Beitragvon m19Oe » 31. Oktober 2007, 09:53
Hi Dirk!
Ich habe das Schott-Sammelsurium noch nicht gespielt, bin gestern im Laden zufällig darüber gestolpert. Darum war es auch kein Vorwurf, sondern eher eine Frage (Thema mit 2 ? am Ende).
Zugegeben - mich hat vor allem der Name stutzig gemacht in Verbindung mit verschiedenen Autoren. Aber es gibt augenscheinlich sowohl das Schott Sammelsurium als auch das Wiener Sammelsurium seit einigen Jahren als Buch am Markt; von verschiedenen Autoren. Wobei das von Schott ein paar Monate früher dran war (konnte kein genaues Datum der 1. Auflage Wien finden, aber die Website ist von 2005).
Bei den Spielen war halt das Wiener um 2 Jahre voraus. Klar - bei einem Spiel um "unnützes Wissen" wird das Hauptaugenmerk auf dem Zusammentragen von eben diesem liegen. In wie weit die Spielidee ähnlich, neu und schützenswert (ev. nur regionale Patente?) ist, ob es sich gar um eine Parallelentwicklung handelt, entzieht sich meiner Kenntnis. Natürlich gibt es viele Schätzspiele bzw. Spiele á la Wer wird Millionär, in denen eine richtige Antwort ausgefiltert werden soll. In diesem Fall ist es eben so, dass sie ein sehr ähnliches Feld (Kuriositäten, Spiel zum Buch) beackern.
Fazit:
Wer etwas über Wien erfahren will, das man eigentlich nie wissen wollte, greift zum WIENER SAMMELSURIUM.
Wer etwas über die Schweiz oder Österreich wissen will, nimmt demnächst das SCHWEIZ-SAMMELSURIUM oder ÖSTERREICH-SAMMELSURIUM.
Und wenn man lieber die ganze Welt kennen möchte, ist das SCHOTT SAMMELSURIUM die richtige Wahl.
Ich vertrete prinzipiell die Methode der Regionalausgaben. Auch beim Urlaub: Wozu in ferne Länder Reisen und dort alles über Land und Leute lernen? Die meisten kennen nicht mal die Geschichte Ihrer Heimatstadt! So hab ich auch immer eine gute Ausrede wegen der Flugangst ;-)
Ach ja, Christoph übrigens