Anzeige

Nichtspieler - Ein Leitfaden (nu aber)

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Jerry

Nichtspieler - Ein Leitfaden (nu aber)

Beitragvon Jerry » 2. Januar 2008, 12:46

[... nu aber komplett...]

Da ja immer mal wieder Nachfragen kommen ob das eine oder andere Spiel auch mit Nichtspielern funktioniert habe ich mich mal hingesetzt und einen kleinen Leitfaden geschrieben der die Frage beantwortet, wie gut ein bestimmter Menschentyp für die Teilnahme an komplexen Spielen geeignet ist. :-)

Viel Spaß beim Lesen

Generell unterteilt man Nicht- und Wenigspieler in 7 Kategorien. Je nach Kategorie ergibt sich eine unterschiedliche Eignung für die Teilnahme an eingespielten Spielerunden. Wir unterscheiden die folgenden Typen:


1. Der "Fun"-Typ:
Will Spaß haben und zwar sofort. Kennt "Tabu" und "Trivial Pursuit". Ruft nach mehr als 90 Sekunden Regelerklärung "lasst uns einfach anfangen" oder "das ergibt sich doch gleich im Spiel". Macht anschließend alles falsch, merkt es aber nicht weil er die ganze Zeit lustige Anekdoten aus seinem Leben zum besten gibt. Verbessert ode verschlechtert die Siegchancen der anderen Spieler massiv - je nachdem wer wo sitzt.
Desaster-Wahrscheinlichkeit: 10% (90% falls man sich an den zufallsgesteuerten Zügen stört)

2. Der weinerlicher Typ
Steht prinzipiell dem Spielen aufgeschlossen gegenüber, mag aber nicht überfordert werden. Ist allerdings gleichzeitig zu stolz zuzugeben, wenn er etwas nicht versteht. Fummelt zu Beginn erratisch rum bis er grob gepeilt hat worum's eigentlich geht. Erkennt dann, dass er längst meilenweit zurück liegt und nervt ab dann mit Nachfragen wie lang's noch dauert. Muss nach ca. 60 Minuten überraschend zu einem anderen Termin den er total verschwitzt hat.
Desaster-Wahrscheinlichkeit: 85%

3. Der "erwachsene" Typ
Dieser Nichtspielertypus ist oft 65 Jahre oder älter. kann aber prinzipiell in jeder Altersgruppe gefunden werden. Seine Grundhaltung drückt sich in der Assoziation "Spielen = Kinderkram" aus. Alles was bunte Pöppel enthält lehnt tendenziell ab (Pöppel = Lego-Ersatz). Das Maximum zu dem man den erwachsenen Nichtspieler überreden kann sind Spiele der Kategorie Trivial Pursuit weil diese gerade noch so als Bildungsaktivität durchgehen. Ironischerweise ist der erwachsene Nichtspieler bereits mit Regeln der Komplexität eines "Bezzerwizzer" überfordert was daran liegt, dass er beim Regelerklären grundsätzlich nicht zuhört (Regel = Kleinkram der sich von selbst versteht). Gerne steht der erwachsene Nichtspieler auch bei Quizspielen daneben, spielt nicht mir aber bölkt ständig die Antworten in die Runde.
Desaster-Wahrscheinlichkeit: 20% (wegen der niedrigen Teilnahmebereitschaft)

4. Der "Siedler-und-Carcassonne"-Typ
Dieser Typ ist meistens weiblich und ist eigentlich keine echte Nichtspielerin. Hat eine sporadische Spielerunde in der außer Siedler von Catan und Carcassonne nichts anderes gespielt wird. Glaubt daher sich gut auszukennen. Ist vom Grundtyp fröhlich und optimistisch. Hört beim Erklären der Grundregeln vom Typ "Caylus meets Agricola" aufmerksam zu während ihre Gesichtszüge langsam immer verwirrter werden. Muss beim anschließenden Spiel ständig die Regeln nachfragen, wurschtelt sich aber irgendwie durch und wird mit großem Abstand Letzte. Kommt nie wieder. Prahlt anschließend in ihrer Siedler-und-Carcassonne-Runde damit dass sie letztens ein "irre anspruchsvolles Spiel mit total niedlichen Bauernhöfen" auf dem Tisch hatte.
Desaster-Wahrscheinlichkeit: 20%

5. Der "Ich tat es aus Liebe" Typ
Hat große Ähnlichkeit zu Typ 4, hat aber keine wirkliche Spielerfahrung sondern spielt nur mit, weil er/sie in eine(n) der Mitspieler(innen) verknallt ist. Versucht während des Spiels dem Angebeteten zuzuspielen was aber mangels Praxis entweder nicht gelingt oder wegen fehlender Subtilität zu massiven Unmutsbekundungen der anderen Mitspieler führt. Kann tendenziell die Spielerunde sprengen oder (alternativ) das noch junge Pfänzchen der Liebe zertreten.
Desaster-Wahrscheinlichkeit: 40% (Spiel-intern) + 40%(Beziehungsmäßig)

6. Der lernwillige Typ
Weiss dass er ein Noob ist, ist aber wild entschlossen, selbst das schwerste Spiel zu lernen und mitzumachen. Beisst die Zähne zusammen selbst wenn ihm bei 1830 gerade zwei geplünderte Gesellschaften ohne Lok auf's Auge gedrückt werden und nur Diesel-Züge für $1100 zur Verfügung stehen. Kann sich mittelfristig zu einem Echten_Spieler(tm) entwickeln
Desaster-Wahrscheinlichkeit: 30%

7. Der "Nachziehstapel"-Typ
Dieser Nichtspielertyp hat eine autistische Grundhaltung. Egal was man ihm erzählt, worauf man ihn hinweist: es kommt wenig bis keine Reaktion. Warum er bei der Runde dabei ist, ist unklar, potenziell handelt es sich um einen einsamen Komillitonen oder Kollegen. Führt mit stoischer Gelassenheit seine Züge durch die aber keine erkennbare Linie zeigen. Könnte spielmechanisch auch durch einen Nachziehstapel oder ein einfaches Computerprogramm vom Typ Shell-Skript ersetzt werden. Schadet der Runde nicht solange man sich nicht an den zusätzlich entstehenden Zufallseffekten stört.
Desaster-Wahrscheinlichkeit: 15%


Gruß & nice dice,
Jerry

Benutzeravatar
Daniel R.
Kennerspieler
Beiträge: 1106

Re: Nichtspieler - Ein Leitfaden (nu aber)

Beitragvon Daniel R. » 2. Januar 2008, 14:30


8. Der Nörgler
Erstaunlich, warum sich dieser Typ überhaupt auf ein Gesellschaftsspiel einlässt, denn jede zweite Regelerklärung wird mit einem Kommentar wie "sehr unrealistisch" oder "passt überhaupt nicht zum Thema" oder "unnötige Verkomplikation" oder "hat der Autor gekifft als er sich das ausdachte" versehen. Auch während dem Spiel gibt er anderen ständig Ratschläge, welche Spielzüge andere Spieler anstatt den eigenen hätten machen sollen, wenn sie den gewinnen wollen. Insgesamt also eher eine unangenehme Person, welche ständig die Autorität des Erklärbären (also wir) anzweifelt. Wenn er verliert, sind natürlich alle anderen Schuld oder zumindest das bescheuerte Spielsystem.
Desasterwahrscheinlichkeit: satte 50%


Grüsse
Daniel

Benutzeravatar
Catweazle
Kennerspieler
Beiträge: 151
Wohnort: Bayreuth

Re: Nichtspieler - Ein Leitfaden (nu aber)

Beitragvon Catweazle » 2. Januar 2008, 14:32

einfach genial. Genau so isses. Aber ich vermute es gibt noch ein paar mehr. Z.B. den überforderten "ich-habe-heute-schon-so-viel-denken-müssen- ich-will-nichts-neues-mehr-spielen" - Studenten-Typ - Leute, die zwar eigentlich Vielspieler sind, aber Angst vor neuen Spielen haben und immer nur Bekannte Sachen spielen wollen. Ähnlich dem Siedler/Carcassonne-Typ.

Ne Abhandlung über Spielertypen wäre auch mal nicht schlecht. Z.B. hatte ich da bis vor ein paar Jahren immer einen ehemaligen amerikanischen Soldaten dabei, der Spielen immer mit "Krieg führen" verwechselt hat und unsere Runden immer sehr strapaziert hat. Entsprechend waren dann nur 18xx, Shogun (das mit den vielen japanischen Kämpferfiguren) und sowas gute Spiele. Alles andere waren dann Kinderspiele... Ich hab ihn mal fast tödlich beleidigt, indem ich ein Minister aufgetischt habe ...

Benutzeravatar
Niccolo
Kennerspieler
Beiträge: 1333

Re: Nichtspieler - Ein Leitfaden (nu aber)

Beitragvon Niccolo » 2. Januar 2008, 14:41

Jerry schrieb:

Was unterscheidet die Desasterwahrscheinlichkeit durch die Zufallssteuerung vom Fun (95%) zum Nachziehstapel (15%)-Typen?

Wobei die mich obernervigste Spielerart ein Mischtypus der Art: [b]weinerlicher Funspieler[/b] ist.
* Will ohne Kenntnisse anfangen zu spielen
* Kostet im Spiel viel Energie, da man ständig aufpassen muß, dass die Regel eingehalten wird, was mit beleidigtem Gemaule kommentiert wird: "Was? Das geht nicht? Das hast aber nicht gesagt!!!"
* damit das Spiel nicht komplett sinnlos ist, muß man stets auf (bessere) Züge hinweisen, die dann mit: "Was? Das geht? Das hast aber nicht gesagt!!", bedankt wird.


... wenn der wenigstens lustige Anekdoten erzählen würde!!!

Benutzeravatar
Stefan Bosse
Kennerspieler
Beiträge: 113

Weitere Typisierungen

Beitragvon Stefan Bosse » 2. Januar 2008, 15:46

> Ne Abhandlung über Spielertypen wäre auch mal nicht schlecht.

Spielertypen gibt's hier:
Von den Freuden eines Regel-Erklärers
("Das hast Du aber nicht gesagt!")
http://spieldesjahres.com/cms/front_content.php?idcatart=352

Und dann wären da noch die Erkärertypen:
Von den Freuden, Regeln erklärt zu bekommen
("Spiel das mal besser so...!")
http://spieldesjahres.com/cms/front_content.php?idcatart=453

Benutzeravatar
Michael K

Re: Nichtspieler - Ein Leitfaden (nu aber)

Beitragvon Michael K » 2. Januar 2008, 22:52

Es fehlt der Regelfanatiker,
der das beste Spiel des Universums, am schönsten Tag der Welt, mit den besten Freunden überhaupt, beim schönsten Ambiente, dem besten Wein und sechs Wochen Urlaub vor Augen kurz vor Schluß "schmeißt", weil eine Klitzekleinigkeit - und für das Spiel völlig unbedeutend, nicht eindeutig in der Regel erläutert wird.

Benutzeravatar
zerics
Brettspieler
Beiträge: 58

Re: Nichtspieler - Ein Leitfaden (nu aber)

Beitragvon zerics » 3. Januar 2008, 16:25

..ich lach mich tot..
genau so zwei typen hab ich auch immer "muß den ganzen Tag auf Arbeit soviel denken"..
aber da gibts wohl doch noch mehrere..
hätt ich nicht gewusst..lach

zerics
(der gestern geschlagene anderdhalb stunden warten mußte um cuba zu erklären weil es vorher noch soviel andere themen gab..gähnn)

Benutzeravatar
Arby
Spielkamerad
Beiträge: 33

Re: Nichtspieler - Ein Leitfaden (nu aber)

Beitragvon Arby » 3. Januar 2008, 20:23

Der "Nörgler" ist gut charakterisiert, aber sehr unrealistisch, denn das passt überhaupt nicht zum Thema. Es ging um Nicht-/Wenigspieler. Nörgler habe ich bisher nur im Lager der Möchtegern-Vielspieler angetroffen. Das jetzt weiter auszuführen, wäre aber eine unnötige Verkomplikation. Wahrscheinlich hast du eh nur gekifft, als du dir das ausgedacht hast...

;-)

Benutzeravatar
Catweazle
Kennerspieler
Beiträge: 151
Wohnort: Bayreuth

Re: Nichtspieler - Ein Leitfaden (nu aber)

Beitragvon Catweazle » 4. Januar 2008, 00:18

bei uns sinds im studentischen Spielekreis immer die Juristen die noch diverse Themen und Professoren erörtern... und das Spielen statt um 19 uhr erst um 20 uhr beginnt

Benutzeravatar
Catweazle
Kennerspieler
Beiträge: 151
Wohnort: Bayreuth

Re: Nichtspieler - Ein Leitfaden (nu aber)

Beitragvon Catweazle » 4. Januar 2008, 00:21

... oder man vergessen hat zu erwähnen,
... oder er beim Regel-Erklären überhört hat

weil er da ja seine GANZE TAKTIK hätte ändern müssen wenn er DAS gewusst hätte ...

Benutzeravatar
Daniel R.
Kennerspieler
Beiträge: 1106

Re: Achtung KMW: Netiquette Verletzung!

Beitragvon Daniel R. » 4. Januar 2008, 14:59

Arby schrieb:
>
> Der "Nörgler" ist gut charakterisiert, aber sehr
> unrealistisch,

Wenn Du nur wüsstest wie echt und aus dem Leben gegriffen dieser Typ ist. Ich sehe ihn nur 1x im Jahr beim grossen Familientreffen an Weihnachten...


> denn das passt überhaupt nicht zum Thema. Es
> ging um Nicht-/Wenigspieler.

Du meinst, ich kann nicht lesen und Du möchtest mich unelegant beleidigen? Das ist Dir gelungen.


> Nörgler habe ich bisher nur im
> Lager der Möchtegern-Vielspieler angetroffen.

Nur weil Du diesen (etwas überzeichneten) Typ bisher nur bei den Spielern angetroffen hast, bedeutet es nicht, dass es diesen nicht auch bei den Wenig- oder Nichtspieler gibt.


> Wahrscheinlich hast du eh nur gekifft, als du dir das
> ausgedacht hast...

Wau und gleich nochmals eine unnötige Beleidigung hinterher, das neue Jahr fängt ja gut an.


Ich bitte KMW den Beitrag von Arby zu löschen, wegen unnötiger Beleidigungen und Netiquette Verletzung.

Danke und Grüsse
Daniel R.

Benutzeravatar
Niccolo
Kennerspieler
Beiträge: 1333

Re: Achtung KMW: Netiquette Verletzung!

Beitragvon Niccolo » 4. Januar 2008, 15:07

lol?

Benutzeravatar
Catweazle
Kennerspieler
Beiträge: 151
Wohnort: Bayreuth

Re: Achtung KMW: Netiquette Verletzung!

Beitragvon Catweazle » 4. Januar 2008, 18:03

Unfug. Das ist keine Beleidigung sondern ein Zitat aus dem Text verwendet.
Na wenn du bei einem Hinweis schon beleidigt bist, wie schauts dann erst aus wenn dich im Spiel einer "trifft"? ;-)

Benutzeravatar
KMW

Re: Achtung KMW: Falscher Adressat

Beitragvon KMW » 4. Januar 2008, 18:36

Unser Forenadmin ist immer ganz zerknirscht, wenn Ihr ihn KMW nennt. Siehe oben den Tooltip unter Forenmoderator.
KMW

Benutzeravatar
Daniel R.
Kennerspieler
Beiträge: 1106

Re: Achtung KMW: Netiquette Verletzung!

Beitragvon Daniel R. » 4. Januar 2008, 19:23

Catweazle schrieb:
>
> Unfug. Das ist keine Beleidigung sondern ein Zitat aus dem
> Text verwendet.
> Na wenn du bei einem Hinweis schon beleidigt bist, wie
> schauts dann erst aus wenn dich im Spiel einer "trifft"? ;-)


:???:

Wie soll ein überzeugter Nichtraucher bitteschön gekifft haben? Und wo in diesem Thread wurde übers Kiffen gesprochen, so dass man es zitieren könnte?
Sorry, wir sprechen sicher nicht vom Gleichen.

Daniel

Benutzeravatar
Daniel R.
Kennerspieler
Beiträge: 1106

Re:Forumsmoderator = Matthias Hardel

Beitragvon Daniel R. » 4. Januar 2008, 19:26

na, da kann man immer wieder was neues dazulernen.

Vielleicht entfernt er ja die verbalen Entgleisungen, ansonsten kann ich gerne auch selber noch ein paar Beleidigungen reinschreiben um sicher zu stellen, dass hier was gelöscht wird ;)

KMW nicht mehr verwechselnde Grüsse
Daniel

Benutzeravatar
Warbear

Re: Achtung KMW: Falscher Adressat

Beitragvon Warbear » 4. Januar 2008, 19:29

KMW schrieb:
>
> Unser Forenadmin ist immer ganz zerknirscht, wenn Ihr ihn KMW
> nennt.

Hallo Knut,
ich denke eher, das Gegenteil ist der Fall ;-)

.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste