Beitragvon Marten Holst » 4. Juli 2008, 15:51
Moin,
ich könnte mir vorstellen, ohne die genaue Auswahl zu kennen, dass es auch spielmechanische Auswirkungen hat, gerade wenn von den pazifischen oder karibischen Inselstaaten sehr viele "in Ordnung" zu bringen sind, wird es sehr schwierig, weil die sich für das wenige, was man als normalgebildeter Mensch (nicht speziell interessierter) von zum Beispiel Kiribati oder St.Vincent weiß, zu wenig unterscheiden. Allgemein würden zu viele Länder auf zu engem Raum bei einzelnen Kategorien unter Umständen das Spiel entweder sehr glücksabhängig machen oder eben dem Spezialwisser sofort in die Schuhe geschoben werden. Ich könnte mir auch vorstellen, dass gerade im "Feierabendpartyspielmarkt", den Quizspiele ja durchaus mitbedienen, auch zu viel Spezialwissen dann abschreckend wirkt. "Warum soll ich denn Burkina Faso kennen?" Schon Deutschland und Vietnam in elementaren Größen wie Einwohnerzahl und Fläche ist nicht ganz trivial, und das sind ja noch bekanntere Länder.
Wobei ich dennoch zugeben muss, dass ich das auch sehr stark bedaure. Bei voller Kartenzahl (wie beim World-Factgame damals) wäre das ein glatter Pflichtkauf geworden, so hab ich wohl was gespart.
Tschüß
Marten