Anzeige

Hazienda, Mauerbauer, Euphrat und Tigris Kartenspiel, König Kokos/MB

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Leonardo88
Spielkind
Beiträge: 3

Hazienda, Mauerbauer, Euphrat und Tigris Kartenspiel, König Kokos/MB

Beitragvon Leonardo88 » 12. Februar 2009, 15:38

habe ich gerade, jeweils für 9.99, bei REAL gesehen.
Sind das Ausverkaufspreise?



Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Hazienda, Mauerbauer, Euphrat und Tigris Kartenspiel, König Kokos/MB

Beitragvon Axel Bungart » 12. Februar 2009, 16:14

Sprichst Du von einem realen Real bei Dir (vor der Haustür)? Im Internet (meine PLZ) wirft er nämlich nichts raus.

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Leonardo88
Spielkind
Beiträge: 3

Re: Hazienda, Mauerbauer, Euphrat und Tigris Kartenspiel, König Kokos/MB

Beitragvon Leonardo88 » 12. Februar 2009, 16:30

Haustür ist gut;-) Ich meinte die Filiale Eschborn.

Der Tipp mit Karstadt war gut, aber in Sulzbach (MTZ) und Wiesbaden gabs Mauerbauer nicht (mehr). Bei karstadt.de anscheinend auch nicht.

Benutzeravatar
Stefan Bosse
Kennerspieler
Beiträge: 113

Aus rechtlichen Gründen löschen?

Beitragvon Stefan Bosse » 12. Februar 2009, 16:30

Wie ist denn jetzt die Sprachregelung? Eigentlich sind doch Preishinweise jetzt böse, oder?

Benutzeravatar
AllThatJazz
Kennerspieler
Beiträge: 139

Re: Aus rechtlichen Gründen löschen?

Beitragvon AllThatJazz » 12. Februar 2009, 16:53

Warum sind Preishinweise jetzt böse? Hatten doch bisher auch immer die praktischen Hinweise weiter unten unter "Einkaufstipps"? Ups, wo sind die denn???

Benutzeravatar
TRH
Kennerspieler
Beiträge: 647

Re: [OT] Aus rechtlichen Gründen löschen?

Beitragvon TRH » 12. Februar 2009, 17:52

Hallo,

das Gute ist: die Moderation der Spielboxforen lässt allen interessierten Leserinnen und Lesern genug Zeit bis zur Löschung des jeweiligen Threads... ;-)

Gruß Tom

Benutzeravatar
AlexP
Spielkind
Beiträge: 16

Re: [OT] Aus rechtlichen Gründen löschen?

Beitragvon AlexP » 12. Februar 2009, 18:58

Ok, dann von jetzt an machen wir alle einen "wink" ;-)

Benutzeravatar
Twixtim
Kennerspieler
Beiträge: 234

Nachhaltig?

Beitragvon Twixtim » 12. Februar 2009, 19:07

Ich find's ja eigentlich prima, daß man inzwischen darauf setzen kann, daß man tolle Spiele nach einigen Jahren meist sehr günstig kaufen kann. Aber tut sich die Spielebranche damit einen Gefallen?

Gerade am Wochenende habe ich mich dabei ertappt, Dominion nur deshalb nicht jetzt zu kaufen, weil ich es 2010 ja wahrscheinlich für <10 Euro bekommen werde ...


Tim

Benutzeravatar
stmountain
Kennerspieler
Beiträge: 168

Re: Nachhaltig?

Beitragvon stmountain » 12. Februar 2009, 19:28

Es ist aber nicht immer so. Es gibt meist eine zeitweiliges Tief nach einigen Jahren. Aber wenn man die "Verramschung" verpasst, wird es meist wieder teuerer.

Benutzeravatar
Felix
Kennerspieler
Beiträge: 443

Re: Aus rechtlichen Gründen löschen?

Beitragvon Felix » 12. Februar 2009, 19:46

AllThatJazz schrieb:

> "Einkaufstipps"? Ups, wo sind die denn???

Blitzmerker...
:evil:

Benutzeravatar
ErichZann
Kennerspieler
Beiträge: 1549
Wohnort: Münster
Kontakt:

Re: Nachhaltig?

Beitragvon ErichZann » 13. Februar 2009, 00:37

Naja also...wenn man das so sieht dann kann man das ja auf jede Branche anwenden und dann gibts irgendwie halt überhaupt keine Sonderangebote mehr...
Nazi Punks Fuck Off!!

Benutzeravatar
JokerOne

Deflation!!

Beitragvon JokerOne » 13. Februar 2009, 01:26

Um Gottes Willen!

Kauft gefälligst zum teursten Preis! Die Abwärtsspirale dreht sich doch schon. Finanzkriese.... Ahhhhhhh!

;-)

JokerOne

Benutzeravatar
MatthiasC
Kennerspieler
Beiträge: 357

Re: [OT] Aus rechtlichen Gründen löschen?

Beitragvon MatthiasC » 13. Februar 2009, 08:42

Der Betreiber dieses Forums hat vermutlich juristischen Ärger am Hals. Deswegen äußert er sich nicht genau zu den Gründen, die zu der Schließung des Einkaufsforums geführt haben. Vielleicht denkt ihr darüber ein wenig nach, bevor ihr neue Einkaufsfäden eröffnet.

Benutzeravatar
ode

Re: [OT] Aus rechtlichen Gründen löschen?

Beitragvon ode » 13. Februar 2009, 08:54

Hallo Matthias!

Das mag schon sein, und dann fänd ich es auch angebracht, sich da zurückzuhalten.

Aber mal ganz genau (es mag vielleicht schon weiter unten vorgekommen sein, aber diesen Mammutthread hab ich mir nicht durchgelesen): Wie könnte man den Betreiber eines Forums dafür haftbar machen, was andere Menschen in seinem Forum schreiben?

ode. (ehrlich interessiert...)

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

RE: [OT] Aus rechtlichen Gründen löschen?

Beitragvon Christian Hildenbrand » 13. Februar 2009, 09:10

"ode" hat am 13.02.2009 geschrieben:
> Hallo Matthias!
>
> Das mag schon sein, und dann fänd ich es auch angebracht,
> sich da zurückzuhalten.
>
> Aber mal ganz genau (es mag vielleicht schon weiter unten
> vorgekommen sein, aber diesen Mammutthread hab ich mir
> nicht durchgelesen): Wie könnte man den Betreiber eines
> Forums dafür haftbar machen, was andere Menschen in seinem
> Forum schreiben?
>
> ode. (ehrlich interessiert...)



Wie wäre es hiermit?

http://archiv.mopo.de/archiv/2007/20070823/hamburg/panorama/3000_euro_fuer_einen_eistee.html

Grüße,

Christian (versteht viele Menschen nicht)

Benutzeravatar
MatthiasC
Kennerspieler
Beiträge: 357

Re: [OT] Aus rechtlichen Gründen löschen?

Beitragvon MatthiasC » 13. Februar 2009, 09:47

Hallo ode,

ich bin kein Experte auf dem Gebiet. Es gab aber, meines Wissens, einige Urteile in den letzten Jahren, die Forenbetreiber genau dafür haftbar gemacht hatten.

Ich schätze mal, dass das Betreiben eines Forums einige Risiken birgt, vor allem weil die Rechtssprechung rund um das Internet und der gesunde Menschenverstand oft zweierlei sind. Daher wäre es ganz gut, wenn die Entscheidung gegen ein Einkaufsforum einfach respektiert wird.

Den Mammutthread habe ich mir auch geschenkt ;-)

VG
Matthias

Benutzeravatar
Hamdrel

Re: [OT] Aus rechtlichen Gründen löschen?

Beitragvon Hamdrel » 13. Februar 2009, 10:09

MatthiasC schrieb:
> Ich schätze mal, dass das Betreiben eines Forums einige
> Risiken birgt, vor allem weil die Rechtssprechung rund um das
> Internet und der gesunde Menschenverstand oft zweierlei sind.
> Daher wäre es ganz gut, wenn die Entscheidung gegen ein
> Einkaufsforum einfach respektiert wird.

Noch besser wäre es aber, wenn man den Forenmitgliedern erklären würde, was denn nun genau rechtlich bedenklich ist, damit diese das beim Posten berücksichtigen können. Einen Forenteil zu schließen und damit zu erreichen, dass der Traffic dann woanders auftaucht, scheint mir da nicht die geeignete Lösung des Problems.

Die Verwendung von Copyright-geschütztem Material wie Bildern, Videos oder Musikstücken ist selbstverständlich nicht erlaubt. Ob das Verlinken von Sonderangeboten (oder auch nur der Hinweis darauf, wo es welche gibt) auch rechtlich bedenklich ist, wage ich zu bezweifeln.

Benutzeravatar
Günter Cornett

RE: [OT] Aus rechtlichen Gründen löschen?

Beitragvon Günter Cornett » 13. Februar 2009, 10:19

Christian Hildenbrand schrieb:
>
> > Aber mal ganz genau (es mag vielleicht schon weiter unten
> > vorgekommen sein, aber diesen Mammutthread hab ich mir
> > nicht durchgelesen): Wie könnte man den Betreiber eines
> > Forums dafür haftbar machen, was andere Menschen in seinem
> > Forum schreiben?
> >
> > ode. (ehrlich interessiert...)
>
>
>
> Wie wäre es hiermit?
>
> http://archiv.mopo.de/archiv/2007/20070823/hamburg/panorama/3000_euro_fuer_einen_eistee.html

Ganz so arg ist es nicht:

"4. Der Forumsbetreiber haftet wegen der von Dritten veröffentlichten Inhalte auf Unterlassung, wenn er (1) Kenntnis von der Rechtsverletzung erlangt hat, (2) trotz Kenntnis die Rechtsverletzung nicht beseitigt hat und (3) nicht zugleich Maßnahmen ergriffen hat, um gleichartige Rechtsverletzungen zu vermeiden. Allein die Beseitigung der Rechtsverletzung ist entgegen eines weit verbreiteten Irrtums nicht ausreichend, um der Haftung zu entgehen.
[...]

5. Die erstmalige anwaltliche “Abmahnung” des Forumsbetreibers dient nicht der Durchsetzung von Unterlassungsansprüchen, sondern der haftungsbegründend wirkenden Kenntnisverschaffung. Ein Kostenerstattungsanspruch für das erste anwaltliche Schreiben, durch das der Forumsbetreiber erstmals Kenntnis von der Rechtsverletzung erlangt, besteht deshalb nicht."

http://weblawg.saschakremer.de/2009/01/21/olg-hamburg-storerhaftung-reloaded-oder-so-nicht-liebes-lg/

D.h. auch wenn man nicht jedes Posting for Veröffentlichung durchlesen muss, so muss man bei Auftreten von Rechtsverletzungen doch Maßnahmen ergreifen, um ähnliche Verstöße zukünftig zu vermeiden.


Welches rechtliche Problem könnte hier vorliegen?
Was unterscheidet Harrys Links von 'bei Real gibt es ...'?

Ich spekuliere mal:

Harrys Links können z.B. als kennzeichnungspflichtige Anzeigen angesehen werden, während es keinerlei Anzeichen dafür gibt, dass 'Herr oder Frau Real' den Tipp selbst gepostet hat. Ein Forum Einkaufstipps wirkt da sicherlich als Aufforderung solche 'Anzeigen' zu posten.


Abgesehen davon wäre es natürlich auch nachvollziehbar, wenn Anzeigenkunden sich verarscht vorkommen, wenn jederman hier kostenlos seine Angebote posten kann und davon sehr eifrig gebrauch gemacht wird. Ich habe aber eher nicht den Eindruck, dass das der Grund ist.

Gruß, Günter

Benutzeravatar
ode

Re: [OT] Aus rechtlichen Gründen löschen?

Beitragvon ode » 13. Februar 2009, 10:35

Vielleicht kommt da bald ne Erklärung. Wahrscheinlich ist die Schließung des Forums erstmal eine Aktion gewesen, um aus der Schsusslienie zu geraten. Um dann so Ausweichungen zu vermeiden, sollte man allerdings noch was dazu erklären, da gebe ich Hamdrel recht.

Den Artikel, den Christian verlinkt hat, habe ich mit erstaunen gelesen! Unterschied könnte tatsächlich sein, dass hier keine Bilder oder sonstiges urheberrechtlich geschütztes Material gepostet werden.

ode.

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: [OT] Aus rechtlichen Gründen löschen?

Beitragvon Günter Cornett » 13. Februar 2009, 10:44

Hamdrel schrieb:
>
> MatthiasC schrieb:
> > Ich schätze mal, dass das Betreiben eines Forums einige
> > Risiken birgt, vor allem weil die Rechtssprechung rund um das
> > Internet und der gesunde Menschenverstand oft zweierlei sind.
> > Daher wäre es ganz gut, wenn die Entscheidung gegen ein
> > Einkaufsforum einfach respektiert wird.
>
> Noch besser wäre es aber, wenn man den Forenmitgliedern
> erklären würde, was denn nun genau rechtlich bedenklich ist,
> damit diese das beim Posten berücksichtigen können. Einen

Hier bitteschön:
Dr. Stephan Ott, "Haftungsrecht im Internet - Ein Ratgeber für Forenbetreiber" http://books.google.de/books?id=z1fuP8Og97gC&dq=Haftungsrecht+im+Internet+-+Ein+Ratgeber+f%C3%BCr+Forenbetreiber&printsec=frontcover&source=bl&ots=E3ohKWhpZL&sig=Aw0oIjTwFuwflhi3F1jfdO5xbb8&hl=de&ei=2zuVSfO5DtWV-gbyztyUCQ&sa=X&oi=book_result&resnum=6&ct=result#PPP1,M1

Einfach mal eben durchlesen vor Absenden des nächsten Beitrages. Dann at man schon mal einen Überblick, wenngleich man noch nicht jede einzelne Bestimmung kennt. Dazu braucht es weiterer Studien ...

> Forenteil zu schließen und damit zu erreichen, dass der
> Traffic dann woanders auftaucht, scheint mir da nicht die
> geeignete Lösung des Problems.
>
> Die Verwendung von Copyright-geschütztem Material wie
> Bildern, Videos oder Musikstücken ist selbstverständlich
> nicht erlaubt.

Für dich ist es selbstverständlich, für andere nicht.
Und ehlich gesagt: bei meinen ersten Schritten im Netz war mir das auch nicht so klar.


> Ob das Verlinken von Sonderangeboten (oder
> auch nur der Hinweis darauf, wo es welche gibt) auch
> rechtlich bedenklich ist, wage ich zu bezweifeln.

Es gibt so viele fallen ...

'Kennzeichnung von Werbung' dürfte hier das Stichwort sein.

http://notepad.emaillink.de/2007/11/21/heikles-thema-kennzeichnung-von-werbelinks/

Den Forumsschreibern genau mitzuteilen, wo da die Grenze ist, dürfte den Rahmen dieses Forums sprengen.

Gruß, Günter

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: [OT] Aus rechtlichen Gründen löschen?

Beitragvon Andreas Keirat » 13. Februar 2009, 11:55

>
> Den Forumsschreibern genau mitzuteilen, wo da die Grenze ist,
> dürfte den Rahmen dieses Forums sprengen.
>
> Gruß, Günter

Jein. Mit Formularen kann man vieles so einschränken, daß man sich dabei nicht in Gefahr begibt. (Anzahl der Anzeigen pro Monat, keine Links zulassen, vor dem Freischalten eine Kontrolle über den Admin, Standardisiertes Auftreten der Tipps...)

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: [OT] Aus rechtlichen Gründen löschen?

Beitragvon Günter Cornett » 13. Februar 2009, 12:22

Andreas Keirat schrieb:
>
> >
> > Den Forumsschreibern genau mitzuteilen, wo da die Grenze ist,
> > dürfte den Rahmen dieses Forums sprengen.
> >
> > Gruß, Günter
>
> Jein. Mit Formularen kann man vieles so einschränken, daß man
> sich dabei nicht in Gefahr begibt.

Ich denke eher man kann den Arbeitsaufwand kleinhalten.
Standardformulare bringen aber bestimmt keine Rechtssicherheit.


> (Anzahl der Anzeigen pro Monat,
dürfte juristisch unbedeutend sein

> keine Links zulassen,

schränkt die Möglichkeiten des Forums stark ein

> vor dem Freischalten eine Kontrolle über den Admin,

dürfte sehr arbeitsaufwändig sein

> Standardisiertes Auftreten der Tipps...)

Standard-Tipps für jeden möglichen Fall?

Selbst ein Mustertext des Bundesjustizministeriums zur Widerrufsbelehrung erwies sich als nicht abmahnsicher:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,507693,00.html

Und da soll ein Forumsbetreiber sämtliche mögliche Fälle per Formular regeln? Am besten so, dass Gesetzesänderungen und neue Urteile die formulare automatsich aktualisieren, was ... ?


Gruß, Günter

Benutzeravatar
Dancer
Kennerspieler
Beiträge: 357

Re: [OT] Aus rechtlichen Gründen löschen?

Beitragvon Dancer » 13. Februar 2009, 12:23

Andreas Keirat schrieb:
>
> vor dem Freischalten eine
> Kontrolle über den Admin,

Gerade davon wird in der ersten Quelle die Günter angibt abgeraten. Weil dann im Umkehrschluß der Betreiber auf jeden Fall haftbar ist für alle Inhalte die er zulässt.

Gruß - Stefan


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 30 Gäste