Anzeige

Agricola-schwieriges Regelwerk?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Cleveman
Spielkamerad
Beiträge: 28

Agricola-schwieriges Regelwerk?

Beitragvon Cleveman » 2. Februar 2008, 09:29

Eines fällt bei der Diskussion der letzten Wochen auf: Kein Tag ohne ausführliche Regeldiskussion über Agricola.

Ist das Spiel zu schwierig sogar für Vielspieler (oder sind diese zu dumm) ?
Ist die Regel schlecht erklärt ?

Ist der Spielspaß durch Regeldiskussionen gehemmt ? Schließlich werden die angesprochenen Fragen sicherlich auch am Spieltisch eingehend erörtert ....

Kurz: Ist die Masse der Menschheit reif für ein solches Spiel, oder muß sich der Kreis der Adepten von vorneherein beschränken ?

Benutzeravatar
Roman

Re: Agricola-schwieriges Regelwerk?

Beitragvon Roman » 2. Februar 2008, 09:51

Hi Cleve,

Cleveman schrieb:
>
> Eines fällt bei der Diskussion der letzten Wochen auf: Kein
> Tag ohne ausführliche Regeldiskussion über Agricola.
>
> Ist das Spiel zu schwierig sogar für Vielspieler (oder sind
> diese zu dumm) ?
> Ist die Regel schlecht erklärt ?

Agricola bietet eine Vielzahl von möglichen Regelfragen, alleine die Kartenvielfalt garantiert das schon.

> Kurz: Ist die Masse der Menschheit reif für ein solches
> Spiel, oder muß sich der Kreis der Adepten von vorneherein
> beschränken ?

Die Masse der Menschheit ist eh nicht "reif" für Spiele wie Agricola. Die Menge der wahnsinnigen Apologeten, die sich mit Spielen wie Agricola auseinandersetzen, ist stark beschränkt. Auch wenn das hier im Forum manchmal anders aussieht.

Ciao,
Roman

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

Re: Agricola-schwieriges Regelwerk?

Beitragvon Heinrich Glumpler » 2. Februar 2008, 10:00

Hi,

ich habe keine Ahnung, was ein Apologet ist.

Guckst du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Apologet

Ich habe keine Ahnung, was ein Apologet ist.

;-)
Heinrich

Benutzeravatar
Stefan B.
Kennerspieler
Beiträge: 115

Re: Agricola-schwieriges Regelwerk?

Beitragvon Stefan B. » 2. Februar 2008, 10:28

Hallo,

also ich würde sagen das Agricola nicht schwierig ist zu verstehen, aber halt bei der fülle von Karten kann es schonmal vorkommen das was nicht so klar ist.

Ein super spiel

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Spieler = Apologet?

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 2. Februar 2008, 10:29

In diesem Zusammenhang gibt mir dieser Satz des Wikipedia-Beitrages zu denken:

"Heute wird der Begriff auch im weiteren Sinn genutzt für einen auf gehobener intellektueller oder wissenschaftlicher Ebene argumentierenden Verteidiger einer Lehre oder Ideologie, im übertragenen Sinn für einen Verteidiger einer Irrlehre."

Sind wir nun Apologeten im weiteren oder übertragenen Sinn? :grin:

Gruß
Roland

Benutzeravatar
Michael Weber

Re: Agricola-schwieriges Regelwerk?

Beitragvon Michael Weber » 2. Februar 2008, 11:46

Ich finde, die Spielanleitung ist sehr, sehr gelungen. An der einen oder anderen Stelle wäre ein Beispiel zu den Kartentexten angebracht gewesen, aber diese sind immerhin alle abgedruckt. Durch die Kartentexte und die damit verbundenen Regelabhängigkeiten bleiben ein paar Fragen nicht aus. Allerdings gab es nicht nur viele Regelfragen, sondern häufig auch Verweise auf die Spielanleitung, wo eben diese Fragen eindeutig geklärt wurden.

Von daher: Spiel ist komplex, aber leicht zu spielen, die Anleitung in meinen Augen hervorragend, der Spielspaß eh groß. :-)

Benutzeravatar
Dorothee
Brettspieler
Beiträge: 95

Re: Agricola-schwieriges Regelwerk?

Beitragvon Dorothee » 2. Februar 2008, 12:15

Hallo!

Ich spiele sehr gerne aber meistens nur am Wochenende. Seitdem ich meinem Freund Agricola zu Weihnachten geschenkt habe, haben wir es schon fast 30x gespielt und es vergeht fast kein Abend, an dem wir uns nicht ein Stündchen Zeit nehmen für eine Partie Agricola.
Was ich damit sagen will, ist, dass es anderen vielleicht auch so geht und dadurch, dass unheimlich viele es unheimlich oft spielen, einfach mehr Fragen gestellt werden. Vielleicht wäre es bei anderen Spielen auch, wenn diese öfter gespielt werden. Ich würde das jetzt nicht auf eine schlechte Regel schieben.

Die Vielzahl der Karten und die jeweiligen Auswirkungen aufeinander lassen da schon mal Fragen auftauchen, die nicht immer eindeutig in der Regel erklärt sind. Aber es wird ja nochmal überarbeitet um Regelunklarheiten zu beseitigen.

Ich finde es ist ein tolles Spiel und bislang konnten wir uns bei Unklarheiten immer auf eine Auslegung einigen. Und wenn auch ab und zu mal ein paar Fragen auftauchen, ist es super spielbar und sehr abwechslungsreich.

Weiterhin viel Spass bei der Landwirtschaft
Gruss Dorothee

Benutzeravatar
Frank

Re: Agricola-schwieriges Regelwerk?

Beitragvon Frank » 2. Februar 2008, 12:22

Auch von mir ein klares Votum:
Nein, Agricola ist nicht zu schwer.
Es gibt hier häufig Regelfragen, aber die beziehen sich nahezu ausschließlich auf die in Agricola vorhandene Kartenflut. Da ist nicht alles wasserdicht formuliert und das kann es auf einer kleinen Karte auch gar nicht sein.
Ich halte Agricola auch für massentauglich. Es gibt ja verschiedene Einstiege in das Spiel, wie z.B. die Solo-Variante oder das Familienspiel.
Also in meinen Augen eine klare Entwarnung für Dich und viel Spass

Frank
(der allerdings Michael vehement widersprechen muß! Die Regel hätte man besser machen können und für den Karten-Almanach braucht man eine Lupe. Da von einer sehr, sehr gelungenen Regel zu sprechen halte ich für völlig verfehlt.)

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: Agricola-schwieriges Regelwerk?

Beitragvon Helmut » 2. Februar 2008, 12:23

Neid auf so viel Spiel-Zeit!
SG
Helmut (der ehemalige Landwirte in der Verwandtschaft hat, aber kein "Agricola" zu Hause)

Benutzeravatar
MOD
Spielkamerad
Beiträge: 49

Re: Agricola-schwieriges Regelwerk?

Beitragvon MOD » 2. Februar 2008, 12:36

Frank schrieb:
Die Regel
> hätte man besser machen können und für den Karten-Almanach
> braucht man eine Lupe. Da von einer sehr, sehr gelungenen
> Regel zu sprechen halte ich für völlig verfehlt.

Schließe mich an! Ich fand, dass die Regel ein großes Einstiegshindernis darstellt, und dass die an sich "relativ einfachen" Regeln unnötig kompliziert erklärt werden.

Ist nur meine persönliche Meinung. Anderen mag die Regel gefallen.

Gruß
MOD

Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

Re: Agricola-schwieriges Regelwerk?

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 2. Februar 2008, 13:52

Wenn sich viele Menschen mit einem Thema beschäftigen, dann gibt es viele unterschiedliche Meinungen und Diskussionen darüber, wie dies oder jenes zu interpretieren, behandeln oder umzusetzen sei.

Es dürfte viel häufiger über Fußball diskutiert werden als über Zyklotrone, aber dennoch ist die Masse der Menschheit eher reif zum Fußballspielen (oder zumindest um anderen Leuten dabei zuzusehen) als zum Bau von Zyklotronen.

Mit einem lieben Gruß
Gustav

Benutzeravatar
Michael Weber

Re: Agricola-schwieriges Regelwerk?

Beitragvon Michael Weber » 2. Februar 2008, 14:41

Frank schrieb:
> Frank
> (der allerdings Michael vehement widersprechen muß! Die Regel
> hätte man besser machen können und für den Karten-Almanach
> braucht man eine Lupe. Da von einer sehr, sehr gelungenen
> Regel zu sprechen halte ich für völlig verfehlt.)

Ich fand nach einmaligen Durchlesen, dass sie eine vernünftige Struktur hat, den Ablauf gut erklärt und eigentlich keine groben inhaltlichen Schnitzer hat. Was hätte man besser machen können bzw. sollen?
Dass die Texte für die Karten zwangsläufig sehr klein sein müssen, mal außen vor gelassen.

Benutzeravatar
Dirk Piesker
Kennerspieler
Beiträge: 950

Re: Agricola-schwieriges Regelwerk?

Beitragvon Dirk Piesker » 2. Februar 2008, 15:24

Hallo Peter Gustav,


und heißt das jetzt, dass Agricola oder dessen Regelwerk
schwierig ist, oder eher nicht?


Viele Grüße,
Dirk

Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

Re: Agricola-schwieriges Regelwerk?

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 2. Februar 2008, 15:57

Dirk Piesker schrieb:
> und heißt das jetzt, dass Agricola oder dessen Regelwerk
> schwierig ist, oder eher nicht?

Es heißt weder das eine noch das andere, lieber Dirk. Es heißt nur, dass sich - innerhalb der begrenzten Personengruppe, die sich in diesem Forum tummelt und die für die Menschheit insgesamt nicht repräsentativ ist - verhältnismäßg viele Personen damit beschäftigen.

Mehr als sich zum Beispiel mit dem Regelwerk zu "Origins - Die Entstehung der Menschheit" beschäftigen, und das finde ich wirklich schwer verständlich.

Mit einem lieben Gruß
Gustav

Benutzeravatar
Frank

Re: Agricola-schwieriges Regelwerk?

Beitragvon Frank » 2. Februar 2008, 16:46

Ich will das mit der Regel nicht dramatisieren.
Da gibt es viele, viele Regeln die sprachlich grausam oder inhaltlich fehlerhaft sind. Beides ist bei Agricola nicht der Fall! Ich habe auch keine Schnitzer gefunden.
Mir ging es beim Lesen aber anders als Dir. Die Kartenbeschreibungen fand ich grauenhaft. Sie gehören in einen Karten-Almanach, der auch lesbar ist.
Da ich das Spiel beim Lesen der Regel noch nicht kannte, wußte ich anfangs auch nicht, welche Bedeutung dieser Part im Spiel hat. Die Kartenbeschreibungen haben mich definitv abgeschreckt! So habe ich das Spiel erst gespielt, als es mir jemand erklärt hat!
Die Struktur fand ich ebenfalls nicht so gelungen oder besser gesagt: Ich hätte mir den Aufbau didaktisch besser gewünscht. Auch hier muss ich sagen, dass ich nach dem ersten Lesen etwas ratlos war.

Benutzeravatar
Marion Menrath
Kennerspieler
Beiträge: 447

Origins - superschweres Regelwerk?

Beitragvon Marion Menrath » 2. Februar 2008, 16:52

Peter Gustav Bartschat schrieb:
>
> Mehr als sich zum Beispiel mit dem Regelwerk zu "Origins -
> Die Entstehung der Menschheit" beschäftigen, und das finde
> ich wirklich schwer verständlich.
>

Das wiederum wundert mich überhaupt nicht. Hier ist ein Menschlein, das versucht hat, Origins zu verstehen und leider ziemlich daran gescheitert ist. :seufz:

Die Einzelteile mögen noch halbwegs verständlich sein, aber wie das alles zusammenwirken soll und was, wann, warum ins Chaos fällt und ob das dann auch noch Spaß macht, erschloss sich mir nicht wirklich. Zwei Bekannte sind würflerisch mehrfach am Zähmen von Tieren gescheitert. Das heißt, eigentlich ist nur eine jede Runde aufs Neue gescheitert, während die andere unbehindert ihr Zivilisatiönchen aufbauen konnte. Spaß hat das wohl nicht gemacht. Auch das Dasein als versklavter Staat stelle ich mir bemerkenswert unlustig vor.

Deswegen bin ich dankbar für jegliche Neuigkeiten, ob dieser Fehlkauf vielleicht doch noch irgendwie zu retten ist.

Marion

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Spieler = Apologet?

Beitragvon Volker L. » 2. Februar 2008, 18:47

Roland G. Hülsmann schrieb:
>
> Sind wir nun Apologeten im weiteren oder übertragenen Sinn?

Nach Meinung von ca. 97,38% der Bevölkerung wohl eher letzteres... :roll:

Gruß, Volker

Benutzeravatar
f-p-p-m
Kennerspieler
Beiträge: 420

Re: Origins - superschweres Regelwerk?

Beitragvon f-p-p-m » 3. Februar 2008, 00:13

Marion Menrath schrieb:
> Deswegen bin ich dankbar für jegliche Neuigkeiten, ob dieser
> Fehlkauf vielleicht doch noch irgendwie zu retten ist.
> Marion

Da geht es mir ähnlich, obwohl ich nach dem lesen des englischen Regelteils wenigstens etwas schlauer war, da dort, im Gegensatz zur deutschen Übersetzung, wenigstens nicht ganze Sätze einfach weggelassen wurden.

Selten habe ich eine Übersetzung gesehen die so konfus und unübersichtlich ist wie die von Origins.
Irgendwann werde ich mich sicher mal an das Spiel wagen, aber dann nur mit 2-3 wirklichen Hardcore-Spielern.

Frank

P.S.: Die Regel von Agricola hingegen fand ich sehr gelungen und hatte dann auch keine Probleme das Spiel zu spielen, ich bin von Agricola wirklich begeistert !

Benutzeravatar
Fluxx
Kennerspieler
Beiträge: 657

Re: Agricola-schwieriges Regelwerk?

Beitragvon Fluxx » 3. Februar 2008, 16:55

Hallo!

Generell fand ich die Regeln eigentlich ganz gut! Klar man hätte hier und da was besser machen können, aber mir wurde eigentlich schon beim ersten lesen relativ klar worum es geht.

Meine Hauptkritikpunkte wären:
- Schlusswertung ist 'im Kleingedruckten' am Ende. Da die Wertung doch recht wichtig ist, ist sie da etwas deplatziert
- Inflationäre Benutzung des Begriffs 'Phase'. (Ich glaube es gibt 3 verschiedene Bedeutungen dieses Begriffs innerhalb dieses einen Regelwerks
- Klare Deutlichmachung, dass der Kartenalmanach am Ende eine Liste mit FAQ sein soll und weder den Kartentext selber wiedergibt, noch ohne gleichzeitige Ansicht der Karte verständlich sein muss.
- Variante bzgl Kartenziehen ist am Ende des Kleingedruckten versteckt.

Dazu gibt es noch ein paar Sachen, die scheinbar immer wieder Missverstanden werden - s. FAQ-Liste im Lookot-Forum (Wird wohl auch in der nächsten Auflage eingearbeitet).

Generell teilen sich die Fragen die hier gestellt werden in drei Bereiche:
- Fragen die mittels Regelwerk beantwortet hätten werden können (ja auch unter uns Vielspielern kann es immer wieder passieren, dass jemand in den Regeln etwas überliest)
- Unklarheiten, die man zwar meist intuitiv richtig machen würde, die aber in den Regeln nicht eindeutig geklärt sind (Hierbei handelt es sich um relativ wenige Punkte, die immer wieder auftauchen)
- Fragen zu Kombinationen von Karten (Wenn man 300-400 Karten macht, dann pasiert es nun mal schnell, dass man mal eine Karte uneindeutig formuliert oder dass eine Kartenkombination weiterer Klärung bedarf, was man auch nach 100 Testspielen übersehen hat (da die Kombi einfach nicht vorkam).
- Regelverbesserungsvorschläge (Es gibt ein paar Punkte bei Agricola, wo manche nicht zufrieden sind (Zufall der Kartenverteilung, Startpositionsvorteil,...), dass heißt nicht, dass die Originalregeln schlecht sind, sondern nur, dass sie in einzelnen Punkten nicht jedermans Geschmack treffen (Ist ja auch etwas schwierig das zu schaffen).)
- Spielberichte (Keine Ahnung wie oft ich schon (Teil-)Threads gesehen habe wo sich nur darüber unterhalten wurde wie viele Punkte wer erreicht hat...)

Ich muss dazu sagen, dass ich wohl zu jedem dieser Gebiete schon meinen Beitrag geleistet habe ;)

Außerdem gibt es noch ein paar Punkte, die dazu beitragen, dass es hier so viele Beiträge gibt:

- Das Spiel ist toll! Wenn das Spiel schlecht wäre hätten die Leute keine Lust darüber zu diskutieren, da es aber ein geniales Spiel ist, redet man gerne darüber und findet auch immer wieder Gesprächspartner hier

- Kundenservice: Verlag und Autor sind sehr präsent im Internet (Spielbox-Forum, Lookout-Form, BGG,...). Viele Fragen die hier gestellt werden, könnten die Leute auch einfach schnell per Hausregel festlegen ohne Angst haben zu müssen das Spielgleichgewicht zu kippen. Wenn man aber weiß, dass man bei einem Forumspost innerhalb von 24h von offiziellerseite aus eine höfliche und kompetente Antwort bekommt, dann führt das dazu dass man die Frage doch hier stellt, da man ja schon nach den 'richtigen Regeln' spielen will. (Ich hoffe, wenn ich das hier so explzit hinschreibe schrecke ich die 'Offiziellen' nicht ab, die auf einmal merken, dass sie sich durch ihren Einsatz nur noch mehr Arbeit machen *g*)

Schönen Gruß

Fluxx, der gar nicht soo viel schreiben wollte...

Benutzeravatar
Marion Menrath
Kennerspieler
Beiträge: 447

Re: Origins - superschweres Regelwerk?

Beitragvon Marion Menrath » 3. Februar 2008, 21:54

Wenn ich mich recht erinnere, waren die deutsche und englische Regel nebeneinander angeordnet, was das Ganze noch verwirrender machte. Ich habe leider schon zwei Spieletreffs verpasst, für die ich Origins hätte vorbereiten können. Alle wollten ständig Agricola und andere Neuheiten spielen.

Origins ist nun tatsächlich die einzige noch völlig ungespielte Essen-Neuheit. :seufz:

Marion

Benutzeravatar
Micha A.
Kennerspieler
Beiträge: 1340

RE: Origins - superschweres Regelwerk?

Beitragvon Micha A. » 3. Februar 2008, 22:03

> Origins ist nun tatsächlich die einzige noch völlig
> ungespielte Essen-Neuheit. :seufz:

Bei mir nicht, ich könnte da noch "Ramses", "Oil Field" und "F.A.T.A.L." bieten. "Origins" lag bis vor kurzem auch noch rum, aber ich habe es ungespielt wieder abgegeben. Das Ganze war mir zu wirr - und in Tateinheit mit Euren Kommentaren hier und meiner Meinung über das letztjährige Spiel des Verlages (Brrr - Schauder) wollte ich mir das nicht antun.

Gruß
Micha


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Never argue with idiots. They bring you down to their level, then beat you with experience."

Benutzeravatar
docholz
Brettspieler
Beiträge: 59

Re: Agricola-schwieriges Regelwerk?

Beitragvon docholz » 4. Februar 2008, 19:37

Volle Übereinstimmung. Ich war auch nach dem zweiten Lesen der Regeln etwas orientierungslos! Das Spiel ist aber toll -und sehr vielseitig. Ob jede evtl. mögliche Interaktion der vielen Karten vom Autor vorhergesehen und beschrieben werden könnte ist fraglich. Die Lesbarkeit der Regel (Ü50) ist aber grenzwertig und Aufbau und Struktur könnte besser sein (dazu ist die Schriftgröße zu klein). Seit längerer Zeit war ich auch einmal auf Erklärung anderer angewiesen. Zur Verbreitung des so tollen Spieles wäre auch Autor und Verlag angeraten hier zu optimieren. In unserer schnelllebigen Zeit geht sonst eine solche Perle zu schnell unter. Leider!
Nice Dice
Georg

Benutzeravatar
MLB
Brettspieler
Beiträge: 54

Re: Agricola-Kein schwieriges Regelwerk!

Beitragvon MLB » 5. Februar 2008, 11:20

Hallo!

Also bitte, was ist denn an der Agricola-Regel schwierig? Ich habe das Spiel letztes Wochenende für eine Partie vorbereitet und die Regel nochmals gelesen. Da gibt es wirklich nicht eine sogenannte "Unklarheit", die beim Spiel für Probleme sorgen würde.

Was Probleme machen kann, ist die Vielfalt an Karten, deren Aus- und Wechselwirkungen nicht alle beschrieben sind. Ist ja auch klar bei 300 Karten! Trotzdem sind die meisten Kartentexte super klar formuliert. Bei mir gab es quer durch alle Kartensätze in 5 Partien mit allen Besetzungen nicht ein Problem, dass mit der Spielregel oder gesundem Menschenverstand gelöst/interpretiert werden konnte. Wer am Spieltisch aber jeden Text haarklein zerpfückt und hinterfragt, der sieht natürlich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr und trübt das Spielerlebnis gewaltig ein.

Außerdem sorgt der wochenlange Hype dafür, dass der ein oder andere ein Spiel mit einer schlanken und einfachen Regel vermutet und dann doch überrascht/überfordert ist.

Familienspieltauglich ist es nämlich nur dann, wenn es einen guten Regelleser und -erklärer gibt, da die Regel nicht klein ist. Durch den Wegfall der Ausbildungs- und Kleinen Anschaffungskarten ist das Spiel dann aber trotzdem recht einfach und schnell eingängig.

Frohes pflanzen und züchten
Mat L. B.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste