Anzeige

Zooloretto, Keltis, ... hoffen auf 2009

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Cardhu
Kennerspieler
Beiträge: 105

Re: SDJ: Und täglich grüßt das Murmeltier...

Beitragvon Cardhu » 30. Juni 2008, 12:25

Hallo Peer,

ich glaube am lieben Herrn Knizia scheiden sich die Geister. Die einen lieben seine verkopften Spiele. Die anderen finden sie bis auf einige Ausnahmen nicht ganz so toll.

Cardhu

Benutzeravatar
TRH
Kennerspieler
Beiträge: 647

Re: Gemach!

Beitragvon TRH » 30. Juni 2008, 12:27

Hallo,

da hast du sicherlich Recht. Keltis finden sicherlich auch eine Reihe von Leuten ganz gut. Als Fan von Lost Cities als Absacker bin ich auch voller Interesse/Vorfreude an die Sache herangegangen. Aber nun ja... Mein Spiel ist es nicht und wirds auch nicht werden.
Ich habe einfach den Eindruck, dass es von fünf nominierten Spielen das ist, was am wenigsten als SdJ taugt. Aber das ist natürlich nur eine rein subjektive Einschätzung von mir.
Werde es jedenfalls Wenigspielern im Bekannten/ Verwandtenkreis nicht zum Kauf empfehlen, da ich denke, dass man sein Geld - spielerisch betrachtet - sinnvoller ausgeben kann.

Gruß Tom

Benutzeravatar
JoelH
Kennerspieler
Beiträge: 302

Adrenalinspiegel zum alljählichen SdJ-Bashing

Beitragvon JoelH » 30. Juni 2008, 12:29

eine Frage,

wie hoch ist eigentlich dein Adrenalinspiegel bevor du endlich zum alljährlichen SdJ-bashing ansetzen darfst? Und wie geht es dir, nachdem du endlich dein Posting abgesetzt hast?

Benutzeravatar
TRH
Kennerspieler
Beiträge: 647

Re: Outing

Beitragvon TRH » 30. Juni 2008, 12:33

Sarah schrieb:
>
> Ich finde Keltis Klasse. Und zwar besser als Agricola, das
> einfach nur staubtrocken ist!
>
> Schnell ducken.....
>
> Stone Age finde ich allerdings auch klasse.
>
> Viele Grüße, Vielspiel und trotzdem Kletismögende Sarah

Hallo,

mal eine Beobachtung meinerseits: immer wenn ich über (alte) Hall 9000-Bewertungen scrolle und eine Bewertung völlig aus dem Rahmen fällt, dann stelle ich bei näherem Betrachten fest, dass die Bewertung von dir stammt.
Daher scheint mir dein Spielegeschmack weder für Wenig- noch für Vielspieler repräsentativ zu sein (ganz wertfrei gemeint!).
Ist ja letztlich auch schön für die Vielfalt der Spielewelt, dass sich für viele Spiele Menschen begeistern lassen und wir am Ende nicht nur Einheitsbrei haben,

Gruß Tom

Benutzeravatar
Cardhu
Kennerspieler
Beiträge: 105

Re: Adrenalinspiegel zum alljählichen SdJ-Bashing

Beitragvon Cardhu » 30. Juni 2008, 12:37

ich habe dieses Jahr zum ersten Mal eine Bemerkung geschrieben und im Prinzip ist es mir auch relativ egal. Ich finde es nur schade, daß wieder einmal ein Spiel gewonnen hat, welches lediglich eine veränderte bzw. in diesem Jahr meiner Meinung nach ziemlich aufgeblähte Form einer bereits existierenden Spielidee zum Thema hat. Das ist alles. Ich würde das Spiel jedenfalls in meinem Bekanntenkreis vieler Wenigspieler nicht empfehlen. Da gibt es weitaus besseres und spaßigeres, sorry.

Benutzeravatar
AllThatJazz
Kennerspieler
Beiträge: 139

Re: Outing

Beitragvon AllThatJazz » 30. Juni 2008, 13:00

Hi Leute, nicht so gemein ...

Ich finde Keltis auch einen unwürdigen Preisträger. Wer hier ans Spielen herangeführt wird, hat meiner Meinung nach eher den Eindruck spielen sei halt nur was für Kinder und hat sich seit Mensch ärgere dich nicht ohnehin nicht weiterentwickelt ...

Aber lasst Sarah doch ihre Meinung. Und wenn sie oft andere Meinungen als die Masse hat: Ist doch schön. Bleiben wir für alles offen ...

Meine persönliche Meinung zum Spiel des Jahres dennoch: SCHADE

Benutzeravatar
ravn

Re: Stone Age überbewertet

Beitragvon ravn » 30. Juni 2008, 13:03

Cardhu schrieb:
>
> Das ist wohl war, dennoch finde ich es schade, daß Spiele
> gekürt werden die einfach nur ein leicht veränderter
> Abklatsch bereits exístierender Spiele sind und nicht neue
> Spielideen.

Was bitte anderes ist "Stone Age"? Ich verteile meine Pöppel auf Sammelaktionen, bekomme damit Rohstoffe, die ich dann in Siegpunkte verbaue. Damit es nicht zu kopflastig wird, kommen Würfel als Glücksfaktoren ins Spiel. Den Ablauf wiederholen wir bis zum Spielende und fertig ist ein meiner Meinung nach überbewertetes Spiel. Solange Andere aber ihre Freude daran haben, bitteschön, nix dagegen! :-)

> Und wenn das Spiel Stone Age zu anspruchsvoll ist dann hätte
> die Jury es doch gleich nur auf die Empfehlungsliste setzen
> anstatt einen gewissen Anspruch "vorzugaukeln".

Da fande ich Tikal und Torres und auch Siedler von Catan anspruchsvoller als "Stone Age". Alle drei haben den Hauptpreis gewonnen. Wobei ich persönlich eh keine direkte Zielgruppe für die neuen SDJ-Spiele bin - als Absacker aber immer noch gut (bis auf Stone Age!).

Cu/Ralf

Benutzeravatar
Cardhu
Kennerspieler
Beiträge: 105

Re: Stone Age überbewertet

Beitragvon Cardhu » 30. Juni 2008, 13:09


Klar, hast Du Recht Stone Age ist auch nicht so sehr innovativ - sprich ganz was Neues. Aber nicht eine veränderte Form eines bereits existierenden Spiels.

Und das die damaligen Preisträger "Spiel des Jahres" in vielen Fällen anspruchsvoller waren habe ich ja schon gesagt. Und ich bin in meiner Jugend durch solche Spiele gerade auch an komplexere Spiele herangeführt worden. Wie sollen den Familien für andere Spiele begeistert werden wenn mittlerweile einige Kinderspiele teilweise anspruchsvoller sind als die Preisträger des "Spiel des Jahres". Wobei ich Die Siedler von Catan in der Grundversion auch nicht wirklich anspruchsvoll finde, aber egal.

Cardhu

Benutzeravatar
Lorion42
Kennerspieler
Beiträge: 1486
Wohnort: Bielefeld

Re: Das hatten wir schonmal...

Beitragvon Lorion42 » 30. Juni 2008, 13:10

Ich kann deine Meinung nicht unterstützen, denn ich glaube außerhalb von Spielekreisen und BSW-Spielern ist Lostcities sehr unbekannt.
Es macht also schon Sinn so ein Spiel zu prämieren, auch wenn in diesem Fall die Änderungen eher minimal sind.
Aber stell dir vor es gibt es Spiel von einem Kleinstverlag mit vielen abschreckenden Elementen (ausrollbares Spielfeld, tausende Pappcounter, schreckliche Farbgebung, gruselige Anleitung), die auf jeden Fall verhindern würden, dass das Spiel gekauft wird und somit auch nicht als Spiel des Jahres in Frage kommt. Dafür aber die Spielidee wirklich genial ist.
Nun wird das Spiel 2 Jahre später bei Kosmos oder Ravensburger noch einmal rausgebracht und diesmal mit einer tollen ansprechnenden Ausstattung - hätte es das Spiel nicht verdient bekannt zu werden?

Meiner Meinung nach sollte das Beste Spiel ausgezeichnet werden. Ein Spiel das zum Wiederspielen motiviert (und in der Hinsicht fand ich Zooloretto daneben, der Reiz des Spiels vergeht meiner Erfahrung nach ziemlich schnell). Und dieses Spiel sollte ausgezeichnet werden, selbst wenn es dieses Spiel schon einmal so ähnlich gegeben hat. Ein Monopolyklon oder auch ein Klon von Alhambra oder Zug um Zug sollte es aber nicht sein, denn diese Spiele sind schon bekannt, es sei denn es kommen wirklich tolle Mechanismen dazu.

*freutsichdassesStoneAgenichtgewordenistdaerdasSpieluninteressantfindet*

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: Zooloretto, Keltis, ... hoffen auf 2009

Beitragvon Marten Holst » 30. Juni 2008, 13:14

Moin Cardhu,

ich verstehe Deinen Kritikpunkt, nur, wie schon gesagt, die Frage, wann etwas wirklich neu ist, oder entscheidende Neuerungen enthält, ist schwer zu beantworten.

Deinem Nick entnehme ich eine gewisse An-Uisge-Philität. Dann weißt Du sicherlich auch, was teilweise ein Tropfen Wassers aus einem Glas Whisky machen kann - meist zum schlechteren, oft zum interessanten anderen, und manchmal auch zum viel besseren.

Grüße
Marten (der allerdings Caol Ila, Ardbeg, Cragganmore oder den Aberlour a'bunadh bevorzugt)

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: Zooloretto, Keltis, ... hoffen auf 2009

Beitragvon Marten Holst » 30. Juni 2008, 13:14

Ist es denn gesichert, dass Nichtspieler ein Thema beim Spielen wollen?

Dass man sich zuerst thematische Spiele ansieht, wenn man sonst keine Kaufhilfe hat, das glaube ich ja, aber machen sie dem Durchschnittsspieler, wo immer er sein mag, letztlich mehr Spaß?

Fast keines der klassischen beliebten Spiele hat ein (deutliches) Thema. Risiko und Monopoly, ja, aber Malefiz? Kartenspiele? Schach (ganz rudimentär noch), Dame? Es scheint zumindest auch ohne zu gehen.

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: Stone Age überbewertet

Beitragvon Marten Holst » 30. Juni 2008, 13:16

Ich mag Stone Age nicht so sehr (hab aber auch nicht wirklich was dagegen). Allerdings ist es in meinen Augen nicht weniger innovativ als die meisten anderen Spiele. "Irgendwas mit Rohstoffen und Bauen" lässt doch noch ein weites Feld.

Benutzeravatar
Cardhu
Kennerspieler
Beiträge: 105

Re: Das hatten wir schonmal...

Beitragvon Cardhu » 30. Juni 2008, 13:16

Ganz genau: der Reiz zum Wiederspielen sollte da sein, wenn aber wie bei Keltis, die Möglichkeiten der Einflußnahme derart minimal sind und alles zum größten Teil vom Glück abhängt, nämlich die richtigen Karten zu ziehen. Und der Glücksfaktor und auch teilweise Frustfaktor (habe ich in meinen Runden erlebt) steigt mit steigender Spielerzahl. Sorry, aber wenn man von einem Spiel eher gespielt wird und bei schlechten Karten auch einfach keine Chance hat dann wird das wohl kaum zum vielen Spielen motivieren und ans Spielen heranführen. Aber das ist nur meine Meinng.

Cardhu

Benutzeravatar
Thomas Reh
Kennerspieler
Beiträge: 427

Re: Zooloretto, Keltis, und 2009: Mensch ärgere dich nicht (die Erweiterung)

Beitragvon Thomas Reh » 30. Juni 2008, 13:20

Kommentare hier sind teilweise Müll

Gruss
Thomas

Benutzeravatar
ravn

Re: Outing: Lost Cities war besser

Beitragvon ravn » 30. Juni 2008, 13:26

Sarah schrieb:
>
> Ich finde Keltis Klasse. Und zwar besser als Agricola, das
> einfach nur staubtrocken ist!

Erste Partie Keltis: Ich muss für mich die Übersicht behalten, welche Sondersymbole was bedeuten, wo die sind, was meine Mitspieler für Karten legen. Dabei will ich doch eigentlich nur mit meinen Karten massig Punkte machen, weiss nur noch nicht wie genau.

Zweite Partie Keltis: Ich habe den Überblick und kann jetzt gezielter meine Karten ausspielen. Wer aus der SDJ-Zielgruppe schafft allerdings den Sprung über eine erste Partie hinaus? Keltis ist mir "zu viel Knizia" - da noch eine Sondereigenschaft, da noch eine Siegpunktmöglichkeit, aber am Ende weiss ich eh nicht, ob ich die passenden Karten nachziehe...

Lost Cities bringt es da mehr (von der ersten Spielpartie) auf den Punkt: Ich im direkten Duell mit meinem Mitspieler. Ich habe Karten, er hat Karten und zwischen uns gibt es nur die Ablage und den Nachziehstapel. Da braucht es keine Sondersymbole und weitere Mitspieler. Für mich das bessere Spiel im Vergleich Lost Cities und Keltis.

Cu/Ralf

Benutzeravatar
Cardhu
Kennerspieler
Beiträge: 105

RE: Zooloretto, Keltis, ... hoffen auf 2009

Beitragvon Cardhu » 30. Juni 2008, 13:27

Moin Marten,

ja, da hast Du wohl Recht. Wahrscheinlich werden die Spiele auch völlig frei von diesem Aspekt bewertet. Entscheidend ist das Spiel an sich.

Aber Keltis, beinnhaltet meines Erachtens zu viel Glück und demnach auch eine gewissen Frustrationsfaktor und motiviert nicht wirklich zum wiederholten Spielen. Das ist aber nur meine Meinung.

Gruß
Cardhu
(der auch einige andere schottische Whiskys durchaus lieber mag, aber Cardhu eignet sich besser als Nick)

Benutzeravatar
Sarah
Kennerspieler
Beiträge: 185

Re: Outing: Lost Cities war besser

Beitragvon Sarah » 30. Juni 2008, 13:32

Das stimmt. Lost Cities ist genial. Besser als Keltis. Der Vorteil von Keltis ist die Spielerzahl 2-4 Spieler. Auch wenn Lost Cities besser ist, finde ich Keltis klasse.

Aber auch bei Lost Cities scheiden sich die Geister, was soll's....

Ich finde beide haben Ihre Berechtigung,

Sarah

Benutzeravatar
Thomas O.
Kennerspieler
Beiträge: 461

RE: Zooloretto, Keltis, ... hoffen auf 2009

Beitragvon Thomas O. » 30. Juni 2008, 13:41

Marten Holst schrieb:
>
> Ist es denn gesichert, dass Nichtspieler ein Thema beim
> Spielen wollen?

Genau diese Frage habe ich mir beim Lesen von Grzegorz´ Posting auch gestellt und kam (zunächst) auf den gleichen Gedanken wir du:

> Fast keines der klassischen beliebten Spiele hat ein
> (deutliches) Thema. Risiko und Monopoly, ja, aber Malefiz?
> Kartenspiele? Schach (ganz rudimentär noch), Dame?

Weiter geht´s: Mädn, Halma, 6 nimmt, Backgammon...

Aber: Ich glaube, einen Trendwandel in der spielenden Bevölkerung zu erkennen. Die ganzen Klassiker, die wir da aufzählen, stammen ja alle aus Zeiten, als die Spielelandschaft noch ganz anders aussah. Da hatten solche abstrakten Spiele noch (mangels gleichzeitig erscheinender Konkurrenz) die Chance, sich einer breiten Beliebtheit zu erfreuen und zum Klassiker zu werden. Aber heute? Ein ahnungsloser Spielekäufer wird heute schon beim Anblick eines Spieleregals überhäuft von Burgen, Zoos, maurischen Palästen, Postkutschen, Piratenschiffen und und und. Da wird einem schon klar, was man alles spielen kann und greift im Zweifelsfall lieber zu einer Schachtel mit einer südamerikanischen Kaffeeplantage auf dem Cover als zu einem nichtssagenden Cover ohne große Titelgeschichte.

Von daher befürchte ich, dass die nicht gerade herausstechende Titelgeschichte von Keltis nicht unbedingt besonders aufmerksamkeitsfördend ist. Über den Spielmechanismus kann ich nichts sagen.

Thomas

Benutzeravatar
Dirk Piesker
Kennerspieler
Beiträge: 950

Re: Outing

Beitragvon Dirk Piesker » 30. Juni 2008, 14:02

Hallo Sarah,

> Ich finde Keltis Klasse. Und zwar besser als Agricola, das
> einfach nur staubtrocken ist!

STAUBTROCKEN?

S T A U B T R O C K E N ? ? ?

Du hast ja mal üüüüüberhaupt keine Ahnung, und noch nichtmal
davon sehr viel. Gegen Agricola ist Keltis wie Limo zu Champagner. Wir kann man denn nur soooooo eine Meinung hier
vertreten. UUUUUUnglaublich !!!!!!

[20x in die Platiktüte geatmet]

Öhm... hüstel....dummdidumm...
dabei fällt mir grad auf, dass ich Keltis gar nicht kenne :-D

liebe Grüße,
Dirk

P.S.: Bitte nicht ernst nehmen, ich wollte mich der allgemeinen Aufregung anpassen :-)

Benutzeravatar
Klaus Knechtskern
Kennerspieler
Beiträge: 1660

RE: Zooloretto, Keltis, ... hoffen auf 2009

Beitragvon Klaus Knechtskern » 30. Juni 2008, 14:10

"Cardhu" hat am 30.06.2008 geschrieben:
> Moin Marten,
>
> ja, da hast Du wohl Recht. Wahrscheinlich werden die Spiele
> auch völlig frei von diesem Aspekt bewertet. Entscheidend
> ist das Spiel an sich.
>
> Aber Keltis, beinnhaltet meines Erachtens zu viel Glück und
> demnach auch eine gewissen Frustrationsfaktor und motiviert
> nicht wirklich zum wiederholten Spielen. Das ist aber nur
> meine Meinung.
>
> Gruß
> Cardhu
> (der auch einige andere schottische Whiskys durchaus lieber
> mag, aber Cardhu eignet sich besser als Nick)

Ich denke eher dass ein hoher Glücksanteil besser für ein Spiel für die "breite Masse" ist. Denn meiner Einschätzung nach führt gerade eine "unglückliche" Niederlage nicht zur Frustation im Gegensatz zu einer unvermeidlichen Niederlage

Klaus

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Re: Outing

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 30. Juni 2008, 14:21

Sarah schrieb:
>
> Ich finde Keltis Klasse. Und zwar besser als Agricola, das
> einfach nur staubtrocken ist!

Die Frau könnte sympatisch klingen...


> Stone Age finde ich allerdings auch klasse.

"könnte" sagte ich.

Gruß Carsten (der ja gar nicht sucht...)

Benutzeravatar
Sarah
Kennerspieler
Beiträge: 185

Re: Outing

Beitragvon Sarah » 30. Juni 2008, 14:23

He, he, da fällt mir auf das ich lieber Limo als Champagner mag und noch lieber einfach stilles Wasser.

Also Agricola ist nicht wirklich schlecht. Aber eben für mich auch kein Spitzentitel wie Puerto Rico, Fürsten von Florenz, Die Baumeister von Arkadia oder Caylus. Und KEINES dieser Spitzenspiele ist ohne Leute die diese Spiele nicht mögen.

Und natürlich ist Agricola staubtrocken. Meine Äcker blieben es jedenfalls.......

Agricola ist irgendwie okay, aber damit bleibt es ungespielt liegen auf Grund der Konkurrenz. Es wird sicherlich noch eine dritte Chance bekommen, aber wann?

Aber ist auch in Ordnung, auf das Spiel des Jahres muss man ja immer erstmal schimpfen. Sogar Titel wie Thurn und Taxis , Zug um Zug und Alhambra (alles Lieblingsspiele von mir), wurden ja auch ausgebuht. Der Unterschied ist immer nur der % Satz der Buher.

Viele Grüße, Sarah, hat über Dirks posting gekichert.

Benutzeravatar
Sarah
Kennerspieler
Beiträge: 185

Re: Outing OT

Beitragvon Sarah » 30. Juni 2008, 14:26

Hallo Carsten!

Schön, das hier alle ihren Humor wiederfinden....

Viele Grüße von Sarah,
die auch schon vergeben ist und deren
Verfallsdatum eh schon abgelaufen ist,
worauf mich mein lieber Bruder hingewiesen hat.

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Re: Zooloretto, Keltis, ... hoffen auf 2009

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 30. Juni 2008, 14:30

Big Daddy schrieb:
>
> die Weiterentwicklung von Coloretto zu Zooloretto fand ich im
> letzten Jahr schon preiswürdig. Meiner Meinung hat Michael
> Schacht dort wirklich ein ganz tolles Familienspiel
> gebastelt.

Jo!

> Uns gefiel allerdings auch Coloretto schon recht gut

Das ist für mich sogar besser als Zooloretto.


> Ob das gleiche auch für Keltis und Lost Cities gilt, weiß ich
> auch nicht so richtig.

OK, warten wir auf Lostis - Das Kartenspiel

Gruß Carsten (der für ein Kartenspiel noch Platz im Schrank hätte)

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Re: Outing OT

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 30. Juni 2008, 14:35

Sarah schrieb:
>
> Viele Grüße von Sarah,
> die auch schon vergeben ist und deren
> Verfallsdatum eh schon abgelaufen ist,

OK, dann frage ich wohl besser nicht nach einem Foto...

Gruß Carsten (dessen Haltbarkeitsdatum kein Verfallsdatum hat, wobei er aber auch schon Abnutzungserscheinungen zeigt)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste