Anzeige

SDJ: Diskussion über eine interessante These

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
WeePee
Kennerspieler
Beiträge: 143

SDJ: Diskussion über eine interessante These

Beitragvon WeePee » 1. Juli 2008, 21:33

Hallo,

die Vielspieler - und jene, die sich dafür halten :-) - mosern immer wieder über den SDJ-Sieger. Auch ich muss sagen, dass ich mit der Wahl der Jury seit einschließlich 2000 nicht mehr glücklich bin.

Ich habe mich damit abgefunden, dass die SDJ - Jury eine andere Zielgruppe ansprechen will, als ich es bin. Von daher versuche ich die ganze Diskussion um das SDJ zu ignorieren. Eine Beteiligung an diesen Diskussionen meinerseits versuche ich zu vermeiden.

Auch dieses Mal äußere ich mich nicht zur Wahl der Jury,

ABER

... leider tangiert mich das SDJ mehr als es mir lieb ist. In meinem Bekanntenkreis hat es sich herum gesprochen, dass ich mich in der Brettspieleszene ein wenig mehr auskenne als der Durchschnittsbürger.

Von daher kommt es immer wieder vor, dass ich nach Spielen und meine Einschätzung dazu gefragt werde.

... und ratet mal, was immer wieder gefragt wird? .... na, na, na ...

Wie findest Du das SDJ des Jahres X?

Ich denke, es geht vielen hier so ... und deswegen sind einige so angefranzt, wenn wieder mal ein besch....eidenes Spiel zum SDJ gekürt wurde.

Liebe Grüße
W.

Benutzeravatar
Dirk Piesker
Kennerspieler
Beiträge: 950

Re: SDJ: Diskussion über eine interessante These

Beitragvon Dirk Piesker » 1. Juli 2008, 21:44

Hallo WeePee,

> ... und ratet mal, was immer wieder gefragt wird? .... na,
> na, na ...
>
> Wie findest Du das SDJ des Jahres X?

Was genau ist jetzt das Problem, einfach Deine Meinung dazu zusagen?

Ich habe Deine These noch nicht finden können ?!?

Ansonsten:

a) Irgendwie ist World in Flames netter
b) Ist doch wie Siedler
c) Von XXXXX habe ich mich am Prototyp sattgespielt
d) Das Spiel ist broken
e) Ich darf nichts sagen, ich BIN in der Jury!

Viele Grüße,
Dirk

Benutzeravatar
f-p-p-m
Kennerspieler
Beiträge: 420

Re: SDJ: Diskussion über eine interessante These

Beitragvon f-p-p-m » 1. Juli 2008, 22:46

Ich lache mich schlapp !

Antwort a) finde ich am besten, ich stelle mir vor wie die Ärmsten dann losrennen und sich WiF kaufen......und Dich nie wieder nach Deiner Meinung fragen !

Bisher antworte ich jedoch meist ganz brav, das mich das SdJ nicht wirklich interessiert da es eher für Familien sei und meine Interessen zumeist bei komplexeren Spielen zu finden sind.

Gruß
Frank

Benutzeravatar
Klaus Knechtskern
Kennerspieler
Beiträge: 1660

RE: SDJ: Diskussion über eine interessante These

Beitragvon Klaus Knechtskern » 2. Juli 2008, 02:18

"f-p-p-m" hat am 01.07.2008 geschrieben:
> Ich lache mich schlapp !
>
> Antwort a) finde ich am besten, ich stelle mir vor wie die
> Ärmsten dann losrennen und sich WiF kaufen......und Dich
> nie wieder nach Deiner Meinung fragen !
> Gruß
> Frank
Aber doch bitte die Final Edition mit allem Komfort ;-)


Gruß Klaus,

der schon anfängt zu sparen für Deine Fimos ;-) (Mail kommt...)

Benutzeravatar
Thomas O.
Kennerspieler
Beiträge: 461

Re: SDJ: Diskussion über eine interessante These

Beitragvon Thomas O. » 2. Juli 2008, 08:38

WeePee schrieb:
>
> Hallo,
>
> die Vielspieler - und jene, die sich dafür halten :-) -
> mosern immer wieder über den SDJ-Sieger. Auch ich muss sagen,
> dass ich mit der Wahl der Jury seit einschließlich 2000 nicht
> mehr glücklich bin.

Das ist dein gutes Recht, aber nur mal so aus Interesse: Mit 2001 auch nicht? Das Spiel muss dir nicht gefallen, aber hast du schon mal darüber nachgedacht, was Carcassonne "angerichtet" hat? Ich kenne kein Spiel der letzten 13 Jahre, das dermaßen viele Nicht- oder Wenigspieler angesprochen hat. Von daher war die Wahl 2001 absolut richtig und auch etwas, mit dem man glücklich sein kann (sofern man in der Lage ist, eigene Interessen hinter den Zielsetzungen anderer Personen (Jury) anzustellen).

> Ich habe mich damit abgefunden, dass die SDJ - Jury eine
> andere Zielgruppe ansprechen will, als ich es bin. Von daher
> versuche ich die ganze Diskussion um das SDJ zu ignorieren.

Was gibt es da so schwer mit abzufinden? Hast du dich auch schon damit abgefunden, dass dein Grieche um die Ecke jeden Tag Gyros anbietet und damit eine andere Zielgruppe anspricht, da du Gyros gar nichts magst, sondern viel lieber Pizza?

> Auch dieses Mal äußere ich mich nicht zur Wahl der Jury,

Falsch.

> ABER
>
> ... leider tangiert mich das SDJ mehr als es mir lieb ist. In
> meinem Bekanntenkreis hat es sich herum gesprochen, dass ich
> mich in der Brettspieleszene ein wenig mehr auskenne als der
> Durchschnittsbürger.
>
> Von daher kommt es immer wieder vor, dass ich nach Spielen
> und meine Einschätzung dazu gefragt werde.
>
> ... und ratet mal, was immer wieder gefragt wird? .... na,
> na, na ...
>
> Wie findest Du das SDJ des Jahres X?
>
> Ich denke, es geht vielen hier so ... und deswegen sind
> einige so angefranzt, wenn wieder mal ein besch....eidenes
> Spiel zum SDJ gekürt wurde.

Diesen Punkt kann ich nachvollziehen, und auch, dass du lieber etwas Positives über das SdJ sagen würdest, weil du damit ja deine Bekannten zum Spielen motivieren könntest. Potentiell am SdJ Interessierte musst du leider wieder "ausbremsen", weil du ehrlich sein möchtest, das ist in der Tat blöd. Aber versuche es mit einer differenzierten Antwort: "Wenn du MICH fragst, meinen Geschmack trifft das Spiel nicht, weil ich eher Sachen wie XY spiele. Keltis hingegen ist ein leicht zugängliches Familienspiel mit Karten, Wegen, auf denen man Siegpunkte bekommt und einer überschaubaren Spieldauer." Damit lügst du nicht einmal und machst deinen Bekannten vielleicht doch ein wenig neugierig. Und soooo schlimm kann es ja auch nicht sein, wenn in deinem Bekanntenkreis demnächst ab und zu Keltis gespielt wird ;-)

Thomas

Benutzeravatar
Lorion42
Kennerspieler
Beiträge: 1486
Wohnort: Bielefeld

Re: SDJ: Diskussion über eine interessante These

Beitragvon Lorion42 » 2. Juli 2008, 09:12

Find's auch interessant, dass du seit 2000 nicht mehr zufrieden bist... Alhambra und Zug um Zug sind in meinem Bekanntenkreis eingeschlagen wie eine Bombe... Zug um Zug ist meiner Meinung nach das durchdachteste Spiel der letzten 20 Jahre...

Nur: was ist jetzt deine These?

Benutzeravatar
ode

Re: SDJ: Diskussion über eine interessante These

Beitragvon ode » 2. Juli 2008, 09:22

Also, ich kann das Argument von WeePee in Ansätzen nachvollziehen. Zwar hab ich nicht so viel Bekanntschaft, die sich auch nur annähernd für Spiele hinter ihrem DoKo-Horizont interessiert. Aber die paar wollen auch immer leich was über das SdJ wissen. Lustigerweise ist es oft so, dass wir das Spiel dann auch schon haben - ohne Pöppel drauf. Wobei die eigentliche Spielerin in diesem Segment meine Frau ist, ich tendiere da eher zu den etwas anspruchsvolleren Titeln. Das Blöde aus meiner Sicht ist eher, dass die nachfragenden Leute das Spiel dann unbedingt spielen wollen, weil es nunmal SdJ ist. Obwohl die locker sonst Spiele wie KEY HARVEST, GALAXY TRUCKER, AGRICOLA oder GOA spielen würden. Da unsere Spieleabende selten gesäht sind, ärgert mich das immer, dass die Zeit dann für Spiele wie KELTIS drauf geht, wenn wir doch besser unser schönes, neues NEULAND spielen könnten...

Aber in den meisten Runden bin ich eh derjenige, der die großen Burner vorschlägt und wir dann bei den Mittelklassegewichten hängen bleiben. Ist alles Gewöhnung...

Zum Thema SdJ überhaupt:

Auch mich ärgert das ein wenig, obwohl ich nicht mehr unbedingt Zielgruppe bin. Aber was früher noch zutraf, gilt heute nicht mehr. CARCASSONNE hat wirklich sauviele Leute zum Spielen gebracht. Das kennt wirklich neben Siedler jeder! Aber CARCASSONNE war auch ein würdiger Preisträger! Das Spiel ist echt großartig, selbst in der Basisvariante, die ja den Preis bekommen hat. Ich kenn auch Leute, die sonst kaum spielen, die ein EL GRANDE oder TIKAL im Schrank haben. Aber die neusten SdJ haben doch keine Durchschlagskraft mehr! Vielleicht in Ansätzen noch ZUG UM ZUG (Wobei ich damals den Preis eher EINFACH GENIAL gegeben hätte - das Spiel ist in Wenigspielerrunden so was von angekommen! Da kommt ZuZ nicht mit!). Aber sowohl T&T als auch ZOOLORETTO waren echt schwach. Und kennt noch jemand NIAGARA? Die Spiele waren einfach nicht so würdig wie ein CARCASSONNE, das nunmal ein brilliantes Spiel ist. Also, wenn schon SdJ, dann doch bitte eins mit Potenzial! Und ich persönlich finde halt, dass die letzten drei das nicht hatten (und letztes Jahr gab es egenug Kandidaten!!!).

Übrigens kam in unserer Familie sehr oft DEUTSCHLAND - FINDEN SIE MINDEN auf den Tisch! Warum hatte das (oder dessen sicherlich ähnlich guten Nachfolger GLOBALISSIMO) keiner auf dem Plan? Das Spiel hat bisher noch alle Wenigspieler aus unserem Kreis in den Bann gezogen!

ode.

Benutzeravatar
Thomas O.
Kennerspieler
Beiträge: 461

Re: SDJ: Diskussion über eine interessante These

Beitragvon Thomas O. » 2. Juli 2008, 09:22

Lorion42 schrieb:
>
> zufrieden bist... Alhambra und Zug um Zug sind in meinem
> Bekanntenkreis eingeschlagen wie eine Bombe... Zug um Zug ist
> meiner Meinung nach das durchdachteste Spiel der letzten 20
> Jahre...

Auch wiederum eine interessante These. FRage: Wie definierst du "durchdacht"? Und ist SvC oder Puerto Rico oder Euphrat und Tigris oder Löwenherz in deinen Augen weniger durchdacht als ZuZ? Ich frage deshalb, weil "durchdacht" weniger nach einem subjektiven Geschmacksurteil, sondern mehr nach einem objektiven Werturteil klingt.

Grüße Thomas

Benutzeravatar
Joker13
Kennerspieler
Beiträge: 651

Re: SDJ: Diskussion über eine interessante These

Beitragvon Joker13 » 2. Juli 2008, 09:55

WeePee schrieb:
>
> Hallo,
>
> die Vielspieler - und jene, die sich dafür halten :-) -
> mosern immer wieder über den SDJ-Sieger.

ich nicht :P

Benutzeravatar
Luers
Spielkamerad
Beiträge: 28

Re: SDJ: Diskussion über eine interessante These

Beitragvon Luers » 2. Juli 2008, 10:15

ode schrieb:
>
> Zum Thema SdJ überhaupt:
>
> Auch mich ärgert das ein wenig, obwohl ich nicht mehr
> unbedingt Zielgruppe bin. Aber was früher noch zutraf, >gilt
> heute nicht mehr. CARCASSONNE hat wirklich sauviele Leute >zum
> Spielen gebracht. Das kennt wirklich neben Siedler jeder!
> Aber CARCASSONNE war auch ein würdiger Preisträger! Das >Spiel
> ist echt großartig, selbst in der Basisvariante, die ja >den
> Preis bekommen hat. Ich kenn auch Leute, die sonst kaum
> spielen, die ein EL GRANDE oder TIKAL im Schrank haben.

Die Frage ist ja eher, ob sie die Spiele auch mal aus dem Schrank nehmen. Und das ist bei diesen beiden Titel wohl seltener der Fall, als bei Carcassonne oder SvC. Diese beiden sind in ihrer Breitenwirkung wohl auch bis heute einmalig.

>Aber
> die neusten SdJ haben doch keine Durchschlagskraft mehr!
> Vielleicht in Ansätzen noch ZUG UM ZUG (Wobei ich damals >den

Für mich wirklich ein klasse Spiel, das ich noch heute häufig spiele.

> Preis eher EINFACH GENIAL gegeben hätte - das Spiel ist >in
> Wenigspielerrunden so was von angekommen! Da kommt ZuZ nicht
> mit!).

Auch da sin die Erfahrungen wohl unterschiedlich, obwohl auch ich Einfach Genial für eine wprdigen Preisträger gehalten habe.

> Aber sowohl T&T als auch ZOOLORETTO waren echt
> schwach.

Heftiger Widerspruch. Beide Spiele haben ihren Spielreiz, der sich für mioch teils auch erst nach mehreren Runde erschließt und kommen bei uns immer wieder auf den Tisch und bieten wíllkommene Abwechslung zu deutlich anspruchsvollerem.

>Und kennt noch jemand NIAGARA?

Das finde ich in der Tat schwach.

> Die Spiele waren
> einfach nicht so würdig wie ein CARCASSONNE, das nunmal >ein
> brilliantes Spiel ist.

Eben und ist damit ein ziemlicher Glücksfall. Leider gibt es nicht in jedem Jahr solche Spiele, die sich ganz von alleine aufdrängen. Das sieht man auch daran, dass es in einem Jahr wie diesen so viele unterschiedliche Favoriten gibt.

>Also, wenn schon SdJ, dann doch >bitte
> eins mit Potenzial! Und ich persönlich finde halt, dass >die
> letzten drei das nicht hatten (und letztes Jahr gab es >egenug
> Kandidaten!!!).

Auch wenn ich im vergangene Jahr durchaus meine eigenen Favoriten hatte finde ich durchaus dass Zooloretto Potenzial hat, wenn auch nicht soviel wie Carcassonne.

> Übrigens kam in unserer Familie sehr oft DEUTSCHLAND - >FINDEN
> SIE MINDEN auf den Tisch! Warum hatte das (oder dessen
> sicherlich ähnlich guten Nachfolger GLOBALISSIMO) keiner >auf
> dem Plan? Das Spiel hat bisher noch alle Wenigspieler aus
> unserem Kreis in den Bann gezogen!

Gefällt mir auch sehr gut. Allerdings habe ich schweirigkeiten dazu jemanden an den Tisch zu bekommen, weil ich als Kind so viel in Atlanten geschmökert habe.

Benutzeravatar
freak
Kennerspieler
Beiträge: 1105

Re: SDJ: Diskussion über eine interessante These

Beitragvon freak » 2. Juli 2008, 10:19

Aber
> die neusten SdJ haben doch keine Durchschlagskraft mehr!
> Vielleicht in Ansätzen noch ZUG UM ZUG (Wobei ich damals den
> Preis eher EINFACH GENIAL gegeben hätte - das Spiel ist in
> Wenigspielerrunden so was von angekommen! Da kommt ZuZ nicht
> mit!). Aber sowohl T&T als auch ZOOLORETTO waren echt
> schwach. Und kennt noch jemand NIAGARA? Die Spiele waren
> einfach nicht so würdig wie ein CARCASSONNE, das nunmal ein
> brilliantes Spiel ist.

Tja, da habe ich grundlegend andere praktische Erfahrungen gemacht.

Zug um Zug ist der beste Einsteiger der letzten Jahre. Da passt alles. Thema, Spieldauer, Einstiegshürde, Material...da kam Einfach genial nicht mit...obwohl es auch gut ankommt.
Und Zooloretto kommt ziemlich direkt hinter Zug um Zug.

Bei Thurn und Taxis und Niagara stimmt meine Erfahrung mit dir überein.

Keltis bleibt abzuwarten...

Viele Grüße
freak

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

RE: SDJ: Diskussion über eine interessante These

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 2. Juli 2008, 13:55

Klaus Knechtskern schrieb:
>
> Gruß Klaus,
> der schon anfängt zu sparen für Deine Fimos ;-) (Mail kommt...)

Wozu zahlen?
Der Fimo-[i]Geek of the Week[/i] tauscht die doch auch ganz kostengünstig im aktuellen [i]Euro math trade[/i] auf BGG.

Gruß Carsten (der sein Agrikola gar nicht pimpen möchte)

Benutzeravatar
Klaus Knechtskern
Kennerspieler
Beiträge: 1660

RE: SDJ: Diskussion über eine interessante These

Beitragvon Klaus Knechtskern » 2. Juli 2008, 13:57

"Carsten Wesel | FAIRspielt.de" hat am 02.07.2008 geschrieben:
> Klaus Knechtskern schrieb:
>>
>> Gruß Klaus,
>> der schon anfängt zu sparen für Deine Fimos ;-) (Mail kommt...)
>
> Wozu zahlen?
> Der Fimo-[i]Geek of the Week[/i] tauscht die doch auch ganz
> kostengünstig im aktuellen [i]Euro math trade[/i] auf BGG.
>
> Gruß Carsten (der sein Agrikola gar nicht pimpen möchte)
Dazu brauchte man Tauchbares ;-)

Und primär will ich ja nicht mein Agricola pumpen sondern eines meienr Funkenschläger ;-)


Gruß Klaus (der auf f-p-m `s wishlist nicht fand was er abzugeben hätte...)

Benutzeravatar
Volker L.

RE: SDJ: Diskussion über eine interessante These

Beitragvon Volker L. » 2. Juli 2008, 14:10

Klaus Knechtskern schrieb:
>
> > Gruß Carsten (der sein Agrikola gar nicht pimpen möchte)
> Dazu brauchte man Tauchbares ;-)

In meinen besten Zeiten konnte ich mal 50 Meter weit tauchen - reicht das? :-))

Gruß, Volker

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

RE: SDJ: Diskussion über eine interessante These

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 2. Juli 2008, 14:12

Klaus Knechtskern schrieb:
>
> Dazu brauchte man Tauchbares ;-)

Nö, man braucht was, was nichts taucht. Dann könnte man's ja wegtau[b]s[/b]chen.


> Und primär will ich ja nicht mein Agricola pumpen sondern
> eines meienr Funkenschläger ;-)

DAS wäre bei mir ganz einfach. Ich müsste einfach meine ErsteEdition gegen eine ZweiteEdition tauschen :grin:


> Gruß Klaus (der auf f-p-m `s wishlist nicht fand was er
> abzugeben hätte...)

Unsere Geschmäcker überschneiden sich auch nicht an vielen Stellen. Aber das muß ja für den Math Trade auch nicht sein, hier reicht es ja, wenn wir uns im Kreis einig werden.

Gruß Carsten (der aber von Frank auch schon mal 'n Paket bekommen hat, aber nicht mehr weiß, ob's 'n Kauf oder 'n Tausch war)

Benutzeravatar
peer

RE: SDJ: Diskussion über eine interessante These

Beitragvon peer » 2. Juli 2008, 15:03

Hi,
Carsten Wesel | FAIRspielt.de schrieb:
> Wozu zahlen?
> Der Fimo-[i]Geek of the Week[/i] tauscht die doch auch ganz
> kostengünstig im aktuellen [i]Euro math trade[/i] auf BGG.

Ich find den nicht....
Kannst du den Link posten?
Und um dein nächstes Post vorwegzunehmen: Machst dus bitte auch?

ciao
peer

Benutzeravatar
Lorion42
Kennerspieler
Beiträge: 1486
Wohnort: Bielefeld

Re: SDJ: Diskussion über eine interessante These

Beitragvon Lorion42 » 2. Juli 2008, 16:43

ja ich weiß, dass die These nicht kugelfest ist, aber ich halte es für sehr durchdacht, da es bei ZuZ viele Wege zum Ziel gibt, die Ziele sehr leicht verständlich und offensichtlich sind und jedes Problem aus einer Menge kleinerer Probleme besteht. Bei jedem kleinen Problem kann einem ein Mitspieler dazwischenfunken und man muss den Plan überarbeiten. Jeder Spielzug geht so schnell, dass zu keinem Zeitpunkt Längen entstehen. Das Sammeln von Karten einer Farbe ist für jeden Spieler leicht verständlich und übt einen gewissen Reiz aus (jeder Mensch ist im Grunde ein Sammler). Dazu kommen die verdeckten Aufträge, die Planungsunsicherheit für die Mitspieler bedeutet und einen gewissen Blufffaktor ins Spiel bringen kann.
Diese Kombination aus: Intuitiven Regeln, Interaktion, Taktischem Denken, Kurzweiligkeit und Geheimniskrämerei gibt es soweit ich weiß bei keinem anderen Spiel (außer vielleicht Siedler). Bei Euphrat und Tigris kann sich ein einzelner Zug stark in die Länge ziehen, wenn es viele Konflikte gibt und die Regeln zu diesen sind auch nicht offensichtlich (deswegen mag ich auch Einfach Genial, da es im Prinzip E&T ohne Konflikte ist). Puerto Rico hat einfach zu viele Regeln um es mal eben so zu spielen (und wirkt in meinen Augen deshalb nicht so gut durchdacht).
Löwenherz ist eigentlich auch kurzweilig, interaktiv usw. aber aus irgendeinem Grund kommt es einfach selten bei uns auf den Tisch... der Spannungsbogen ist nicht so wunderschön gebogen wie bei ZuZ und deshalb ist es einfach nur ein sehr gutes Spiel...

Benutzeravatar
Lorion42
Kennerspieler
Beiträge: 1486
Wohnort: Bielefeld

Re: SDJ: Diskussion über eine interessante These

Beitragvon Lorion42 » 2. Juli 2008, 17:04

Man muss schon sagen, dass 2004 gleich 3 Spiele erschienen sind, die wirklich ideal sind was Spieleinstieg und Wiederspielbarkeit angeht (Zug um Zug, Einfach Genial und San Juan) - gegen jedes der 3 Spiele wirken Niagara, T&T, aber auch Zooloretto schwach. Kenne viele Gelegenheitsspieler die sich eines der SdJ gekauft hat und dann nach wenigen Monaten bei eBay verschärbelt hat. Ob es wirklich bessere Preisträger gegeben hätte, kann ich nicht sagen, da ich bei anderen Spielen weniger Erfahrung mit Gelegenheitsspielern hatte.
Die besten Erfahrungen in den 3 Jahren hab ich bei Gelegenheitsspielern gemacht mit
Funkenschlag und Ubongo (2005)
Blue Moon City (2006)
Jenseits von Theben (2007)

ob das aber jetzt bessere Preisträger gewesen wären, kann man nicht genau sagen, denn z.B. Thurn&Taxis hat mir zuerst auch sehr viel Spaß gemacht, aber dann hat es schnell seinen Reiz verloren...

an Amazonbewertungen kann man sehr schnell sehen, wie gut ein SdJ dann bei den Gelegenheitsspielern ankommt...

WeePee
Kennerspieler
Beiträge: 143

Re: SDJ: Diskussion über eine interessante These

Beitragvon WeePee » 3. Juli 2008, 00:10

Dirk Piesker schrieb:
>
> Hallo WeePee,
>
> Ich habe Deine These noch nicht finden können ?!?

Ich helfe Dir gerne:

"Ich denke, es geht vielen hier so ... und deswegen sind einige so angefranzt, wenn wieder mal ein besch....eidenes Spiel zum SDJ gekürt wurde."

Liebe Grüße
W.

WeePee
Kennerspieler
Beiträge: 143

Re: SDJ: Diskussion über eine interessante These

Beitragvon WeePee » 3. Juli 2008, 00:11

Lorion42 schrieb:
>
> Nur: was ist jetzt deine These?

Hallo,

ich helfe Dir gerne:

"Ich denke, es geht vielen hier so ... und deswegen sind einige so angefranzt, wenn wieder mal ein besch....eidenes Spiel zum SDJ gekürt wurde."

Liebe Grüße
W.

WeePee
Kennerspieler
Beiträge: 143

Re: SDJ: Diskussion über eine interessante These

Beitragvon WeePee » 3. Juli 2008, 00:14

Hmmm, also ehrlich:

Alhambra wird nach dem zweiten Spielen schon langweilig und ZuZ ist schon beim ersten Spielen langweilig; immer dasselbe Schema.

ZuZ Europe kann ich da schon mehr abgewinnen.

Liebe Grüße
W.

WeePee
Kennerspieler
Beiträge: 143

Re: SDJ: Diskussion über eine interessante These

Beitragvon WeePee » 3. Juli 2008, 00:18

Thomas O. schrieb:
>
> WeePee schrieb:
> >
> > Hallo,
> >
> > die Vielspieler - und jene, die sich dafür halten :-) -
> > mosern immer wieder über den SDJ-Sieger. Auch ich muss sagen,
> > dass ich mit der Wahl der Jury seit einschließlich 2000 nicht
> > mehr glücklich bin.
>
> Das ist dein gutes Recht, aber nur mal so aus Interesse: Mit
> 2001 auch nicht? Das Spiel muss dir nicht gefallen, aber hast
> du schon mal darüber nachgedacht, was Carcassonne
> "angerichtet" hat? Ich kenne kein Spiel der letzten 13 Jahre,
> das dermaßen viele Nicht- oder Wenigspieler angesprochen hat.
> Von daher war die Wahl 2001 absolut richtig und auch etwas,
> mit dem man glücklich sein kann (sofern man in der Lage ist,
> eigene Interessen hinter den Zielsetzungen anderer Personen
> (Jury) anzustellen).

Ich persönlich mag keine Legespiele. Und C. ist zwar ganz nett anzuschauen, wenn es zu Ende gespielt ist .... davor ist es aber für mich eine Qual. Und die Optimierung von 3 oder 4 Optimierungsschemata als einzige wirkliche Spielregel halte ich für ..... *ich sage es lieber nicht*

>
> > Ich habe mich damit abgefunden, dass die SDJ - Jury eine
> > andere Zielgruppe ansprechen will, als ich es bin. Von daher
> > versuche ich die ganze Diskussion um das SDJ zu ignorieren.
>
> Was gibt es da so schwer mit abzufinden? Hast du dich auch
> schon damit abgefunden, dass dein Grieche um die Ecke jeden
> Tag Gyros anbietet und damit eine andere Zielgruppe
> anspricht, da du Gyros gar nichts magst, sondern viel lieber
> Pizza?

Hääää? ..... sag' ich doch. Aber, wenn ich gefragt werde, wie der Grieche denn so schmeckt .... habe ich schon ein Problem, oder?

>
> > Auch dieses Mal äußere ich mich nicht zur Wahl der Jury,
>
> Falsch.
>

Okay, okay, da hast Du Recht.
>
> Thomas

Liebe Grüße
W.

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: SDJ: Diskussion über eine interessante These

Beitragvon Marten Holst » 3. Juli 2008, 00:27

> Hääää? ..... sag' ich doch. Aber, wenn ich gefragt werde,
> wie der Grieche denn so schmeckt .... habe ich schon ein
> Problem, oder?

Nein, wieso? "Ich esse zwar gerne, wie Ihr wisst, aber griechisch ist nicht mein Ding, kann da nichts qualifiziertes zu sagen. Da ich die lokalen Restaurantführer lese, kann ich bestenfalls sagen, was andere davon halten." - Und wo ist das Problem? Versteht jeder.

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: SDJ: Diskussion über eine interessante These

Beitragvon Marten Holst » 3. Juli 2008, 00:27

Moin,

> Alhambra wird nach dem zweiten Spielen schon langweilig und
> ZuZ ist schon beim ersten Spielen langweilig; immer
> dasselbe Schema.

das ist Deine Meinung, und ich kenne bei beiden Spielen welche, die die teilen - und viele, auch und gerade selbsternannte Vielspieler, die die nicht teilen. Wem soll die Jury jetzt folgen, selbst wenn sie die Zielgruppe "zu uns hin" verschöbe?

Und nenne mal ein Spiel, das Du für geeigneter hieltest im Sinne des Juryzieles, und wir zerreißen Dir das hier :-)

> ZuZ Europe kann ich da schon mehr abgewinnen.

Da bin ich zum Beispiel anderer Meinung - unnötige Aufblähung des guten Grundgedanken. Auch eine Minderheitenmeinung, weiß ich ;-)

WeePee
Kennerspieler
Beiträge: 143

RE: SDJ: Diskussion über eine interessante These

Beitragvon WeePee » 3. Juli 2008, 00:33

Marten Holst schrieb:
>
> Nein, wieso? "Ich esse zwar gerne, wie Ihr wisst, aber
> griechisch ist nicht mein Ding, kann da nichts qualifiziertes
> zu sagen. Da ich die lokalen Restaurantführer lese, kann ich
> bestenfalls sagen, was andere davon halten." - Und wo ist das
> Problem? Versteht jeder.

Sorry, aber Deine Antwort hätte mehrere Probleme:

1) Ich würde nicht mehr als Fachmann anerkannt (da ja andere Fachleute SDJ gekürt haben) - okay mein Imageproblem
2) Ich habe mich 'rausgeredet, ohne eine echte Meinung zu haben
3) Stimmt das alles nicht, was du sagst .... ich finde das Spiel einfach schlecht ....

Beispiel:

Ein Kollege erzählte mir, dass es ja tatsächlich gute Spiele gäbe .... und nicht so einen Quatsch wie SDJ .... er meinte tatsächlich Puerto Rico, welches er zuvor gespielt hatte.

Dem kann ich nicht wirklich sagen, dass SDJ eine gute Wahl wäre .... und dem Rest auch nicht.

Liebe Grüße
W.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste