Anzeige

Spielplan mit Bastelkleber "laminieren"

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Robert Vötter
Kennerspieler
Beiträge: 509
Wohnort: Kufstein
Kontakt:

Spielplan mit Bastelkleber "laminieren"

Beitragvon Robert Vötter » 24. März 2008, 11:32

Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben bzw. hat das schon einmal gemacht:

Ich will einen Spielplan bei mir aufhängen. Damit ich den immer wieder abwischen bzw. das er gut erhalten bleibt will ich ihn mit Bastelkleber bestreichen.

Weiß jemand, welche Mischung ich brauche, damit er schön durchsichtig bleibt ?
Hat das schon jemand einmal ausprobiert ?
Gibt es sonstige Tipps ?

Danke
Robert

Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

Re: Spielplan mit Bastelkleber "laminieren"

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 24. März 2008, 12:00

Hallo, lieber Robert,

auf die Idee, eine Spielplan mit Klebstoff zu überziehen, bin ich bisher noch nicht gekommen.

Mein Tipp wäre ein anderer: Hol' dir in einem Laden (oder einer Kaufhaus-Abteilung) für Deko-Material durchsichtige, einseitig klebende Beschichtungs-Folie.

Die trägst du auf den Spielplan auf. Die Folie hat ja auf der Klebeseite eine Kunststoff-Beschichtung, die du Stück für Stück abziehen kannst, so dass du immer einen Teil der Klebefolie nach dem anderen vorsichtig glattstreichen kannst.

Alternativ kannst du die Folie nach Entfernen der Plastikbeschichtung auch mit der klebenden Seite nach oben auf den Tisch legen, und dann den Spielplan möglichst waagerecht halten und von oben drauf legen (wird schwierig, wenn der Plan größer ist, klappt bei kleineren Teilen aber ganz gut).

Wichtigste Hilfsmittel sind ein Tuch und eine Stecknadel: Mit dem Tuch reibst du die Folie möglichst falten- blasenfrei auf den Plan. Wo sich doch einmal Luftblasen bilden (mir passiert das dauernd, aber geschicktere Menschen schaffen es angeblich auch ohne) stichst du mit der Nadel in die Blase, und reibst die Stelle dann von den Rändern der Blase zum Einstich hin glatt, wobei die Luft durch den Einstich entweichen kann.

Ich habe auf diese Weise schon komplette Filmplakate haltbar gemacht, die erheblich größer sind als die meisten Spielpläne.

Es ist unter Umständen nicht nötig, das ganze in einem Arbeitsgang zu machen. Vielleicht kannst du - je nachdem, wie der Plan gefaltet ist - auch einzelne Abschnitte separat bekleben, was merklich einfacher auszuführen sein dürfte, aber natürlich sichtbare Ränder zwischen den einzelen Teil-Folien hinterlässt. Wenn der Plan aber ohnehin Falzen hat, dürfte das eigentlich nicht viel ausmachen.

Mit einem lieben Gruß
Gustav

Benutzeravatar
f-p-p-m
Kennerspieler
Beiträge: 420

Re: Spielplan mit Bastelkleber "laminieren"

Beitragvon f-p-p-m » 24. März 2008, 12:12

Peter Gustav Bartschat schrieb:
>
> Hallo, lieber Robert,
>
> auf die Idee, eine Spielplan mit Klebstoff zu überziehen, bin
> ich bisher noch nicht gekommen.
>
> Mein Tipp wäre ein anderer: Hol' dir in einem Laden (oder
> einer Kaufhaus-Abteilung) für Deko-Material durchsichtige,
> einseitig klebende Beschichtungs-Folie.
>
> Die trägst du auf den Spielplan auf. Die Folie hat ja auf der
> Klebeseite eine Kunststoff-Beschichtung, die du Stück für
> Stück abziehen kannst, so dass du immer einen Teil der
> Klebefolie nach dem anderen vorsichtig glattstreichen kannst.
>
> Alternativ kannst du die Folie nach Entfernen der
> Plastikbeschichtung auch mit der klebenden Seite nach oben
> auf den Tisch legen, und dann den Spielplan möglichst
> waagerecht halten und von oben drauf legen (wird schwierig,
> wenn der Plan größer ist, klappt bei kleineren Teilen aber
> ganz gut).
>
> Wichtigste Hilfsmittel sind ein Tuch und eine Stecknadel: Mit
> dem Tuch reibst du die Folie möglichst falten- blasenfrei auf
> den Plan. Wo sich doch einmal Luftblasen bilden (mir passiert
> das dauernd, aber geschicktere Menschen schaffen es angeblich
> auch ohne) stichst du mit der Nadel in die Blase, und reibst
> die Stelle dann von den Rändern der Blase zum Einstich hin
> glatt, wobei die Luft durch den Einstich entweichen kann.
>
> Ich habe auf diese Weise schon komplette Filmplakate haltbar
> gemacht, die erheblich größer sind als die meisten Spielpläne.
>
> Es ist unter Umständen nicht nötig, das ganze in einem
> Arbeitsgang zu machen. Vielleicht kannst du - je nachdem, wie
> der Plan gefaltet ist - auch einzelne Abschnitte separat
> bekleben, was merklich einfacher auszuführen sein dürfte,
> aber natürlich sichtbare Ränder zwischen den einzelen
> Teil-Folien hinterlässt. Wenn der Plan aber ohnehin Falzen
> hat, dürfte das eigentlich nicht viel ausmachen.
>
> Mit einem lieben Gruß
> Gustav

Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen, ich habe mir damals immer Vergrößerungen von Spielplänen machen lassen die ich als zu klein empfand und habe sie mit der Klebefolie beklebt.

Frank

Benutzeravatar
Gerd H.

Re: Spielplan mit Bastelkleber "laminieren"

Beitragvon Gerd H. » 24. März 2008, 12:50

Folie läßt sich blasenfrei aufkleben, wenn man die Folie zunächst grob zuschneidet. Dann die Schutzfolie an einer Ecke etwa 5 cm abziehen, und zuerst nur diese Ecke aufkleben (die Folie vorher über dem zu beklebenden Plan ausrichten).
Dann die Schutzfolie langsam Stück für Stück zwischen Plan und Folie heraus ziehen und die Folie dabei mit den Fingern und/oder einem Tuch andrücken. Dabei immer von der schon aufgeklebten Fläche weg streichen, um Luftblasen heraus zu drücken.

Noch einfacher ist es den Plan mit Klarlack aus der Sprühdose zu besprühen. Das mache ich z.B. auch mit Fotos und Kunstdrucken, die ich gerahmt aufhängen will. Ist preiswerter als Glasrahmen, und es gibt keine Spiegelungen wie unter Gals. Nur vorsichtshalber erst an einer Ecke testen, ob die Farbe nicht durch den Lack aufgelöst wird.

Gruß Gerd

Benutzeravatar
Marflow

Re: Spielplan mit Bastelkleber "laminieren"

Beitragvon Marflow » 24. März 2008, 15:58

Hallo Robert,

falls der Spielplan nicht zu groß ist, habe ich noch eine andere Alternative. Lasse in einem Copy-Shop eine Farbcopy vom Spielplan machen und diese Farbcopy heiß laminieren. Das kostet zwar etwas mehr als die selbstklebende Folie, dafür bleibt die der Original-Spielplan erhalten (falls Du das Spiel irgendwann einmal verkaufen willst).

Nice Dice

Wolfram

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: Spielplan mit Bastelkleber "laminieren"

Beitragvon Andreas Keirat » 25. März 2008, 07:42

Gerd H. schrieb:
>
> Folie läßt sich blasenfrei aufkleben, wenn man die Folie
> zunächst grob zuschneidet. Dann die Schutzfolie an einer Ecke
> etwa 5 cm abziehen, und zuerst nur diese Ecke aufkleben (die
> Folie vorher über dem zu beklebenden Plan ausrichten).
> Dann die Schutzfolie langsam Stück für Stück zwischen Plan
> und Folie heraus ziehen und die Folie dabei mit den Fingern
> und/oder einem Tuch andrücken. Dabei immer von der schon
> aufgeklebten Fläche weg streichen, um Luftblasen heraus zu
> drücken.
>

So ähnlich würde ich es auch machen, allerdings mit einem feinen Unterschied, den ich von Werbetechnikern habe.

Nach dem groben Zuschneiden der Folie (Klebeseite muß dabei noch geschützt sein), ziehe ich die Folie an einer Seite ein wenig ab und drücke sie vorsichtig auf. Nun benutze ich ein Filz-Rakel, um die Folie langsam auf das Material zu drücken und erhalte dadurch ein blasenfreies Aufkleben. Am Besten geht es immer zu zweit, wobei einer die Folie etwas straff hält und das Schutzpapier abtrennt, während der andere den Rakel benutzt und das Spielbrett festhält. So werden normalerweise auch Werbeschilder geklebt.

Filzrakel gibt es z.B. bei eBay. Einfach den Begriff RAKEL eingeben. Hier 170202369764 ist z.B. ein Anbieter, der sowas hat. Aber es gibt noch eine Reihe mehr und die Dinger kosten nicht die Welt und halten bei nicht professioneller Benutzung wohl ein Leben lang.

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

Benutzeravatar
PeterFrenz
Spielkind
Beiträge: 14

Re: Spielplan mit Bastelkleber "laminieren"

Beitragvon PeterFrenz » 25. März 2008, 17:11

Hallo!

Habe bisher auch immer mit einseitig klebender Folie gearbeitet.

Über Sprühlack habe ich mich noch nicht drübergetraut. Wie ist das denn? Ist der nicht nach dem Trocknen eher klebrig und nicht abwischbar?

Grüße
Peter

Benutzeravatar
Gerd H.

Re: Spielplan mit Bastelkleber "laminieren"

Beitragvon Gerd H. » 25. März 2008, 17:43


> Über Sprühlack habe ich mich noch nicht drübergetraut. Wie
> ist das denn? Ist der nicht nach dem Trocknen eher klebrig
> und nicht abwischbar?
>

Nein , der Lack ist in ca. 30 Min. trocken und kann ohne Probleme feucht abgewischt werden.
Nur, wie gesagt, vorher testen! Nicht das die Farbe des Spielplans vom Lack anegriffen wird.

Gruß Gerd


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste