Anzeige

1835 -> 18xx?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Torben
Kennerspieler
Beiträge: 124

1835 -> 18xx?

Beitragvon Torben » 28. April 2008, 08:58

Hallo Eisenbahnfreunde.

Ich bin zwar nicht so der Eisenbahnspielspieler, aber ich bin ein großer Fan von 1835. Das Spiel kommt aufgrund der langen Dauer zwar nicht so oft auf den Tisch, aber dann macht´s Spaß.

Nun würde mich interessieren, welches euer liebstes 18xx-Spiel ist. Gibt es eines, welches das Aktien-Element stärker betont als 1835?

Beste Grüße

Torben

Benutzeravatar
Toker
Brettspieler
Beiträge: 56

Re: 1835 -> 18xx?

Beitragvon Toker » 28. April 2008, 09:37

1830 und alle davon abgeleiteten varianten wie 99, 31 kaas, AL, GA; 1870; 1856; 1841; 1848; 1844; 1862

Benutzeravatar
Jerry

Suchfunktion

Beitragvon Jerry » 28. April 2008, 10:42

Meine Lieblingsversionen sind 1856 und 1830 in der Coalfields Variante, aber das habe ich hier schon ca. 3-5 ausführlich dargestellt (wie andere auch).

Wenn du die Suchfunktion benutzt:
http://www.spielbox-online.de/phorum4/search.php4?f=1&
und im Suchfenster "18xx" oder "1856" oder "1830" oder "1870" eingibst erhältst du haufenweise gute Treffer zu deiner Frage.

Gruß,
Jerry

Benutzeravatar
Torben
Kennerspieler
Beiträge: 124

Re: Suchfunktion

Beitragvon Torben » 28. April 2008, 11:27

Danke :)

Du hast in einem anderen Thread von 1841 als einem Spiel mit umfangreicherem Aktien-Teil geschrieben. Ist es aus Deiner Sicht DAS 18xx-Aktien-Spiel? Oder gibt es in der Zwischenzeit 18xx-Spiele, die den Aktienmarkt noch stärker betonen?

Benutzeravatar
Jerry

1841, Aktien und Spieldauer

Beitragvon Jerry » 28. April 2008, 11:45

Torben schrieb:

> Du hast in einem anderen Thread von 1841 als einem Spiel mit
> umfangreicherem Aktien-Teil geschrieben. Ist es aus Deiner
> Sicht DAS 18xx-Aktien-Spiel? Oder gibt es in der Zwischenzeit
> 18xx-Spiele, die den Aktienmarkt noch stärker betonen?

Es gibt so viele 18xx Varianten und ich selbst kenne nur eine Handvoll davon (1830, -35, -41, -56, -70). Trotzdem würde ich mich mal so weit aus dem Fenster lehnen und sagen, dass 1841 schon an der Oberkante dessen liegt, was man am 18xx Aktienmarkt so zaubern kann: Es gibt Merger, Splits, Tochtergesellschaften, Spieler-Company-Beteiligung, Company-Company Beteiligung, Privatbahnen und sicher noch 1-2 Sachen mehr die mir hier nicht einfallen.

Trotzdem muss man bei allen 18xx Spielen eins im Auge behalten: Egal wie ausgefuchst der Aktienmarkt modelliert ist, am Ende zählt natürlich immer die Profitabilität der AGs. Man kann noch so viel Spekulieren und Manipulieren: Eine AG die ein mieses Schienennetz hat wird nie zum Überflieger. Umgekehrt: Hat eine AG ein gutes Netz und ordentliche Züge so kann niemand außer dem Präsidenten der AG selbst diese durch Aktienmanipulationen nachhaltig behindern.

Was 1841 angeht: ich finde es eine sehr schöne 18xx Variante aber unter'm Strich eine Nummer zu komplex. Man hat zwar mehr Möglichkeiten aber für meinen Geschmack erhöhen diese Möglichkeiten den Spielgenuss nicht so stark als dass sich der zusätzliche Regel- und Zeitaufwand lohnt.

Generell würde ich jedem 18xx-Freund im übrigen sehr empfehlen, Lemmis 18xx Moderationssoftware (http://www.18xx.de/ ) zu nutzen. Damit erspart man sich eine Menge Arbeit (Geld wechseln, Kurse überprüfen, Aktien zählen usw) und kann sicher 20-30% der Spielzeit sparen. Das Programm ist zwar alt und die Bedienung unter aller Kanone (genauso wie die Dokumentation) aber dafür bildet es einen Haufen 18xx-Varianten sehr regelkonform nach.

Gruß,
Jerry

Benutzeravatar
Marflow

Re: 1835 -> 18xx?

Beitragvon Marflow » 28. April 2008, 19:20

Den dynamischsten Aktienmarkt gibt es bei 1830. Manche Spieler behaupten sogar, dass 1830 in den Aktienrunden entschieden wird. Leider ist dies Spiel nur noch antiquarisch und zu einem sehr hohen Preis zu erhalten. Allerdings gibt es hier Abhilfe durch diverse 1830er-Derivate, wie 18EC,18NL oder 18KAAS. Hier wird nicht nur die gleiche Aktienmarkt-Tabelle wie bei 1830 verwendet, auch die Spielregeln sind weitgehend identisch.

Marflow

Benutzeravatar
Fabian P.
Kennerspieler
Beiträge: 109

Re: 1835 -> 18xx?

Beitragvon Fabian P. » 28. April 2008, 19:29

Hallo Torben,

Tipp: Es ist auch möglich, 1835 mit einem stärkeren Aktien-Element zu spielen. Bei der überarbeiteten Regel auf attila-products.de findest Du dies als Variante:

http://www.attila-products.de/modules.php?name=Downloads&d_op=search&query=1835

Ich habe mir dazu eine neue Aktientafel gebastelt, die auf 1830 basiert. Bei Bedarf sende ich sie Dir zu.

Gespielt habe ich die 1835-Aktienvariante jedoch leider noch nicht.

Gruß
Fabian

Benutzeravatar
Droegi
Kennerspieler
Beiträge: 515

Re: 1841, Aktien und Spieldauer

Beitragvon Droegi » 29. April 2008, 00:41

1841 ist eine sehr tolle Variante, die dieses übertriebene Aktienspiel auch verträgt. Noch mehr kann man wohl nur noch in den Crisis und Inflation (oder Deflation) von Robert Jasiek finden. Aber das sind "nur" ausgereifte Testvarianten, die sich für den commerziellen Markt als ungeeignet erweisen können.

Im übrigen solltet ihr wirklich mal Lemmis 18xx-Verwaltungsprogramm ausprobieren. Da ist keine Ersparnis von 20-30% drin, sondern 60-80%. In meiner einen Runde spielen wir abens öfters 2 Partien hintereinander in 4 Stunden (also 2 h pro Partie), ohne uns jetzt wirklich abzuhetzen.

Meine Meinung: Es kommt nicht unbedingt auf ein superkomplexes Aktiensystem an, sondern eher auf ein ausgefeiltes Gesamtkonzept. Meine Lieblingsvarianten, die dieses alle bieten: 1835, 1837, 1841, 1856, 1861, 1862, 2038

Schöne Grüße
Droegi

Benutzeravatar
Torben
Kennerspieler
Beiträge: 124

Re: 1841, Aktien und Spieldauer

Beitragvon Torben » 29. April 2008, 08:55

Hallo Jerry und Droegi!

Vielen Dank für die Anmerkungen:) Ich bin schon gespannt auf das Programm. Vielleicht kriege ich ja auch einen zuviel und bastel selbst mal eine "bedienungsfreundlichere" Variante.

Liebe Grüße

Torben

Benutzeravatar
Jerry

Lemmis 18xx. Genial & schrecklich!

Beitragvon Jerry » 29. April 2008, 10:49

Noch eine Anmerkungen zu Lemmis 18xx Moderationsprogramm:
Nach meiner Erfahrung läuft es nur widerstrebend auf aktuellen Betriebssystemen, d.h. du solltest dir DOSbox (http://de.wikipedia.org/wiki/DOSBox ) holen damit du es ohne Kopfschmerzen ausführen kannst.

Vor dem Einsatz in der Spielerunde solltest du unbedingt und ausführlich mit dem Programm üben. Es bedient sich wirklich *sehr* unkonventionell. Sowas wie Kontextmenüs gibt es nicht, stattdessen lösen linker, mittlerer(!) und rechter Mausbutton unterschiedliche Aktionen aus. Für manche Sonderaktionen muss man zusätzlich Alt oder Strg drücken (beim Kaufen von Aktien z.B. kann man mit irgendeiner Taste beim Klicken angeben, ob man aus'm Aktienpool oder vom Initial Offering kaufen kann). Das ganze ist natürlich nicht grafisch gestaltet sondern mit guten alten Textfenster wie sie schon zu Zeiten der ersten Mondlandung eingesetzt wurden.

Erschwerend kommt hinzu, dass die Dokumentation ebenfalls gewöhnungsbedürftig ist. Anstatt ein paar handfeste Bedienbeispiele zu finden hat man eher das Gefühl, sich in einer alten Avalon-Hill-Regel zu bewegen: Viele Infos aber das wesentliche ist gut versteckt :-)

Aber wie sagt der Lateiner: per aspera ad astra. Hinter der hakeligen Bedienung steckt eine wirklich großartige Software die fast jede skurrille Kleinigkeit des 18xx Regelwerks gut abdeckt und einem das Leben im Spiel wirklich sehr erleichtert.

Gruß,
Jerry

Benutzeravatar
Torben
Kennerspieler
Beiträge: 124

Re: Lemmis 18xx. Genial & schrecklich!

Beitragvon Torben » 29. April 2008, 10:56

Oha... Das hört sich wirklich ziemlich anstregend an:)

Benutzeravatar
MatthiasC
Kennerspieler
Beiträge: 357

Re: 1835 -> 18xx?

Beitragvon MatthiasC » 29. April 2008, 14:38

>> Leider ist dies Spiel nur noch antiquarisch und zu einem sehr hohen Preis zu erhalten.

Ist nur eine Geduldsfrage. Ich habe vor zwei Wochen 45,-- auf ebay bezahlt. Hat halt ein halbes Jahr gedauert, bis ich zu diesem Preis eine Auktion gewonnen habe.

Benutzeravatar
ZWS
Spielkind
Beiträge: 12

Re: Lemmis 18xx. Genial & schrecklich!

Beitragvon ZWS » 29. April 2008, 17:17

Es lohnt sich aber wirklich.
Am besten ist natürlich wenn man es irgendwo mal gezeigt bekommt.

Wir spielen 1835 damit in 2 Stunden, bei der deutschen 1835 Meisterschaft (die nächste ca. Ende November in Marburg) spielen wir damit 4 Spiele an einem Tag.

Ohne Programm spiele ich sogut wie keine 18xx Spiele mehr.

Georg

Benutzeravatar
Torben
Kennerspieler
Beiträge: 124

Re: Lemmis 18xx. Genial & schrecklich!

Beitragvon Torben » 30. April 2008, 11:39

Hmmm... Nun bin ich doch wieder am Überlegen, ob ich mich damit beschäftige. Na, mal schauen, wie schwer mir der Einstieg gemacht wird;)
Danke euch allen für die Tips!


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste