Beitragvon Jerry » 18. Februar 2009, 09:02
wuddel schrieb:
> Ich bin begeisterter "BattleLore" Spieler nur habe ich noch
> keine Erweiterungen gespielt/gekauft.
>
> Ich liebäugel mit den "Hundertjährigen Krieg" und
> "Schottische Kriegen" Erweiterungen.Ich denke falsch machen
> kann man nichts da das Spiel sinnvoll erweitert wird.
>
> Trotzdem wollte ich mal fragen ob hier jemand Erweiterungen
> zu Battlelore kennt und dazu was sagen kann ob es lohnenswert ist.
Ich habe zuhause BattleLore mit drei Erweiterungen:
- Zu den Waffen
- Der hundertjährige Krieg
- Episches BattleLore
Ich kann dir auf jeden Fall "Zu den Waffen" und "Episches BattleLore" empfehlen.
"Zu den Waffen" fügt Regeln für variablen Aufmarsch hinzu, d.h. dass die Startaufstellung deiner Einheiten nicht mehr durch das Szenario bestimmt wird, sondern dass du sie (gesteuert durch Karten) in einem gewissen Rahmen selbst festlegen kannst. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, deine Armee mit Spezialfähigkeiten aufzurüsten, z.B. Kurzbögen durch Langbögen zu ersetzen. All das macht das Spiel viel variabler und erhöht den Wiederspielwert der Szenarien deutlich.
"Episches BattleLore" ist eigentlich nur ein zweites Spielbrett das du neben das erste legst und damit auf doppelter Fläche spielen kannst. Pro Runde kannst du dann zwei Kommandokarten spielen und dementsprechend bis zu 12 Einheiten aktivieren. Das tolle hier ist, dass sich die Stärken der verschiedenen Einheiten durch das vergrößerte Schlachtfeld verändern. Auf einmal werden Bogenschützen und Kavallerie viel wichtiger und du kannst Manöver durchführen, die vorher kaum möglich waren (z.B. Umgehungsangriffe durch Reiterei). Die Spieldauer vergrößert sich natürlich etwas (etwa 30%-50% länger)
Die reinen Einheitenerweiterungen wie "Schottische Kriege", "Koboldplünderer" oder obiges "Hundertjähriger Krieg" sind zwar nett aber nicht essentiell. Sie fügen i.W. nur neue Einheitentypen hinzu die aber das Spielgefühl nicht wesentlich verbessern. So sind im "Hundertjährigen Krieg" z.B. Lanzenträger, Hellebardenschwinger oder Armbrustschützen zu finden. Die haben dann z.B. einen besseren Angriffs- oder Verteidigungswert gegen Reiter oder würfeln mit 3 statt 2 Würfeln beim Fernkampf aber - wie gesagt - der eigentliche Spielfluss wird dadurch kaum geändert.
Alles in allem würde ich mittlerweile so weit gehen und sagen, dass "Zu den Waffen" und "Epic BattleLore" die einzig wahren Arten sind, BattleLore zu spielen. Epic BattleLore ist angesagt wenn du etwas mehr Zeit hast und mal Platz für großangelegte Manöver haben willst. Zu den Waffen ist m.E. ein Pflichtkauf weil es den Langzeitspielspaß von BL enorm ehöht.
Gruß & nice dice,
Jerry