Anzeige

Full Metal Planet-so teuer?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Full Metal Planet-so teuer?

Beitragvon Helmut » 13. Januar 2008, 14:36


Hallo,
kann das Spiel so teuer sein?

http://www.trollandtoad.com/p136136.html?associateid=44_22

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: Full Metal Planet-so teuer?

Beitragvon Andreas Keirat » 13. Januar 2008, 14:52

Helmut schrieb:
>
>
> Hallo,
> kann das Spiel so teuer sein?
>
> http://www.trollandtoad.com/p136136.html?associateid=44_22

Ja... 300 Euro hab ich z.B. bekommen. Und die Erweiterung... ;-) bringt ähnlich viel Geld (180 Euro).

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

Benutzeravatar
Duchamp

Re: Full Metal Planet-so teuer?

Beitragvon Duchamp » 13. Januar 2008, 15:57

Seit geraumer Zeit für 160,- Euro sofortkauf bei ebay:

http://cgi.ebay.de/Full-Metal-Planete-Ludodelire-FMP-TOP-OOP-RARE_W0QQitemZ250154079982QQihZ015QQcategoryZ9182QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem?_trksid=p1638.m118

Die Raumschiffe sind aus Zinn gegossen, aber kleiner, als man vermuten sollte.

Es ist halt ein vergriffener Kult-Klassiker von Ludodélire, selbst "Terrain Vague" wechselt für 150 Euro den besitzer, obwohl es nur normale Pappe-Aufsteller als Männchen hat. (Ich habe es allerdings neuwertig mit deutscher Regel für 15 Euro bekommen, weil es bei ebay als "Terain Vague" eingestellt war und es kein ernsthaft Interessierter gefunden hat ;-)

Kannst ja ab und zu mal "Full metall planet" eingeben oder so ...

Oder einfach "Ludodelire", dann findet man auch "La Vallée des Mammouths" (wieder falsch geschrieben), das allerdings auch neu erhätlich ist, zumindest in Frankreich:

http://cgi.ebay.de/La-Valle-des-Mamouths-Ludodelire_W0QQitemZ110213808068QQihZ001QQcategoryZ9180QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Benutzeravatar
Herbert

Re: Full Metal Planet-so teuer?

Beitragvon Herbert » 13. Januar 2008, 16:39

Hallo Helmut,

dieses schon. Bei e-bay steht eines Dauerhaft für 180 Euronen drin. Ich habe es erst kürzlich für knapp 100 Euronen erstanden.

Das kommt wohl daher, dass die Ludodelire Spiele zu Ihrer Zeit recht teuer waren und so nur an absolute Liebhaber verkauft wurden. Da es nie eine Neuauflage gab, regeln jetzt Angebot und Nachfrage den Preis.

Gute Spiele werden eben nie billig!

Gruss aus dem Münsterland
Herbert

Benutzeravatar
Niccolo
Kennerspieler
Beiträge: 1333

Re: Full Metal Planet-so teuer?

Beitragvon Niccolo » 13. Januar 2008, 17:56

Helmut schrieb:

> kann das Spiel so teuer sein?

Wieso nicht?

Ich kann mich erinnern, dass es schon damals ein Schweinegeld kostete und ich es mir deshalb verkniffen hatte.
Also ich bilde mir ein, dass die in den Läden etwa 1.500 Schilling von mir wollten.

Das sind heute etwa 110 EUR.

Genaugenommen hat es seinen Wert gerade mal 'gehalten'.
(Laut meinem Mickey Maus Index - heute kostet das Wochenheft in AT 3,20 EUR, was in Schilling etwa 44 ATS sind. Oder für 'euch': mehr als 6 DM - für ein MM Heft!!! Wer hätte vor ein paar Jahren 6 DM für ein MM-Wochenheft ausgegeben?).

Benutzeravatar
f-p-p-m
Kennerspieler
Beiträge: 420

Re: Full Metal Planet-so teuer?

Beitragvon f-p-p-m » 13. Januar 2008, 18:05

Das Spiel ist meiner Meinung nach sowieso nur für Sammler etwas Wert, denn das Spiel ist eigentlich recht einfach gestrickt und vom Spielspaß gibt es heute wirklich Titel die mehr Spaß machen und billiger zu haben sind.
Die Raumschiffe und anderen Fahrzeuge sind eher simple Modelle, das Handling mit den kleinen Kristallsteinen ist recht umständlich und fiddelig und die strategische Tiefe hält sich auch in Grenzen.
Ich würde mein Exemplar zwar aus nostalgischen Gründen nie verkaufen, aber spielen werden wir wohl auch eher etwas anderes.

Gruß
Frank

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

Re: Full Metal Planet-so teuer?

Beitragvon Heinrich Glumpler » 13. Januar 2008, 19:55

Hi,

ich würde sagen - ja.

Meines würdest du für 300 Euro jedenfalls nicht bekommen - es ist angemalt, selbst angemalt.

Grüße!
Heinrich

Benutzeravatar
Ferdinand Köther
Kennerspieler
Beiträge: 1147

Re: Full Metal Planet-so teuer?

Beitragvon Ferdinand Köther » 13. Januar 2008, 20:13

Pfui, schnöder Mammon für solch einen Klassiker, ich hab's schon immer befürchtet (ich sage nur CS, grausam!), du bist ein Dealer und kein Spieler!

Nix für ungut, voll auf die zwölf metallene Grüße
:razz: Ferdi

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: Full Metal Planet-so teuer?

Beitragvon Andreas Keirat » 14. Januar 2008, 06:40

Ferdinand Köther schrieb:
>
> Pfui, schnöder Mammon für solch einen Klassiker, ich hab's
> schon immer befürchtet (ich sage nur CS, grausam!), du bist
> ein Dealer und kein Spieler!
>
> Nix für ungut, voll auf die zwölf metallene Grüße
> :razz: Ferdi


Hehe, ich habe nun mal eine Mietwohnung und nur ein Aussenlager. Da ein Spieleraum aber vor einigen Jahren zu einem Kinderzimmer mutieren mußte (mittlerweile mein zweites Spielezimmer), mußte ich mich eben von solchen Dingen trennen.

Und spielerisch ist es heute auch nicht mehr so prall.

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

(schaut gerne mal nach dem Geld... Wenn es sich lohnt und kein Herzblut dran hängt)

Benutzeravatar
Leberegel
Brettspieler
Beiträge: 73

Re: Full Metal Planet-so teuer?

Beitragvon Leberegel » 14. Januar 2008, 13:09

Nanana, also zu behaupten, die strategische und taktische Tiefe hält sich in Grenzen ist schon etwas verwegen...

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

Re: Full Metal Planet-so teuer?

Beitragvon Heinrich Glumpler » 14. Januar 2008, 13:46

Hi,

da stimme ich zu. Full Metal Planete ist so zeitlos wie Schach. Mag sein, dass es manchmal etwas fizzelig zu handhaben ist, aber es ist absolut mit Schach (auf Zeit) zu vergleichen.

Ich habe es einmal gegen einen Schachspieler gespielt, der es vorher nicht kannte. Der Typ hat mich so was von weggefegt ...

Keine Zufallselemente, vollständige Information, Zeitdruck, hohe Komplexität - das Ding ist extrem.

Für mich zu stressig - aber jedes Mal, wenn ich meine japanischen, chinesischen, arabischen und russischen Raumschiffe sehe, bekomme ich wieder Lust drauf...

Grüße
Heinrich

Benutzeravatar
Uli Lehmkuhl
Spielkamerad
Beiträge: 31

Re: Full Metal Planet-so teuer?

Beitragvon Uli Lehmkuhl » 14. Januar 2008, 14:16

Ich habe FMP auch als knallharten Brainburner in Erinnerung. Aber waren nicht die Gezeiten zufällig?

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

Re: Full Metal Planet-so teuer?

Beitragvon Heinrich Glumpler » 14. Januar 2008, 14:18

Ha,

da hast du Recht!

An die Gezeiten hab ich nicht mehr gedacht.

(ändert für mich allerdings nichts an der Tatsache, dass ich gegen Taktiker und Strategen bei FMP keine - aber auch so was von gar keine - Chance habe :LOL:)

Grüße
Heinrich

Benutzeravatar
Niccolo
Kennerspieler
Beiträge: 1333

Re: Full Metal Planet-so teuer?

Beitragvon Niccolo » 14. Januar 2008, 14:45

Heinrich Glumpler schrieb:

> Meines würdest du für 300 Euro jedenfalls nicht
> bekommen - es ist angemalt, selbst angemalt.

Bei div. Tabletops scheint es ja derweilen fast ein Nebenjob für div. begabte Maler und Anstreicher zu sein... aber ist das bei einem Brettspiel (im klassischen Sinne) nicht eher wertmindernd?

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

Re: Full Metal Planet-so teuer?

Beitragvon Heinrich Glumpler » 14. Januar 2008, 14:59

Hi,

die Figuren sind ja aus Metall (weiß nicht aus welchem Metall oder Legierung) und das Spiel ist wesentlich besser spielbar, wenn sie angemalt sind.

Natürlich ist es Geschmackssache, wie gut ein Spiel bemalt ist und mit Sicherheit gibt es Leute, die lieber ein "Original" haben wollen, wie es ursprünglich verkauft wurde -

- aber ich habe ja auch nur gesagt, für wie viel ich es (noch) nicht hergeben würde (wenn ich alleine daran denke, wie lange da Bemalen gedauert hat (stöhn)).

Aber natürlich hast du Recht: Ein bemaltes Black Elephant würde ich auf keinen Fall kaufen :LOL:

Grüße
Heinrich

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

Bemalte Spielfiguren in Brettspielen

Beitragvon Christian Hildenbrand » 14. Januar 2008, 15:02

"Niccolo" hat am 14.01.2008 geschrieben:
> Heinrich Glumpler schrieb:
>
>> Meines würdest du für 300 Euro jedenfalls nicht
>> bekommen - es ist angemalt, selbst angemalt.
>
> Bei div. Tabletops scheint es ja derweilen fast ein
> Nebenjob für div. begabte Maler und Anstreicher zu sein...
> aber ist das bei einem Brettspiel (im klassischen Sinne)
> nicht eher wertmindernd?



Hallo Niccolo,

ich denke, es gibt Brettspiele, die sind von der Aufmachung der Figuren her sehr dicht an denen von Tabletops herangekommen. Es gibt einige Spiele, bei denen es sich meines Erachtens lohnen kann, die Figuren durch Bemalung aufzuwerten und damit den Spielspaß genussvoller zu machen:

- BattleLore
- Memoir'44
- Full Metal Planete
- Der Herr der Ringe - Der Ringkrieg

Hier und da schafft man durch Bemalung auch eine funktionelle Aufwertung.

Bemalte Grüße,

Christian (hat das schon lange vor ... sehr lange ... viel zu lange ...)

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: Bemalte Spielfiguren in Brettspielen

Beitragvon Andreas Keirat » 14. Januar 2008, 15:32

Christian Hildenbrand schrieb:
>
> "Niccolo" hat am 14.01.2008 geschrieben:
> > Heinrich Glumpler schrieb:
> >
> >> Meines würdest du für 300 Euro jedenfalls nicht
> >> bekommen - es ist angemalt, selbst angemalt.
> >
> > Bei div. Tabletops scheint es ja derweilen fast ein
> > Nebenjob für div. begabte Maler und Anstreicher zu sein...
> > aber ist das bei einem Brettspiel (im klassischen Sinne)
> > nicht eher wertmindernd?
>
>
>
> Hallo Niccolo,
>
> ich denke, es gibt Brettspiele, die sind von der Aufmachung
> der Figuren her sehr dicht an denen von Tabletops
> herangekommen. Es gibt einige Spiele, bei denen es sich
> meines Erachtens lohnen kann, die Figuren durch Bemalung
> aufzuwerten und damit den Spielspaß genussvoller zu machen:
>
> - BattleLore
> - Memoir'44
> - Full Metal Planete
> - Der Herr der Ringe - Der Ringkrieg
>
> Hier und da schafft man durch Bemalung auch eine funktionelle
> Aufwertung.
>
> Bemalte Grüße,
>
> Christian (hat das schon lange vor ... sehr lange ... viel zu
> lange ...)

Was hast Du dann in deinen 5 Wochen Krankheit gemacht? *gg* *lol*

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

(geht lieber in Deckung, bevor noch Schachteln fliegen...)

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

RE: Bemalte Spielfiguren in Brettspielen

Beitragvon Christian Hildenbrand » 14. Januar 2008, 15:36

"Andreas Keirat" hat am 14.01.2008 geschrieben:

> Was hast Du dann in deinen 5 Wochen Krankheit gemacht? *gg*
> *lol*
>
> Ciao,
>
> Andreas Keirat
> www.spielphase.de
>
> (geht lieber in Deckung, bevor noch Schachteln fliegen...)



Dafür gesorgt, dass Du was zum Rezensieren hast. ;-)

Grüße,

Christian (steht über der Bemerkung von Andreas)

Benutzeravatar
King Kolrabi
Brettspieler
Beiträge: 70

Re: Full Metal Planet-so teuer?

Beitragvon King Kolrabi » 14. Januar 2008, 18:41

Heinrich,
die Gezeiten sind eigentlich auch kein Zufallsfaktor,
da jeder Spieler, welcher noch seinen Sammler besitzt während seines Zuges die Gezeitenkarte des nächsten Zuges anschauen darf. So gesehen wirklich total information (blöder Anglizismus, aber mir fällt nix adäquates deutsches ein...)
Geiles Spiel; ich spiels immer noch gern.
Hermann

Benutzeravatar
Ferdinand Köther
Kennerspieler
Beiträge: 1147

Re: Full Metal Planet-so teuer?

Beitragvon Ferdinand Köther » 14. Januar 2008, 20:48

Andreas Keirat schrieb:
>
....
>
>
> Hehe, ich habe nun mal eine Mietwohnung und nur ein
> Aussenlager.

Du Glücklicher, d. h. Mietwohnung haben wir auch, aber kein Aussenlager :-( - sowas bräuchte ich dringend!

> (schaut gerne mal nach dem Geld... Wenn es sich lohnt und
> kein Herzblut dran hängt)

Ich schau auch gerne nach Geld, nur da kommt nix .... und mit dem Herzblut ist das so'ne Sache bei mir, das bleibt schnell kleben.

Ach so, noch was, du hast mein posting offensichtlich genau so aufgefasst, wie es gemeint war, prima, war ja auch am smiley zu erkennen.
Trotzdem dachte ich hinterher mal "hoffentlich rutscht das "grausam" nicht in die falsche Kehle" - ich erinnere mich an newsgroup Zeiten (gibt's sowas eigentlich noch? dneke schon, kA) zu denen ihr tonnenweise rausgekloppt habt, das meinte ich damit nur, und eben mit :razz:

Gut ausgelagerte Grüße
:-) Ferdi

Benutzeravatar
Ferdinand Köther
Kennerspieler
Beiträge: 1147

Re: Bemalte Spielfiguren in Brettspielen

Beitragvon Ferdinand Köther » 14. Januar 2008, 20:57

Christian Hildenbrand schrieb:
....
> ich denke, es gibt Brettspiele, die sind von der Aufmachung
> der Figuren her sehr dicht an denen von Tabletops
> herangekommen. Es gibt einige Spiele, bei denen es sich
> meines Erachtens lohnen kann, die Figuren durch Bemalung
> aufzuwerten und damit den Spielspaß genussvoller zu machen:
>
> - BattleLore
> - Memoir'44
> - Full Metal Planete
> - Der Herr der Ringe - Der Ringkrieg
>

Oder Robo Rally, City of Chaos, noch ein paar mehr, fallen mir gerade nicht ein.

Bemalen lassende Grüße
Ferdi
(Ich kann sowas nicht, glaube ich, hab's noch nie versucht, auch keine Lust dazu, man muss nur Könner kennen ... die haben Spaß an der Arbeit und ich anschließend an den Figuren :-))

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Full Metal Planet-so teuer?

Beitragvon Braz » 15. Januar 2008, 21:36

naja....300 Euro finde ich doch etwas übetrieben, denn so gibt es schon seit geraumer Zeit ein ansch. sehr gut erhaltenes Full Metal Planet für 160 Euro bei EBay und keiner bietet bisher drauf.....

Also: Das Spiel mag super sein, aber meine (!) Schmerzgrenze z.Zt. ist wirklich bei 100 Euro für ein Spiel, welches OOP ist.

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: Full Metal Planet-so teuer?

Beitragvon Marten Holst » 28. Januar 2008, 00:28

Moin,

> total information
> (blöder Anglizismus, aber mir fällt nix adäquates deutsches
> ein...)

der entsprechende Deutschsprachige Fachausdruck heißt "vollständige Information"

(ja, ich bin immer noch hinterher)

Tschüß
Marten


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste