Anzeige

AoR und die Mühlen

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

AoR und die Mühlen

Beitragvon Attila » 11. September 2008, 11:08

Hiho,

Ich bin gerade dabei AoR vorzubereiten und bin bei den Mühlen auf ungereihmtheiten gestossen (es geht um die Eurogames Ausgabe, nicht um die AH Ausgabe).

Laut deutscher Anleitung darf der ERSTE Spieler mit Mühlen in Spielreihenfolge diese Nutzen um die Nachfrage zu beeinflussen (von den 4 genannten Rohstoffen). Auf der Spielbox Seite hier habe ich was gefunden wo drinne steht das es nicht ganz klar ist und im Bulletin steht es auch so sinngemäss drinne.
In der Frz. Anleitung steht sinngemäss, das der Spieler mit dem höchsten Ranking der Spielreihenfolge (der Mühlen hat) sie nutzen darf und auf Consimworld habe ich einen Beitrag von Jared Scarborough gefunden wo auch drinne steht das der LETZTE Spieler in Spielreihenfolge die Windmühlen nutzen darf.

Okay, Jared Scarborough ist der Autor und er wird ja wohl wissen wie es richtig ist, aber gibt es irgendeine offzielle FAQ wo das nochmal explizit geklärt ist?

Atti

Benutzeravatar
Kathrin Nos
Kennerspieler
Beiträge: 1258
Wohnort: Nußloch
Kontakt:

Re: AoR und die Mühlen

Beitragvon Kathrin Nos » 11. September 2008, 12:36

Hallo Oliver,

wir haben es mal so und mal so gespielt. In unseren Partien der letzten 2-3 Jahre haben wir (mein Artikel http://www.spielbox.de/spielarchiv/leser/dzdrena.htm war davor ...) immer die Variante gespielt, dass der ERSTE Spieler die Mühlen nutzen darf, also wer früher in der Spielreihenfolge dran ist.

Weitere offizielle Infos hierzu habe ich nicht zu zitieren. Braucht es das unbedingt? Wenn man den Punkt vor Spielbeginn anspricht und sich einigt, ist es doch gut.

Alles Gute von
Kathrin.
Spielerin, früher auch Rezensentin

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: AoR und die Mühlen

Beitragvon Attila » 11. September 2008, 13:14

Hiho,

In der Tat ist es wurst, wenn man sich vorher darauch einigt das gilt ja genau genommen für die kompletten Regeln! - Man kann auch nach Risko-Regeln spielen, wenn man sich vorher drauf einigt! ;-)

Mich interessiert aber trotzdem wie es nun "richtig" ist. Wenn ich es richtig verstanden habe sollen die Mühlen einen Kontrapunkt zum Startspieler darstellen, der ja sowieso immer Einfluss auf Mangel/Überfluss nehmen kann (So entnehme ich es zumindest dem Beitrag von Jared Scarborough).

Imo sollte es doch möglich sein dieses Thema zu klären - zumal es ja schon im Bulletin angesprochen wurde (was ja schon ein paar Jahr alt ist) ... und da war meine Hoffnung das jemand was weiss, was ich nicht er"google"n konnte.

Atti

Benutzeravatar
Kathrin Nos
Kennerspieler
Beiträge: 1258
Wohnort: Nußloch
Kontakt:

Re: AoR und die Mühlen

Beitragvon Kathrin Nos » 11. September 2008, 13:28

Hallo nochmal,

> Wenn ich es richtig verstanden habe sollen die Mühlen
> einen Kontrapunkt zum Startspieler darstellen, der ja
> sowieso immer Einfluss auf Mangel/Überfluss nehmen
> kann (So entnehme ich es
> zumindest dem Beitrag von Jared Scarborough).

Das mag ein Argument sein, um mit der Regel "hinten sitzender Spieler wählt" zu spielen.

Wir haben uns nach vielen Parten aber dennoch für den vorn sitzenden Spieler entschieden, u.a. weil man doch gezielter auf den Startspieler spielen kann. Passt aus unserer Sicht besser zum Bietmechanismus und zu den Vor-/Nachteilen, die sich aus der Spielerreihenfolge ergeben.

Wenn der hinten sitzende Spieler die Mühlen vermeintlich zu seinen Gunsten einsetzt (Klartext: Einen Mangel erzeugt), führt dies häufig dazu, dass ihm genau die Provinzen dieser Ware abgenommen werden. Irgendwelche Piraten oder Aufstände finden sich da meist. Bis er selbst Karten spielen kann, ist damit das Ausspielen passender Warenkarten evt. uninteressant geworden. Das wertet m.E. die Mühlen dann zu sehr ab.

> Imo sollte es doch möglich sein dieses Thema zu klären -
> zumal es ja schon im Bulletin angesprochen wurde (was ja
> schon ein paar Jahr alt ist) ... und da war meine
> Hoffnung das jemand was weiss, was ich nicht
> er"google"n konnte.

Kannst ja mal posten, wenn du was findest. Mein gesamter Wissensstand dahingehend ist ein paar Jahre alt.

Alles Gute von
Kathrin.
Spielerin, früher auch Rezensentin

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: AoR und die Mühlen

Beitragvon Attila » 11. September 2008, 14:00

Hiho,

Also ich habe das hier gefunden:

http://talk.consimworld.com/WebX?7@909.FsUNeu1Andf.35@.ee6b5d1/184

---- Schnipp ----
Perhaps the biggest change is completely reworking Written Record and Wind/Watermill. Written Record's attribute is now Wind/Watermill without the Tokens/Dice formula (any player with it can force a card trade with anyone without it). This is logical as the absence of a Written Record will mean you may lose information--a card). Since Written Record costs only 30 and has a +30 credit, it will be an early favorite. Meanwhile, Wind/Watermill becomes a truly powerful advance. Following the option to pay off Shortage/Surplus, the last player in the turn order owning Wind/Watermill has the option of adjusting either Grain, Cloth, Wine or Metal (all processed at one time by wind/water power) from either Surplus or Shortage to neutral or vice versa. Also, its position and price are switched with Advanced Agriculture.
...
The implications of the above are that a player's choice of position and of early advances purchased are both more balanced, and that turn order is newly balanced after making early moves (Leader Boxes) and late moves (the new Wind/Watermill) both desirable.
---- Schnapp ----

Und es gibt ja durchaus die Option einen Mangel aufzuheben oder ein Überfluss zu produzieren - ich finde es als Kontrapunkt zum Startspieler nicht uninteressant und auch logischer. Ich sehe es auch nicht so das die Windmühlen dadurch zu schwach werden. Der Startspieler ist nicht mehr ganz so stark, das stimmt!

Atti

Benutzeravatar
Kathrin Nos
Kennerspieler
Beiträge: 1258
Wohnort: Nußloch
Kontakt:

Re: AoR und die Mühlen

Beitragvon Kathrin Nos » 11. September 2008, 14:31

Hallo Oliver,

danke für die Info und den Link. Das bestätigt m.E., dass die Entscheidung gemäß eigenem Geschmack (alternativ die nach Lust und Laune) die beste ist - das Spiel umhauen tut es weder in der einen noch in der anderen Richtung ...

Viel Spass mit AoR,
alles Gute von
Kathrin.
Spielerin, früher auch Rezensentin

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: AoR und die Mühlen

Beitragvon Attila » 12. September 2008, 09:58

Hiho,

Noch eine ergänzung von Mike Svellov:

http://hjem.get2net.dk/Svellov/Euro.html

Kurzum: Der LETZTE Spieler in Spielreihenfolge der Mühlen hat, darf diese einsetzen.

Atti

Benutzeravatar
Brokito
Spielkind
Beiträge: 3

Re: AoR und die Mühlen

Beitragvon Brokito » 14. September 2008, 12:14

Attila schrieb:
> Okay, Jared Scarborough ist der Autor und er wird ja wohl
> wissen wie es richtig ist, aber gibt es irgendeine offzielle
> FAQ wo das nochmal explizit geklärt ist?

Moin,
im Web-Grognards gibt es ein interessantes pdf, das die Unterschiede zwischen US und Eurogames Version erläutert.
http://grognard.com/info1/aoreurogames.pdf

Dabei ist auch explicit die Änderung der Regel zu den Mühlen genannt: Der Spieler, der Mühlen besitzt und am weitesten in der Spielreihenfolge hinten ist, hat die Möglichkeit Mangel/Überfluss zu verändern.

Gruß,
Brokito

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: AoR und die Mühlen

Beitragvon Attila » 14. September 2008, 16:09

Hiho,

So ist es. Und so wurde es bei uns auch gespielt. Mach auch vollkommen sinn!

Atti


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste