Anzeige

Weykick Erfahrungen & unterschiedliche Versionen?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
ravn

Weykick Erfahrungen & unterschiedliche Versionen?

Beitragvon ravn » 1. März 2009, 17:56

Hallo,

am Wochenende in Hilchenbach habe ich Weykick entdeckt. Macht Spass, ist aus Holz und gut verarbeitet, herausfordernd zu spielen und hat eine Haptik, die mich direkt angesprochen hat.

Jetzt gibt es drei Versionen. Einmal die Grundversion, dann die in Buche und dann die mit grünem Spielfeld. Dazu noch die Eishockey-Variante. Welche Version konntet Ihr selbst schon anspielen und welche bevorzugt Ihr und warum? Gibt es Qualitätsunterschiede? Könnte mir bei meiner Kaufentscheidung helfen! :-)

Auf den Bildern sieht der grüne Spielplan arg "aufdringlich" aus, die Naturholzversionen wesentlich entspannter. Von der Buche-Version hab ich leider noch kein Bild entdeckt. (War das zufällig die in Hilchenbach?)

Cu/Ralf

PS: Husarengolf finde ich für 5 Minuten toll, danach verfliegt der Spielreiz arg schnell. Piratenbillard finde ich für Einsteiger zu schwierig, kontrolliert zu spielen. Le Passe Trappe ist hingegen ein Dauerbrenner, wenn das Spiel nur nicht so umständlich zu transportieren wäre aufgrund der Grösse. Crokinole war mir bisher zu teuer für einen Import und Tumblin-Dice ist noch nicht lieferbar in der Neuauflage.

Benutzeravatar
Martin

Re: Weykick Erfahrungen & unterschiedliche Versionen?

Beitragvon Martin » 1. März 2009, 19:42

Ich hab die Eishockey-Version. Ist aber glaube ich nicht aus Buche.

Der Spielspass ist langfristig hoch und m. E. etwas anspruchsvoller als die Fußballversion.

Meine Erfahrung ist, dass auch absolute Spielemuffel sehr viel Spaß damit haben.

Schöne Grüße

Martin

Benutzeravatar
Micha A.
Kennerspieler
Beiträge: 1340

RE: Weykick Erfahrungen & unterschiedliche Versionen?

Beitragvon Micha A. » 1. März 2009, 21:53

Hallo Ralf,

ich kenne die "normale" Version und Eishockey.

Beide finde ich sehr gut, allerdings ist die Eishockeyvariante m.E. etwas weniger "basic" (sprich: zum total simplen Grundprinzip wurde was dazugepackt, was nicht unbedingt nötig ist).

Ich selbst besitze leider keines, liebäugle aber mit einer Anschaffung und würde dann vermutlich die ganz normale Basisvariante nehmen - und den Tenniseinsatz ;-)

Gruß
Micha (der dafür "Zopp" besitzt und bei Piratenbillard ganz Deiner Meinung ist - muss ich nicht nochmal spielen, zu frustig)


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Never argue with idiots. They bring you down to their level, then beat you with experience."

Benutzeravatar
Inkeri
Spielkind
Beiträge: 12

Re: Weykick Erfahrungen & unterschiedliche Versionen?

Beitragvon Inkeri » 2. März 2009, 14:37

Hallo

ich habe mich bewußt für meine Söhne (6 und 4) für die Eishockey - Variante entschieden, da bei dieser das Spiel auch mal entschleunigt werden kann,was beim Fußball eigentlich nicht möglich ist.

Die Kugel rollt, der Puck bleibt auch mal liegen während man seine Figur heranschiebt.

Was nicht heissen soll, daß man Eishockey nicht auch im gleichen Tempo wie Fußball spielen kann, was ich z.B. mit meinem Mann machen.

Rein grundsätzlich muß man sich auch gar nicht entscheiden, da die Spielfiguren (Fußball und Eishockey) auch Einzeln im Set erhältlich sind. Egal welches Spielbrett man hat kann man dann beides spielen - ohne mit den Schlägern bei Fußballspielen anzuecken.

Cheerio, Susanne

Benutzeravatar
peer

Re: Weykick Erfahrungen & unterschiedliche Versionen?

Beitragvon peer » 2. März 2009, 16:10

Hi,

Fussball kommt meiner aggressiven Spielweise näher ;-)
Eishockey kann mit deutlich mehr Finesse gespielt werden, die ich aber nicht entwickel, wenn ich alle paar Monate mal bei Michael im Laden spiele ;-)

ciao
peer

Benutzeravatar
Erklärbär
Kennerspieler
Beiträge: 133

Re: Weykick Erfahrungen & unterschiedliche Versionen?

Beitragvon Erklärbär » 2. März 2009, 20:40

Hallo Ralf,

ich habe die Fußballversion mit Eishockey-Figuren dazu, mit Holz-Spielfeld. Ich weis nicht, ob dies Buche ist, bezweifel es aber.

Damit lässt sich natürlich hervorragend die Fußball-Variante spielen.

Zur Eishockey-Variante soll man das Spielfeld dann mit diesem weißen Puder (Talg?) bestreuen und vor dem Fußball muss man dann wohl wieder räumen. Am Konjunktiv siehst Du: Eishockey habe ich auf dem eigenen Feld noch nicht probiert, da ich meine Jungs für zu draufgängerisch für die vergleichsweise "zarten" Eishockeyfiguren bzw. deren Hockeyschläger halte. Als Erwachsener machte mir die Hockey-Variante auch Spaß, da man taktischer und nicht nur reaktiv spielt.

Servus,
Heinz

Benutzeravatar
ravn

Re: Weykick - erstes Fazit

Beitragvon ravn » 16. März 2009, 13:27

Erstmal danke für Eure Infos und Erfahrungsberichte zu Weykick. Leider hatte ich mit meiner Erstbestellung ein wenig Pech. Das Spielbrett war diagonal verzogen. Der kostenlose Umtausch hat das aber wieder gerade gebogen - hatte eine komplett neue Version des Spiels erhalten innerhalb einer Woche.

Ich hatte mich für die Fussball-Variante mit hellem Holz (Modell 7500) entschieden. Der Aufpreis für Buche, wobei laut Info vom Hersteller Weyel die Verarbeitungsqualität gleich ist, war mir für den reinen Privatgebrauch dann doch zu hoch.

Dazu dann noch die vier Eishockeyspieler samt spezieller Magnethalter zur Eigenrotation, Pucks und Talgpulver. Somit kann ich Fussball (eher schnell und einfach) sowie Eishockey (eher konzentriert taktisch) spielen.

Macht in der Summe 198 Euro. Stolzer Preis für ein Spiel. Allerdings stimmt die Materialqualität und somit das Preis-Leistungs-Verhältnis. Als bessere Alternative zum Tischkicker und Airhockey für mich ideal. Wer sich nicht vom Preis abschrecken lässt und ein wenig Platz hat (einmal zusammengebaut etwas sperrig), bekommt viel Spielspass geliefert.

Cu/Ralf


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste