer zu sagen. "Laaaaaaaangweilig" trifft es, ist aber nicht besonders konstruktiv. Sometimes the funke just jumpsn't over... ;-)

Wobei ich mich bei Spielen wie Vino oder Durch die Wüste, die ich höchstens drei, vier Mal spiele und für eher scheußlich befinde, aber eben noch mal mitspiele, weil sie Klassiker sind, immer mal wieder frage, wie ich sie heute finden würde, wenn ich sie noch mal neutral beurteilen könnte. Also ohne die Info, dass ich sie eigentlich nicht mag (Geschmäcker ändern sich ja). Und vor allem ohne die Info anderer, dass sie ja so toll seien.

Und immer, wenn ich mir denke, probier es doch mal wieder, schlägt jemand ein Spiel vor, zu dem ich wirklich Lust habe :-)

Tschüß
Marten

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Schoenes Spielmaterial aber maessiger Spielreiz

Beitragvon Attila » 6. Oktober 2007, 08:27

Hiho,

Was immer der vielgescholtene "Spannungsbogen" sein soll, ich denke mal damit ist gemeint dass das Spiel zum Ende hingegen simpler wird, weil entdweder schon klar ist wer das Spiel gewinnt (was bei Vino sehr gut passieren kann, wenn die anderen Spieler schlecht spielen) oder weil im grunde auf der Hand liegt was welcher Spieler für Aktionen macht (z.B. wie es bei Puerto Rico auch schon mal in der Mitte des Spiels vorkommen kann - was bei Vino aber imo nicht der fall ist).

Vino hat imo einen ganz Wirschaftsspiel-typischen "Spannungsbogen". Man muss halt früh seine Schäfchen ins Trockene bringen, diejenigen die das nicht machen hoffen am Ende oft auf eine glückliche Fügung, was natürlich langweilig ist. Natürlich gibt es Spiele die Langweilig sind und Wirtschaftsspiele sind nunmal auch nicht besonders "Äktschön"-geladen, und wenn die Leute dazu noch Spielfehler machen, dann ist es auch okay wenn man lieber ein anderes Spiel spielt (mach ich ja auch so) - nur liegen Spielfehler nunmal nicht am Spiel, sondern am Spieler. Manchmal läuft es auch einfach blöd in der Runde und das Spiel gefällt einfach nicht - in einer anderen Runde ist's plötzlich super! - Hab ich schon oft erlebt. Manche Spiele sind halt auch anfällig gegenüber "Harakiri"-Spielern - d.h. ein Spieler spielt absichtlich oder unabsichtlich so ein Schrott, das es das Spiel (für alle oder einige) zerstört. Das ist hier aber nicht der Fall.

Ich schätze mal "Dicke Kartoffeln" wird bei euch ähnlich abgeschnitten haben wie Vino, oder? ;-)

Atti

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

RE: Klassiker? Nein!

Beitragvon Helmut » 6. Oktober 2007, 09:05

Marten Holst schrieb:
>> Wobei ich mich bei Spielen wie Vino oder Durch die Wüste, die
> ich höchstens drei, vier Mal spiele und für eher scheußlich
> befinde, aber eben noch mal mitspiele, weil sie Klassiker
> sind

Dass diese Spiele Klassiker sind, bestreite ich.
Ein Spiel ist noch lange kein Klassiker, wenn es in den späten 90er Jahren auf den Markt kam.
Wer spielt bzw. kennt diese Spiele denn noch?
Zum Klassiker gehört schon etwas mehr.

SG
Helmut

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: Klassiker? Nein!

Beitragvon Marten Holst » 6. Oktober 2007, 13:12

Moin,

>>> Wobei ich mich bei Spielen wie Vino oder Durch die Wüste, die
>> ich höchstens drei, vier Mal spiele und für eher scheußlich
>> befinde, aber eben noch mal mitspiele, weil sie Klassiker
>> sind
>
> Dass diese Spiele Klassiker sind, bestreite ich.
> Ein Spiel ist noch lange kein Klassiker, wenn es in den
> späten 90er Jahren auf den Markt kam.
> Wer spielt bzw. kennt diese Spiele denn noch?
> Zum Klassiker gehört schon etwas mehr.

Mit "Klassiker" meine ich hier "regelmäßig gute Kritiken, im Bekanntenkreis zumindest damals weit verbreitet, vordere Plätze bei 'ewigen Listen'". Der Begriff ist sicherlich nicht im engeren "werbeträchtigen" Sinn zu sehen. Von daher vielleicht auch nicht ganz der richtige.

Benutzeravatar
Klaus Knechtskern
Kennerspieler
Beiträge: 1660

RE: Schoenes Spielmaterial aber maessiger Spielreiz

Beitragvon Klaus Knechtskern » 6. Oktober 2007, 14:17

"Marten Holst" hat am 06.10.2007 geschrieben:
> Moin,
>
>> Reden wir von Vino von Goldsieber???
>>
>> Das ist ein ziemlich klasse Spiel, da gibt es nix dran
>> auszusetzen - finde ich zumindest!
>> Vino ist ein ziemlich gutes Wirtschaftsspiel, was stört
>> dich am Spielverlauf und am Spielgefühl?
>
> Schwer zu sagen. "Laaaaaaaangweilig" trifft es, ist aber
> nicht besonders konstruktiv. Sometimes the funke just
> jumpsn't over... ;-)
>
> Wobei ich mich bei Spielen wie Vino oder Durch die Wüste,
> die ich höchstens drei, vier Mal spiele und für eher
> scheußlich befinde, aber eben noch mal mitspiele, weil sie
> Klassiker sind, immer mal wieder frage, wie ich sie heute
> finden würde, wenn ich sie noch mal neutral beurteilen
> könnte. Also ohne die Info, dass ich sie eigentlich nicht
> mag (Geschmäcker ändern sich ja). Und vor allem ohne die
> Info anderer, dass sie ja so toll seien.
>
> Und immer, wenn ich mir denke, probier es doch mal wieder,
> schlägt jemand ein Spiel vor, zu dem ich wirklich Lust habe
> :-)
>
> Tschüß
> Marten

GIb´s zu Marten, Du magst nur keine Pastellfarben ;-)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste