Anzeige

Interaktion in Agricola

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Frank

Interaktion in Agricola

Beitragvon Frank » 6. Februar 2008, 14:55

Und wieder ein Agricola-Posting.
Zählt eigentlich jemand mit?

Gerade wurde ja u.a. die Interaktion bei Agricola angesprochen. Mir fällt da eine besondere Form der Nicht-Interaktion (jaja, das gibt es wissenschaftlich vermutlich gar nicht) auf:

Ein Spieler hat da (eher später im Spiel) so seine 6 Ausbildungen und 4 kleine Anschaffungen vor sich liegen. Dann baut er z.B. 2 neue Räume an sein Lehmhaus an.

Dafür müßte er 4 Schilf und 10 Lehm bezahlen.
Er bezahlt aber 2 Gemüse, 10 Holz und 1 Schaf (Nein, nein, ist kein echtes Beispiel!).
Denn eine Anschaffung erspart ihm das Schilf bei einem Raum, eine Ausbildung erlaubt beim Bau 1 Lehm durch 2 Holz zu ersetzen und weitere 2 Ausbildungen und 1 Anschaffung wirken sich auch irgendwie auf den Rohstoffeinsatz beim Bau aus. Was er da so macht, wird eigentlich nur Schritt für Schritt erklärt, wenn er es selbst nicht so genau verstanden hat und für seine Berechnung Zustimmung braucht. Meint er aber, es verstanden zu haben, zahlt er seine ermittelten Rohstoffe und das war's. Keine Sau hat Lust, diese Berechnung wirklich nachzuvollziehen. Das wird schon so stimmen.

Obwohl auch ich Agricola mag, kommt mir bei diesen Dingen, die ab der Mitte des Spieles doch häufiger vorkommen, manchmal der Spass abhanden. Da fehlt dann nicht nur Interaktion, da kann man kaum noch nachvollziehen, was der andere da so macht.

Geht Euch das auch so?

Frank

Benutzeravatar
Andreas Last

Re: Interaktion in Agricola

Beitragvon Andreas Last » 6. Februar 2008, 15:10

Hm, ich kann da vor allem aus meinen World of Warcraft - Boardgame erfahrungen erzählen. Nach geschätzten 9 Stunden Spielzeit sinkt irgendwann die Konzentrationsfähigkeit bis teilweise kurz vor dem Nullpunkt. Ab da hat man kaum noch Energie, den anderen dabei auf die Finger zu sehen, wie sie ihre Kämpfe bewältigen. Man vertraut eher darauf, dass andere schon einen Fehler entdecken, falls einer gemacht wird.

Das Resultat ist, dass wir überzeugt sind, noch nie eni Spiel völlig fehlerlos gespielt zu haben. Wir gehen aber davon aus, dass sich diese Fehler alles in allem gegeneinander aufwiegen. Also stören wir uns nicht weiter daran :-)

Benutzeravatar
MLB
Brettspieler
Beiträge: 54

Re: Interaktion in Agricola

Beitragvon MLB » 6. Februar 2008, 15:12

Hi Frank,

100% Zustimmung. Mir auch schon aufgefallen. Aber neu ist das nicht. Bei einem Spiel, bei dem jeder so vor sich hinspielt und kaum Berührungspunkte sind, da bleibt das nicht aus. Manche sehen es als Schwachpunkt, andere finden gerade die ruhige Gangart des Spiels toll.

Gruß
Mat L. B.

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Interaktion in Agricola

Beitragvon Attila » 6. Februar 2008, 17:03

Hiho,

Genau wegen der fehlenden Interaktion ist es für mich nicht *der* Knaller - es ist ein sehr gutes Spiel, keine Frage aber mehr dann auch nicht!

Atti

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Interaktion in Agricola

Beitragvon Braz » 6. Februar 2008, 17:59

hmm also Agricola finde ich ein ganz hervorragendes Siel und ich spiele es suuper gerne!!!
Solche Spiele, bei denen jeder für sich grübelt (vielleicht auch ähnlich eines Roads`n Boats...zumindest bis zur Mitte des SPiels, wenn die Wege noch nicht soo ausgebaut sind) finde ich nicht langweilig oder etwas Ähnliches.

Dennoch -gerade wegen der fehlenden Interaktion bzw. dem "direkten" Spaß mit anderen Mitspielern- ist es für mich nicht DAS Spiel der Spiel`07....gehört aber dennoch zu meinen Top 3 Spielen aus Essen. Da gibt es aber andere Spiele, welche bei mir weitaus mehr "Spaß" verursachen....erwähnte ich in diesem Zusammenhang eigentlich schon, dass mir "Galaxy Trucker" gefällt...?! :)) ;)

Benutzeravatar
Christian Schnabel
Kennerspieler
Beiträge: 642

Re: Interaktion in Agricola

Beitragvon Christian Schnabel » 6. Februar 2008, 18:02

Hallo Frank

> Geht Euch das auch so? <

Nee

Ich kenne es einfach so, daß der Ausführende in solchen Situationen kurz erklärt, "warum" "was" "wieso" geht.

Sonst: Nachfragen; vielleicht lernt man ja noch etwas.

Viele Grüße

Christian Schnabel

Benutzeravatar
Christian Schnabel
Kennerspieler
Beiträge: 642

Re: Galaxy Trucker

Beitragvon Christian Schnabel » 6. Februar 2008, 18:06

Hallo Braz,

Ich finde auch, daß Galaxy Trucker ein tolles Spiel ist.
Ob es besser oder schlechter ist als Agricola? Es ist in jedem Fall erfrischend anders.

Viele Grüße

Christian Schnabel

Benutzeravatar
Mapache

Re: Interaktion in Agricola

Beitragvon Mapache » 6. Februar 2008, 18:14

Das hört sich an wie die aktuelle Ausgabe des Agricola-Rätselmagazins:

Frank schrieb:
> Ein Spieler hat da (eher später im Spiel) so seine 6
> Ausbildungen und 4 kleine Anschaffungen vor sich liegen. Dann
> baut er z.B. 2 neue Räume an sein Lehmhaus an.
>
> Dafür müßte er 4 Schilf und 10 Lehm bezahlen.
> Er bezahlt aber 2 Gemüse, 10 Holz und 1 Schaf

Welche Ausbildungen und Anschaffungen hat er ausliegen?
:-)

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Galaxy Trucker

Beitragvon Braz » 6. Februar 2008, 18:15

Hallo Christian,

Christian Schnabel schrieb:
> Ob es besser oder schlechter ist als Agricola? Es ist in
> jedem Fall erfrischend anders.


Ups...sollte in meinem vorigen Posting nicht so rübergekommen sein..
Ich finde auch, dass Galaxy Trucker ein erfrischend anderes Spiel ist. Beide Spiele (Agricola vs Galaxy Trucker) kann man -wenn man ehrlich ist- auch nicht direkt miteinander vergleichen. Ich tat es zwar dennoch, aber lediglich im Hinblick auf den "Spaß" im Spiel = Beim Galaxy Trucker kann ich einfach herzhafter lachen und habe mehr Interaktionen mit meinen Mitspielern, als dies beim Agricola der Fall ist.
Dennoch ist für mich Agricola auch ein ganz hervorragendes Spiel, dass ich nicht mehr missen möchte ;)

Viele Grüße
Braz

Benutzeravatar
Christian Schnabel
Kennerspieler
Beiträge: 642

Re: Galaxy Trucker

Beitragvon Christian Schnabel » 6. Februar 2008, 18:17

Hallo Braz,

das sehe ich doch exakt auch so.

Viele Grüße

Christian Schnabel

Benutzeravatar
Fluxx
Kennerspieler
Beiträge: 657

Re: Galaxy Trucker

Beitragvon Fluxx » 6. Februar 2008, 18:54

Hallo!

Braz schrieb:
> [...] Beim Galaxy Trucker kann
> ich einfach herzhafter lachen und habe mehr Interaktionen mit
> meinen Mitspielern, als dies beim Agricola der Fall ist.

Ist Galaxy Trucker nicht das Spiel, wo jeder gleichzeitig versucht sich eine tolle Weltraumseifenkiste zusammenzuschustern um dann anschliessend gemeinsam zu beobachten, wie all diese Seifenkisten durch Piraten und Meteoriten wieder zesrtoert werden?!?

Wo bitte ist da mehr Interaktion als in Agricola???
In der Raumschiffbauphase ist jeder auf sein eigenes Schiff konzentriert. man kann zwar von Anderen nicht genutzte Teile selbst verbauen, aber dabei von 'Interaktion' zu sprechen ist schon gewagt.
Bei der Fluphase wird doch hauptsaechlich gewuerfelt und beobachtet und hin und wieder mal eine Entscheidung getroffen was fuer Waren man an Bord holt. Auch hier habe ich keinerlei 'spielinterne Interaktion' in Erinnerung...

Ich gebe zu, dass ich das Spiel (leider) nur einmal gespielt habe und meine Erinnerung mich taeuschen kann, aber ich finde Agricola hat mind genausoviel Interaktion.

Fluxx, der auch wenn es vielleicht anders klingt Galaxy Trucker toll findet!

Benutzeravatar
ravn

Re: Interaktion in Agricola

Beitragvon ravn » 6. Februar 2008, 19:52

Frank schrieb:

> Obwohl auch ich Agricola mag, kommt mir bei diesen Dingen,
> die ab der Mitte des Spieles doch häufiger vorkommen,
> manchmal der Spass abhanden. Da fehlt dann nicht nur
> Interaktion, da kann man kaum noch nachvollziehen, was der
> andere da so macht.
>
> Geht Euch das auch so?

Interaktion ist ja eigentlich sowieso nur begrenzt und wenn überhaupt bei der Aktionswahl vorhanden. Wenn man das schon Interaktion nennen kann, wenn man Mitspielern Aktionen vor der Nase wegschnappt, die diese eventuell (ebenso) besser gebraucht hätten.

Die Nachvollzehbarkeit hat man eigentlich nur, wenn einen die Mitspieler beim Ausspielen der Karten über die Fähigkeiten informieren - manche sind da vorlesefaul. Wenn dann aber x andere Spieler y verschiedene Karten ausspielen, man selbst noch mühsam einen runden Ablauf hinbekommen will, dann kann man (= ich) schon mal leicht die Übersicht über die Mitspieler verlieren. Ist mir aber auch fast egal, da ich lieber "in Gemeinschaft der Mitspieler" an meinem Bauerhof werkel und damit schon mehr als genug zu tun habe.

Nach x Partien finde ich Agricola immer noch jedes mal neu faszinierend, aber in kleinerer Runde (3er-Partie) spiel ich es lieber, weil es dann zügiger geht und sicherlich auch übersichtlicher.

Cu/Ralf

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Galaxy Trucker

Beitragvon Braz » 6. Februar 2008, 20:18

Fluxx schrieb:


> Wo bitte ist da mehr Interaktion als in Agricola???

Naja: Erstens habe ich nicht behauptet, dass Galaxy Trucker mehr Interaktion vorweist, dennoch -da du schon den Punkt anführst- muß ich dir sagen, dass beim Schiffsbau in Galaxy Trucker wohl schon jeder sein eigenes Schiff baut, ABER jeder mehr oder weniger hektisch sich seine Schiffsteile zusammengrabscht. Beim Agricola belege ich zwar auch einen gemeinsamen (!) Aktionsplan, jedoch kann ich mir beim Agricola alle Zeit der Welt lassen und muss hierbei -wenn ich an der Reihe bin- nicht (!) auf die Aktionen meiner Mitspieler achten. Von daher ist zwar die Aktion, sich etwas aus einer gemeinsamen Auslage zu greifen bzw. zu belegen vielleicht verwandt, ABER beim einen SPiel spielen alle parallel und dadurch erhöht sich der Zugzwang, hingegen beim anderen Spiel jeder für sich sich etwas ohne Zeitdruck und Druck der Mitspieler aus der Mitte schnappt. Beim Galaxy Trucker wird gar der Druck innerhalb der SPielegruppe erhöht, wenn das letzte Mal die Sanduhr umgedreht wird....das ist mE mehr Interaktion als beim Agricola.
Dann kommt dann noch der Flug: Ich muß gucken, ob ich jnd beim Galaxy Trucker überholen kan und will, denn nur dann (!) komme ich an die guten "Goodies" bzw. habe die freie Auswahl auf kommende Ereignisse (Planeten, verlassene Raumschiffe)....habe ich dann wenig Mann an Bord, kann ich mich innerhalb der Gruppe zurückfallen lassen und ziehe mich da ein wenig aus der Schußlinie, denn es kann ein Pirat bereits vorher zerstört werden, bevor er dann auf meine kleine Besatzung stößt. Zudem kommt hinzu, dass ich die Ereignisse mit einer gewissen Schadenfreude bei anderen verfolge und umgekehrt....dieser Effekt, dass ich bei anderen auf deren Ereignisse warte, entfällt vollkommen beim Agricola.

Agricola ist schon mehr ein Jeder-spielt-für-sich-Spiel und Galaxy Trucker ein "Alle-sind-in-einem-Boot-und müssen-den-Flug-schaffen"-Spiel.....

Dass Agricola fast ein Solospiel ist, erklärt auch die SOlovariante des Spiels, welches beim Galaxy Trucker absolut sinnlos und witzlos wäre.....


> Agricola hat mind genausoviel Interaktion.

Für mich nicht.... ;)

Viele Grüße
Braz

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Interaktion in Agricola

Beitragvon Volker L. » 6. Februar 2008, 20:37

Christian Schnabel schrieb:
>
> Frank schrieb:
>
> > Dafür müßte er 4 Schilf und 10 Lehm bezahlen.
> > Er bezahlt aber 2 Gemüse, 10 Holz und 1 Schaf (...)
> > Geht Euch das auch so?
>
> Nee
>
> Ich kenne es einfach so, daß der Ausführende in solchen
> Situationen kurz erklärt, "warum" "was" "wieso" geht.

Finde ich auch. Meiner Meinung gehört es zum guten Ton,
in diesem Fall - unaufgefordert - vorzurechnen: "Als
Fliesenleger spare ich 2 beliebige Rohstoffe beim Bau,
als Alchemist darf ich Lehm durch Gemüse ersetzen und
als Kernphysiker kann ich..."

Gruß, Volker

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: Interaktion in Agricola

Beitragvon Marten Holst » 6. Februar 2008, 23:00

Und in späteren Runden kann man sich ja auf die vorigen berufen - entweder komplett, oder durch Variation "obendrein kann ich jetzt als x auch noch 1 y in 2 z, deswegen fällt weg".

Zwar wird man nicht immer folgen können, weil sowas doch komplex wird, aber dann kann man immer noch nachfragen.

(ceterum censeo, agricolam nicht zu sehr lobendieren esse)

Benutzeravatar
Schmagauke
Brettspieler
Beiträge: 92

RE: Interaktion in Agricola

Beitragvon Schmagauke » 6. Februar 2008, 23:31

Marten Holst schrieb:

> (ceterum censeo, agricolam nicht zu sehr lobendieren esse)

Irgendwas in meinem Rethirn ist gerade kaputtgegangen...
:P

Benutzeravatar
MLB
Brettspieler
Beiträge: 54

Re: Interaktion in Agricola

Beitragvon MLB » 7. Februar 2008, 07:44

Hallo,

also wenn wir DAS bei unseren Fünferrunden machen würden, dann würde das Spiel 4 Stunden und mehr dauern:

-keine eigene Zugvorausplanung, da ständig bei anderen überwachen
-ewige Erklärereien wenn man selbst dran ist
-Streitereien über Kartentexte usw.

Was natürlich alles besonders toll ist, wenn man eh schon 2 Stunden vor Spielende weiß, wer aufgrund der Kartenkombinationen gewinnt.

Dem Spiel fehlt auch ein bißchen die Würze in der Abrechnung, wie z.B. "Wer die meißten XYZ hat, bekommt Extrapunkte" Dadurch entsteht ein Wettkampf.

Gruß
Mat. L. B.

Benutzeravatar
Torben
Kennerspieler
Beiträge: 124

Re: Interaktion in Agricola

Beitragvon Torben » 7. Februar 2008, 09:29

Wir nennen dies in unserer Spielrunde das "Civilization-Problem" ;)

Benutzeravatar
Fluxx
Kennerspieler
Beiträge: 657

Re: Interaktion in Agricola

Beitragvon Fluxx » 7. Februar 2008, 10:45

MLB schrieb:
> Dem Spiel fehlt auch ein bißchen die Würze in der Abrechnung,
> wie z.B. "Wer die meißten XYZ hat, bekommt Extrapunkte"
> Dadurch entsteht ein Wettkampf.

So etwas gibt es z.T. ja schon in Form von Karten, die genau so etwas hervorrufen. Diese Karten sind natuerlich nicht immer im Spiel und es haengt auch immer von dem Spieler ab, ob er bereit ist die auszuspielen. Generell koennen ein paar Karten in der Richtung auch nicht schaden.
Ich wuerde es aber nicht zu stark haben wollen, da sonst auch massiv Blockadetaktiken statt finden, die dem spiel auch gut Scahden koennen.


Generell habe ich aber auch nichts gegen ein G-Deck (G wie gemein, hat nichts mit dem Gedeck zu tun *g*). Ein gutes Beispiel dafuer waere der Rattenfaenger. Andere Beispiele waeren:
- Steuereintreiber: Zu spielen bis Runde 4, Fuer alle Erntezeiten ab Rund 7 gilt: Wenn ein Spieler in der Vermehrungsphase noch NW besitzt, so muss er dir einen davon abgeben.
- Raeuberhauptmann: Addiere zur aktuellen Rundenzahl 2 hinzu. Bestimme ein Aktionsfeld (welches jetzt schon aufgedeckt sein muss), welches in der Runde nicht genutzt werden darf. (auch von dir nicht) Auf dem Feld liegende Rohstoffe gehen verloren.
- Brandstifter: Zu spielen bis Runde 9. Bei den Mitspielern wird das Haus beschaedigt. Jeder Mitspieler muss 1 Schilf und 1 passenden Werkstoff/Raum bezahlen um das Haus zu reparieren. Bevor das Haus nicht repariert ist, sind keine weiteren Anbauten oder Renovierungen moeglich. (Ein nicht repariertes Haus zaehlt bei der Endabrechnung eine Entwicklungsstufe weniger) [reparieren ist keine Aktion!]
-...

Sind jetzt natuerlich nur spontane Ideen, die noch getestet werden muessten, mir gefaellt es aber - zumindest so lange es ein alternativer Baustein des Spiels ist. Generell finde ich es schon gut, dass Uwe sich entschieden hat das Spiel eher friedlich zu gestalten.


Fluxx

Benutzeravatar
Fluxx
Kennerspieler
Beiträge: 657

Re: Galaxy Trucker

Beitragvon Fluxx » 7. Februar 2008, 10:51

Braz schrieb:

> Naja: Erstens habe ich nicht behauptet, dass Galaxy Trucker
> mehr Interaktion vorweist,

Dann habe ich wohl irgendwas an dem Satz:
"Beim Galaxy Trucker kann ich einfach herzhafter lachen und habe mehr Interaktionen mit meinen Mitspielern, als dies beim Agricola der Fall ist."
falsch verstanden ;)


Ansonsten danke ich schon mal fuer die ausfuehrliche Antwort. Den Zeitdruck als Interaktionsfaktor hatte ich tatsaechlich vernachlaessigt. Ebenso war mir nicht mehr bewusst, dass man wohl in der Flugphase mehr Entscheidungen treffen kann als ich dachte.
Ob das jetzt mehr ist als die Planung bei agricola, welche Aktionen man noch schnell machen muss, bevor ein boeser Mitspieler einem da zuvor kommt, kann ich nicht beurteilen (Gibt ja auch keine Masseinheit fuer Interaktion).
Um hier ernsthaft diskutieren zu koennen muesste ich wohl auch GT noch mal spielen (Was eh keine schlechte Idee ist).


Fluxx

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Galaxy Trucker

Beitragvon Braz » 7. Februar 2008, 11:09

hiho Fluxx.

Fluxx schrieb:
>
> Braz schrieb:
>
> > Naja: Erstens habe ich nicht behauptet, dass Galaxy Trucker
> > mehr Interaktion vorweist,
>
> Dann habe ich wohl irgendwas an dem Satz:
> "Beim Galaxy Trucker kann ich einfach herzhafter lachen und
> habe mehr Interaktionen mit meinen Mitspielern, als dies beim
> Agricola der Fall ist."
> falsch verstanden ;)


Den Satz habe ich nie gesagt..... :cool: :))


Späßle -> 1:0 für dich


> vernachlaessigt. Ebenso war mir nicht mehr bewusst, dass man
> wohl in der Flugphase mehr Entscheidungen treffen kann als
> ich dachte.

Naja...ich muß korrekterweise schon sagen, dass man nur (!) indirekt einen Einfluß auf die Reihenfolge beim Flug hat, indem man nämlich im freien Raum keine ANtriebseinheiten invetsiert oder versucht alles sichere anzufliegen, damit man seine Flugtage verliert. Ein direktes Abfallen ist ja -wie du weißt- nicht möglich.

> Ob das jetzt mehr ist als die Planung bei agricola, welche
> Aktionen man noch schnell machen muss, bevor ein boeser
> Mitspieler einem da zuvor kommt, kann ich nicht beurteilen
> (Gibt ja auch keine Masseinheit fuer Interaktion).
> Um hier ernsthaft diskutieren zu koennen muesste ich wohl
> auch GT noch mal spielen (Was eh keine schlechte Idee ist).


Jo, GT spielen ist immer gut ;)
ABER ich möchte dennoch nochmals betonen, dass mir beide (!) Spiele wirklich suuper gefallen und ich auf keins verzichten möchte...So habe ich meine Phasen, an denen ich im Ruhigen lieber Agricola spiele und in dem Spiel plane, ABER habe halt auch die Phasen, an denen ich herzhaft im GT lache (sei`s wenn bei mir das komplette Raumschiff zerbröselt oder wenn`s halt einen anderen erwischt)....


Einigen wir uns darauf: Egal wo mehr Interaktion herscht: Beide SPiele sind super, ja?! ;)

in diesem Sinne
Viele Grüße
Braz

Benutzeravatar
Andreas Last

Re: Galaxy Trucker

Beitragvon Andreas Last » 7. Februar 2008, 11:29

Sehe ich auch so. GT ist wirklich mal was anderes. Das Raumschiffbauen ist wirklich klasse. Leider lässt GT in der Flugphase stark nach, nach meinem Empfinden. Man ist fast nur noch Zuschauer ohne richtige Eingreifmöglichkeiten. Schade. Da hätte ich mir mehr gewünscht.

Benutzeravatar
Fluxx
Kennerspieler
Beiträge: 657

Re: Galaxy Trucker

Beitragvon Fluxx » 7. Februar 2008, 12:35


> Einigen wir uns darauf: Egal wo mehr Interaktion herscht:
> Beide SPiele sind super, ja?! ;)

Das unterschreibe ich sofort!!!

Ging mir auch nie darum GT schlecht zu machen. War nur verwundert, dass bei all den interaktiven Spielen, die es auf dme Markt gibt gerade GT hier erwaehnt wurde...


Galaktisch-baeuerlicher Gruss

Fluxx

Benutzeravatar
Roland Arnold
Brettspieler
Beiträge: 79

WAs ist dran an Galaxy Trucker

Beitragvon Roland Arnold » 8. Februar 2008, 01:36

Hier wird Galaxy Trucker gelobt. In der Spielbox hat es beste Bewertungen. Da kauft man sich das Spiel natürlich und bringt es voller Freude auf den Spieletisch. Was ist in meiner Spielerunde passiert. Galaxy Trucker war der totale Flop.
Einhellige Meinung: "Das brauchst du nie wieder auf den Spieletisch bringen."
Das bauen der Raumschiffe scheint anfangs noch ganz unterhaltsam. Doch spätestens nach dem zweiten Raumschiff hat sich stille Routine eingeschlichen. Die Flugkarten werden pflichtgemäß heruntergespielt. Ich frage mich wo ist bei diesem Spiel der Reiz.
Es hat auf den ersten Blick tolle Zutaten, aber das Ganze gibt ein ziemlich fades Menu. Für mich bislang der Fehlkauf des Winters.

Roland

Benutzeravatar
Micha A.
Kennerspieler
Beiträge: 1340

RE: WAs ist dran an Galaxy Trucker

Beitragvon Micha A. » 8. Februar 2008, 06:50

Hallo Roland,

ich bin weit davon entfernt, GT als DEN Knaller der Messe zu bezeichnen.
Aber es ist mal erfrischend anders und kam bei uns schon einige Male auf den Tisch (und kam auch immer gut an, sowohl bei Neu-Spielern als auch bei alten Hasen).

Was gefiel, ist die Spannung beim Bauen (kommt das richtige Teil noch? Lege ich das andere Teil nun besser da oder da ab? Wie viel Zeit bleibt noch?). Bzgl. des Fluges selbst hast Du zwar recht, die Karten werden im Grunde nur mechanisch abgearbeitet, aber das Bangen, ob/wo es im eigenen Raumschiff einschlägt und die Schadenfreude, wenn es dem Gegner die Gemächer im Ostflügel wegfetzt, das ist doch schon irgendwie witzig.

Was ich dagegen überhaupt nicht verstehen kann, das sind die Loblieder auf die Anleitung. Ich finde sie ist so bemüht witzig wie eine Karnevalsveranstaltung, und zum Nachschlagen ist sie mal völliger Müll, da gleiche Themen mehrfach beschrieben sind (teils in der Grundregel, teils in der Fortgeschrittenenregel).

Gruß
Micha



-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Never argue with idiots. They bring you down to their level, then beat you with experience."


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste