Beitragvon Fluxx » 9. November 2008, 12:14
Heiko Kauffmann schrieb:
> Wie Du weißt bin ich keiner der all zu schnell Ähnlichkeiten
> in Mechanismen sieht, aber eine im Spiel fortschreitende
> "Deckbildung" kennen wir doch schon in Varianten aus anderen
> Aufbauspielen. Zu nennen wären hier z. B. "San Juan", "Puerto
> Rico" oder auch "Im Jahr des Drachen".
Ich weiß nicht ob 'deckbuilding' irgendwo definiert ist, aber spontan würde ich bei diesem Begriff nie an Spiele wie 'San Juan' denken - klar man besorgt sich Karten und versucht dabei möglichst Synergien zu nutzen. Aber man baut sich da in meinem Sprachverständnis kein 'deck', sondern erweitert seine Fertigkeiten. Ein wichtiger Unterschied für mich ist dabei, dass ich bei San Juan alle Karten immer nutzen kann wenn ich dran bin. Ich muss also keine Gedanken darauf verschwenden, ob es Sinn macht bestimmte Karten reinzunehmen oder ob deren Anwendung so speziell ist, dass ich sie im richtigen Moment eh nicht auf der Hand habe. Zu 'deckbuilding' gehört mMn auch die Berücksichtigung des Zufallselements.
Das nicht-TCG, dass dem noch am nächsten kommt ist mMn 'Revolte in Rom' wo es durchaus Karten gibt, die nur dann Sinn machen wenn man gleihzeitig entweder speziellle andere Karten aktivieren kann oder bestimmte Karten auf der Hand hat.
Ich muss aber zugeben, dass diese 'Definition' von 'deckbbuilding' jetzt sehr meinem subjektivem Empfinden entsprungen ist.
BTW: Wenn du Anglizismen vermeiden und die deutsche Sprache erhalten willst, dann würde ich 'deckbuilding' nicht mit 'Deckbildung' übersetzen. Das klingt so als würde das Deck entstehen (oder zur Schule gehen *g*) - was mMn ein wenig so klingt, da passiert automatisch was. Ein Deck wird aber normalerweise sehr gezielt und bewusst zusammengestellt. Passender wäre wohl 'Deckbau' oder 'Deck-Konstruktion'.
Eine gute Übersetzung/Eindeutschung von 'deck' habe ich aber leider auch nicht parat - 'persönlicher Kartenvorrat' trifft es mMn nicht genau genug...
Schöne Grüße
Fluxx, der sicher viel Spaß an Magic hätte aber wegen des Sammel-Charakters einen großen Bogen darum macht und deswegen sehr traurig ist, dass das Spiel welches diesen Aspekt vermeidet obwohl es sich ählich wie ein TCG spielt - Blue Moon - von Kosmos nicht weiter produziert wird, so dass ich wohl lange suchen muss bis ich die mir fehlenden Erweiterungen auf deutsch bekomme :(