Anzeige

Serien-Langeweile bei Dominion

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Serien-Langeweile bei Dominion

Beitragvon Helmut » 8. November 2008, 11:28

Hallo,

habe eben ein 2er-Dominion-Spiel erlebt, wo mein Mitspieler jedes Mal ca. 30 Karten ausgespielt hat. Super-langweilig für mich, das kann's auch nicht sein.
Keine Frage, dass ich mir natürlich kaum einen Siegpunkt ergattern konnte. Ich habe nur zugeschaut.

Benutzeravatar
Lorion42
Kennerspieler
Beiträge: 1486
Wohnort: Bielefeld

Re: Serien-Langeweile bei Dominion

Beitragvon Lorion42 » 8. November 2008, 11:39

Das kommt bei vielen Dörfern im Spiel. Dörfer bringen eigentlich gar nichts, außer dass man eine zusätzliche Aktion bekommt. Wenn man die dann für Laboratorium, Burggraben oder Schmiede ausgeben kann, bekommt man immer mehr Karten auf die Hand. Das ganze lässt sich beliebig oft wiederholen und es ist dann recht gut möglich all seine Handkarten einmal runterzuspielen. Wenn dir das halt keinen Spaß macht, spiel halt ohne diese Karten (gibt in der BSW ja jetzt auch die setup-Option) oder spiel mit der selben Taktik. Wichtig dabei: möglichst alle unbrauchbaren Karten wie Kupfer oder 1er Siegpunkte loswerden. Und es funktioniert auch nur, wenn Karten wie Holzfäller oder Jahrmarkt im Spiel sind, durch die man das Geld was man nicht auf der Hand hat, dazu bekommt.

Benutzeravatar
Chris
Kennerspieler
Beiträge: 220

Re: Serien-Langeweile bei Dominion

Beitragvon Chris » 8. November 2008, 12:51

Wieso konntest Du keine Siegpunkte ergattern? Meine Erfahrung ist, dass die Dorf-Geeks meistens vergessen auch noch etwas anderes als Dörfer in das Deck zu packen. Meist reicht es nach 30 Karten nicht mal für ein Gold! Wenn man konsequent eine Geldstrategie fährt, kann man oft elegant mit 3 Karten eine Provinz kaufen und zieht den Serientätern locker davon.
Natürlich nervt es trotzdem, wenn sich ein Spiel dadurch in die Länge zieht. Meine Höchststrafe war ein Spiel zu viert mit 3 Dörflern. Ich bin schier gestorben vor Langeweile. Leider hatte ich etwas Kartenpech, so konnte einer mit 6 Punkten Vorsprung gewinnen - die anderen waren hoffnungslos abgeschlagen. Sonst wär's ein schönes Lehrstück geworden.
Aber nicht aufgeben, es gibt viele andere Mitspieler mit denen zügige und auch interessante Spiele möglich sind.


Chris (3:53)

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: Serien-Langeweile bei Dominion

Beitragvon Helmut » 8. November 2008, 14:41

Chris schrieb:
>
> Wieso konntest Du keine Siegpunkte ergattern? Meine Erfahrung
> ist, dass die Dorf-Geeks meistens vergessen auch noch etwas
> anderes als Dörfer in das Deck zu packen.


Nun, ich war geplättet und hatte auch keinen Ehrgeiz mehr. Er konnte nach jeder 30er-Serie eine 6-er Siegkarte ziehen, während ich noch Kartenpech hatte und gerade mal auf 15 P. kam.

Benutzeravatar
Bernd Schlueter
Kennerspieler
Beiträge: 297

Re: Serien-Langeweile bei Dominion

Beitragvon Bernd Schlueter » 8. November 2008, 14:42

Hallo Helmut,

ich hatte ein ähnliches, allerdings nicht so krasses Erlebnis mit dem Interaktionssetting:

Mein Gegner spielte immer mehrere Aktionskarten aus, wir mussten Karten aufdecken, ablegen usw., am Ende seines Zuges stand er dann meistens mit 3 Geldeinheiten da und konnte trotz der ganzen Karten nix machen.

Ich habe dann in meinem Zug eben 8-10 Geldeinheiten ausgespielt und eine 6-Siegpunkte Karte gekauft.

Am Ende (46:21 Punkte) haben wir mal verglichen: Ich hatte 12 Karten weniger und auch nur 10 Aktionskarten. Der Rest war Geld und Siegpunkte.

Schöne Grüße,
Bernd

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: Serien-Langeweile bei Dominion

Beitragvon Helmut » 9. November 2008, 08:39

Bernd Schlueter schrieb:
>
> Hallo Helmut,
>
> >
> Am Ende (46:21 Punkte) haben wir mal verglichen: Ich hatte 12
> Karten weniger und auch nur 10 Aktionskarten. Der Rest war
> Geld und Siegpunkte.

Wie kann man das vergleichen?
Gibt es da auch eine log-Seite wie bei Tichu?
>
Helmut

Benutzeravatar
Bernd Schlueter
Kennerspieler
Beiträge: 297

Re: Serien-Langeweile bei Dominion

Beitragvon Bernd Schlueter » 9. November 2008, 08:42

Jeder durchsucht einfach seinen Stapel!

Benutzeravatar
Bernd Schlueter
Kennerspieler
Beiträge: 297

Re: Serien-Langeweile bei Dominion

Beitragvon Bernd Schlueter » 9. November 2008, 08:43

Wir haben übrigens "real" gespielt, nicht in der BSW.

Benutzeravatar
Lorion42
Kennerspieler
Beiträge: 1486
Wohnort: Bielefeld

Re: Serien-Langeweile bei Dominion

Beitragvon Lorion42 » 9. November 2008, 10:05

Es ist sogar leichter: am Ende des Spiels kannst du mit der Maus über die verschiedenen Mitspieler gehen und du siehst automatisch Zahlen neben jeder Karte. Diese sagen dir, wieviele davon im Deck waren.

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Serien-Langeweile bei Dominion

Beitragvon Attila » 9. November 2008, 10:09

Hiho,

Naja, auf 30 Karten habe ich es noch nicht geschafft, aber so eine "Dorf-Serie" hatte ich in meinem ersten Spiel auch - ich fand ganz toll die Dörfer zu kaufen, bis ich sie dann irgendwann mal alle hinereinander bekommen haben - ganz toll dachte ich, da haste ja 102938 Aktionen. Super, das ich dann effektiv nix anderes gemacht habe als die ganzen Dörfer zu spielen um dann am Schluss doch 'n ganzen Keller zu kaufen (oder war es ein Kupfer?)

Ich finde übrigens nicht unbedingt das man die ganzen Kupfer und 1er Siegpunkte entsorgen muss. Immerhin haben die durch Gärten gut 30% meiner Siegpunkte gemacht. 'n Dickes Deck ist auch mal was Wert! ;-)

Atti

Benutzeravatar
EgonG
Kennerspieler
Beiträge: 206

Re: Serien-Langeweile bei Dominion

Beitragvon EgonG » 9. November 2008, 11:04

Helmut schrieb:
>
> Hallo,
>
> habe eben ein 2er-Dominion-Spiel erlebt, wo mein Mitspieler
> jedes Mal ca. 30 Karten ausgespielt hat. Super-langweilig für
> mich, das kann's auch nicht sein.

Du hast völlig recht. Mit meinem Sohn geht das immer: "Markt, Markt, Markt, Markt..." Downtime nennt man sowas in englischsprachigen Spielerforen. Aber beim Zweierspiel geht das irgendwie noch. Bei vier Leuten sind solche Kettenzüge schon echt ätzend (weshalb ich selten Lust habe, bei 4 Leuten mehr als eine Runde Dominion zu spielen)- da merkt man, dass man sich nur in einem großen Mehrspieler-Solitärspiel befindet. Selbst die paar "Ärgerkarten" (Dieb, Hexe...) ändern da nicht viel dran. In Viererrunden ziehe ich mittlerweile Spiele vor, wo die Spieler nur sehr eingeschränkte Zugmöglichkeiten haben.

Etwas "ent-hyped"

EgonG

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Serien-Langeweile bei Dominion

Beitragvon Attila » 9. November 2008, 11:53

Hiho,

Naja, ich denke das legt sich aber stark mit der Erfahrung der Spieler. Zum einen merkt auch der letzte Schlauberger schnell das eine Dorf-Markt-Serie letztendlich *nichts* bringt und zum anderen geht das Spiel schon in der zweiten Partie *wesentlich* schneller von der Hand, so das mal selbst extreme Dorf-Markt-Serien ruck-zuck von der Hand gespielt hat.

Atti

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: Serien-Langeweile bei Dominion

Beitragvon Helmut » 9. November 2008, 11:55

EgonG schrieb:
>
> In Viererrunden ziehe ich
> mittlerweile Spiele vor, wo die Spieler nur sehr
> eingeschränkte Zugmöglichkeiten haben.
>
>
Wie macht man das?

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Serien-Langeweile bei Dominion

Beitragvon Axel Bungart » 9. November 2008, 11:59

Liebe Gemeinde,

ich überlege gerade, ob ich mir Dominion zulegen soll. Dieser Fred hier irritiert mich nun etwas. Vor allem ist mir noch nicht ganz klar, ob diess Dorf-an-Dorf-Gereihe dann auch schlussendlich was bringt (für den Sieg)?

Könnte mir das mal jemand kurz inhaltlich erläutern? Die Regeln habe ich übrigens gelesen.

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Serien-Langeweile bei Dominion

Beitragvon Attila » 9. November 2008, 12:14

Hiho,

Also Dörfer sind nicht schlecht. Sie bringen dir eine Karte und +2 Aktionen. Wenn man dann 3 Stück davon ausspielt, hat man 4 Aktionen und 3 Karten gezogen - meistens stellt man dann fest, das man die AKtionen überhaupt nicht nutzen kann und dann kauft man halt, was man für das (meistens recht wenige) Geld was man hat, sich leisten kann.

Je mehr Dörfer man hat, des so wahrscheinlicher werden solche konstellationen. Es nützen halt die dollsten Aktionen nicht, wenn man im Deck überhaupt keine (oder nur wenige) Karten hat die einem auch was bringen. 'n Markt bringt ja wenigstens ein Bonus beim Kaufen und eine weitere Kaufaktion, d.h. damit kann man sich wenigstens schonmal mit Kupfer "vollsaugen"! ;-)

Atti

Benutzeravatar
Lorion42
Kennerspieler
Beiträge: 1486
Wohnort: Bielefeld

Re: Serien-Langeweile bei Dominion

Beitragvon Lorion42 » 9. November 2008, 12:42

Wenn man so will ist Dorf auf jeden Fall eine Karte, die das Deck nicht verschlechtert: Du spielst die Karte aus und bekommst eine neue auf die Hand, diese kannst du dann auch sofort ausspielen, da du die verbrauchte Aktion sofort wieder bekommst, zusätzlich hast du noch die Möglichkeit eine weitere Karte auszuspielen.
Normalerweise kann man immer nur eine Aktionskarte ausspielen.
Für den Sieg bringt dich das Dorf nicht weiter. Es verschafft dir nur die Möglichkeit einer weitere Karte auszuspielen. Sind die weiteren Karten nicht brauchbar, macht die zusätzliche Aktionen auch keinen Sinn.

Der Markt dagegen bringt sehr viel mehr für den Spielsieg. Hier bekommt man zwar nur 1 Aktion und 1 Karte zusätzlich (also de facto als ob man den Markt gar nicht auf der Hand gehabt hätte), dafür hat man aber auch für jeden Markt 1 Kupfer mehr zum Kaufen zur Verfügung und darfst dir sogar 1 Karte zusätzlich kaufen, wenn du genug Geld hast (Normalregel: nur ein Kauf pro Zug).
Aber der Markt kostet dich auch 5 Kupfer, das Dorf nur 3.

Kaufen kannst du dir das Spiel trotzdem. Wenn du merkst, dass es mit Dörfern keinen Spaß macht, dann lass sie einfach raus. Denn: jede Runde spielt man nur mit 10 verschiedenen Karten, da kann man sowieso nicht mit allen 24 Karten spielen. Man kann das Spiel so zusammenstellen, wie man möchte und jede der 2 Millionen (24 Fakultät) Varianten hat seinen Reiz.

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: Serien-Langeweile bei Dominion

Beitragvon Helmut » 9. November 2008, 15:00

Attila schrieb:
> damit
> kann man sich wenigstens schonmal mit Kupfer "vollsaugen"! ;-)

Kupfer gehört aber zu den "Schrott-Geldern", die man loswerden sollte.

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Serien-Langeweile bei Dominion

Beitragvon Attila » 9. November 2008, 15:54

Hiho,

Kommt ganz auf die Spielweise an. Das Kupfer pauschal Schrott ist, sehe ich nicht so.

Atti

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: Serien-Langeweile bei Dominion

Beitragvon Helmut » 9. November 2008, 16:34

Attila schrieb:
>
> Hiho,
>
> Kommt ganz auf die Spielweise an. Das Kupfer pauschal Schrott
> ist, sehe ich nicht so.

Spielziel ist es, möglichst mit 8 Geld die 6er-Siegpunkte zu kaufen. Die Kupfer blockieren den Platz für höherwertige Karten.

Benutzeravatar
MOD
Spielkamerad
Beiträge: 49

Anzahl Moeglichkeiten 10 aus 24

Beitragvon MOD » 9. November 2008, 17:19

Hallo,

eine kleine Anmerkung: Die Anzahl der Möglichkeiten 10 Karten aus den 24 Karten auszuwaehlen berechnet sich mit dem Binomialkoeffizienten "n über k".

Hier n=24 und k=10, also
"n ueber k"=(24*23*...*15) / (1*2*...*10) = 1 961 256,
d.h., die etwa 2 Millionen die du genannt hast.
Die 24!, die als Formel genannt hast, entsprechen den etwa 6*10^23 Möglichkeiten, die 24 Stapel aufzureihen.

Viele Grüße,
MOD
(der es gar nicht abwarten kann, alle 2 Millionen Varianten auszuprobieren ;-) )

Benutzeravatar
EgonG
Kennerspieler
Beiträge: 206

Re: Serien-Langeweile bei Dominion

Beitragvon EgonG » 9. November 2008, 19:16

Helmut schrieb:
>
> EgonG schrieb:
> >
> > In Viererrunden ziehe ich
> > mittlerweile Spiele vor, wo die Spieler nur sehr
> > eingeschränkte Zugmöglichkeiten haben.
> >
> >
> Wie macht man das?

Um Missverständnissen vorzubeugen- es waren nicht Dominion-Setups gemeint, sondern einfach andere Spiele ;-)

Grüße

EgonG

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Serien-Langeweile bei Dominion

Beitragvon Attila » 9. November 2008, 19:59

Hiho,

Seltsam. Ich dachte es wäre Spielziel die meisten Siegpunkte zu haben!

Da muss ich wohl was falsch verstanden haben!

Atti

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: Serien-Langeweile bei Dominion

Beitragvon Helmut » 9. November 2008, 20:13

Attila schrieb:
>
> Hiho,
>
> Seltsam. Ich dachte es wäre Spielziel die meisten Siegpunkte
> zu haben!
>
> Da muss ich wohl was falsch verstanden haben!

Genau, denn wie willst du mit z.B. 5 Geld eine 6er-Siegkarte kaufen, wenn Du gerne Kupfer sammelst?

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Serien-Langeweile bei Dominion

Beitragvon Attila » 9. November 2008, 20:45

Hiho,

Die Annahme das ich ausschlieslich Kupfe sammler begründet sich wo drauf genau?

Mit 50+ Karten im Deck, brauche ich keine 8 Gold um 6 Punkte zu machen - mir reichen 4 Gold um 5 zu machen!

Attio

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: Serien-Langeweile bei Dominion

Beitragvon Helmut » 9. November 2008, 22:08

Attila schrieb:
>
> Hiho,
>
> Die Annahme das ich ausschlieslich Kupfe sammler begründet
> sich wo drauf genau?
>
"ausschließlich" nicht, aber hier Dein Zitat:

damit kann man sich wenigstens schonmal mit Kupfer "vollsaugen"!


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste