Anzeige

Suleika

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Suleika

Beitragvon Helmut » 23. Juni 2008, 06:14

Wir haben gestern zum ersten Mal "Suleika" gespielt zu dritt. Innovativ sind die Teppich-Stücke. Die Verlege-Regel ist nicht neu. Beim Stehenbleiben auf fremden Teppichen kommt so ein "Monopoly-Effekt" auf: "Da kriege ich von Dir X Piaster bitte!"
Die Spielregel mit 2 DIN-A 5-Seiten sehr schnell gelesen, und sofort kann man losspielen.
Ein nettes Familien-Spiel mit leichtem Zugang zwar, aber als "SdJ" irgendwie zu wenig Substanz, fanden wir.

Benutzeravatar
Robert Vötter
Kennerspieler
Beiträge: 509
Wohnort: Kufstein
Kontakt:

Re: Suleika

Beitragvon Robert Vötter » 23. Juni 2008, 08:00

Also persönlich finde ich die Story um Suleika blöd.

Aber bis jetz hat jedem das Spiel gefallen, dem ich es vorgestellt habe. Sogar "Nichtspieler".

Ich finde schon, das die Nominierung gerechtfertigt ist.

Wobei ich das Spiel "Darjeeling" vemisse, weil es auch ein sehr gutes Spiel ist.

Gruß
Robert (Findet die Teppiche total cool :) )

Benutzeravatar
TRH
Kennerspieler
Beiträge: 647

Re: Suleika

Beitragvon TRH » 23. Juni 2008, 13:47

Hallo,

Helmut schrieb:

> Ein nettes Familien-Spiel mit leichtem Zugang zwar, aber als
> "SdJ" irgendwie zu wenig Substanz, fanden wir.

würde ich zustimmen, auch wenn es mE auch als Familienspiel mittel- und längerfristig zu wenig Substanz hat.

Gruß Tom

Benutzeravatar
peer

Re: Suleika

Beitragvon peer » 23. Juni 2008, 16:31

Hi,
Helmut schrieb:
>> Ein nettes Familien-Spiel mit leichtem Zugang zwar, aber als
> "SdJ" irgendwie zu wenig Substanz, fanden wir.

Da gebe ich dir Recht. Vor allem würde ein SdJ-Titel dem kaufenden Nichtspieler sagen: "Moderne Brettspiele sind einfache Würfelspiele. So wie MÄDN, nur mit schönerem Material und kürzerer Spieldauer".
Ob dadurch das Kulturgut "Spiel gefördert wird? :-)

ciao
peer

Benutzeravatar
Smuker
Kennerspieler
Beiträge: 422

Re: Suleika

Beitragvon Smuker » 23. Juni 2008, 16:53

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht was so viele an dem Spiel bemängeln.

Ein Spiel des Jahres dient dazu ein Spiel zu prämieren, welches von Familien gespielt werden kann. Das hierbei nicht ein super komplexes Spiel gewählt wird ist doch klar.

Suleika, habe ich in mehreren Konstallationen gespielt (sowohl Vielspieler, als auch Wenigspieler, als auch Leute die eigentlich so gut wie nie spielen!). Alle waren begeistert davon. Vom Material keine Frage (das finden ja auch viele Vielspieler super!).
Es besitzt einfache Regeln Richtig
Es sieht schön aus Richtig
Es hat einen hohen Ärgerfaktor Richtig
Es benutzt einen Würfel Richtig
Es ist ein Neumodisches Mädn Falsch (da bin ich anderer Meinung!)

Fakt ist, es besitzt Taktik (auch wenn es nicht vergleichbar mit Agricola und Konsorten ist). Es spielt sicherlich in der gleichen Liga wie Keltis (und das bekommt von vielen Leuten in Spielerkreisen Unterstützung - was ich übrigens nicht nachvollziehen kann, aber jedem seine Meinung).

Ich werde auf jeden Fall nicht jammern, wenn Suleika SdJ wird (ich bin sogar mehr als dafür!).

>Ob dadurch das Kulturgut "Spiel gefördert wird? (peer)
Ja wird es, denn man fördert das Kulturgut Spiel auch dadurch, dass ein Spiel von vielen Leuten, die sonst eigentlich nicht spielen würden gespielt wird. Und hier ist Suleika sicherlich die richtige Wahl.

Ich ziehe mal den Vergleich zu Konsolen und Videogames.
Alle meinten mann braucht Hammergrafik und immer mehr Details sonst kaufen unsere Konsolen die Hardcoregamer nicht (PSP, XBOX).
Nintendo bewies, das es mit einfachen Mitteln möglich ist die Nichtelektronikgamer zu animieren, macht ein Bombengeschäft und die Spieler freuen sich auch mal endlich mit Leuten zu Spielen die sonst nie zu einer Konsole gegriffen hätten.

Das gleiche finde ich bei Suleika, es ist simpel und einfach aber es macht einfach Spaß und führt sicherlich dazu, dass man es auf den Tisch stellen kann und mit Leuten spielt die bei anderen Spielen sofort nicht mehr zuhören würden.

Was für das Spiel des Jahres zählt (Laut Videointerview mit Tom Werneck) ist ob das Spiel Spaß macht und das machte Suleika bisher in allen meinen Testrunden und auch viele andere berichten, dass es komischerweise jedem gefällt (auch wenn sie es nicht nachvollziehen können!).

Benutzeravatar
Big Daddy
Kennerspieler
Beiträge: 521

Re: Suleika

Beitragvon Big Daddy » 23. Juni 2008, 17:51

Hallo Smuker,

ich möchte Deine Aussagen unterstützen. Das Spiel macht einfach Spaß. (vor allem auch mit Kindern)
Uns in der Familie ging es letztes Jahr ähnlich mit Zooloretto, überall in den Foren und Kommentaren zum SdJ gab es negative Kritik, aber es machte einfach Spaß Zooloretto zu spielen. Und bei Suleika ist es ähnlich.
Und darum geht es doch schließlich: Alle Mitspieler sollen Spaß an dem Spiel haben.

Mit freundlichen Grüßen
Big Daddy

Benutzeravatar
Daniel R.
Kennerspieler
Beiträge: 1106

OT: Kulturförderung

Beitragvon Daniel R. » 23. Juni 2008, 17:57

peer schrieb:
>
> Ob dadurch das Kulturgut "Spiel gefördert wird? :-)
>

Ja! Endlich kann ich Dir (uneingeschränkt) zustimmen ;)

Zur Kulturförderung fordere ich aussichtsreichen Kandidaten einen Song zu widmen, der oft am Radio gespielt wird und die Kunden schon mal neugierig macht, bspw. durch Höhner:

Da simmer dabei, dat ist prima, [b]viva Imperial[/b]
Wir lieben das Spielen, die Karten und den Würfelfrust,
haben dabei immer noch auf ein Spielchen Lust...


:grin:
Daniel

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: Suleika

Beitragvon Helmut » 23. Juni 2008, 23:34

Smuker schrieb:
>
> Ich verstehe ehrlich gesagt nicht was so viele an dem Spiel
> bemängeln.
>
>
> Es sieht schön aus Richtig

Das Kartonbild ja, aber bitte der Spielplan doch nicht.
Der ist eher in blassen Pastellfarben gehalten.
Bevor ein "schweres" Spiel "SdJ" wird, wäre mir auch "Suleika" für die SdJ-Zielgruppe recht. Allerdings zweifle ich einen hohen Wiederspielreiz an.
Da hatte doch "Zooloretto" wesentlich mehr zu bieten.

Benutzeravatar
peer

Re: Suleika

Beitragvon peer » 24. Juni 2008, 08:43

Hi,
Helmut schrieb:
>> Bevor ein "schweres" Spiel "SdJ" wird, wäre mir auch
> "Suleika" für die SdJ-Zielgruppe recht. Allerdings zweifle
> ich einen hohen Wiederspielreiz an.
> Da hatte doch "Zooloretto" wesentlich mehr zu bieten.

Ich denke auch. Die Alternative ist doch nicht "Suleika" oder "Etwas dass die Vielspieler nicht spielen!". Suleika wäre sicherlich eines der seichtesten SdJs (Villa Paletti, Bluff, Sagalnad, Suleika), will sagen, man darf schon etwas komplexer werden. Ich meine Hase & Igel, Dampfross, Auf Achse, Siedler von Catan, Carccassonne ... sind allesamt komplexer als Suleika und ich bezweifle, dass die sich schlecht verkauft haben oder auch nur schlechter als Bluff.
Was der Unterschied zwischen den eben genannten (und auch den SdJs der unteren Kategorie) und Suleika ist, ist dass alle diese Spiele irgendwo originell sind, etwas neues zeigen (Selbst Sagaland, OK, Bluff vielleicht nicht aber deswegen habe ich die Wahl von Bluff auch immer kritisiert). Suleika ist Würfeln, ein Platz "kaufen" und wenn ich auf dem Feld eines Mitspielers lande, muss ich zahlen. Das einzige originelle ist das Abdecken und das halte ich persönlich für zu wenig, um Lust auf moderne Spiele zu wecken.

Ich finde Suleika übrigens gar nicht übel - ich würfel manchmal ganz gerne, spiele z.B. ja auch ganz gerne mal Projekt Skyline (Ja, ich bin das :-) ). Aber es ist eben nur ein Würfelspiel. Und kein besonders originelles obendrein. Ohne die Teppiche würde es wohl hier niemand kennen...

ciao
peer

Benutzeravatar
Andas
Spielkind
Beiträge: 13

Re: Suleika

Beitragvon Andas » 24. Juni 2008, 10:36

Ein Kinderspiel mit schönem Material - mehr leider nicht.

Bei uns ist während des Spiels überhaupt nichts passiert. Im gesamten Spielverlauf (bei 4 Spielern) ist die Figur nur 3- oder 4-mal auf einen Teppich "gelatscht". Ein Wiederspielreiz war nicht vorhanden, noch nicht mal bei unseren Kindern.

Irgendwie haben dieses Jahr alle 5 nominierten Spiele ihre kleinen oder größeren Mängel. Einen klaren Favoriten als bestes Familienspiel gibt es daher bei uns nicht. Aber Suleika war für uns extrem enttäuschend.

Andas

Benutzeravatar
Kudde
Kennerspieler
Beiträge: 436

Re: Suleika

Beitragvon Kudde » 24. Juni 2008, 11:04

Hallo Andas,

Andas schrieb:
>
> Bei uns ist während des Spiels überhaupt nichts passiert. Im
> gesamten Spielverlauf (bei 4 Spielern) ist die Figur nur 3-
> oder 4-mal auf einen Teppich "gelatscht".

Das erscheint mir aber mehr als ungewöhnlich. Bei 48 Zügen sind das ja weniger als jeden zehnten Durchgang. Und ab der Spielmitte sollte doch schon mindestens die Hälfte des Brettes belegt sein.
Ihr habt nicht was falsch gemacht? Teppiche wieder weggenommen? ;-)

Kudde

Benutzeravatar
Andas
Spielkind
Beiträge: 13

Re: Suleika

Beitragvon Andas » 24. Juni 2008, 12:23

Ne, wir haben nichts falsch gemacht. Die Spieler haben einfach die Figur immer so gedreht (also nach rechts oder links), dass sie dorthin gelaufen ist, wo es keine Teppiche oder nur eigene Teppiche gab.

Und das war ziemlich langweilig.
Andas


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 58 Gäste