Anzeige

Die Agricola-Farm in Farbe

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Björn-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 1177
Wohnort: Hannover
Kontakt:

Die Agricola-Farm in Farbe

Beitragvon Björn-spielbox » 5. November 2007, 23:19

Ganz weit unten im Forum gab es die Diskussion, wie man in Agricola die kleinen Holzklötze für die Tiere durch plastische Modelle ersetzen kann. Inspiriert von der "Pimp-my-Agricola"-Idee, aber leider mit beinahe zwei linken Händen, habe ich mich mal an die Umsetzung gewagt. Das Ergebnis kann man erstmal hier betrachten:

http://picasaweb.google.de/LazarusHan/AgricolaFarm

Jemand mit geschickteren Händen kann da bestimmt kleine Kunstwerke zaubern - aber meine Ausführungen kamen beim Spielen auch schon gut an - und immerhin war das an diesem Wochenende ganze 5x (neben 4xGalaxy Trucker, 2x Key Harvest, 3x LinQ und und und)

Viel Spaß noch,
Björn.

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Die Agricola-Farm in Farbe

Beitragvon Braz » 5. November 2007, 23:25

Hallo Björn,

schaut echt super aus!
Die Figuren sind alle selbstgemacht?!
(Bei den Schweinen, welche mich irgendwie an liegende Döner mit jeweils 2 Nasenlöchern erinnert haben, mußte ich wirklich lachen -> schauen aber dennoch wirklich klasse aus!)

Viele Grüße
Braz

Benutzeravatar
Mick
Kennerspieler
Beiträge: 115
Wohnort: Witten

Re: Die Agricola-Farm in Farbe

Beitragvon Mick » 6. November 2007, 07:28

Hallo Björn,

sieht doch sehr gut aus, was deine linken Hände da gezaubert haben.
Leider ist dir aber ein kleiner Fehler unterlaufen. Uwe hat die "Schweinewürfel" absichtlich nicht rosa gefärbt, da es zu der Zeit von Agricola noch keine Hausschweine sondern nur Wildschweine gab. Solltest du das korrigieren wollen, bin ich sehr auf deine neue Umsetzung gespannt ;o)
Klugscheißerische Grüße B-] (<- Schlaubi-Smilie)
Mick

Benutzeravatar
Björn-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 1177
Wohnort: Hannover
Kontakt:

Re: Die Agricola-Farm in Farbe

Beitragvon Björn-spielbox » 6. November 2007, 07:39

Das mit den Säuen dachte ich mir schon, dass es einen Grund gibt, dass es Wildschweine gab und keine normalen Schweine. Beim Einkaufen des Fimo wusste ich noch nicht, wie genau ich die unterschiedlichen Formen hinbekomme - da habe ich die reguläre Schweinehaltung ein paar Jahre/Jahrzehnte/Jahrhunderte vorverlegt um die Farben besser unterscheiden zu können. "Wildsauig" anmalen kann man ja immer noch. Die Schafe bedürfen auch einer Nachlackierung - das weiße Fimo wurde während der Bearbeitung irgendwie schnell grau-gescheckt.
Sollte mir abends mal langweilig sein, werde ich darüber nachdenken :-)

Grüße,
Björn.

Benutzeravatar
dilli
Kennerspieler
Beiträge: 356

Re: Die Agricola-Farm in Farbe

Beitragvon dilli » 6. November 2007, 08:10

Hallo Björn,

wenn du das linke Hände nennst, so musst du Linkshänder seien :)).

dilli
(ich möchte auch sooo schöne Kühe, Schafe und Schweine haben!)

Benutzeravatar
Arby
Spielkamerad
Beiträge: 33

Re: Die Agricola-Farm in Farbe

Beitragvon Arby » 6. November 2007, 08:52

Toll, ganz toll!
Würde ich mir gar nicht zutrauen.
Und was den Detailreichtum angeht: Ich finde es sogar besser so. Wenn die Viecher noch Beine hätten und feiner ausgearbeitet wären, wäre die Gefahr, dass etwas abbricht viel größer. So hast du zumindest stilistisch die Haupteigenschaften berücksichtigt (süß bei den Schweinen die Steckdosen und Ringelschwänzchen), was meiner Meinung nach völlig ausreicht. Super!
Ach ja: Das graugescheckte der Schafe, wie du schreibst, sieht man auf den Bildern gar nicht. Und in natur sehen sie dafür sicher umso besser aus, weil echte Schafe ja auch nicht reinweiß sind...

Ralf "Arby" Brostedt

PS: Was kostet so ein Satz, wenn du den für Forumsleser bastelst und verschiffst? ;-) :roll:

Benutzeravatar
Maddin

Re: Die Agricola-Farm in Farbe

Beitragvon Maddin » 6. November 2007, 09:55

Respekt!

Ich hoffe (ind gehe mal davon aus...), dass Du dieses Schmuckstückchen am 24. November dabei haben wirst...

Freue mich drauf!
Maddin = : - )

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: Die Agricola-Farm in Farbe

Beitragvon Ralf Arnemann » 6. November 2007, 10:24

> Uwe hat die "Schweinewürfel" absichtlich
> nicht rosa gefärbt, da es zu der Zeit
> von Agricola noch keine Hausschweine
> sondern nur Wildschweine gab.
Wie kommt er nur auf diese Idee?
Das Hausschwein ist eine der ältesten Haustiere überhaupt und wird seit tausenden von Jahren in mitteleuropäischen Bauernhöfen gehalten.

Ich habe mich schon gewundert, daß er Wildschweine nimmt - die wurden ja eben nicht im Stall (oder gar im Haus) gehalten.

Benutzeravatar
Joker13
Kennerspieler
Beiträge: 651

[OT]die Farbe von Schweinen

Beitragvon Joker13 » 6. November 2007, 11:11

Björn ist ein sauberer Zeitgenosse und legt Wert darauf, dass seine Wildschweine nur rasiert auf die Weide gelassen werden.

Jaja...:lol:

Benutzeravatar
André Groth
Kennerspieler
Beiträge: 109

[OT] Wildschweine

Beitragvon André Groth » 6. November 2007, 12:09

Moin Moin,

hatte mich auch gewundert, dass es im Spiel Wildschweine sind, aber dann bei Wikipedia das gefunden:

"Die Domestikation hat in Mitteleuropa zu Schweinen geführt, die im Mittelalter häufig nur eine Widerrist- Höhe von 75 cm hatten. In ihrem Erscheinungsbild - dichte Körperbehaarung, langgestreckter Kopf, Stehmähne - glichen sie jedoch noch sehr dem Wildschwein:

„Bis zum 18. Jahrhundert wich das Leben der europäischen Hausschweine nicht grundlegend von dem der Wildschweine ab. Durch die Haltungsbedingungen waren sie nicht gegen klimatische Unbilden abgeschirmt. Ihr Futter mussten sie überwiegend in den Wäldern selbst suchen, und sie bekamen nur Abfälle zugefüttert. Zudem dürfte gelegentlich ein Keiler in ihr Gehege eingedrungen sein, um eine Sau zu decken. Die Folge war, dass sich Hausschweine bis zu dieser Zeit im Typ kaum von Wildschweinen unterschieden. Es waren langbeinige schlanke Tiere mit langem gestrecktem Kopf und einem deutlichen Borstenkamm auf dem Rücken. Noch um 1800 betrug das Schlachtalter von Schweinen in Deutschland 1½ Jahre; ihre Gewicht lag damals bei 50 kg.“ (Sambraus, S. 277)

Die heutigen Hausschweine, wie etwa das Schwäbisch-Hällische Landschwein oder das Deutsche Edelschwein, sind verhältnismäßig moderne Züchtungen. Sie entstanden, nachdem die Praxis der Eichelmast zunehmend eingestellt wurde. Die erste moderne Schweinerasse entstand um 1770 in England." Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Wildschweine

Hat also alles seine Richtigkeit, wir können beruhigt mit den schwarzen Würfeln weiterspielen und müssen nicht auf rosa Würfel zurückgreifen;-)

Viele Grüße
André

Benutzeravatar
Björn-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 1177
Wohnort: Hannover
Kontakt:

Re: [OT] Wildschweine

Beitragvon Björn-spielbox » 6. November 2007, 12:45

Als Norddeutscher tendiere ich ja eh mehr zum Husumer Protestschwein, welches bei uns im Zoo Hannover zu finden ist.

Benutzeravatar
Joker13
Kennerspieler
Beiträge: 651

Re: [OT] Wildschweine

Beitragvon Joker13 » 6. November 2007, 15:30

in mir wächst der Drang, eine Obelix-Figur ins Spiel zu integrieren. :lol:

Benutzeravatar
André Groth
Kennerspieler
Beiträge: 109

Re: [OT] Wildschweine

Beitragvon André Groth » 6. November 2007, 16:29

Joker13 schrieb:
>
> in mir wächst der Drang, eine Obelix-Figur ins Spiel zu
> integrieren. :lol:

das hatte sich der Illustrator wohl auch gedacht :-D
http://lookout-games.de/wp-content/uploads/steinschlepper.jpg

Benutzeravatar
Joker13
Kennerspieler
Beiträge: 651

[OT] Obelix

Beitragvon Joker13 » 6. November 2007, 16:31

ach, schau an :lol:

Jetzt freu ich mich noch mehr, bis ich das Spiel endlich mal kriege.

So wie ich mich kenne, werde ich sicher auch ein wenig mit Fimo rumblödeln, bzw. sogar selber Figuren giessen.

Benutzeravatar
Küstenzauberer
Kennerspieler
Beiträge: 173

Re: Die Agricola-Farm in Farbe

Beitragvon Küstenzauberer » 6. November 2007, 21:17

Mick schrieb:
> Uwe hat
> die "Schweinewürfel" absichtlich nicht rosa gefärbt, da es zu
> der Zeit von Agricola noch keine Hausschweine sondern nur
> Wildschweine gab.

Naja, er hätte das auch nicht am Produktionsmanager vorbeigebracht.
Von rosa Spielsteinen krieg ich nämlich Augenkrebs.
Und wie William Attia so lieb sagte: "Agricola ist das einzige Spiel, das ich kenne, in der es Wildschwein-Figuren gibt".

Benutzeravatar
Marion Menrath
Kennerspieler
Beiträge: 447

[OT] Rosa Schweine

Beitragvon Marion Menrath » 6. November 2007, 23:17

Die halbwilden Schweine in Korsika sind heute noch überwiegend schwarz und grau. Die iberischen Schweine ebenso. Die alten mitteleuropäischen Landrassen sind oft gescheckt und teilweise wollig. Diese rosaroten, nackten Hochleistungsschweine dürften eine relativ neue Errungenschaft aus dem 20. Jahrhundert sein. In einer extensiven Landwirtschaft auf Waldweiden wie im Mittelalter haben sie wohl eher schlechte Überlebenschancen. (gerüchteweise mögen Wölfe auch Schweinebraten ;) )

Marion

Benutzeravatar
CarstenB
Kennerspieler
Beiträge: 263

Re: Die Agricola-Farm in Farbe

Beitragvon CarstenB » 7. November 2007, 04:29

So ein "gepimptes" Agricola ist doch mal ein sehr schönes nd vor allem persönliches Weihnachtsgeschenk.. Wie viel Fimo hast Du für die anze Aktion benötigt?

Grüße,
Carsten

Benutzeravatar
Björn-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 1177
Wohnort: Hannover
Kontakt:

Re: Die Agricola-Farm in Farbe

Beitragvon Björn-spielbox » 7. November 2007, 07:30

Hallo Carsten,
ich habe 3x Fimo für je 2,30 Euro in den entsprechenden Farben gekauft. Von jedem Pack habe ich etwas weniger als die Hälfte bisher verbraucht. (Für mich heisst das wohl, dass ich noch ein weiteres Set anfertigen werde, damit das Fimo nicht ungenutzt rumfliegt)
Bei den Schafen hat sich übrigens bewährt, einfach einen passenden Körper kneten, vorne mit einem flachen Schreibenzieher ein größeres Loch machen und ein längliches Fimo-Oval reinstecken und leicht rundherum andrücken.

Bei den Schweinen habe ich die Schnauze vorne schmal und länglich mit einem Messer ausgerollt und dann mit der flachen Seite wieder Richtung Gesicht zusammengedrückt. Mit der Spitze dann noch die Steckdöschen und ein kleiner Ringelschwanz.

Hat mir jedenfalls richtig Spaß gemacht. :-)
Viel Spaß beim basteln.
Björn.

Benutzeravatar
Tyrfing

[OT] Wildschwein - allerdings Karte

Beitragvon Tyrfing » 7. November 2007, 10:36

Gibt's natürlich schon:
http://www.boardgamegeek.com/image/196658

Und ich kann mir vorstellen, dass es in diesem Spiel:
http://www.boardgamegeek.com/image/50973
auch Wildschweinplättchen/-steine gibt. Als "PowerUp" für einen gewissen leibigen Herren...

Grüße aus einem kleinen Dorf, welches den Invasoren hartnäckig Widerstand leistet...
Tyrfing

Benutzeravatar
Joker13
Kennerspieler
Beiträge: 651

Re: [OT] Wildschwein - allerdings Karte

Beitragvon Joker13 » 7. November 2007, 10:47

Der Herr mit dem kleinen Hund ist doch nicht leibig, sondern nur dick angezogen. ;)

Benutzeravatar
Irmi

Re: Die Agricola-Farm in Farbe

Beitragvon Irmi » 8. November 2007, 15:25

Hallo Björn,

wenn es so viel Spass macht, könntest Du doch in Serienproduktion gehen ;-)!

LG Irmi


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste